Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Moderator: Moderatoren
Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Hallo,
kann eine Servolenkung beim MAN 8.136 nachträglich eingebaut werden?
Wenn ja: Hat das schonmal jemand gemacht und was ist das für ein Aufwand und Kostenpunkt?
Vielen lieben Dank
frank
kann eine Servolenkung beim MAN 8.136 nachträglich eingebaut werden?
Wenn ja: Hat das schonmal jemand gemacht und was ist das für ein Aufwand und Kostenpunkt?
Vielen lieben Dank
frank
Re: Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Moin
ich habe auch einen 8.136, meines wissen nach ,hat der ne Servolenkung ,zwar nicht so wie beim PKW sie ist etwas schwergängig im Stand ,aber beim Fahren ok.
Wenn man mal ohne gefahren ist , schätzt man sowas.Ich weiß nicht ob es eine stärkere gibt,darauf zielt wohl deine Frage hin, da bin ich nicht im Bilde.
gruß Armin
ich habe auch einen 8.136, meines wissen nach ,hat der ne Servolenkung ,zwar nicht so wie beim PKW sie ist etwas schwergängig im Stand ,aber beim Fahren ok.
Wenn man mal ohne gefahren ist , schätzt man sowas.Ich weiß nicht ob es eine stärkere gibt,darauf zielt wohl deine Frage hin, da bin ich nicht im Bilde.
gruß Armin
Re: Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Hallo Achim,
also im Stand geht nix (also garnix) mit Lenken - erst wenn man fährt dann kann man ganz gut lenken
Ich habe Anzeigen gesehen in denen steht "mit Servolenkung" und wieder welche da steht "ohne Servolenkung"
Daher dachte ich es gibt MAN 8.136 mit und ohne Servolenkung und den den ich gefahren habe ist halt ohne Servolenkung.
T'ja .. hab halt keine Ahnung
LG
frank
also im Stand geht nix (also garnix) mit Lenken - erst wenn man fährt dann kann man ganz gut lenken
Ich habe Anzeigen gesehen in denen steht "mit Servolenkung" und wieder welche da steht "ohne Servolenkung"
Daher dachte ich es gibt MAN 8.136 mit und ohne Servolenkung und den den ich gefahren habe ist halt ohne Servolenkung.
T'ja .. hab halt keine Ahnung

LG
frank
Re: Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Frank
so ist das bei mir auch,sobald er etwas rollt dann klappt das .Ich habe auch noch keine Ahnung ,aber von anderen Fahrzeugen kenne ich den Unterschied,da sind unsere gut dabei.
Man darf nicht die größe der Reifen vergessen auf den unsere Autos stehen.
gruß Armin
so ist das bei mir auch,sobald er etwas rollt dann klappt das .Ich habe auch noch keine Ahnung ,aber von anderen Fahrzeugen kenne ich den Unterschied,da sind unsere gut dabei.
Man darf nicht die größe der Reifen vergessen auf den unsere Autos stehen.
gruß Armin
Re: Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Da hilft manchmal nachschauen - so unauffällig ist eine Servounterstützung ja nicht, dass man die nicht sehen könnte ...
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Jach Marcel
dann muss man erst mal wissen wie das Aussieht.Bin ja schon froh wenn ich den Kühler,Luftdrücker,Ölfilter sehe und erkenne,ich spiele ja auch erst seit kurzem in dieser klasse
Gruß Armin
dann muss man erst mal wissen wie das Aussieht.Bin ja schon froh wenn ich den Kühler,Luftdrücker,Ölfilter sehe und erkenne,ich spiele ja auch erst seit kurzem in dieser klasse

Gruß Armin
Re: Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Einfach an der Lenkung „rückwärts“ entlang gehen da wo die Stange beginnt - wenn in den Klotz Hydraulikleitungen führen sollte es Servo sein
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2990991488
Gruß, Marcel
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2990991488
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Und im linken Radkasten sitzt der Runde Ölvorratsbehälter dazu. Kann man nicht übersehen.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Einbau: Servolenkung beim MAN 8.136
Also gibt es MAN 8.136 mit und ohne Servolenkung ?