Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Moderator: Moderatoren
Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Hallo Leute!
Ich ärgere mich gerade sehr über meinen Wagenheber. Das ist einer von Weber, zwei Jahre alt und für 5 to ausgelegt. Der wird stehend in der Staubox aufbewahrt und pfleglich behandelt. Jedenfalls bis gerade eben. Kann sein, dass er gleich im Gebüsch oder im Meer landet.
Jedenfalls hält er von heut auf morgen den Druck nicht mehr. Ich wollte gerade vorne, rechts anheben um's Rad abzunehmen und hab's dann gemerkt.
Ich kann von außen keine Undichtigkeiten feststellen. Ich habe das Ventil (Öffner-Schließer) in Verdacht. Wenn ich das mit der Wapu fester zu drehe, sinkt er langsamer ab.
Kann mir jemand einen Tipp dazu geben? Kann ich das Ventil ausbauen und prüfen, ohne das ich etwas kaputt mache oder alles an Öl heraus läuft?
Ohnehin wird ein neuer angeschafft.
@Ulf
Bitte halte dich etwas zurück. Das Thema hatten wir ja bereits schon einmal. :-)
Ja, ich ärgere mich, dass ich nicht den originalen Wagenheber mitgenommen habe und ja...Du hattest recht.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
2brownies
Ich ärgere mich gerade sehr über meinen Wagenheber. Das ist einer von Weber, zwei Jahre alt und für 5 to ausgelegt. Der wird stehend in der Staubox aufbewahrt und pfleglich behandelt. Jedenfalls bis gerade eben. Kann sein, dass er gleich im Gebüsch oder im Meer landet.
Jedenfalls hält er von heut auf morgen den Druck nicht mehr. Ich wollte gerade vorne, rechts anheben um's Rad abzunehmen und hab's dann gemerkt.
Ich kann von außen keine Undichtigkeiten feststellen. Ich habe das Ventil (Öffner-Schließer) in Verdacht. Wenn ich das mit der Wapu fester zu drehe, sinkt er langsamer ab.
Kann mir jemand einen Tipp dazu geben? Kann ich das Ventil ausbauen und prüfen, ohne das ich etwas kaputt mache oder alles an Öl heraus läuft?
Ohnehin wird ein neuer angeschafft.
@Ulf
Bitte halte dich etwas zurück. Das Thema hatten wir ja bereits schon einmal. :-)
Ja, ich ärgere mich, dass ich nicht den originalen Wagenheber mitgenommen habe und ja...Du hattest recht.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
2brownies
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Hallo 2brownies!
Zu 2 Dingen möchte ich meinen Senf abgeben:
1.) Unter Umständen muß der Wagenheber nur mal entlüftet werden? Dazu ist außen ein Aufkleber mit entsprechender Anleitung drauf, der aber oft nicht mehr lesbar ist.
Auf die Schnelle habe ich diese Anleitung dazu im Internet entdeckt:
Pirx
Zu 2 Dingen möchte ich meinen Senf abgeben:
1.) Unter Umständen muß der Wagenheber nur mal entlüftet werden? Dazu ist außen ein Aufkleber mit entsprechender Anleitung drauf, der aber oft nicht mehr lesbar ist.
Auf die Schnelle habe ich diese Anleitung dazu im Internet entdeckt:
2.) Wenn Du deinen Drang bekämpfen kannst, den Wagenheber gleich wegzuschmeißen: ich hatte mal auf dem Flohmarkt irgendeines Treffens einen uralten Weber-Wagenheber gekauft. Der hatte genau dieses Problem wegen eines undichten Ablaßventils. Ein kurzer Anruf bei Weber und das Ersatzteil wurde mir zugeschickt - sogar kostenlos! Seither funktioniert er wieder klaglos. Versuch das mal bei einem China-Wagenheber ...Hydraulischen Wagenheber entlüften
In das Hydrauliksystem können Luftblasen eindringen und dadurch seine Funktion beeinträchtigen. Entweder kann der Wagenheber deshalb sich ruckartig Absenken bzw. Anheben oder schwergängig wirken. Damit Ihnen das nicht passiert, müssen Sie folgendermaßen vorgehen, um Ihren hydraulischen Wagenheber zu entlüften:
- Schließen Sie zunächst das Ablassventil komplett, um den Hydraulikzylinder zu entlüften.
- Mit dem Pumphebel pumpen Sie dann den Wagenheber hoch.
- Das Ablassventil wird nun geöffnet und der Sattel langsam ganz nach unten gedrückt.
- Das Ablassventil schließen Sie daraufhin.
- Vermeiden Sie spitze Gegenstände zum Öffnen des Ablassventils.
Der Wagenheber muss danach ordnungsgemäß und leicht funktionieren. Den Entlüftungsvorgang wiederholen Sie, wenn dem nicht so ist.
Quelle: https://www.wagenheber.net/oel-auffuellen/
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Hi Pirx!
Vielen Dank für deinen Tipp! Nett das du dich da so bemüht hast.
Der Impuls, dieses Misting in den Wald zu werfen ist nach wie vor ganz groß. Nee, nur Spaß.
Wir sind derzeit auf Zypern und ich kann mir offengestanden nicht vorstellen, dass die Weber's mir Ersatz senden werden.
Das mit den entlüften hatte ich auch schon gelesen, war und bin aber der Ansicht, dass die Erfahrungen in/aus diesen Forum, für mich von unschätzbarem Wert sind und wollte deshalb erstmal abwarten.
Ich versuche das jetzt aber gleich mal.
Grüße
Vielen Dank für deinen Tipp! Nett das du dich da so bemüht hast.
Der Impuls, dieses Misting in den Wald zu werfen ist nach wie vor ganz groß. Nee, nur Spaß.
Wir sind derzeit auf Zypern und ich kann mir offengestanden nicht vorstellen, dass die Weber's mir Ersatz senden werden.
Das mit den entlüften hatte ich auch schon gelesen, war und bin aber der Ansicht, dass die Erfahrungen in/aus diesen Forum, für mich von unschätzbarem Wert sind und wollte deshalb erstmal abwarten.
Ich versuche das jetzt aber gleich mal.
Grüße
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Lieber Pirx, liebe (Forums-) Gemeinde und liebe Mitfiebernde!
Ich tat also wie mir geheißen und folgte den Anweisungen. Also Entlüftung schließen, hoch Pumpen, Entlüftung öffnen und den Stempel langsam herunter drücken.
Beim dritten Mal konnte man deutlich die Luft im Öl hören und nach dem vierten Versuch funktionierte auch der Wagenheber wieder.
Ich bin wieder ganz glücklich und der Pirx darf sich heute ein extra Bier nehmen. ;-)
Vielen Dank nochmal!
P. S.: Vielleicht hören (lesen) wir uns morgen nochmal, wenn ich nämlich die Verschraubungen der Bremsschläuche, die ich gerne tauschen möchte, nicht aufbekommen und die Leitung abgerissen habe. Dann ist hier mal richtig die Puhpuh am dampfen. :-)
Schönes Wochenende!
Ich tat also wie mir geheißen und folgte den Anweisungen. Also Entlüftung schließen, hoch Pumpen, Entlüftung öffnen und den Stempel langsam herunter drücken.
Beim dritten Mal konnte man deutlich die Luft im Öl hören und nach dem vierten Versuch funktionierte auch der Wagenheber wieder.
Ich bin wieder ganz glücklich und der Pirx darf sich heute ein extra Bier nehmen. ;-)
Vielen Dank nochmal!
P. S.: Vielleicht hören (lesen) wir uns morgen nochmal, wenn ich nämlich die Verschraubungen der Bremsschläuche, die ich gerne tauschen möchte, nicht aufbekommen und die Leitung abgerissen habe. Dann ist hier mal richtig die Puhpuh am dampfen. :-)
Schönes Wochenende!
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11083
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Nicht verzagen, irgendwo wird's auf Zypern auch ein Bördelgerät für 6mm Bremsleitungen geben
Uwe

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Ganz bestimmt... :-)Uwe hat geschrieben:Nicht verzagen, irgendwo wird's auf Zypern auch ein Bördelgerät für 6mm Bremsleitungen geben![]()
Uwe
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Heute wieder den Wagenheber angesetzt und hoch gepumpt...was soll ich sagen...Ich hatte kurzzeitig wieder diesen bestimmten Impuls. Der hat sich wieder abgesenkt.
Ich musste also wieder vier oder fünf mal entlüften. Dann gings und auch für mehrere Stunden, die er im Einsatz war.
Die Überwurfmutter von der Bremsleitung haben ich natürlich nicht aufbekommen. Das wird aber auch noch. :-)
Grüße
Ich musste also wieder vier oder fünf mal entlüften. Dann gings und auch für mehrere Stunden, die er im Einsatz war.
Die Überwurfmutter von der Bremsleitung haben ich natürlich nicht aufbekommen. Das wird aber auch noch. :-)
Grüße
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Vorne willste tauschen?
Wenn du die Halterung abschraubst kommste mit nem 19ee gut dahinter, um im besten fall mit nem 12bremsschlüssel zu drehen.
Wenn du die Halterung abschraubst kommste mit nem 19ee gut dahinter, um im besten fall mit nem 12bremsschlüssel zu drehen.
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Hallo,
also ich habe so einen hydraulischen 10 to Chinesen mit Luftmotor, seinerzeit/2002 50 Euro incl. Versand und 'Ersatzdichtungen'. Der geht mit Luft und mit Stange und hat Federn die die Stange wieder einziehen! Verkauf den Weber an die Fans der deutschen Wertarbeit, habe ich auch gemacht.
Gruß
Mike
also ich habe so einen hydraulischen 10 to Chinesen mit Luftmotor, seinerzeit/2002 50 Euro incl. Versand und 'Ersatzdichtungen'. Der geht mit Luft und mit Stange und hat Federn die die Stange wieder einziehen! Verkauf den Weber an die Fans der deutschen Wertarbeit, habe ich auch gemacht.
Gruß
Mike
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Wie wird der Wagenheber beim Transport gelagert? Kalt und liegend ist immer nicht so doll.... stehend hatte ich noch nie Probleme, egal woher die Dinger kamen.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Der Heber steht im trockenen Staufach und die Temperaturen waren nicht niedriger als 10 Grad.
Im Moment funktioniert er. Ich entlüfte vor Gebrauch ein paar mal. Er verliert seit kurzem Öl am oberen Dichtring, hält aber den Druck.
Der wird irgendwann mal ausgetauscht.
Die billigen Wagenheber habe ich bisher sehr oft auch in Supermärkten gesehen und eventuell kommt so einer mal dazu.
Dennoch bin ich etwas enttäuscht. Ich hätte auf Ulf hören sollen. ;-)
Grüße
Im Moment funktioniert er. Ich entlüfte vor Gebrauch ein paar mal. Er verliert seit kurzem Öl am oberen Dichtring, hält aber den Druck.
Der wird irgendwann mal ausgetauscht.
Die billigen Wagenheber habe ich bisher sehr oft auch in Supermärkten gesehen und eventuell kommt so einer mal dazu.
Dennoch bin ich etwas enttäuscht. Ich hätte auf Ulf hören sollen. ;-)
Grüße
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Hallo
der Zylinder saugt wohl oben Luft. Bevor das erste Öl austritt ist die Dichtigkeit gegen Lufteintritt schon längst hinüber. Versuche mal, den Heber nach Gebrauch mit verschlossenem Ablassventil und etwas angehobenen Zustand wegzustellen. Dadurch bleibt ein wenig Vordruck im Zylinder und kann keine Luft nachsaugen.Ich entlüfte vor Gebrauch ein paar mal. Er verliert seit kurzem Öl am oberen Dichtring, hält aber den Druck.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Danke Helmut für den Tipp!
Ich werde es mal ausprobieren, ob es dann besser wird. Die Undichtigkeit ist neu, der Druckverlust schon vorher. Die letzten male war's ok, aber man weiß ja nie. Ein Unterstellbock ist eh immer drunter und beides auf Holzplatten abgestellt.
Letztens hatte ich den Hano angehoben, um die Lager einer Nabe zu wechseln. Da stand er über sechs Stunden tadellos und ohne Druckverlust auf'm Wagenheber.
Grüße
2brownies
Ich werde es mal ausprobieren, ob es dann besser wird. Die Undichtigkeit ist neu, der Druckverlust schon vorher. Die letzten male war's ok, aber man weiß ja nie. Ein Unterstellbock ist eh immer drunter und beides auf Holzplatten abgestellt.
Letztens hatte ich den Hano angehoben, um die Lager einer Nabe zu wechseln. Da stand er über sechs Stunden tadellos und ohne Druckverlust auf'm Wagenheber.
Grüße
2brownies
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Weber Wagenheber hält den Druck nicht
Servus,
bei meinem 5 to Wagenheber von Weber wurde beim hochpumpen des Hubzylinders immer wieder Luft mit angesaugt,
entlüften, dann das gleiche Spiel von vorne, Luft war wieder angesaugt worden.
Bisher funktionierende Lösung:
Am Pumpkolben, ich nenne den mal so, die kleine runde Dichtung in der Nut erneuern, siehe da, er geht wieder ohne Luft anzusaugen.
Vielleicht hilft es jemandem....
bei meinem 5 to Wagenheber von Weber wurde beim hochpumpen des Hubzylinders immer wieder Luft mit angesaugt,
entlüften, dann das gleiche Spiel von vorne, Luft war wieder angesaugt worden.
Bisher funktionierende Lösung:
Am Pumpkolben, ich nenne den mal so, die kleine runde Dichtung in der Nut erneuern, siehe da, er geht wieder ohne Luft anzusaugen.
Vielleicht hilft es jemandem....
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.