Also kramt mal etwas in eurem Bilderordnen, präsentiert eure Lösung u. schätzt noch ungefähr mit wieviel ihr den so belastet

Bin gespannt u. würde mich über Bilder eures Dachgepäckträgers freuen

Grüße
Tobias
Moderator: Moderatoren
Den Sutter'schen Dachgepäckträger habe ich auch schon live bewundert. Ein feines Stück Maschinenbau, aber ich bin irgendwie nie so richtig begeistert, einen 500 kg schweren Dachgepäckträger für 200 kg Dachlast an mein Auto zu schrauben ...TobiasXY hat geschrieben:Ich weiß halt von 2 echt genialen Dachgepäckträgern beim Kurzhauber
... Sutter (1113 mit LAKII)
Die vertikale Krafteinleitung ist das eine, die Befestigung (sozusagen als Sicherung) das andere.aber zum Beispiel Dachgepäckträger an der Regenrinne zu befestigen. Hält das wirklich auf Dauer? Ich kann mir das echt nicht vorstellen...
Hallo,Landei hat geschrieben:Die vertikale Krafteinleitung ist das eine, die Befestigung (sozusagen als Sicherung) das andere.aber zum Beispiel Dachgepäckträger an der Regenrinne zu befestigen. Hält das wirklich auf Dauer? Ich kann mir das echt nicht vorstellen...
Auf Dauer hält ohnehin kaum etwas. Frag mal bei Standesämtern oder den Schrotthändlern nach![]()
Jochen
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Sobald ein Träger mit Seebrise vom Mittelmeer in Kontakt kommt, steigt die Stabilität um den Faktor 10! Luftvergütung statt Flammhärten.die Rinnen halten einiges aus.