Hallo,
obwohl mein Hund mit dem norwegischen Klima gut zurecht kam, will ich im kommenden Sommer in sonnigere Gefilde reisen. Da sich der Vario mit den großen Fensterflächen bei Sonnenschein so schnell aufheizt besteht das Tier deshalb auf die Anschaffung einer Klimaanlage.
Hier hab ich 2 Angebote:
1. eine Standklimaanlage (für den Einbau auf dem Dach statt der Dachluke), die ich günstig bekommen würde und bei der sich der Einbau wohl nicht so schwer gestalten wird. Fragen hierzu:
- wie gut kühlt sie während der Fahrt? reicht das für die Fahrerkabine? Auf der Herstellerseite (Waeco) wird nur von "Unterstützung der bestehenden Klimaanlage" geschrieben. Habe hier im Forum schon gelesen, dass die Standklimas wohl Probleme bei Pistenfahrt bekommen. Würde sie aber ohnehin vor allem im Autobahnbetrieb brauchen.
- kann man die Standklima über einen 12 V -> 24 V - Wandler auch über die Bordbatterie betreiben oder wäre das aus Eurer Sicht Unsinn (Hintergrund: würde dann meine Bordanlage aufrüsten und könnte die Batteriekapazität bei kühlerem Wetter auch anderweitig nutzen.
2. eine "Fahrklimaanlage". Diese würde ich supergünstig bekommen, müsste sie jedoch selbst aus einem anderen Vario ausbauen und in meinen Vario übertragen. Mein Körper besteht zwar nicht nur aus linken Händen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das so einfach hinbekomme. Hat da jemand Erfahrung? Ist der Aufwand groß? Ist das ohne Halle/Grube und ohne große Vorkenntnisse zu machen?
Für welchen Klimaanlagentyp würdet Ihr Euch entscheiden (auch die Wahl "beide" gilt natürlich...)
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Markus und der hechelnde Hund
Standklimaanlage während der Fahrt
Moderator: Moderatoren
- Fluchtwagen
- Schrauber
- Beiträge: 387
- Registriert: 2011-03-29 15:31:25
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
- Kontaktdaten:
Standklimaanlage während der Fahrt
kaufst a Glump, hast a Glump!
Re: Standklimaanlage während der Fahrt
Wie ich kürzlich in einem anderen Tröt geschrieben hab funktionieren an unseren Fahrzeugen nur Klimaanlagen von Baumaschinen oer landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Handelsübliche Klimaanlagen für Fernverkehrs-LKW oder Wohnmobile kannst du vergessen.
Meine Standklimaanlage von W, obwohl wirklich nur im Stand für den Koffer benutzt, habe ich zum Glück gewandelt bekommen. guckst du hier
Christoph
Meine Standklimaanlage von W, obwohl wirklich nur im Stand für den Koffer benutzt, habe ich zum Glück gewandelt bekommen. guckst du hier
Christoph
- Fluchtwagen
- Schrauber
- Beiträge: 387
- Registriert: 2011-03-29 15:31:25
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Standklimaanlage während der Fahrt
Hallo Christoph,
Danke für die Antwort. Dein trööt war mir bereits bekannt, aber ich hatte das damals so verstanden, dass mögliche Geländefahrten das Problem sind.
Bin leider jetzt erst auf diesen Eintrag gestoßen:
https://www.waeco.com/de/1778_1785.php
oder eben eins aus dieser Auswahl: https://www.waeco.com/de/produkte/oem/4516.php
Kann mir hier niemand sagen, mit welchem Aufwand Variante 2 aus meiner Eingangsfrage verbunden ist - also der Umbau einer werkseitig eingebauten Klimaanlage in ein anderes (also: mein) Fahrzeug?
(vielleicht sollte ich den Threadtitel ändern?)
Vielen Dank und Gruß
Markus
Danke für die Antwort. Dein trööt war mir bereits bekannt, aber ich hatte das damals so verstanden, dass mögliche Geländefahrten das Problem sind.
Bin leider jetzt erst auf diesen Eintrag gestoßen:
Damit sind dann wohl auch die Fragen nach einer ausreichenden Kälteleistung hinfällig. Vielmehr wäre also wohl folgendes Modell das Richtige:matthiasbut hat geschrieben:Nachfolgend die Antwort von Waeco, welche vermutlich auch auf einen Stauraumklima zutrifft :
Aufgrund der Kabinengestaltung und der fehlenden Luftfederung der Kabine raten wir von der Installation einer CA 850S ab.
Die Lebensdauer würde erheblich verkürzt so, dass diese in absehbarer Zeit kaputt geht.
Wir empfehlen Ihnen den Einbau einer Dachklimaanlage welche keine Kupferleitungen hat.
Freundliche Grüsse
Roland Retteghieri
| Technical Support
Dometic Switzerland AG
https://www.waeco.com/de/1778_1785.php
oder eben eins aus dieser Auswahl: https://www.waeco.com/de/produkte/oem/4516.php
Kann mir hier niemand sagen, mit welchem Aufwand Variante 2 aus meiner Eingangsfrage verbunden ist - also der Umbau einer werkseitig eingebauten Klimaanlage in ein anderes (also: mein) Fahrzeug?
(vielleicht sollte ich den Threadtitel ändern?)
Vielen Dank und Gruß
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!