kardan eiert..

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

kardan eiert..

#1 Beitrag von roman-911 » 2012-09-29 20:09:14

irgend so ein vollpfosten hat letzlich die manschette am längsttrieb motor > getriebe gewechselt
und obwohl er es schon mal gemacht hat... vergessen die einbaulage zu markieren...depp depperter..
na gut was jetzt...?
gibt es einen trick?
die vielzahnsteckverbindung des schiebestückes hat viele zähne...ausprobieren kostet mich den halben urlaub...
das geeiere nervt wie sau und zerstäubt auf dauer wohl die kreuzgelenke....

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: kardan eiert..

#2 Beitrag von Ulf H » 2012-09-29 20:16:24

... die beiden Gabeln an den Enden der Welle müssen parallel stehen, dazu Welle ausbauen und mit den runden Flächen, die die Lager halten auf eine ebene Fläche (Tischplatte) legen ... passt nur in EINER Stellung, wenn Du also unsicher bist um knapp 180° umstecken und dann entscheiden welche der beiden Varianten die bessere ist ... vorher mal grob an den anderen Wellen / Fahrzugen peilen wie die stellung korrekt ist .. dem Vollpfosten wünsch ich trotzdem einen schönen Urlaub ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

Re: kardan eiert..

#3 Beitrag von Mag Trac » 2012-09-29 20:22:31

Hallo Roman

Naja das kann im Eifer des Gefechts passieren.Im Gegensatz zu anderen Fehler die so passieren können bemerkt man den gleich :D
Es müsste auf jedem Teil der Gelenkwelle eine Markierung geben( Pfeile ,Striche o.ä) die sich genau gegenüber stehen müssen.
Die Dinger sind meistens richtig überlakiert und nicht so ohne weiteres zu finden. Welle mal richtig sauber machen und schauen.

Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: kardan eiert..

#4 Beitrag von TobiasXY » 2012-09-29 20:30:03

Immer diese Vollpfosten...da kenn ich auch den ein oder anderen :lol:

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: kardan eiert..

#5 Beitrag von Ulf H » 2012-09-29 20:37:09

... vergesst die Scheiss Pfeilsucherei ... mal sind sie da, mal nicht und oft auch woanders (teilweise recht weit vom Schiebestück weg) ... und bau wie beschrieben zusammen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

Re: kardan eiert..

#6 Beitrag von Mag Trac » 2012-09-29 23:38:41

Ich kenn das so, daß Gelenkwellen in der Regel statisch und dynamisch gewuchtet sind und zwar in der Stellung wie die Markierungen sich gegenüber stehen.
Wenn du sie um 180° verdrehst stimmt zwar die Gabelstellung aber eventuell die Auswuchtung nicht mehr und sie läuft mit erhöhtem Verschleiß.
Lasse mich gern belehren wenn das Falsch ist.

Bernhard

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: kardan eiert..

#7 Beitrag von roman-911 » 2012-09-30 8:36:22

1. meinte ich natürlich welle getriebe > vtg tsts...(wird ja immer schlimmer)
2. schon mal vielen dank, das hilft mir doch weiter.

ich werde also eine kombinationsmethode à la Ulf + pfeilspäherei betreiben.
die gabeln stehen richtig, möglicherweise muss ich nur um 180 ° verdrehen...

hab noch ein paar tage in der schweiz und italien bevor die fähre geht...



grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: kardan eiert..

#8 Beitrag von Veit M » 2012-09-30 19:37:15

Wenn die Gabeln richtig stehen dann ist das Teil evtl. wirklich nur um 180° verdreht.

Hast Du auch mal die Flansche angesehen, nicht daß da einer locker ist. Das brummt auch ganz gut.

Ciao

Veit

Antworten