Lassie hat geschrieben:Servus Alter Schleicher,
kann es sein, dass dein Auto deine Signatur gelesen hat ?!
Übrigens halte ich von den ganzen Schnapsglasfiltern, Dieselspülungen und immer wieder sauber popeln nichts - der Dreck ist im Tank, Leitungen und Filtern. Was hilft langfristig die Probleme zu beseitigen:
- Tank leeren, ordentlich sauber machen, mit frischem Diesel befüllen (falls innen rostig - Tank entsorgen. Falls neuer Tank nötig evtl einen Kunststofftank in Betracht ziehen!)
- einen ordentlich dimensionierten Filter mit Wasserabscheider und Schauglas ala Separ 2000 oder ähnlich direkt nach dem Tank anbauen (eine gute Investition !)
- neue Kraftstoffleitungen verlegen (kosten nicht die Welt....)
- neue Dieselfilter am Motor (kostet auch nicht die Welt...)
Du kannst natürlich das Geld / Arbeit auch sparen und wochenlang immer wieder Dieselfilter sauber popeln, am Seitenstreifen entlüften, dich immer wieder über Leistungsverlust ärgern und dich immer wieder von der Unlust des Fzgs bzw dem Wiederauftauchen von Dreck in der Dieselversorgung überraschen lassen - aber wenn du es eh nicht eilig hast...
Viele Grüsse
Jürgen
Grüß dich Jürgen,
natürlich will ich nicht ständig Seitenstreifen blokieren um mein
Überlebensglück zu erproben und mich kontinuierlich über
Dreck zu ärgern, wo auch immer Er zur Nullbockeinstellung des
Motörchens beiträgt.
Das mit dem hier mehrfach vorgeschlgenen Schauglas ist bestimmt
eine gute Sache, und das mit dem Filterwechsel natürlich auch.
Das Problem aber ist folgendes:
Aufgrund der vielen verbauten Extras an diesem Fahrzeug ( z.B. eine
Rotzlerwinde am Heck unterm Ramen, die am Rahmen zur vorderen
Stoßstange verläuft über zig Führungsrollen ) und der Tatsache das
zur Kontrolle des Schauglas das soooo "leichte" Führerhaus gekippt
werden müßte ( was mich gestern geschlaucht hat ), werde ich erstmal schauen
wie und wo was getan werden kann, was auch irgendwie praktikabel erscheint.
Die Vorschläge sind gut, danke.
Ich denke, das erste wird ein Tanktausch sein, ein oder besser zwei gebrauchte
bezahlbare Kunststofftanks. Somit wäre zumindest das Thema Tankrost vom Tisch.
Muss auch erstmal alle Öle wechseln lassen, das wird schon teuer.
Motor, Verteilergetriebe, Vorder/hinterachsgetriebe ect.
Nebenabtrieb 3 mal, einmal Winde, zweimal Pumpe.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist,
sobald das Führerhaus fast ganz oben ist, ist ein Sicherheitsstützrohr
unter der Kabine greifbar. Dieses Rohr braucht nur entriegelt zu werden
un am Rahmen an einem vorgegeben Stützaufsatz aufgesetzt zu werden.
Da haben die Leute mal was gedacht.
Das haben nicht mal aktuelle Ivecomodelle bei denen zum Ölnachfüllen
das Führerhaus gekippt werden muss ( ist schon viel passiert ).
Ich muss mal schauen wie es mit dem letzten freien Platz ausschaut,
sollte es machbar sein, werde ich deinen Vorschlägen folgen, und denen
des Kollegen mit dem Schauglas.
Ich wollte mir ja einen Magirus 170D12 Hauber holen.
Doch der Anbieter war vermutlich nicht sauber.
Habe über drei Wochen mit dem rum gemacht, Zeit vertrödelt.
Erschien mir dann aber als versuchter Betrug.
Dies habe ich der Anbieterplattform mitgeteilt, auf einmal war die
Anzeige verschwunden.
Der hatte es auf Anzahlungen abgesehen, das Fahrzeug würde in Mailand stehen.
Ich hatte ihm alles mögliche vorgeschlagen wann und wie wir uns am besten
in Deutschland treffen könnten, es folgten ständig nur billige Ausreden warum es nicht geht.
Wer es gesehen hat, auf Mobile.de, ein Magirus für 15000,-€, ausgebaut.
Ok, fasse mich nach dem langen Text kurz,
danke,
der alte Schleicher.
(Bilder folgen sobald Schriftzüge ect. entfernt sind )