ich möchte mich zuerst mal kurz vorstellen: Ich bin 37 Jahre alt, komme aus Dasing (das liegt an der A8 ca. 14km hinter Augsburg Richtung Muc), bin verheiratet und verdiene meine Brötchen mit Lebenretten und Feuerlöschen in der bayerischen Landeshauptstadt. Seit meinen Flitterwochen im letzten November in Namibia, als wir mit einem umgebauten Hilux mit Dachzelt 3 Wochen über Stein, Sand und Wasser kurvten ist er wieder da... der fast schon vergessene Traum vom Allradwohnmobil!

Eigentlich stand ein Unimog ganz oben auf der Wunschliste. Nachdem ich mich aber etwas genauer mit der Materie befaßt habe, mußte ich feststellen, dass es nicht unbedingt die richtige Ausgangsbasis für mein Expeditionsmobil ist. Wenn man die Geschichten mit Turbomotor, schnellen Achsen, Splittgetriebe, Fahrerhausdämmung, etc. rechnet, dann schnellt der Anschaffungspreis doch recht schnell nach oben. Und vor allem denke ich ist der Radstand mit 3,25 für eine Wohnkabiene für 2 Erw. + 2 Kids (sind zwar noch in Planung) doch fast zu klein. Ich hoffe die Unimogfraktion versteht das jetzt nicht falsch. Ich finde den Mog nach wie vor klasse...
Nach etwas Recherche im Netz bin ich dann auf den Steyr 12M18 gekommen. Ich hab mir das Fahrzeug dann mal live in Landsberg angeschaut. Macht einen wirklich robusten und durchdachten Eindruck, was die Ösis da so entwickelt haben - Respekt. Gefällt mir vom Konzept her wirklich gut. Und was man bei der Armee hat, ist auch zumeist robust. Eigentlich steht der Kauf des Fahrwerks/LKW erst Ende des Jahres an, aber ich hab da bei Mobile was gesehen...
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/ste ... rice=false[/color]
Nachdem ich im LKW-Bereich (ich hab zwar noch nen vollen 2er Schein) nicht so wirklich die große Erfahrung hab, dachte ich mir, ich frag mal Euch nach Eurer Meinung. Ist der 12M mit 220.000 km von den ganzen Verschleißteilen und vom Motor schon ziemlich runter, oder ist das eine Vernünftige Basis? Ich denke ich werde im Schnitt gerechnet vielleicht auf 10.000 bis 15.000 km pro Jahr kommen.
Ich sehe den ganz entscheidenden Vorteil darin, das der 12M schon vernünftig restauriert wurde und ich mich auf den Ausbau eines Shelter 2 konzentrieren kann... Aber nachdem ich knappe 20.000 Euro auch nicht gerade rumliegen habe und ich dafür schon etwas sparen muss mag ich halt nichts unüberlegtes tun.
Ich freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich im Vorraus,
LG aus Bayern, Stefan