Teile von DB Werkzeugen gehn an DB exklusiv. Nebenraus liefern is nich. Wers trozdem tut und erwischt wird, war die längste Zeit Lieferant bei DB.
Hm, wir reden hier aber ueber Oldtimerteile, die von MB zugekauft werden, und auch ueber Werkzeuge, bei denen diese Vertragsbindungen oft schon lange abgelaufen sind.
Ich hab schon oft Zubehörteile ausgepackt und es war noch n Stern drauf, weil einer vergessen hat den raus zu machen...
Meine Infos diesbezüglich sind nicht ausm DB Einkauf, sondern ausm VK eines großen bekannten Automobilzulieferers der DB beliefert
Die Chance wenn man ein MB Originalersatzteil kauft, die bestmögliche Qualität zu bekommen, ist auf jeden Fall am höchsten. Wenn man nur ein Auto hat, dann lohnt es sich sogar oft, alles bei MB zu kaufen, denn die Kosten durch die Teileausfälle von Zubehörersatzteilen rechnen sich idr. nicht. Da ist so viel Müll unterwegs, den man auch nicht an einem Lieferanten fest machen kann, wenn man den Ein/Ausbau in der Werkstatt noch bezahlen muss ist man im Prinzip im Minus.
Das rechnet sich allerdings für mich, da ich seit 15 Jahren die gleichen Autos repariere und die gleichen Teile kaufe...
Ich weis daher, welches Teil ich von Febi in Erstausrüsterqualität bekomme, welches ich von Lemförder kaufe, wo ich ein Meyle Teil hinbaue, wo ich ein INA Teil kaufe und wo ich auf keinen Fall ein Bosch Teil hinbaue weil das nix taugt und wo ich ein Teil trotz des 10 Fachen Preises bei Mercedes direkt kaufen gehe...
Wenn man da mal zwischendurch auf die Fresse fällt, rechnet es sich trotzdem unterm Strich.
Ich verkaufe aber im Jahr auch 50x das gleiche Scheibenwischerblatt, dann lohnt sich auch ausprobieren und testen im Vorfeld, bevor man ein Zubehörprodukt in größeren Mengen an die Kunden verkauft...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.