Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von GNV
Moderator: Moderatoren
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Ich hätte das Erlebnis wahrscheinlich unter “Glück gehabt, der Dampfer hätte ja auch absaufen, oder auf halber Strecke havarieren können“ abgelegt.
Das die Gesellschaft versucht um die Rückerstattung herumzukommen ist doch verständlich. Auch wenn einige Methoden grenzwertig oder skuril sind. Der Schwachsinn liegt doch in der Gesetzeslage, die auch zu Zahlungen verpflichtet wenn Not abgewendet wurde.
Das die Gesellschaft versucht um die Rückerstattung herumzukommen ist doch verständlich. Auch wenn einige Methoden grenzwertig oder skuril sind. Der Schwachsinn liegt doch in der Gesetzeslage, die auch zu Zahlungen verpflichtet wenn Not abgewendet wurde.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Auch so ein Gesetz gut gemeint, schlecht gemacht. 2 h auf See ist nix - nicht dass noch jemand auf die Idee kommt bei widrigen Bedingungen anzulegen obwohl warten vielleicht besser/sicherer wäre, nur um Ersatzleistungen zu sparen.....
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Da möchte ich Oliver zitieren:Thomasito hat geschrieben:Hallo Reisende
Eines geht mir bei diead nicht ganz in den Kopf.
Afrika ist gut, wenn es um Dieselpreise, Brotzeitpreise und um die Löhne für die Führer geht.
Afrika ist toll, weil alles wild und frei ist und überall genug Platz ist um mit seinem privaten Reise-LKW zu spielen.
Aber hier und da, sei es nun bei den Bedingungen für die Passage, sei es die Hygiene oder sind es die Geschäftsgepflogenheiten der Unternehmer entlang der Strecke, gibt es Befindlichkeiten,
Ist es nicht etwas vermessen, mit diesem Anspruch da runter zu fahren? Und weil man ja aus Europa kommt und Allradantrieb hat und einem der Abenteurer ins Gesicht steht, gibt es das alles praktisch umsonst.
Ist Afrika etwa der Geheimtip der Europäer? Ich dachte immer Europa ist der Geheimtip der Afrikaner.
Wir kommen da her wo viele Afrikaner hinwollen. Wir können uns Auszeiten leisten, weil wir eben nicht 365 Tage im Jahr damit beschäftigt sind unser Brot zu verdienen. Wir haben das Glück, dass uns die Generationen vor uns einen fetten Wohlstand hinterlassen haben. Viele von uns fahren Autos die mehr kosten, als ein Afrikaner sein Leben lang verdienen kann
Ich möchte nicht die Gründe für diese Umstände diskutieren, aber ich persönlich würde mir über die Zustände im Land meiner Träume kein Urteil erlauben.
Ach ja und was das EU-Recht angeht, so wäre ich einfach nur dankbar, dass ich auf der richtigen Seite des Mittelmeeres geboren wurde und einfach so wieder rüber darf.
Als Afrikaner muss man einen Schlepper bezahlen, der schnell mal 3-4 Jahresgehälter fordert. Was bedeutet dies für Euch? Ob man dann bleiben darf entscheiden andere.
Grüße
Thomas
“Dem ist nichts hinzu zu fügen“

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Im Übrigen dürfte selbst eine solche erpresste Verzichtserklärung keine juristische Relevanz haben.
Gibt inzwischen ja ganze Kanzleien die ihr Brot mit dem Eintreiben solcher Forderungen verdienen.
Bei Flugreisen reicht gelegentlich schon der Hinweis nach einer üblichen ersten Ablehnung um zu seinem Geld zu kommen.
So auch in Panama als 2010 KLM mit den gebucht und bezahlten Platz nicht geben wollte.
Knut
Gibt inzwischen ja ganze Kanzleien die ihr Brot mit dem Eintreiben solcher Forderungen verdienen.
Bei Flugreisen reicht gelegentlich schon der Hinweis nach einer üblichen ersten Ablehnung um zu seinem Geld zu kommen.
So auch in Panama als 2010 KLM mit den gebucht und bezahlten Platz nicht geben wollte.
Knut
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Mit Verlaub, das ist etwas naiv. Wenn es 400 m Containerschiffen im Fernostdienst möglich ist die für sie vorgesehenen Slots in den Häfen auf 30 Minuten genau anzusteuern, dann sollte es auch für die Kurzstrecke im Mittelmeer möglich sein. Voraussetzung ist das man den Fahrplan vernünftig plant, die Schiffe perfekt wartet, qualifiziertes Personal auch beim Abfertigen hat. Und was das Anlegen bei Sturm angeht. Da muss man natürlich auch bereit sein mal zusätzliche Schlepper zu nehmen. Kostet aber ja Geld. Muss ja billig sein . Geiz ist eben nicht immer geil.meggmann hat geschrieben:Auch so ein Gesetz gut gemeint, schlecht gemacht. 2 h auf See ist nix - nicht dass noch jemand auf die Idee kommt bei widrigen Bedingungen anzulegen obwohl warten vielleicht besser/sicherer wäre, nur um Ersatzleistungen zu sparen.....
Gruß, Marcel
Knut
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Sicherlich habe ich nicht die Expertise das beurteilen zu können - trotzdem finde ich 2h für ein Schiff schon sehr ambitioniert und ich hätte auch nicht die Erwartung, dass es so punktgenau ablegt. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Das ist wie Fehrnverkehr mit einer Lade und einer Abladestelle mit zB Frischdienstfahren mit 15-20 Abladestellen vergleichen. Da mußt nur mal aus Trotteligkeit (ach das hält auch ohne Stretch
) eine Palette Leergut auf der Straße verteilen und alles ist anders.
hugobaer


hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Bei all dem bisher gelesenen über diese Reederei möchte ich nicht wissen wie und ob die Ladungssicherung ausgeführt wird. Ich habe da erhebliche Zweifel, da wären mir der Zustand der Scheißhäuser herzlich egal.
Knut
Knut
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Erfahrungsgemäß wird festgespannt sofern der Laster diese Ösen hat, wenn nicht dann nicht. So war es zumindest immer Sete-Tanger.
hugobaer
hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Völliger Blödsinn in Europa und USA Westküste haben die Schiffe teils mehrer Häfen am Tag. Kleiner Auzug des Fahrplans einer Tripple E Klasse . Bremerhaven- Wilhelmshaven- Hamburg- Göteborg- Gdynia- Bremerhaven. Und irgendwie schaffen es die Fähren wie Colorline Stena oder TT auch halbwegs pünktlich.hugobaer hat geschrieben:Das ist wie Fehrnverkehr mit einer Lade und einer Abladestelle mit zB Frischdienstfahren mit 15-20 Abladestellen vergleichen. Da mußt nur mal aus Trotteligkeit (ach das hält auch ohne Stretch![]()
) eine Palette Leergut auf der Straße verteilen und alles ist anders.
hugobaer
Knut
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Das hab ich mir gedacht. Wenn nicht dann nicht. Ladungssicherung ist kein Wunschkonzert sondern vorgeschrieben. So ein Vorgehen gefährdet die Sicherheit des Schiffes und der Menschen an Bord. Den Verantwortlichen gehört das Patent entzogen.hugobaer hat geschrieben:Erfahrungsgemäß wird festgespannt sofern der Laster diese Ösen hat, wenn nicht dann nicht. So war es zumindest immer Sete-Tanger.
hugobaer
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Mein Vater war bei der Bahn und macht sich sogar fürn Urlaub einen Fahrplan und versucht Verspätungen wieder rauszufahren. Solche Urlaube hatte ich genug. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung ob meine Fähren bisher pünktlich waren, vollkommen irrelevant ob ich 5 Stunden früher oder später da bin.
hugobaer
hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Und noch was zum nachdenken. Es ist in der Schifffahrt kein Geheimnis. Fähren die in Nordeuropa nicht mehr eingesetzt werden können weil hohe Investitionen anstehen gehen in das Mittelmeer, sind sie auch dort nicht mehr zu halten geht es ins Rote Meer zur Pilgerfahrt. Die wenigsten werden dann regulär abgewrackt sonden liegen irgendwann als Attraktion für Taucher am Grund.
Knut
Knut
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Wie unsere Laster, wenn sie die FW nicht mehr mag gehen sie zu uns und danach stehen sie als Attraktion im Internet. 

Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Hier mal ein Bericht einer Rettungsübung an Bord der Fähre Tanger-Genua:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 85#p130585
Von hier aus ganz lustig zu lesen, im Ernstfall an Bord gar nicht mehr lustig ...
Pirx
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 85#p130585
Von hier aus ganz lustig zu lesen, im Ernstfall an Bord gar nicht mehr lustig ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Ob etwas früher oder später ankommen mag ja noch egal sein. Aber der LKW sollte doch sicher unbeschädigt sein und lebend das Ufer zu erlangen soll ja auch ganz nett sein.
Würdest Du auch in ein Flugzeug steigen bei dem von 4 Triebwerken eins nicht funktioniert nur weil es ja auch mit dreien starten und fliegen kann? Wenn ja, glückwunsch Du bist ein Held.
Grade die RoRo Schiffe haben in der Vergangenheit immer wieder für negative Schlagzeilen gesorgt. Einer der ersten Fälle mit denen ich persönlich konfrontiert war ist die Herald of Free Enterprise.
An dem Wrack fuhr ich monatelang auf dem Weg nach Vlissingen vorbei.
OK das war nun in Nordeuropa. Zeigt aber wie sensibel der Schiffstyp auf Fehler reagiert.
Knut
Würdest Du auch in ein Flugzeug steigen bei dem von 4 Triebwerken eins nicht funktioniert nur weil es ja auch mit dreien starten und fliegen kann? Wenn ja, glückwunsch Du bist ein Held.
Grade die RoRo Schiffe haben in der Vergangenheit immer wieder für negative Schlagzeilen gesorgt. Einer der ersten Fälle mit denen ich persönlich konfrontiert war ist die Herald of Free Enterprise.
An dem Wrack fuhr ich monatelang auf dem Weg nach Vlissingen vorbei.
OK das war nun in Nordeuropa. Zeigt aber wie sensibel der Schiffstyp auf Fehler reagiert.
Knut
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Und nebenbei, die griechischen Fähren die ja oft ein schlechtes Image haben sind in den letzten 20 Jahren doch deutlich besser geworden. Und die meisten Griechen sind als Seeleute sehr gut. Haben zwar so ihre ganz eigene Art, aber damit komme ich persönlich gut klar.
Ein Fehler der immer wieder zu Unglücken geführt hat ist die Annahme man müsse nicht laschen weil die Wettervorhersage ja gut ist und es nur eine kurze Überfahrt ist. Wer das Mittelmeer kennt der weiß auch wie verdammt schnell sich ein kräftiger Wind in einen ausgewachsenen Mistral wandeln kann. Dann Leute zum Laschen in die Decks zu schicken und die rutschende Ladung zu sichern ist oft die letzte Möglichkeit eine Katastrophe zu verhindern. Das bei solchen Aktionen das Leben und die Gesundheit der Besatzung auf dem Spiel steht ist der Schiffsführung wohl egal.
Ein Fehler der immer wieder zu Unglücken geführt hat ist die Annahme man müsse nicht laschen weil die Wettervorhersage ja gut ist und es nur eine kurze Überfahrt ist. Wer das Mittelmeer kennt der weiß auch wie verdammt schnell sich ein kräftiger Wind in einen ausgewachsenen Mistral wandeln kann. Dann Leute zum Laschen in die Decks zu schicken und die rutschende Ladung zu sichern ist oft die letzte Möglichkeit eine Katastrophe zu verhindern. Das bei solchen Aktionen das Leben und die Gesundheit der Besatzung auf dem Spiel steht ist der Schiffsführung wohl egal.
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Schade auchI Ich wollte Dir gerade die lokalen Baggerlöcher und als Fernreiseziel den Schwarzwald zum Urlauben empfehlen.Seapilot hat geschrieben:Und bevor der kluge Rat kommt ich möge dann die Länder meiden, sei gewiss der Kontinent kann mir bis auf eventuell SA gestohlen bleiben
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Wer anfang der 90er mit Indian Airlines (nicht Air India!) geflogen ist schaut sich Flugzeuge nicht mehr so genau an vor dem Einsteigen. Augen zu und durch.
Wenn ich mir über solche Sachen auch noch Gedanken machen soll, oje. Mein neuer Laster (Frontlenker) hat ein Fahrerhaus aus Holz mit bißle Blech draufgenagelt, ich heiz mit Feuer, im normalen Straßenverkehr kann ich sterben und und und, wird schon gutgehen mit der Fähre.
hugobaer
Wenn ich mir über solche Sachen auch noch Gedanken machen soll, oje. Mein neuer Laster (Frontlenker) hat ein Fahrerhaus aus Holz mit bißle Blech draufgenagelt, ich heiz mit Feuer, im normalen Straßenverkehr kann ich sterben und und und, wird schon gutgehen mit der Fähre.
hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Pizzeria ..... ich glaube da gab es was ..... auch ein Eiscafe ....... aber beides zu, falsche Jahreszeit, wer isst schon Eis im Winter ..... Eis war in der Kabine, 10 Grad.Garfield hat geschrieben:Angeblich hat sich was am Essen auf der Route Genua-Tanger -Genua getan . Seit Mai 2017 soll es eine Pizzeria geben , kann das jemand bestätigen und wenn ja kann man da für akzeptables Geld essen ? Allgemein hat sich GNV neu auf die Fahne geschrieben für mehr Service und Sauberkeit zu sorgen ob das was wird ?
Garfield
Übrigens, man kann eine Kabine hervorragend mit dem Fön im Bad aufheizen. Der Schlauch ist lang genug, dass man ihn in die Badezimmertür einklemmen kann. So kann man auf 18-19 Grad in der Kabine kommen

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Mag sein das Dein Horizont was unseren Planeten anlangt über Afrika und den Schwarzwald oder Baggerlöcher nicht hinausgeht. Meiner glücklicherweise schon.LutzB hat geschrieben:Schade auchI Ich wollte Dir gerade die lokalen Baggerlöcher und als Fernreiseziel den Schwarzwald zum Urlauben empfehlen.Seapilot hat geschrieben:Und bevor der kluge Rat kommt ich möge dann die Länder meiden, sei gewiss der Kontinent kann mir bis auf eventuell SA gestohlen bleiben
Lutz
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Ist das “ Horizont erweitern “ nicht gerade eines der wichtigsten Ziele beim reisen?Seapilot hat geschrieben:Mag sein das Dein Horizont was unseren Planeten anlangt über Afrika und den Schwarzwald oder Baggerlöcher nicht hinausgeht. Meiner glücklicherweise schon.LutzB hat geschrieben:Schade auchI Ich wollte Dir gerade die lokalen Baggerlöcher und als Fernreiseziel den Schwarzwald zum Urlauben empfehlen.Seapilot hat geschrieben:Und bevor der kluge Rat kommt ich möge dann die Länder meiden, sei gewiss der Kontinent kann mir bis auf eventuell SA gestohlen bleiben
Lutz

Und ausserhalb unseres Planeten ist dann ja nur die Milchstraße und da dürfte ein 4x4 LKW dann doch nicht geländegängig genug sein.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Warum seid ihr eigentlich immer wieder so böse zueinander?Seapilot hat geschrieben:Mag sein das Dein Horizont was unseren Planeten anlangt über Afrika und den Schwarzwald oder Baggerlöcher nicht hinausgeht. Meiner glücklicherweise schon.LutzB hat geschrieben:Schade auchI Ich wollte Dir gerade die lokalen Baggerlöcher und als Fernreiseziel den Schwarzwald zum Urlauben empfehlen.Seapilot hat geschrieben:Und bevor der kluge Rat kommt ich möge dann die Länder meiden, sei gewiss der Kontinent kann mir bis auf eventuell SA gestohlen bleiben
Lutz

"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Hallo
Ich glaube es sind hier Missverständnisse aufzuklären.
Hier zocken Europäer Europäer ab.
Oder anders aus afrikanischer Sicht gesehen, hier werden Afrikaner von arrogant auftretenden europäischen Geschäftsleuten über den Tisch gezogen.
Es ist eine Italienische Fährgesellschaft und keine Tunesische um das mal richtig zu stellen.
Ich glaube es sind hier Missverständnisse aufzuklären.
Hier zocken Europäer Europäer ab.
Oder anders aus afrikanischer Sicht gesehen, hier werden Afrikaner von arrogant auftretenden europäischen Geschäftsleuten über den Tisch gezogen.
Es ist eine Italienische Fährgesellschaft und keine Tunesische um das mal richtig zu stellen.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von GNV
Da sind die Containerecken am Bliss Koffer ganz nett. Die findet dann doch jeder noch so wenig bemühter.Seapilot hat geschrieben:Das hab ich mir gedacht. Wenn nicht dann nicht. Ladungssicherung ist kein Wunschkonzert sondern vorgeschrieben.hugobaer hat geschrieben:Erfahrungsgemäß wird festgespannt sofern der Laster diese Ösen hat, wenn nicht dann nicht. So war es zumindest immer Sete-Tanger.
hugobaer
An den beiden hinteren jeweils ein Spann Gurt – vorne nichts…
so war das auf der Überfahrt nach Cetua.
Gab’s hier nicht mal ein Hammomag, der auf der Überfahrt nach Island den Rahmen durch übereifrige Ladungssicherung kaputt gezogen bekommen hat?
—max
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Hallo
Ich bin jetzt schon 4 mal mit GNV von Genova nach Tanger und zurück gefahren. Ja es ist keine Luxuskreuzfahrt , es ist auch nicht alles Gold was glänzt aber ich brauch das auch nicht! Es wurde mir geholfen, wenn ich was benötigte und es war auch nicht alles sauber, gut kurz zum Stuard und nach Lappen gefragt und selber nachgereinigt. Alles kein Problem für uns! Natürlich bin ich zahlender Kunde und möchte was für mein Geld! Ich sehe aber, dass an den Schiffen auch investiert wurde und das eine oder andere neu war.
Wir hatten 2 mal Sturm und mein Fahrzeug war immer gut Verlascht, auch ohne richtige Ösen! Kaputt war danach auch nichts. Deswegen ging es auch mit Verspätung los!
Ich versuche es meistens von mehreren Seiten zu betrachten und das ist nicht das schlechteste! Man macht sich ein eigenes Bild von den Dingen. Und ich kann Euch sagen ich bin auch nicht mit allem zufrieden! Aber verrückt mache ich mich nicht , aber ich würde mich auch wehren, wenn ich was unterschreiben soll um mein Ticket zu bekommen, wen es nicht rechtens ist. Wenn man pleglich mit mir als Kunde um geht, halte ich bestimmt die Füße still. Aber wenn man es auf eine blöde Tour versucht werde ich auch komisch und überlege mir auch Schritte einzuleiten.
Mach dich nicht vorher Verrückt, du wirst ganz von alleine verrückt, wenn es passiert
Gruß Micha
Ich bin jetzt schon 4 mal mit GNV von Genova nach Tanger und zurück gefahren. Ja es ist keine Luxuskreuzfahrt , es ist auch nicht alles Gold was glänzt aber ich brauch das auch nicht! Es wurde mir geholfen, wenn ich was benötigte und es war auch nicht alles sauber, gut kurz zum Stuard und nach Lappen gefragt und selber nachgereinigt. Alles kein Problem für uns! Natürlich bin ich zahlender Kunde und möchte was für mein Geld! Ich sehe aber, dass an den Schiffen auch investiert wurde und das eine oder andere neu war.
Wir hatten 2 mal Sturm und mein Fahrzeug war immer gut Verlascht, auch ohne richtige Ösen! Kaputt war danach auch nichts. Deswegen ging es auch mit Verspätung los!
Ich versuche es meistens von mehreren Seiten zu betrachten und das ist nicht das schlechteste! Man macht sich ein eigenes Bild von den Dingen. Und ich kann Euch sagen ich bin auch nicht mit allem zufrieden! Aber verrückt mache ich mich nicht , aber ich würde mich auch wehren, wenn ich was unterschreiben soll um mein Ticket zu bekommen, wen es nicht rechtens ist. Wenn man pleglich mit mir als Kunde um geht, halte ich bestimmt die Füße still. Aber wenn man es auf eine blöde Tour versucht werde ich auch komisch und überlege mir auch Schritte einzuleiten.
Mach dich nicht vorher Verrückt, du wirst ganz von alleine verrückt, wenn es passiert


Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2013-08-18 23:28:05
- Wohnort: Zureich
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Transportverträge und Ticketbestimmungen sind das eine-
Die Fähren über das Mittelmeer werden zu 90% von Import- Export- Jungs gebucht,
die die Strecke 6-...x pro Jahr zurücklegen. Aus Richtung MK spart man sich 3 Tage Autobahn und
Raststättenromantik, Sprit, gekocht wird auf der Kabine.
Vielleicht ist es kulturell bedingt, dass sich da keiner über ein paar Stunden Verspätung aufregt.
Dass die Schiffe nicht nur aus Nächstenliebe betrieben werden, wird einem spätestens bei Gesprächen mit den Deckhands klar; 8 Monate am Stück die gleiche Strecke für 1600€ brutto, grossen Teilen der Besatzung ist es schlicht egal, wie der Zustand des Kahns gerade ist.
Die Fähren über das Mittelmeer werden zu 90% von Import- Export- Jungs gebucht,
die die Strecke 6-...x pro Jahr zurücklegen. Aus Richtung MK spart man sich 3 Tage Autobahn und
Raststättenromantik, Sprit, gekocht wird auf der Kabine.
Vielleicht ist es kulturell bedingt, dass sich da keiner über ein paar Stunden Verspätung aufregt.
Dass die Schiffe nicht nur aus Nächstenliebe betrieben werden, wird einem spätestens bei Gesprächen mit den Deckhands klar; 8 Monate am Stück die gleiche Strecke für 1600€ brutto, grossen Teilen der Besatzung ist es schlicht egal, wie der Zustand des Kahns gerade ist.
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Daily4010WC hat geschrieben:Transportverträge und Ticketbestimmungen sind das eine-
Die Fähren über das Mittelmeer werden zu 90% von Import- Export- Jungs gebucht,
die die Strecke 6-...x pro Jahr zurücklegen. Aus Richtung MK spart man sich 3 Tage Autobahn und
Raststättenromantik, Sprit, gekocht wird auf der Kabine.
Vielleicht ist es kulturell bedingt, dass sich da keiner über ein paar Stunden Verspätung aufregt.
Dass die Schiffe nicht nur aus Nächstenliebe betrieben werden, wird einem spätestens bei Gesprächen mit den Deckhands klar; 8 Monate am Stück die gleiche Strecke für 1600€ brutto, grossen Teilen der Besatzung ist es schlicht egal, wie der Zustand des Kahns gerade ist.
1600 € brutto? Das ist ja fast doppelte ITF Heuer, kein Wunder das die an anderer Stelle sparen. Das ist normalerweise die Heuer eines 2. Offiziers aus Bulgarien. Und der bleibt bis zu 12 Monaten an Bord.
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Weil man nicht zu jedem Idioten lieb sein muss....tomzwilling hat geschrieben:Warum seid ihr eigentlich immer wieder so böse zueinander?Seapilot hat geschrieben:Mag sein das Dein Horizont was unseren Planeten anlangt über Afrika und den Schwarzwald oder Baggerlöcher nicht hinausgeht. Meiner glücklicherweise schon.LutzB hat geschrieben:Schade auchI Ich wollte Dir gerade die lokalen Baggerlöcher und als Fernreiseziel den Schwarzwald zum Urlauben empfehlen.Seapilot hat geschrieben:Und bevor der kluge Rat kommt ich möge dann die Länder meiden, sei gewiss der Kontinent kann mir bis auf eventuell SA gestohlen bleiben
Lutz
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Fahrt in die Wüste Tunesiens -Probleme mit der Fähre von
Ach guck an Da isser wieder . Dich hätte ich schon viel früher mit einem wertvollen Beitrag erwartet. Du lässt nach. War richtig langweilig.