Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#301 Beitrag von Mark86 » 2015-01-31 19:55:15

So, ich habe angefangen ein Radio ein zu bauen...
Radiokonsole, Lautsprecher, Kabel, Spannungswandler, Radio, 12V Steckdose, all das zieht sich, ich glaub ich mach nun Feierabend.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#302 Beitrag von AL28 » 2015-01-31 20:02:08

Hallo
Mark86 hat geschrieben:Nein, für austauschbaren Ladungsträger mit Ladungsträgeraufnahmen gemäß Herstellervorgabe von Daimler-Benz, komplett entsprechend der Aufbaurichtlinie. Waren verdammt teuer und sind auch mit eingetragen.
Bitte mal ein paar bilder .
Gruß
Oli

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#303 Beitrag von Mark86 » 2015-02-01 9:30:54

Klar, hab ich dir eben 2 Bilder gemacht...

Einmal Bild der Aufnahme, die sind in der EPC drin und kannst du ganz normal bei MB bestellen.
Und dann ein Auszug der Daimler-Benz AG, Aufbaurichtlinie Ausgabe 1979, Seite 51.
Ich bitte aber zu bedenken, dass der Ladungsträger dafür bestimmt Vorgaben (siehe Richtlinie) erfüllen muss.

Ursprünglich war geplant, ein Zwischenrahmen mit Containerloks zu befestigen, mein Koffer hat aber keine Aufnahmen dafür, ich hätte also zwei Rahmen übereinander bauen müssen und das ist ja Blödsinn. Also habe ich mit meinem freundlichen SV gesprochen und der meinte "darf nicht geschraubt sein". Da ein Containerlok ja auch eine Schraube darstellt und eher selten ohne Werkzeug zu lösen ist, und der Herr Daimler Benz schreibt, es wäre ein Schnellverschluss, quasi als Fahrzeughersteller, ist die Sache damit durch gewesen. Wenn Daimler Benz schreibt ist n Schnellverschluss für Wechselladungsträger, dann ist das so.

Ist halt Mercedes-Benz, wenn die schreiben, n Traggelenk beim Sprinter darf auch ausgeschlagen sein, dann ist das so, und wenn die schreiben aus nem Niveaustoßdämpfer darf Öl rauslaufen, dann ist das eben so. Die können das...
Dateianhänge
P1050194.JPG
P1050192.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#304 Beitrag von danimilkasahne » 2015-02-01 10:13:24


Benutzeravatar
Sternwanderer
abgefahren
Beiträge: 1667
Registriert: 2012-10-12 16:19:09
Wohnort: 21629 Schwiederstorf
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#305 Beitrag von Sternwanderer » 2015-02-01 10:30:17

danimilkasahne hat geschrieben:bischen viele (neue) Löcher...?

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 72#p475934
.....spart aber Gewicht! Und wenn es sonst die 7.49t Hürde reißt. .... :joke:
http://www.die-sternwanderer.de


Beste Grüße, Maik

Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#306 Beitrag von Mark86 » 2015-02-01 10:36:25

Ich hab die nicht reingebohrt, da musst du den Aufbauhersteller fragen. Die sind vom alten Aufbau von Alfred Ziegler... Die haben eben mehr Löcher reingebohrt als in der DB Richtlinie steht... Wenn sie hinterher Fahrzeughersteller waren, dürfen sie das, und das Typenschild könnte darauf schließen lassen...

Davon abgesehen aber steht in meiner Richtlinie dazu etwas anderes. Welche Ausgabe hast du? Ich habe die 79.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#307 Beitrag von danimilkasahne » 2015-02-01 10:40:17

Ich hab die nicht reingebohrt
Das habe ich schon vermutet, die Häufung vieler Löcher verwundert
in dem o.g. Link verweist Klaus auch auf den 1996er Version.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#308 Beitrag von Mark86 » 2015-02-01 10:56:28

K. Ich hab n 77er LKW und ne 79er Aufbaurichtlinie, die schreibt da ein klein wenig etwas anderes.
Vorteil ist, dass ich keine großartigen Löcher mehr bohren brauchte, überall waren genug zu finden :D

Ist aber nicht so, das der Rahmen "schweizer Käse" ist, also da sehe ich keine Probleme.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#309 Beitrag von Mark86 » 2015-02-01 12:03:23

So, der Radioeinbau macht Fortschritte.
Wer ein Fahrgestell kauft, sollte auf die Ausstattung achten, n Radio rüstet man auch nicht "mal eben" nach und Konsole, Spannungswandler, Gerät, Lautsprecher, Bordsteckdose und Kabel kosten auch Geld, spätestens mit Einbau schlägt das mit einigen Hundert Euro zu buche.

Und ne Uhr fehlt mir auch noch...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Sternwanderer
abgefahren
Beiträge: 1667
Registriert: 2012-10-12 16:19:09
Wohnort: 21629 Schwiederstorf
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#310 Beitrag von Sternwanderer » 2015-02-01 19:56:04

Moin,
was für ein Radio hast Du denn verbaut?
http://www.die-sternwanderer.de


Beste Grüße, Maik

Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#311 Beitrag von Mark86 » 2015-02-02 11:29:56

So, die Staukästenhalter wären fertig, wäre nicht mein Schweissgerät verreckt...
Kabelbruch im Anschlusskabel, 3x Kabel gekürzt, noch immer kein Durchgang.
Dann mein altes Verlängerungskabel, das ist noch von Opa, rausgesucht, 5m abgeschnitten, und als ich anfing den Stecker auf zu schrauben... Ich weis, Opa war auf der Zeche, das Kabel kann nur von der Zeche kommen...
Natürlich ohne Schutzleiter, und oha, das rote Plastik war wohl nix, die Isolierung zerfällt schon. Also alles weggeworfen und erst einmal heute morgen 5m Kabel gekauft, gleich die letzten Nähte fertig machen, Schweißgerät tut schon wieder...
Dateianhänge
P1050205k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#312 Beitrag von Mark86 » 2015-02-02 11:35:07

Ansonsten war es ein langer Sonntag...

... zum Radio...
Son Idiot ist nicht auf die Idee gekommen, einen Hilfsabgriff an der Batterie für 12V zu machen, sondern hat n Spannungswandler gekauft, der nun im Sicherungskasten sitzt :D Dazu 2 Boxen oben unter die Verkleidung, eine Blaupunkt Scheibenantenne und eine billige Radiokonsole zum drunterschrauben. Waren alles zusammen incl. Versand 80€...

Da meine Bereitschaft, für bisschen Radio all zu viel Geld aus zu geben eher gering ist, kam der Rest von dem was rumlag. Paar Schrauben, Stecker, Kabelstrapse, bisschen gebrauchtes Lautsprecherkabel aus nem Unfallauto und n Radio aus meiner Sammlung. Die Youngtimerfahrer haben mir alle noch funktionierenden Blaupunkt, Pioneer & Co Geräte abgenommen, die Mercedesfahrer meine ganzen Becker Elektronikgeräte, da blieb also blos noch kaputtes Zeug oder n altes Radio liegen...
Da ich den Wandler auf Klemme 15 geschaltet habe, ist natürlich der Senderspeicherstrom weg, wenn ich die Zündung aus mache, und damit auch die Lautstärke, Höhe, Bass, usw. Einstellungen...

Deshalb und weil es rumlag habe ich ein Blaupunkt Frankfurt eingebaut, mit mechanischem Senderspeicher... Und eine Nadelstreifendesignblende, die hat n Kratzer, kann man nicht mehr verkaufen und passte am besten in die Radiokonsole (wobei ich grade sehe, aufm Bild, dass ich das nochmal grade rücken muss) und n paar Knöpfe vom VW Käfer, die hatte ich auch noch in der Kiste. Alles in allem "zeitgenössisch".

Neue Blinkeorgel kommt mir nicht in nen Oldtimer, never !
Dateianhänge
P1050204k.JPG
P1050198k.JPG
P1050196k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
sharkrider
abgefahren
Beiträge: 1901
Registriert: 2013-12-27 11:28:30
Wohnort: Nußdorf am Inn
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#313 Beitrag von sharkrider » 2015-02-02 14:06:11

wobei ich grade sehe, aufm Bild, dass ich das nochmal grade rücken muss
Rechts etwas tiefer - dann gehen oben auch CDs rein :joke:
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.

ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit



Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#314 Beitrag von Mark86 » 2015-02-02 16:33:59

So, die Halter sind auch schonmal gestrahlt, und 1.000.000 Schrauben habe ich heute bestellt, für Boxen, Zwischenrahmen, usw. usf. ... 2 Federn für die Federlagerung, Material für die Halter, etc.
Dateianhänge
P1050206k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#315 Beitrag von Mark86 » 2015-02-03 13:55:12

So, heute morgen habe ich mich mal drangesetzt und die Sachen für die Alubüchse bestellt. (Blech, Nieten, Profile, Klebstoff, usw. usf). Also für bis März ist Material genug geordert :D

In ca. 14 Tagen gehts mit dem Hilfsrahmen los. Zur Zeit ist meine Räumlichkeit leider blockiert....
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#316 Beitrag von Mark86 » 2015-02-03 15:30:50

So, Bestandsaufnahme Koffer...
Die letzten 2 Tage gingen alleine in die Hilfsrahmenplanung. Die Mittelzüge sind fertig geplant, incl. Aufhänungen und alles Material ist bestellt.
Dateianhänge
P1050210k.JPG
P1050209k.JPG
P1050208k.JPG
P1050207k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Signa69
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-12-15 23:44:38

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#317 Beitrag von Signa69 » 2015-02-05 13:13:43

Fehlt ja nur ein bisschen Farbe und etwas Ikea :)
Viel hilft viel.

Wie Placebo der Ältere schon sagte

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#318 Beitrag von Mark86 » 2015-02-05 14:53:51

Ja, seh ich auch so, und vieleicht noch n paar Streifen Blech...

Aktuell fehlt aber erst einmal der Rahmen zum draufsetzen, das Material ist da, aber Zeit und Räumlichkeiten derzeit anderweitig verplant.
Ich denke mal, Ende Februar sitzt der Koffer auf seinem Rahmen (so das Wetter nicht ganz doof spielt) und dann gehts mit dem Projekt los :D

Wird alllerdings nicht Ikea, in Ikea bin ich psychisch nicht in der Lage, ein zu kaufen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#319 Beitrag von Mark86 » 2015-02-07 14:47:28

So Mädels, jetzt gibts auch wieder Bilder...
Innenmaterial für den Ausbau, gestern abgeholt...

4 Jahre alter Wilk ...
Leider ohne Backofen und Microwelle :(

Ich geh dann mal Kaffetrinken und mir überlegen, wie ich den Shice vom LKW bekomme...
Dateianhänge
P1050243k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Signa69
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-12-15 23:44:38

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#320 Beitrag von Signa69 » 2015-02-07 16:22:24

Das ist doch einfach :

Dach von Shelter aufschneiden.
Kran nehmen.
Wohnwagen reinsetzen.

Fertig :spiel: :spiel:
Viel hilft viel.

Wie Placebo der Ältere schon sagte

dream
abgefahren
Beiträge: 1269
Registriert: 2013-04-24 15:42:50
Wohnort: Slowenien

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#321 Beitrag von dream » 2015-02-07 17:23:10

Mark86 hat geschrieben: Ich geh dann mal Kaffetrinken und mir überlegen, wie ich den Shice vom LKW bekomme...
Ganz einfach: Wowa hinten an einen Baum verzurren und ab geht die Post! :joke:
LG
Beni

You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#322 Beitrag von Mark86 » 2015-02-07 18:37:41

So, unten isser, gibts ja Stapelgabler...
LKW auch zurückgebracht bevor den noch einer vermisst und dann erstmal den Wohnwagen aufm Mover durch die Gegend gefahren, sehr praktisch, braucht man nicht Schieben und brauch ich die Deichsel nicht wieder anschweißen um den durch die gegend zu ziehen, fährt ja von selbst :D
Dateianhänge
P1050246k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

dream
abgefahren
Beiträge: 1269
Registriert: 2013-04-24 15:42:50
Wohnort: Slowenien

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#323 Beitrag von dream » 2015-02-07 21:06:47

Die Idee an und für sich ist ja nicht schlecht, aber ich kann mich einfach nicht mit der billig Weissware Qualität nicht anfreunden.
Da hast Du aber wahrscheinlich für wenig Geld so einiges an wiederverwendbarem Material und Technik bekommen...
LG
Beni

You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#324 Beitrag von Kami » 2015-02-07 22:27:11

ich hab mir jetzt alles durchgelesen, aber was hast du jetzt geändert, damit
Mark86 hat geschrieben:...der die Befugnisse hat (AAS, die meisten sind nur AASmT(mit Teilbefugnissen))
du nen aaS zwingend benötigst, hab in deiner ganzen Doku nix geefunden...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#325 Beitrag von Mark86 » 2015-02-08 10:35:03

Das ist richtig, das steht nicht drin.
Die Idee an und für sich ist ja nicht schlecht, aber ich kann mich einfach nicht mit der billig Weissware Qualität nicht anfreunden.
Da hast Du aber wahrscheinlich für wenig Geld so einiges an wiederverwendbarem Material und Technik bekommen...
Was wenig Geld ist ist relativ. Irgendwie zählt immer und überall, (ich glaube wir hatten das Thema schonmal vor 10 Seiten) dass man ein Schnäppchen macht, einen Fitsch, den Verkäufer richtig drückt, etc.
Richtig gedrückt habe ich den auch, aber auch die Firma hatte ihre Schmerzgrenze und da konnte ich mir überlegen, kaufen oder nicht kaufen. Der war seit Nov/Dez im Angebot, da gabs entsprechenden Verhandlungsspielraum. Aber man kriegt im Leben nix geschenkt, weil auch selten jemand was zu verschenken hat. Die Preise macht der Markt, manchmal zahlt man etwas zu viel, manchmal bekommt man etwas günstig, was dann "billig" ist, ist erfahrungsgemäß auch nicht mehr wert und die meißten "Schnäppchen" die ich gesehen habe, waren bei live-Betrachtung auch keine, sondern einfach nur billig...

Ich habe vor aus dem Wohnwagen Tür, Fenster, einiges an Möbelbau, Polster, Heizung und den Küchenblock so wie einiges an Badezimmerteilen zu verwenden. Das ganze einzeln gekauft kam in meiner Kalkulation auf rund 15.000€ und so viel habe ich für den Wohnwagen natürlich nicht bezahlt. Weiter ist es so, dass wenn man so Dinge wie Schränke, etc. selber bauen will, man schon für Scharniere und Verschlüsse und Material Geld ausgibt, man die aber nie so bauen kann wie die in so nem Wohnwagen sind. Das sind alles CNC gesägte Brettchen, das sind Formgepresste Schrankfronten, die kannst du einzeln im Prinzip nicht anfertigen. Also bleibt beim Selbstbau nur grade Ecken und grade Winkel, oder man wird nie fertig und genau sowas wollte ich eben nicht. Ich wills chick haben. Und alleine die Sitzbank mit Lederpolsterung und Klapptisch wäre so Materialmäßig (Tisch, Tischgestell, Schaumstoff, Leder, Sattler, Bretter & Scharniere) auf mindestens 2.000€ gekommen...
Son Wohnwagen auch mit Totalschaden in 4 Jahre alt kriegt man allerdings nicht für 1500, die Idee ist ilusorisch... Ich guck schon seit 4 Monaten, ok, im Sommer ist das Angebot nach den Ferien größer, aber auch die gibts halt nicht geschenkt.

Mit der "Wohnwagentechnik" bin ich, obwohl ich n über 20 Jahre altes Eura Mobil habe, aber immer noch nicht so ganz beisammen. Was deine Aussage zur "Billigqualität" angeht, kann man die nur bestätigen. Von meinem Eura-Mobil bin ich ja einiges an "Leichtbau" gewohnt, aber das Produkt hier aus der Knaus-Tabbert Gruppe ist da doch noch einmal deutlich drunter. Da ich aber eh nur einzelkomponenten brauchen werde, denke ich dass ich das entsprechend Optimiert bekomme.

Die Frage ist ja auch immer, was man baut. Baut man ein Allrad-Wohnmobil wie ich, oder ein Extremfahrzeug? Bei letzterem zählen sicher andere Dinge und da würde ich kein Mobiliar aus einem Wohnwagen für nehmen.

Ansonsten hoffe ich, ein Teil der Ausgabe durch Teileverkäufe wieder rein zu kriegen (ist ja erst 4 Jahre alt) und damit noch die Entsorgungskosten ab zu decken.
Son Wohnwagen mit nem Mover durch die Gegend zu fahren ist schon ne lustige Sache :D
Ergebnis von 10 Minuten Wohnwagen mit Fernbedienung durch die Gegend fahren ist, der Mover ist schonmal verkauft :D

Am Schluss sind eben auch 7,5 Tonnen die Ansage, an irgendwas muss man dann sparen.
Aus was macht man eigentlich im Koffer später die Wandverkleidungen? Pappelsperrholz?
Dateianhänge
P1050248k.JPG
P1050247k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#326 Beitrag von Mark86 » 2015-02-08 12:33:35

Meine Idee war, die Decke (4mm) und die Wände (6 oder 8mm) mit Pappelsperrholz zu verkleidung und mit Kunstleder zu beziehen. Kann man das mit einem Dispersionskleber kleben?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#327 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2015-02-08 13:26:56

Aus was macht man eigentlich im Koffer später die Wandverkleidungen? Pappelsperrholz?


Genüge doch einfach deinen Qualitätsansprüchen wie du sie für die Möbel anwendest und nimm lackierte Pappe :angel:
Klaus

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#328 Beitrag von Mark86 » 2015-02-08 14:44:28

Ich glaub das hält nicht wenn man sich mal anlehnt...
Meinst das WoWa Mobiliar ist lackiert und nicht eher bedruckt?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Signa69
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-12-15 23:44:38

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#329 Beitrag von Signa69 » 2015-02-08 16:29:04

Mit einem muss ich Marc mal wieder recht geben: die CNC gefertigten Teile sehen einfach etwas wohnlicher aus ;)
Dateianhänge
image.jpg
Viel hilft viel.

Wie Placebo der Ältere schon sagte

Benutzeravatar
Signa69
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-12-15 23:44:38

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#330 Beitrag von Signa69 » 2015-02-08 16:31:05

Kleine Beispiele aus meinem Köfferchen :)
Dateianhänge
image.jpg
Viel hilft viel.

Wie Placebo der Ältere schon sagte

Antworten