Hallo,
in meinem Magirus M130 mit Viererclub-Fahrerhaus war der Ölwärmetauscher undicht und einer der Vorbesitzer hat die Heizung abgeklemmt und die Anschlüsse am Motor mit Blindstopfen versehen. Ich habe schon länger eine neue besorgt und diese am Samstag eingebaut. Immerhin ist jetzt wieder eine Lüftung vorhanden.
Nun brauche ich noch die beiden Ölschläuche und den Bowdenzug womit das Ventil reguliert wird.
Hat jemand eine Ahnung wo man das herbekommt? 30 Jahre alte Schläuche vom Schrottplatz wollte ich nicht einbauen.
Das Fahrzeug habe ich am Samstag verkauft und es wird nächste Woche abgeholt. Da wollte ich dem neuen Besitzer die Schläuche noch besorgen. Kann mir hier jemand helfen?
Beim lokalen Iveco Händler habe ich es schon versucht, allerdings ohne Erfolg. Wenn ich wüsste was ich für eine Verschraubungsgröße brauche kann ich die Schläuche bestimmt auch anfertigen lassen.
Gruß,
Steffen
Ölschläuche für Fahrerhausheizung Magirus Viererclub
Moderator: Moderatoren
Re: Ölschläuche für Fahrerhausheizung Magirus Viererclub
anfertigen lassen bei Hansa Flex oder sonstigen Läden die Hydraulikschläuche anfertigen können, da habe ich sie für den KAT auch anfertigen lassen, normal hat der keine Öl Heizung
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Ölschläuche für Fahrerhausheizung Magirus Viererclub
Hallo zusammen,
der LKW wurde inzwischen abgeholt, aber ich bin mit meiner Suche noch nicht weitergekommen. Kennt niemand die Länge und die Verschraubungsgröße?
Dann könnte ich die Schläuche anfertigen lassen. Außerdem gibt es noch einen weitern Anschluss für das Ölventil. Auch hier brauche ich die passende Verbindung.
Gruß,
Steffen
der LKW wurde inzwischen abgeholt, aber ich bin mit meiner Suche noch nicht weitergekommen. Kennt niemand die Länge und die Verschraubungsgröße?
Dann könnte ich die Schläuche anfertigen lassen. Außerdem gibt es noch einen weitern Anschluss für das Ölventil. Auch hier brauche ich die passende Verbindung.
Gruß,
Steffen
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2017-01-25 13:18:24
Re: Ölschläuche für Fahrerhausheizung Magirus Viererclub
Hallo Steffen,
mein Name ist Hartmut, ich bin Besitzer eines Magirus Viererclub 130M8 Kippers Bj. 1981.
Ich bin zufällig auf Deinen Beitrag hier im Forum gestoßen.
Ich habe das Problem, daß meine Heizung nicht funktioniert. Weder das Gebläse geht noch die Temperatureinstellung, letztere ist fest und läßt sich nicht bewegen. Ich würde gerne die ganze Heizung mal ausbauen.
Dein Beitrag befaßt sich ja damit. Kannst Du mir sagen, wie ich die ganze Heizung ausbauen kann ? Hast Du vielleicht Bilder dazu ?
Ich habe dazu momentan keine Idee. Vielleicht können mir auch andere einen Tipp geben.
Ich danke Dir / Euch im Voraus ganz herzlich.
Liebe Grüße, Hartmut
mein Name ist Hartmut, ich bin Besitzer eines Magirus Viererclub 130M8 Kippers Bj. 1981.
Ich bin zufällig auf Deinen Beitrag hier im Forum gestoßen.
Ich habe das Problem, daß meine Heizung nicht funktioniert. Weder das Gebläse geht noch die Temperatureinstellung, letztere ist fest und läßt sich nicht bewegen. Ich würde gerne die ganze Heizung mal ausbauen.
Dein Beitrag befaßt sich ja damit. Kannst Du mir sagen, wie ich die ganze Heizung ausbauen kann ? Hast Du vielleicht Bilder dazu ?
Ich habe dazu momentan keine Idee. Vielleicht können mir auch andere einen Tipp geben.
Ich danke Dir / Euch im Voraus ganz herzlich.
Liebe Grüße, Hartmut
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Ölschläuche für Fahrerhausheizung Magirus Viererclub
Hartmut meld dich mal.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Ölschläuche für Fahrerhausheizung Magirus Viererclub
Nabend,
@Hartmut, verfolge mal die Ölschläuche für die Heitung, müssten vorne unter der Motorhaube nach unten gehen und dann nach hinten, auf der Beifahrerseite am Motor vorbei. Dort münden die Schläuche dann am Motor. An diesem Bauteil müsste auch ein Hebel mit einem Bowdenzug sein. Der Zug kommt von der Wärmeverstgellung. Diesen Hebel jetzt mal versuchen mit der Hand hin und her zu bewegen.
Bei unserem 90-16 ging die Wärmeverstellung auch nicht mehr. Hab den Hebel ein paar mal von Hand hin und her bewegt, ging dann auch schon deutlich leichter, nun lässt sich der Drehschalter im Cockpit auch wieder leicht drehen.
@ Steffen, fahr doch mit dem Bock direkt zu Hansa-Flex und lass da einen Mitarbeiter drüberschauen. Entweder sieht er, was er braucht oder er hat was zu messen da. Der kann dir dann auch sofort das passende zusammenwurschteln.
Hoffe ich konnte dir helfen
Steffen
@Hartmut, verfolge mal die Ölschläuche für die Heitung, müssten vorne unter der Motorhaube nach unten gehen und dann nach hinten, auf der Beifahrerseite am Motor vorbei. Dort münden die Schläuche dann am Motor. An diesem Bauteil müsste auch ein Hebel mit einem Bowdenzug sein. Der Zug kommt von der Wärmeverstgellung. Diesen Hebel jetzt mal versuchen mit der Hand hin und her zu bewegen.
Bei unserem 90-16 ging die Wärmeverstellung auch nicht mehr. Hab den Hebel ein paar mal von Hand hin und her bewegt, ging dann auch schon deutlich leichter, nun lässt sich der Drehschalter im Cockpit auch wieder leicht drehen.
@ Steffen, fahr doch mit dem Bock direkt zu Hansa-Flex und lass da einen Mitarbeiter drüberschauen. Entweder sieht er, was er braucht oder er hat was zu messen da. Der kann dir dann auch sofort das passende zusammenwurschteln.
Hoffe ich konnte dir helfen
Steffen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2017-01-25 13:18:24
Re: Ölschläuche für Fahrerhausheizung Magirus Viererclub
Hallo Steffen,
vielen Dank, habe gerade auch vom Burkhard telefonisch noch gute Tipps bekommen. Werde das mal so versuchen.
Liebe Grüße, Hartmut
vielen Dank, habe gerade auch vom Burkhard telefonisch noch gute Tipps bekommen. Werde das mal so versuchen.
Liebe Grüße, Hartmut