Achslast, jemand gewogene Werte?
Moderator: Moderatoren
Achslast, jemand gewogene Werte?
Moin!
Für die Halle soll ein Bremsenprüfstand her, Kompromiss aus Preis / Stromanschluss / Leistung muss gefunden werden.
Daher die Frage, weiß wer was sein Fahrzeug auf den Achsen wiegt? (Also gewogen, nicht geraten)
Wenn ja, mich interessiert nur das Höchstgewicht!
Danke für Infos.
Jan
Für die Halle soll ein Bremsenprüfstand her, Kompromiss aus Preis / Stromanschluss / Leistung muss gefunden werden.
Daher die Frage, weiß wer was sein Fahrzeug auf den Achsen wiegt? (Also gewogen, nicht geraten)
Wenn ja, mich interessiert nur das Höchstgewicht!
Danke für Infos.
Jan
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
weiß zwar nicht warum Du Dir son Bremsenprüfstand antun willst...
9,34 t gesamt
vorne
li 1,85
re 1,74
=3,59VA
hinten
li 2,85
re 2,9
=5,74
verhältnis va ha
41,59% zu 58,41%
9,34 t gesamt
vorne
li 1,85
re 1,74
=3,59VA
hinten
li 2,85
re 2,9
=5,74
verhältnis va ha
41,59% zu 58,41%
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24857
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
...unseres Fahrzeuge sind nicht sonderlich schwer, haben aber gerne mal ungewöhnlich grosse Räder ... auch das sollte als Kriterium mit einfliessen ... und ergibt dann evtl. schon die Tonnage ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Hallo,
das kann ich mit 16er bestätigen. Selber TÜV selber Prüfstand, mit den alten Walzen ging es, mit den neuen ging es dann nicht mehr. Reifengröße macht also was aus.
Grüße Sebastian
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
MB1222 Vorderachse 5,1t Hinterachse 7.9t. Beim TÜV passen wir mit 14.00ern zwar auf den Prüfstand, aber wg. permanentem Allradantrieb und Angst um das Mitteldiffential wird die Bremskontrolle mit einem Verzögerungsprüfgerät durchgeführt.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
VA 3,6t
HA 3 t
Angst ums Mittendifferential hatte ich bei der Bremsenprüfung noch nie. Räder werden ja vom Bremsenprüfstand angetrieben, klar dreht das Differential - aber ohne Last, das sollte es schon abkönnen
Gruß, Marcel
HA 3 t
Angst ums Mittendifferential hatte ich bei der Bremsenprüfung noch nie. Räder werden ja vom Bremsenprüfstand angetrieben, klar dreht das Differential - aber ohne Last, das sollte es schon abkönnen
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Die Angst lag hauptsächlich auf Seiten des Prüfers und ich habe sie dann halt nachvollzogen. Es bleibt Dir ja unbenommen weiterhin auf die Rolle zu fahren.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
War nicht böse gemeint - kann halt nur die Sorgen nicht nachvollziehen - wovon sollte das Differential denn Schaden nehmen wenn es ohne Last bei 5-6 km/h Radgeschwindigkeit angetrieben wird. Da die Zweite Achse steht dann doppelt so schnell...
Ich sag nicht, dass ich Recht habe ich würde es nur gerne verstehen.
Gruss, Marcel
Ich sag nicht, dass ich Recht habe ich würde es nur gerne verstehen.
Gruss, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Bremsenprüfstände prüfen meisten nur mit 2 km/h!
Ab 2020 gibt es eine neue Vorschrift die besagt, das PKWs bei 4km/h geprüft werden müssen!
Ich freue mich über weitere wirklich gewogenene Achslasten Daten!
Ab 2020 gibt es eine neue Vorschrift die besagt, das PKWs bei 4km/h geprüft werden müssen!
Ich freue mich über weitere wirklich gewogenene Achslasten Daten!
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Hey Jan!
Mein 143er Scania leer 5t VA, 4t HA
Der 19.361U mit kleinem Kran hinterm Fahrerhaus und Wohncontainer 6t VA, 10t HA
Vom F16 hab ich leider keine Wiegewerte, da ich aber mit Wohncontainer ausgeladen bin dürften die Maximallasten erreicht sein: 6t VA, 12,5t 1.HA, 5,5t 2. HA
Super das es bei euch voran geht!
Beste Grüße,
Till
Mein 143er Scania leer 5t VA, 4t HA
Der 19.361U mit kleinem Kran hinterm Fahrerhaus und Wohncontainer 6t VA, 10t HA
Vom F16 hab ich leider keine Wiegewerte, da ich aber mit Wohncontainer ausgeladen bin dürften die Maximallasten erreicht sein: 6t VA, 12,5t 1.HA, 5,5t 2. HA
Super das es bei euch voran geht!
Beste Grüße,
Till
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1147
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
MB 1222 AF,
Gerade reisefertig gewogen und aud 100kg gerundet:
VA 4,2T
HA 5.1T
Grüße,
Frank
Gerade reisefertig gewogen und aud 100kg gerundet:
VA 4,2T
HA 5.1T
Grüße,
Frank
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Moin,
ehrlich gesagt, Jan, weiss ich nicht so recht was du mit den hier gesammelten Daten anfängst?!
Du schreibst zwar was von Bremsenprüfstand einbauen, aber wie viel eine Achse tatsächlich auf die Waage bringt, siehst du einem Fahrzeug vor dem Auffahren auf deinen Prüfstand nicht an. Wenn es dann auf deinem Prüfstand steht und mehr wiegt als "angesehen oder vermutet", kann der schon "mechanisch am Ende" oder gar verbogen/beschädigt sein...
Du solltest vielmehr in die Papiere der Fahrzeuge schauen und die jeweils zul. Achslast als Anhaltspunkt nehmen - und selbst die kann ggf. überschritten sein
Nur mal so mein input...
Grüßle Frank
ehrlich gesagt, Jan, weiss ich nicht so recht was du mit den hier gesammelten Daten anfängst?!
Du schreibst zwar was von Bremsenprüfstand einbauen, aber wie viel eine Achse tatsächlich auf die Waage bringt, siehst du einem Fahrzeug vor dem Auffahren auf deinen Prüfstand nicht an. Wenn es dann auf deinem Prüfstand steht und mehr wiegt als "angesehen oder vermutet", kann der schon "mechanisch am Ende" oder gar verbogen/beschädigt sein...
Du solltest vielmehr in die Papiere der Fahrzeuge schauen und die jeweils zul. Achslast als Anhaltspunkt nehmen - und selbst die kann ggf. überschritten sein

Nur mal so mein input...
Grüßle Frank
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Moin!
Mein 1419F wog bei der Umschlüsselung zum Womo vorne und hinten je 4.4t pro Achse.
Grüße
Henry
Mein 1419F wog bei der Umschlüsselung zum Womo vorne und hinten je 4.4t pro Achse.
Grüße
Henry
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Hallo Frank,FSausS hat geschrieben: ↑2018-08-13 14:17:55Moin,
ehrlich gesagt, Jan, weiss ich nicht so recht was du mit den hier gesammelten Daten anfängst?!
Du schreibst zwar was von Bremsenprüfstand einbauen, aber wie viel eine Achse tatsächlich auf die Waage bringt, siehst du einem Fahrzeug vor dem Auffahren auf deinen Prüfstand nicht an. Wenn es dann auf deinem Prüfstand steht und mehr wiegt als "angesehen oder vermutet", kann der schon "mechanisch am Ende" oder gar verbogen/beschädigt sein...
Du solltest vielmehr in die Papiere der Fahrzeuge schauen und die jeweils zul. Achslast als Anhaltspunkt nehmen - und selbst die kann ggf. überschritten sein![]()
Nur mal so mein input...
Grüßle Frank
Ich vermute mal Jan geht es einfach nur darum ein Gefühl für die möglichen Achslasten der Fahrzeuge zu bekommen um auf Grundlage dieser Informationen abzuwägen welchen Kompromiss in der Anschaffung er eingeht. Einem erfahrenen (und zertifiziertem) LKW-Schrauber Naivität oder Unüberlegtheit zu unterstellen finde ich unangebracht.
Mir passierts auch manchmal dass ich einen Thread nicht verstehe, im schlimmsten Fall kriegt man da auf die dumme Frage ne dumme Antwort...
Grüße,
Till
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Moin!
Natürlich kann man nicht immer darauf vertrauen, aber die Frage ist, was sollte der Prüfstand schon mindestens können und trotzdem nicht zu groß und teuer werden und aktuell dazu haben wir hier mit dem Stromanschluss das begrenzende Glied in der Kette.
Till bringt es auf den Punkt, zu merken wo der Kompromiss liegen könnte (bei welchem Gewicht) ohne sich in den nächsten Jahren zu ärgern oder schon wieder etwas neues anzuschaffen!
Natürlich kann man nicht immer darauf vertrauen, aber die Frage ist, was sollte der Prüfstand schon mindestens können und trotzdem nicht zu groß und teuer werden und aktuell dazu haben wir hier mit dem Stromanschluss das begrenzende Glied in der Kette.
Till bringt es auf den Punkt, zu merken wo der Kompromiss liegen könnte (bei welchem Gewicht) ohne sich in den nächsten Jahren zu ärgern oder schon wieder etwas neues anzuschaffen!
Re: Achslast, jemand gewogene Werte?
Moin Till,
vor soviel Erfahrung und Zertifikaten verbeuge ich mich natürlich in Demut
In diesem Sinne,
Frank
vor soviel Erfahrung und Zertifikaten verbeuge ich mich natürlich in Demut

In diesem Sinne,

Frank