Knicklenker
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Knicklenker
... hat bzw. braucht ein allradgetriebener Knicklenker ein Mitteldifferential? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Knicklenker
Moin Ulf, i.d.R. Nein und Nein,
er braucht keines da es sich dabei i.d.R. um Baumaschinen handeln und diese eher wenig auf Straßen bewegt werden . Da kann man mit dem erhöhten Reifenverschleiß gut leben .
Gruß
Oliver
er braucht keines da es sich dabei i.d.R. um Baumaschinen handeln und diese eher wenig auf Straßen bewegt werden . Da kann man mit dem erhöhten Reifenverschleiß gut leben .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Knicklenker
Hallo,
wenn der Knickpunkt mittig zwischen den Achsen ist, drehen beide Achsen gleich. Da gibt es dann auch keinen übermäßigen Verschleiß.
wenn der Knickpunkt mittig zwischen den Achsen ist, drehen beide Achsen gleich. Da gibt es dann auch keinen übermäßigen Verschleiß.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Knicklenker
Eigentlich ne gute Idee,... bei längeren Fahrzeugen wird es nur meist der Wohnkabine schwierig



Re: Knicklenker
Hallo,
mit einem Faltenbalg vom Gelenkbus müßte sich doch was bauen lassen...
mit einem Faltenbalg vom Gelenkbus müßte sich doch was bauen lassen...

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Knicklenker
Wenn man genau auf dem Drehpunkt, einen runden Tisch befestigt, gibt es auch keine Abstandsprobleme, beim Sitzen am Tisch. 

Re: Knicklenker
Also ich habe mehrere Knicklenker in Betrieb und ich kann Euch versichern beide haben kein Mitteldiferential.
So gesehen und seit Jahrzehnten in Betrieb am Holder A12 und Holder AM2.
So gesehen und seit Jahrzehnten in Betrieb am Holder A12 und Holder AM2.
Re: Knicklenker
Ich bin mal zwei Wochen im Steinbruch mit einem großen CAT Muldenkipper gefahren.
Ich glaube der hatte ein Differential, bin mir aber nicht mehr sicher
Gruß
Ich glaube der hatte ein Differential, bin mir aber nicht mehr sicher
Gruß
Re: Knicklenker
Ist interessant zu fahren, besonders wenn man wie bei CAT Radladern eine Joystick Lenkung hat.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: Knicklenker
Hatte mal n Volvo BV202 Kettenfahrzeug. Ulf kennt das wahrscheinlich, vermute ich mal ...
Des hatte auch kein Mitten diff.
Is ja auch n Knicklenker.
Des hatte auch kein Mitten diff.
Is ja auch n Knicklenker.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Knicklenker
... hmmm ja, ein Kettenfahrzeug mit Knicklenkung, hier in Schweden als Bandvagn bekannt und im Winter noch gelegentlich im Einsatz ... lenkt der nur mit Knicken oder auch durch verschieden schnell laufende Ketten? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: Knicklenker
BandVagn = BV
Lenkt nur per hydraulischer Knicklenkung.
Motor vorne, Antrieb des Hinterwagens über Kardanwelle.
Es gibt jeweils ein Diff für Vorderwagen und Hinterwagen ... also 2 quer Diffs. ... nicht sperrbar übrigens. Wobei ich Quersperre noch nie vermisst habe in dem Fall
Lenkt nur per hydraulischer Knicklenkung.
Motor vorne, Antrieb des Hinterwagens über Kardanwelle.
Es gibt jeweils ein Diff für Vorderwagen und Hinterwagen ... also 2 quer Diffs. ... nicht sperrbar übrigens. Wobei ich Quersperre noch nie vermisst habe in dem Fall
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
Re: Knicklenker
Hallo,
wenn das Knickgelenk mittig zwischen den Achsen ist, legen Vorder- und Hinterachse doch in den Kurven immer den gleichen Weg zurück.

Gruß
Rolf
wenn das Knickgelenk mittig zwischen den Achsen ist, legen Vorder- und Hinterachse doch in den Kurven immer den gleichen Weg zurück.

Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Knicklenker
Moin Rolf und Dapo,
prinzipiell habt ihr recht, aber das Mittelgelenk sitzt nicht immer exakt mittig zwischen den Achsen .
Wenn der Allradantrieb abgeschaltet werden kann ist es es eh egal .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....