Hallo,
mein IVECO/Magirus 120-16ANW hatte serienmässig einen Kompressor mit 150ccm verbaut.
Ich fahre nun seit einigen Jahren mit einem grösseren Kompressor mit 300ccm.
Der serienmässige Keilriemen zum Antrieb des Kompressors ist ein AVX 13x1075.
Dieser ist mit den Antriebskräften nun überlastet und muss oft nachgespannt und ausgetauscht werden.
Deshalb möchte ich hier nachbessern.
Entweder grösserer Keilriemen oder Riemenscheibe mit 2 Keilriemen.
Ich habe jetzt auf die Schnelle keine grösseren Keilriemen als AVX13 gefunden.
Gibt es keine grösseren?
Und wo kriege ich eine Riemenscheibe zum Anflanschen an die Kurbelwelle her?
Die im Internet angebotenen sind so Standard Teile ohne die passenden Bohrungen.
Zwei Keilriemen machen wahrscheinlich Probleme wegen unterschiedlichen Spannungen.
Wer weiß Rat?
Gruß
Ralf
Antrieb für Luftkompressor umbauen
Moderator: Moderatoren
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Antrieb für Luftkompressor umbauen
Hallo
AVX17 oder gar AVX22 gibt ee.
Wenn man 2 Riemen verwenden will müssen die aus einer Serie sein damit sie auch wirklich gleichlang sind.
Passende Riemenscheiben musst Du Dir suchen oder machen lassen.
Was für Dich eventuell interesannt sein kann ist die Verwendung eines Rippenriemen (Nicht Zahnriemen) auch Poly V Riemen oder Serentienenriemen genannt. Dadurch das dieser Riemen auch auf dem Riemenrücken zum laufen über Rollen ausgelegt ist kann man höhere Umschliengungswinkel und damit höhere Leistungen bei gleichzeitig weniger radialer Lagerlast übertragen.
Manche Riemenscheiben kann man durch Durchmesserverringerung umarbeiten von Keil auf Poly-V. Da noch 2 Umlenkrollen dazu fertig ists.
AVX17 oder gar AVX22 gibt ee.
Wenn man 2 Riemen verwenden will müssen die aus einer Serie sein damit sie auch wirklich gleichlang sind.
Passende Riemenscheiben musst Du Dir suchen oder machen lassen.
Was für Dich eventuell interesannt sein kann ist die Verwendung eines Rippenriemen (Nicht Zahnriemen) auch Poly V Riemen oder Serentienenriemen genannt. Dadurch das dieser Riemen auch auf dem Riemenrücken zum laufen über Rollen ausgelegt ist kann man höhere Umschliengungswinkel und damit höhere Leistungen bei gleichzeitig weniger radialer Lagerlast übertragen.
Manche Riemenscheiben kann man durch Durchmesserverringerung umarbeiten von Keil auf Poly-V. Da noch 2 Umlenkrollen dazu fertig ists.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt