Magirus 170 D11

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dreckschleuder
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2007-05-23 6:16:15
Wohnort: Oberbayern

Magirus 170 D11

#1 Beitrag von dreckschleuder » 2008-04-10 16:30:07

Hallo,
Ich sehe mir am Wochenende einen 170D11 Bj 71 mit Doka an.
Hinten is noch ein Koffer vom 404 Unimog soll etwa 1,40 hoch sein.
Der Plan is den dann auf Stehhöhe zu bringen.
Auf was soll ich besonders achten.
Wagen hat etwa 30. 000 km und wurde zuletzt als versorger bei einer Rally eingesetzt. Spritverbrauch wird so zwischen 15 und 18l angegeben. Einzelbereift Motor überhohlt bischen Rost.
Mir wäre das Fahrzeug so 4,500 Euronen Wert, liege ich bei meiner preisanschauung richtig.?
Vielen Dank schon mal :search:
Du kunnst ned mit jedem Hirn ois machen.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von tauchteddy » 2008-04-10 16:31:51

15-18l? Ist der wirklich so sparsam?
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

#3 Beitrag von MUSKOLUS » 2008-04-10 17:07:28

Ich denke der Spritverbrauch ist realistisch - bei konstant 60 km/h auf der Autobahn. Jede Erhöhung um 10 Stundenkilometer bringen mindestens 2 bis 3 Liter mehr Verbrauch.:D

Preis könnte OK sein, das hängt aber ganz von Zustand ab. Einzelbereifung kann auch heißen, dass die inneren Zwillinge hinten einfach weggelassen wurden. Das ist dann immer noch keine "vernünftige" Bereifung.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Erhöhung eines alten Unimog-Koffers viel Sinn macht. Es kann unter Umständen einfacher sein eine andere Box zu verwenden.
Bei dem Baujahr hat er vermutlich keine Servo. Das ist zwar nicht gut kann aber dabei helfen einen etwas günstigeren Preis zu finden.

Meine Meinung: Bei gutem Zustand (wenig Rost, Achsen und Bremsen OK etc.) wäre der Preis annehmbar.

Andreas

Benutzeravatar
Uli
süchtig
Beiträge: 617
Registriert: 2006-10-03 11:07:03
Wohnort: Reutlingen

#4 Beitrag von Uli » 2008-04-10 18:41:11

...mit meinem 170er hab ich einmal 19l Verbrauch geschafft.
Das war bei Kolonnenfahrt mit ca. 80kmh OHNE Aufbau zu einem Treffen.
Realistisch sind für den ausgebauten 170er 22-30l, je nach Gasfuss.

Schau Dir die Radläufe an, wg. Rost.

Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Wilmaaa » 2008-04-11 8:32:54

MUSKOLUS hat geschrieben:Ich denke der Spritverbrauch ist realistisch - bei konstant 60 km/h auf der Autobahn. Jede Erhöhung um 10 Stundenkilometer bringen mindestens 2 bis 3 Liter mehr Verbrauch.:D
Unser (zugegebenermaßen mit ca. 7,8 bis 8to Reisegewicht nicht gerade leichter) 170D11 nimmt sich bei Tempo 60 bis 70 (Landstraße) um die 22 Liter. Mit dem Gespann können das in Kombination Autobahn / Landstraße auch schon mal 33 bis 35 Liter sein.
Wie das mit den neuen Einspritzdüsen sein wird, wissen wir noch nicht, da stehen die entsprechenden Messfahrten noch aus.

15 bis 18 Liter halte ich auch bei einem leichteren Auto dieser Größe für seeeehr optimistisch bis unrealistisch.

Worauf man achten kann und sollte: such mal hier und zusätzliche im Archiv nach 170D11, da gibt es jede Menge Threads.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Also Ehrlich

#6 Beitrag von Eisbaer » 2008-04-12 1:27:08

Also mal "Ehrlich",

ein 170d11Fa hat permanenten Allradantrieb !
Und, einen Luftwiederstand wie ein "Scheunentor "!!!
So was weis man doch vorher !!
Und, den unter 20Litr zu fahren, iss doch "Utopisch"!!

OK, wenn ich mit 50 über ne flache LAndstrasse schipper !!!

lg Sven aus dem Saarland

Ps.: Ich hätt gern nenTHW Magirus, und unter 20 Liter läuft da nix, sowas iss klar, wenn man sowas will, sollte man sich nach nem "Strassen.Fahrgestell" umsehen !
>Der braucht dann aber auch bestimmt noch 17 Liter !

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Transporter » 2008-04-12 13:44:29

Auch ich komme mit nur einer getriebenen Achse, 110PS und 5,5l Hubraum auf 18l-20l und das bei Autobahn und (relativ) konstanten 75kmh. Von daher ist der angegebene Verbauch für einen 170 IMHO wesentlich zu niedrig angesetzt.

Grüße,

Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-04-12 13:45:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FeuerTiger
neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 2008-04-12 7:49:55
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von FeuerTiger » 2008-04-13 13:49:22

mit meinem kleinen Mercur komme ich auch auf 25-30l und das bei 7,412ltr Hubraum bei 125/126PS
braucht jemand ein paar Verrückte?
dann wählt die 112 :D

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#9 Beitrag von OliverM » 2008-04-13 16:28:09

Mein 130 D9 hat in der Grundausstattung nicht mehr als 20 ltr. Verbraucht , und daß bei normaler Fahrweise auf der Bahn(90-95km/h) und Landstraße ( 75- 80 km/h) .

Grüße
Oliver

Benutzeravatar
dreckschleuder
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2007-05-23 6:16:15
Wohnort: Oberbayern

Re: Also Ehrlich

#10 Beitrag von dreckschleuder » 2008-04-14 7:46:10

Eisbaer hat geschrieben:Also mal "Ehrlich",

ein 170d11Fa hat permanenten Allradantrieb !
Und, einen Luftwiederstand wie ein "Scheunentor "!!!
So was weis man doch vorher !!
Und, den unter 20Litr zu fahren, iss doch "Utopisch"!!

OK, wenn ich mit 50 über ne flache LAndstrasse schipper !!!

lg Sven aus dem Saarland

Ps.: Ich hätt gern nenTHW Magirus, und unter 20 Liter läuft da nix, sowas iss klar, wenn man sowas will, sollte man sich nach nem "Strassen.Fahrgestell" umsehen !
>Der braucht dann aber auch bestimmt noch 17 Liter !
Hallo Eisbaer,

würdest Du meine Frage aufmerksam lesen so müsstest du zwangsläufig feststellen das ich nicht nach einem Magirus suche der 15-18 Liter braucht sondern dies die Angaben des Verkäufers sind. Desweiteren habe ich auch nie bemerkt dass ich so etwas ( Magirus mit dementsprechenden verbrauch) haben will. Ich bin durchaus in der Finanziellen lage mir ausreichen Kraftstoff in Form von Diesel käuflich zu erwerben.
Also erst aufmerksam lesen dann Antworten.
Und wenn dich Fragen nerven am besten gar nicht Antworten.
Du kunnst ned mit jedem Hirn ois machen.

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Nicht gleich...

#11 Beitrag von Eisbaer » 2008-04-15 0:31:04

@Dreckschleuder

Fahr doch nicht gleich aus der HAut !!! :D
Da krieg ich ja angst. :huh:


Am wenigsten brauchen meist die Strassen fahrgestelle.
Da ja keine Allradachse mitdreht.

Wie heisst Du eigentlich ??
Denn, die anrede "Dreckschleuder", ist mir nicht sehr angenehm.

Schreib mal, was aus dem Thema MAgirus geworden ist !

Ich selbst fahr Unimog 404, Ok nur am Wochenende, denn den Sprit für mein TLF, könnt ich mir im alltag nicht leisten, der liegt so zwischen 25-30 Liter Benzin . :blush:

Ausserdem, nach 80km(wietest am stück gefahrenestrecke), brummte mir der Schädel, wie nach nem 10stündigen Rockkonzert !!

Aber, leise, und wenig verbrauchen, war eben noch nie die stärcke von nem Unimog 404 !
Ich liebe Ihn trotzdem . :happy:

Lg SVen aus dem Saarland

Benutzeravatar
dreckschleuder
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2007-05-23 6:16:15
Wohnort: Oberbayern

Hallo Eisbaer

#12 Beitrag von dreckschleuder » 2008-04-15 8:34:47

Also aus dem Magirus is leider nichts geworden der hatte den koffer vom 404s und ich will nen Camper draus machen habe aber nur noch 1 Jahr Zeit bis es losgeht. Der Zeitraum um alle Arbeiten am Fahrzeug zu erledigen hätte nicht ausgereicht.
Sonst war er in einem technisch recht ordentlichen zustand.
Schön war er allerdings nicht. Viel arbeit an der Optik innen und aussen wäre da nötig gewesen.
Kupplung ging Sauschwer ich schätze man musste schon so mit 15-20kg aus Pedal drücken.
Bis denn melde mich noch per pn.

Gruß aus dem verschneiten Süden
Du kunnst ned mit jedem Hirn ois machen.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

Re: Hallo Eisbaer

#13 Beitrag von Krusty » 2008-04-15 8:45:24

dreckschleuder hat geschrieben:Viel arbeit an der Optik innen und aussen wäre da nötig gewesen.
Kupplung ging Sauschwer ich schätze man musste schon so mit 15-20kg aus Pedal drücken.
Die Optik sagen einige ist beim Camper wurscht. Zur Kupplung fällt mir nur ein: Kauf dir keinen alten Laster :lol:

Der Name währe interessant !

Mir fahrn heut nach Kreitl.
Des is zwischen Arsch und Beitl
:rock:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
dreckschleuder
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2007-05-23 6:16:15
Wohnort: Oberbayern

Hallo,

#14 Beitrag von dreckschleuder » 2008-04-15 9:58:14

Also wenn du des Fahrerhaus gesehen hättest da wäre dir Optik auch nicht mehr egal gewesen.
Den Sinn deiner Beantwortung auf die Frage " Pedalkraft Kupplung LKW?" deute ich insofern dass diese Pedalkräfte Normal sind.

Mit verschneiten Grüßen aus 1100 Meter höhe
Eure Schleuder
Du kunnst ned mit jedem Hirn ois machen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Wilmaaa » 2008-04-15 10:03:52

Ich finde nicht, dass die Kupplung beim 170D11 besonders schwergängig sein muss.
Okay, ich hab mich an unsere gewöhnt, aber trotzdem ist kein riesiger Kraftaufwand nötig.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von tauchteddy » 2008-04-15 10:23:07

Ich weiß nicht, wie schwer oder leicht die Kupplung beim 170D11 geht, bei meinem 95D7FA geht sie so leicht, dass mancher PKW-Fahrer neidisch wäre. Dafür will die vom M130 mit beiden Füßen getreten werden ...
Zuckerbrot ist aus.

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Autos

#17 Beitrag von Eisbaer » 2008-04-15 23:44:15

@Dreckschleuder

Guck mal bei Mobile, in den verschiedensetn KAtegorien ! :search:

Kommt oft vor, dass die geilsten Reisemobile nur falsch geparckt sind bei Mobile !

Hab schon Magirus, mit einzelbereifung, unter "PKW andere" gefunden !

Ich denck, da lässt sich ein schnäppchen machen, wenn man sucht !

LG Sven aus dem Saarland

Ps.: Wie ist denn nun Dein richtiger NAme ??

Antworten