Also ich hol mal das Thema wieder aus den tiefen des Vergessenwerdens, da ich seit heute auch Besitzer einer Motion aus dem Hause Cinderella bin.
Sie liegt zwar noch unmontiert in der Werkstatt, aber ich hoffe demnächst mit meiner 2. Meinung einen Beitrag leisten zu können:
Preis ist inzwischen leider 4k. War nicht günstiger herzukriegen. Aber ob mans brauch und es den Preis wert ist, kann und will ich hier nicht diskutieren. Ich hoffe durch eine gute Berichterstattung der Funktion und eventueller Mängel diese Antwort einem jedem Selbst zu überlassen können.
Bisher also nur zum UNBOXING:
-In einem größeren Karton kam die Toilette selbst, gut verpackt in Luftpolsterfolie, mit darin die 500er-Packung Inserts (Kaffefilter) und eine 4sprachige Bedienungsanleitung, Deutsch ist dabei.
-Ein kleiner Karton mit dem 3teiligen Kamin für den Deckendurchbruch (schätze ich) sowie dem ersataunlich flachen Bedienpaneel.
-Ein etwas größer Karton mit Zu- und Abluftrohr, sowie einem Isolierstrumpen (freie Übersetung von Isolerstrumpe) und einigen großen Schlauch- bzw. Rohrklemmen.
Dem geübten Käufer wird nicht entgangen sein, dass eine Installationsanleitung fehlt. Dies wurde bereits beim Händler beanstandet, welcher sich unglücklicherweise gerade im Urlaub befindet. Ich hoffe aber sehr diese nachgereicht zu bekommen.
Die Bedienungsanleitung offenbarte inzwischen einige kleinere Überaschungen:
1. Die Verbrennungstoilette kann nicht während der Fahrt benutzt werden. Dies fürchtete ich schon, da mir z.Z. keine gasbetriebenen Verbrauch geläufig sind, welche während der Fahrt benutzt werden können. Allerdings heißt das meines Verständnisses auch, dass nach Benutzung der Toilette eine Mindestwartezeit von 50-70 Min. einzulegen ist, da bei reiner Lagerung der Füllung, sich ein nicht zu unterschätzender Geruch Wohnraum verbreitet. Adieu Toilettenbenutzung während einer kurzen Tankpause, Welcome back beloved Tankstellenklo.
2. Es darf nur reines Propangas verwendet werden. Dies ist für meinen geplanten Gastank (Wynen unterflur montiert) wohl ein Problem, da die meisten Tankstellen nur ein Propan-Butan-Gas-Gemisch anbieten. Ich habe bereits einige Listen tüchtiger Gleichgesinnter gefunden, welche Tankstellen aufführen, welche ein Gemisch von 95/5 bzw. 100% Propan anbieten. Leider ist mir weder geläufig ob die Motion 95/5 verträgt, noch wo ich eine solch Liste für meinen Heimatraum (Südtirol) finde. Auch glaube ich, dass hierzulande, und südlicher sowieso, kaum ein Tankstellenwart überhaupt das Mischverhältniss des angebotenen Gases kennt. Italiani siamo noi....

Hierzu sei gesagt dass der Garantieanspruch verloren geht, wenn nicht reines Propan benutz wird.
3. Nach einem jeden Leeren des Behälters (nach 70-90 Füllungen) sollte der Behälter mit nicht klorhaltigen, warmen Wasser ca. 15-30 Min. eingeweicht werden um Harnsalze zu entfernen. Chlorgas schadet dem Metall und der Katalysator wird sofort unbrauchbar. Es war zwar nur die Rede von chlorhaltigen Reinigungsmittel...aber bei dem Anschaffungspreis und der italienischen Chlor-Wasser-Versorgung traue ich mich fast nicht normales Leitungswasser zu benutzen.
4.Reklamationen sind ausgeschlossen wenn, unter anderem, eine unsachgemäße Installation erfolgte. Dies ist leicht geschrieben, wenn die sachgemäße Installationsanleitung nicht mitgeteilt wird.
Auf Anfrage meinerseits hin, vor dem Kauf, ob die Installation durch mich machbar ist, wurde mir versichert, dass diese sehr einfach sei. Einfach und sachgemäß sind aber doch zwei Paar Schuhe...
Soweit mein Teil des Auspackens und ersten Eindrucks.
Vieleicht kann uns choghart noch ein kleines Résumé nach einem guten(?) Jahr geben, einfach ein paar Does and Don'ts der Cinderella Motion und deren Benutzung?
So long
Raba