welches Basisfahrzeug
Moderator: Moderatoren
welches Basisfahrzeug
Hallo Gemeinde,
da schlag ich doch gleich mal zwei Fliegen mit einer Klappe, zum einen bin ich neu hier und begrüße euch herzlich und zum anderen hab ich da gleich mal Fragen - viele werden noch folgen...
Ich möchte ein Allrad-Fernreisemobil bauen und beschäftige mich gerade mit dem Basisfahrzeug. Nachfolgend die von mir bisher ins Auge gefassten Fahrzeuge:
- MB 1017
- MB 1019
- Magirus Deutz 170
alle mit der großen Kabine, Aufbau mit Rolltoren.
So, und jetzt noch welche Ausführung? Feuerwehr / Bundeswehr / Polizei ???
Freue mich über sachdienliche Hinweise, warum,welches Fahrzeug, vergleich zu etc.!
Grüße
Markus
da schlag ich doch gleich mal zwei Fliegen mit einer Klappe, zum einen bin ich neu hier und begrüße euch herzlich und zum anderen hab ich da gleich mal Fragen - viele werden noch folgen...
Ich möchte ein Allrad-Fernreisemobil bauen und beschäftige mich gerade mit dem Basisfahrzeug. Nachfolgend die von mir bisher ins Auge gefassten Fahrzeuge:
- MB 1017
- MB 1019
- Magirus Deutz 170
alle mit der großen Kabine, Aufbau mit Rolltoren.
So, und jetzt noch welche Ausführung? Feuerwehr / Bundeswehr / Polizei ???
Freue mich über sachdienliche Hinweise, warum,welches Fahrzeug, vergleich zu etc.!
Grüße
Markus
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
♥-lich WILLKOMMEN!
Mal ernsthaft zu der Frage:
und Du wirst finden!
Alle Fahrzeuge sind und werden hier ausgiebig besprochen, und die Frage "welche Basis" (oder so) gibt's alle Monat mindestens einmal, also da kann ich diesen Link anbieten.
Und alle vorgeschlagen Fahrzeuge bringen sowieso nur gleich den "Wombi" auf die Matte, der sagt Dir dann "...aber nicht mit 7.5 Tonnen!". Das ist Dir hoffentlich klar mit dem Gewichtsproblem... *)
Die Benze 1017 + 1019 (seltener) haben anscheinend gerade einen Tiefpunkt bez. Preisen erreicht. Wenn etwas grösser sein darf, da ist gerade dieser zu verkaufen auf Ebay, oder dieser schöne in Österreich (der Preis ist super, selbst wenn da noch MwSt. zukommt, und vor Dir ja nicht so weit...).
*) Insiderjoke
Mal ernsthaft zu der Frage:

Alle Fahrzeuge sind und werden hier ausgiebig besprochen, und die Frage "welche Basis" (oder so) gibt's alle Monat mindestens einmal, also da kann ich diesen Link anbieten.

Und alle vorgeschlagen Fahrzeuge bringen sowieso nur gleich den "Wombi" auf die Matte, der sagt Dir dann "...aber nicht mit 7.5 Tonnen!". Das ist Dir hoffentlich klar mit dem Gewichtsproblem... *)
Die Benze 1017 + 1019 (seltener) haben anscheinend gerade einen Tiefpunkt bez. Preisen erreicht. Wenn etwas grösser sein darf, da ist gerade dieser zu verkaufen auf Ebay, oder dieser schöne in Österreich (der Preis ist super, selbst wenn da noch MwSt. zukommt, und vor Dir ja nicht so weit...).
*) Insiderjoke
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: welches Basisfahrzeug
Die Hauptfrage ist immer dieselbe : Bist du auf 7,5 tonnen zulässiges Gesamtgewicht angewiesen oder nicht !
Falls ja = es wird bei vielen Modellen schwer mit der Ablastung bzw. wird die Zuladung zu gering sein um daraus ein Womo zu bauen
Falls nein = herzlichen Glückwunsch, such dir was feines aus ...
Ich persönlich bin ein Fan des Magirus 170er, bevorzuge einfach die Lüftkühlung die alle anderen Argumente pro Mercedes um Längen schlägt.
Ist aber nur meine Meinung, jeder hat da andere Standpunkte.
mfg
andreas
Falls ja = es wird bei vielen Modellen schwer mit der Ablastung bzw. wird die Zuladung zu gering sein um daraus ein Womo zu bauen
Falls nein = herzlichen Glückwunsch, such dir was feines aus ...
Ich persönlich bin ein Fan des Magirus 170er, bevorzuge einfach die Lüftkühlung die alle anderen Argumente pro Mercedes um Längen schlägt.
Ist aber nur meine Meinung, jeder hat da andere Standpunkte.
mfg
andreas
Re: welches Basisfahrzeug
Interessant! Unser neuer Forenkollege fragt nach Tipps zu seinem zukünftigen Auto, erwähnt mit keinem Wort die "magische Grenze" und trotzdem geht die 7,5-Tonnen-Diskussion schon los. Klasse!
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: welches Basisfahrzeug
@Lutz
Gerade bei einem Neuling ist genau diese Frage interessant, da sich hier die Spreu vom Weizen trennt. Ich finde bei allen drei Modellen die der Threadersteller genannt hat ist es schwer unter 7,5to zu bleiben. Am ehesten würde es wohl bei einem 1017 gehen, alternativ bei einem 170er sofern er eine Einzelkabine besitzt. 170er mit Doka ist jedenfalls schon ein Kraftakt.
Das sind nunmal Punkte die man berücksichtigen muss, ob man will oder nicht, leider hat "Dufdi" über den vorhandenen Führerschein ja keine Angaben gemacht, sodaß wir ihn darauf hinweisen sollten.
Und da hat "dare2go" schon recht, ist das Gewicht egal kann man auch mit anderen Modellen liebäugeln die Fahrern wie mir auf ewig vorbehalten bleiben werden und vom Threadersteller (noch?) nicht genannt wurden.
Davon abgesehen habe ich eine konkrete Antwort gegeben und diese auch begründet, unabhängig vom Thema "Gewicht".
Dass das Thema relevant ist zeigt schon die Suche von "TobiasXY", der explizit darauf hinwies.
In diesem Sinne
mfg
andreas
Gerade bei einem Neuling ist genau diese Frage interessant, da sich hier die Spreu vom Weizen trennt. Ich finde bei allen drei Modellen die der Threadersteller genannt hat ist es schwer unter 7,5to zu bleiben. Am ehesten würde es wohl bei einem 1017 gehen, alternativ bei einem 170er sofern er eine Einzelkabine besitzt. 170er mit Doka ist jedenfalls schon ein Kraftakt.
Das sind nunmal Punkte die man berücksichtigen muss, ob man will oder nicht, leider hat "Dufdi" über den vorhandenen Führerschein ja keine Angaben gemacht, sodaß wir ihn darauf hinweisen sollten.
Und da hat "dare2go" schon recht, ist das Gewicht egal kann man auch mit anderen Modellen liebäugeln die Fahrern wie mir auf ewig vorbehalten bleiben werden und vom Threadersteller (noch?) nicht genannt wurden.
Davon abgesehen habe ich eine konkrete Antwort gegeben und diese auch begründet, unabhängig vom Thema "Gewicht".
Dass das Thema relevant ist zeigt schon die Suche von "TobiasXY", der explizit darauf hinwies.
In diesem Sinne
mfg
andreas
Re: welches Basisfahrzeug
LutzB hat geschrieben:Interessant! Unser neuer Forenkollege fragt nach Tipps zu seinem zukünftigen Auto, erwähnt mit keinem Wort die "magische Grenze" und trotzdem geht die 7,5-Tonnen-Diskussion schon los. Klasse!
Lutz
...ich gehe schon mal Bier und Chips holen........
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: welches Basisfahrzeug
Willkommen im Forum und viel Spaß bei den vielen Diskussionsrunden.
Kleiner Tipp, die Suchfunktion wird Dich mit Informationen überschütten, Fahrzeugwahl ist hier immer wieder ein Thema.
Wenn das Auto leicht werden soll dann auch gut überlegen ob es die größten Reifen sein müssen oder ob etwas kleiner auch reicht. Spart Gewicht, besser für die Lenkungsteile und die Bremsen, Auto bleibt ein paar cm niedriger.
Anstelle Doka auch mal über ein Fernfahrerhaus nachdenken, für zwei zusätzliche Sitze viel Platz verschwenden muß ja nicht sein, es sei denn es soll eine Zweiraumwohnung werden.
Ciao
Veit
Kleiner Tipp, die Suchfunktion wird Dich mit Informationen überschütten, Fahrzeugwahl ist hier immer wieder ein Thema.
Wenn das Auto leicht werden soll dann auch gut überlegen ob es die größten Reifen sein müssen oder ob etwas kleiner auch reicht. Spart Gewicht, besser für die Lenkungsteile und die Bremsen, Auto bleibt ein paar cm niedriger.
Anstelle Doka auch mal über ein Fernfahrerhaus nachdenken, für zwei zusätzliche Sitze viel Platz verschwenden muß ja nicht sein, es sei denn es soll eine Zweiraumwohnung werden.

Ciao
Veit
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Die Frage von Tobias hat jetzt einen eigenen Thread.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Sag doch erst einmal, was Du vor hast.Dufdi hat geschrieben:Freue mich über sachdienliche Hinweise, warum,welches Fahrzeug, vergleich zu etc.!

Wo fährst Du hin, wie lange fährst Du (Urlaub, Sabbatical, Weltreise...), mit wie vielen Leuten fährst Du, wie gerne/gut schraubst Du, welchen Führerschein hast Du?
Sonst bleibt das ein Stochern im Nebel...
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: welches Basisfahrzeug
Hi Markus,
auch von mir, erst mal willkommen hier im Forum!
Ich hätte da mal einen ganz anderen Vorschlag:
Du zahlst EUR 10.000,- auf ein Treuhandkonto und hier das Forum kauft dir einen LKW, abgestimmt und entschieden wird ohne dich.
Du würdest dann beim nächsten großen Treffen z.B Saverne, das Teil überreicht bekommen und müsstest dann wöchentlich deine Erfahrungen Posten!
Der Vorschlag ist nicht ganz ernst gemeint, ich fänd dass aber eine witzige Idee!!!
Gruß
Markus
auch von mir, erst mal willkommen hier im Forum!
Ich hätte da mal einen ganz anderen Vorschlag:
Du zahlst EUR 10.000,- auf ein Treuhandkonto und hier das Forum kauft dir einen LKW, abgestimmt und entschieden wird ohne dich.
Du würdest dann beim nächsten großen Treffen z.B Saverne, das Teil überreicht bekommen und müsstest dann wöchentlich deine Erfahrungen Posten!
Der Vorschlag ist nicht ganz ernst gemeint, ich fänd dass aber eine witzige Idee!!!

Gruß
Markus
Re: welches Basisfahrzeug
Hallo
Ich würde mir ein nicht so altes Fahrzeug zulegen zb. 917!
Gruß
Thorsten
Ich würde mir ein nicht so altes Fahrzeug zulegen zb. 917!
Gruß
Thorsten
Alles unter 5 Tonnen sind Backpacker
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: welches Basisfahrzeug
... o.k. ich wäre dabei, wenn ich die Eckpunkte wie ZGG, Wunschabmessungen und einige Aussattungsmerkmale im Koffer definieren darf ...Maggus hat geschrieben:...Du zahlst EUR 10.000,- auf ein Treuhandkonto und hier das Forum kauft dir einen LKW, abgestimmt und entschieden wird ohne dich.
Du würdest dann beim nächsten großen Treffen z.B Saverne, das Teil überreicht bekommen und müsstest dann wöchentlich deine Erfahrungen Posten! ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Benny4x4
- Schlammschipper
- Beiträge: 409
- Registriert: 2009-01-09 19:41:19
- Wohnort: Hürben
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Hallo Andreas,
Der Magirus ist ein gutes Fahrzeug, den hatte ich vor ein paar Jahren auch mal und wenn du ein Fan davon geworden bist ist ja gut, aber mit diesen Argumenten lehnst du dich ein wenig zu weit aus dem Fenster.
Und wo wir schon bei deiner Fachkenntnis sind, der 170er Doppelkabiner ist um einiges leichter als der 1017er Dopelkabiner, genauso schaut es bei der Einzelkabinen Variante aus!
Gruss Benny
Vor kurzem nicht mal wissen wie sich ein LKW fahren lässt, keine großartigen Erfahrungen mit seinem eigenen Magirus gemacht, aber dann schon über andere Fahrzeuge urteilen, womöglich hat sich dein Tachostand seit deinem Kauf kaum bewegt!Ich persönlich bin ein Fan des Magirus 170er, bevorzuge einfach die Lüftkühlung die alle anderen Argumente pro Mercedes um Längen schlägt.
Der Magirus ist ein gutes Fahrzeug, den hatte ich vor ein paar Jahren auch mal und wenn du ein Fan davon geworden bist ist ja gut, aber mit diesen Argumenten lehnst du dich ein wenig zu weit aus dem Fenster.
Und wo wir schon bei deiner Fachkenntnis sind, der 170er Doppelkabiner ist um einiges leichter als der 1017er Dopelkabiner, genauso schaut es bei der Einzelkabinen Variante aus!
Gruss Benny
Man sollte die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhles besitzen!
Denn der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!
http://www.reisenomaden.de
Denn der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!
http://www.reisenomaden.de
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Danke Benny. Ich wollte eigentlich das gleiche schreiben. Hab aber keine Lust mich zu jeder Verbalerotik auszulassen; wobei es sicher öfters nötig wäre.Benny4x4 hat geschrieben:Hallo Andreas,
Vor kurzem nicht mal wissen wie sich ein LKW fahren lässt, keine großartigen Erfahrungen mit seinem eigenen Magirus gemacht, aber dann schon über andere Fahrzeuge urteilen, womöglich hat sich dein Tachostand seit deinem Kauf kaum bewegt!Ich persönlich bin ein Fan des Magirus 170er, bevorzuge einfach die Lüftkühlung die alle anderen Argumente pro Mercedes um Längen schlägt.
Der Magirus ist ein gutes Fahrzeug, den hatte ich vor ein paar Jahren auch mal und wenn du ein Fan davon geworden bist ist ja gut, aber mit diesen Argumenten lehnst du dich ein wenig zu weit aus dem Fenster.
Und wo wir schon bei deiner Fachkenntnis sind, der 170er Doppelkabiner ist um einiges leichter als der 1017er Dopelkabiner, genauso schaut es bei der Einzelkabinen Variante aus!
Gruss Benny
Gruß Markus
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Naja, wenn jemand ein so großer Fan der Luftkühlung ist, kann er das doch sagen - freie Meinungsäußerung, Ihr wisst schon 
Wenn der 170er mit Doka "um einiges" leichter ist als ein 1017, dann sollte sich zumindest zu diesen beiden Modellen die Frage nach "Kann ich den auf 7,49to bringen" weitgehend erübrigt haben

Wenn der 170er mit Doka "um einiges" leichter ist als ein 1017, dann sollte sich zumindest zu diesen beiden Modellen die Frage nach "Kann ich den auf 7,49to bringen" weitgehend erübrigt haben

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: welches Basisfahrzeug
Es tut mir leid, dass ich keine 30 Trillionen Jahre LKW-Erfahrung habe, manchmal vergesse ich einfach, dass Ihr mit der Erfahrung von Generatione schon auf die Welt gekommen seid ... ich jedenfalls mag einfach keine Sterne, egal ob am LKW oder am PKW.
Ich denke da ist mein Wissensstand, Erfahrung oder sonstiges absolut wumpe. Wobei ich mir gerade überlege, ob mich meine Frisur berechtigt hier meine Meinung zu posten oder ob diese Rechte eher etwas mit meiner Beinlänge zu tun haben.
Threadersteller stellt eine Frage, ich antworte und schon fühlt sich jemand ans Bein gepisst ... ein tolles Bild geben wir hier ab, denke den sehen wir nie wieder ...
Wie dem auch sein, Luftkühlung ist für MICH das ultimative Feature, was durch nichts wett zu machen ist, aber keine Panik, ich fahre lachend an Euch vorbei wenn ihr mit `nem geplatzten Wasserschlauch oder einer defekten Wasserpumpe am Seitenstreifen steht
In diesem Sinne ...
fahrt ihr Eure Fahrzeuge, ich fahre die meinigen.
mfg
andreas
Ich denke da ist mein Wissensstand, Erfahrung oder sonstiges absolut wumpe. Wobei ich mir gerade überlege, ob mich meine Frisur berechtigt hier meine Meinung zu posten oder ob diese Rechte eher etwas mit meiner Beinlänge zu tun haben.
Threadersteller stellt eine Frage, ich antworte und schon fühlt sich jemand ans Bein gepisst ... ein tolles Bild geben wir hier ab, denke den sehen wir nie wieder ...
Wie dem auch sein, Luftkühlung ist für MICH das ultimative Feature, was durch nichts wett zu machen ist, aber keine Panik, ich fahre lachend an Euch vorbei wenn ihr mit `nem geplatzten Wasserschlauch oder einer defekten Wasserpumpe am Seitenstreifen steht

In diesem Sinne ...
fahrt ihr Eure Fahrzeuge, ich fahre die meinigen.
mfg
andreas
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: welches Basisfahrzeug
Die Frage war:

Und dann kommen solche Sätze:Freue mich über sachdienliche Hinweise, warum,welches Fahrzeug
Das ist doch echte Qualitätich mag einfach keine Sterne, egal ob am LKW oder am PKW.
Ich denke da ist mein Wissensstand, Erfahrung oder sonstiges absolut wumpe.


-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: welches Basisfahrzeug
Zur Auswahl standen ...
2x Mercedes, 1x Magirus
Meine Antwort (da er nicht nur sachdienliche Hinweise haben wollte sondern auch nach Vergleichen fragte)
mfg
andreas
2x Mercedes, 1x Magirus
Meine Antwort (da er nicht nur sachdienliche Hinweise haben wollte sondern auch nach Vergleichen fragte)
Was ist daran nun falsch ?Ich persönlich bin ein Fan des Magirus 170er, bevorzuge einfach die Lüftkühlung die alle anderen Argumente pro Mercedes um Längen schlägt.
Ist aber nur meine Meinung, jeder hat da andere Standpunkte.
mfg
andreas
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: welches Basisfahrzeug
Nun was ist denn sooviel besser?
Ich glaube er wollte Argumente und keine Glaubenskriege.
Ich glaube er wollte Argumente und keine Glaubenskriege.
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: welches Basisfahrzeug
Im Gegensatz zu wassergekühlten Motoren kann ein luftgekühlter Motor bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht durch Gefrieren des Kühlwassers bzw. der Kühlflüssigkeit platzen und bei zu hohen Temperaturen nicht überkochen, weil kein Kühlwasser bzw. keine Kühlflüssigkeit vorhanden ist. Bei Lastkraftwagen ist der Wirkungsgrad der Luftkühlung dem der Wasserkühlung überlegen, weswegen Lkw mit luftgekühlten Motoren einen geringeren Kraftstoffverbrauch haben als Lkw mit wassergekühlten Motoren gleicher Leistung.
Hinzu kommt die einfachere und preiswerte Bauweise, zuverlässiger Betrieb und ein geringeres Gewicht.
War das nun sachdienlich genug ?
Natürlich gibt es auch Nachteile, keine Frage, für MICH überwiegen aber die Vorteile.
mfg
andreas
Hinzu kommt die einfachere und preiswerte Bauweise, zuverlässiger Betrieb und ein geringeres Gewicht.
War das nun sachdienlich genug ?
Natürlich gibt es auch Nachteile, keine Frage, für MICH überwiegen aber die Vorteile.
mfg
andreas
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Oh man ........
Gruß, Wombi

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Hallo Andreas,
das ist ja schön wenn du so ein Maggifan bist.
Ich muss zugeben, das ich auch eine große Affiniät zu einer Marke habe.
Es ist die Marke, mit dem dir verhassten Stern.
Wenn ich aber gefragt werde, welches Fahrzeug eventuell für jemanden
"optimal" wäre, gebe ich mir Mühe, diese "bedingungslose" Loyalität zu meiner
Marke zu unterdrücken, und versuche, die von mir in den letzten vielen Jahren
gesammelten Eindrücke von unterschiedlichen Fahrgestellen so weit es mir emotional
möglich ist, neutral zu bewerten.
Ich denke das wollte der Threadstarter.
Die "Markenklopperei" sollten wir am Lagerfeuer diskutieren.
Gruß Markus
das ist ja schön wenn du so ein Maggifan bist.
Ich muss zugeben, das ich auch eine große Affiniät zu einer Marke habe.
Es ist die Marke, mit dem dir verhassten Stern.
Wenn ich aber gefragt werde, welches Fahrzeug eventuell für jemanden
"optimal" wäre, gebe ich mir Mühe, diese "bedingungslose" Loyalität zu meiner
Marke zu unterdrücken, und versuche, die von mir in den letzten vielen Jahren
gesammelten Eindrücke von unterschiedlichen Fahrgestellen so weit es mir emotional
möglich ist, neutral zu bewerten.
Ich denke das wollte der Threadstarter.
Die "Markenklopperei" sollten wir am Lagerfeuer diskutieren.
Gruß Markus
Re: welches Basisfahrzeug
Hallo,
ich bin inzwischen überzeugt
und baue meinen Motor auf Luftkühlung um
Wo muß ich den Block anbohren, damit ich genau zwischen den Zylindern durch komme?
Kann ich den alten Lüfterflügel von der Wasserkühlung weiter verwenden?
Darf die alte Wasserpumpe zur Unterstützung mit Luftbetrieb drinnen bleiben oder evtl. bei der Ladeluftkühlung helfen bzw. die Kühlluft vorkühlen?
Fragen...Fragen...Fragen...
Angst habe ich daß der emmentalerisierte Motorblock buchstäblich aus dem letzten Loch pfeifen wird , wie ein Düsenjäger
Wie war das nochmal mit der Lärmkühlung?
Gruß
MAK
ich bin inzwischen überzeugt


Wo muß ich den Block anbohren, damit ich genau zwischen den Zylindern durch komme?
Kann ich den alten Lüfterflügel von der Wasserkühlung weiter verwenden?
Darf die alte Wasserpumpe zur Unterstützung mit Luftbetrieb drinnen bleiben oder evtl. bei der Ladeluftkühlung helfen bzw. die Kühlluft vorkühlen?
Fragen...Fragen...Fragen...
Angst habe ich daß der emmentalerisierte Motorblock buchstäblich aus dem letzten Loch pfeifen wird , wie ein Düsenjäger

Wie war das nochmal mit der Lärmkühlung?

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Re: welches Basisfahrzeug
@Markus
Hallo Markus,
und ein Willkommen hier.
Die Frage
Welches Basisfahrzeug für Dich in Frage kommt, must Du selbst entscheiden.
Hier im Forum findest Du genügend Informationen über die Erfahrungen, über Vor- und Nachteile, sofern man über Vor- und Nachteile sprechen kann. Der Nachteil des Einen entpuppt sich oft zum Vorteil des Anderen.
Der Glaubenskrieg findet nicht zwischen Dir und den einzelnen Forumsmitgliedern statt, sondern in Deinem Gehirn. Da kämpfen meist Ego gegen Logik, Emotion gegen Sachverstand.
Mein Ego und meine Emotionen wollten unbedingt 3 Achsen, obwohl der Verstand vehement intervenierte. Und sie haben gewonnen.
Nun ja, vielleicht kommt der Tag, an dem die Logik und der Verstand erhobenen Hauptes vor Ego und Emotionen stehen, mit den Worten:
"Das hätten wir Dir gleich sagen können!"
Auch Du wirst Dich letztendlich intuitiv entscheiden.
Gruß
Rainer
Hallo Markus,
und ein Willkommen hier.
Die Frage
, kann ich nicht verstehen. Welche Rolle spielt die Ausführung für Dich? Willst Du diese Aufbauten belassen?So, und jetzt noch welche Ausführung? Feuerwehr / Bundeswehr / Polizei ???
Welches Basisfahrzeug für Dich in Frage kommt, must Du selbst entscheiden.
Hier im Forum findest Du genügend Informationen über die Erfahrungen, über Vor- und Nachteile, sofern man über Vor- und Nachteile sprechen kann. Der Nachteil des Einen entpuppt sich oft zum Vorteil des Anderen.
Der Glaubenskrieg findet nicht zwischen Dir und den einzelnen Forumsmitgliedern statt, sondern in Deinem Gehirn. Da kämpfen meist Ego gegen Logik, Emotion gegen Sachverstand.
Mein Ego und meine Emotionen wollten unbedingt 3 Achsen, obwohl der Verstand vehement intervenierte. Und sie haben gewonnen.
Nun ja, vielleicht kommt der Tag, an dem die Logik und der Verstand erhobenen Hauptes vor Ego und Emotionen stehen, mit den Worten:
"Das hätten wir Dir gleich sagen können!"
Auch Du wirst Dich letztendlich intuitiv entscheiden.
Gruß
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: welches Basisfahrzeug
Hallo Markus,
damit deine Frage hier mal halbwegs objektiv beantwortet wird
:
Der 170er Deutz :
* ist billig
* hat wohl den etwas kräftiger erscheinenden Motor
* ist in vielen Varianten zu haben ( 3 verscheidene Hütten, Winde ja/nein, Diffsperre HA ja/nein...)
* die Teilebeschaffung ist aufwendiger als bei Benz, aber machbar
* läßt sich gut umbauen durch Baukastensystem bei Magirus ( Getriebe, VTG etc.)
* hat permanentes Allrad
Der 1017:
* ist deutlich teurer
* Dokas sind seltener
* Teile holt man am Tresen ab und zahlt dafür halt etwas mehr
* hat 10 Loch Achsen was die Felgensuche vereinfacht
* hat Zuschaltallrad
Gerade die Entscheidung zwischen diesen beiden Autos ist wirklich fast eine Glaubensfrage. Beide werden hier von zufriedenen Besitzern gefahren und sind auf jeden Fall Reisetauglich. Es entscheidet wohl der persöhnliche Geschmack und die Geldbörse...
Die Vor und Nachteile von Luft/Wasserkühlung wurden ja schon hinreichend erläutert
Grüße
Thomas
damit deine Frage hier mal halbwegs objektiv beantwortet wird

Der 170er Deutz :
* ist billig
* hat wohl den etwas kräftiger erscheinenden Motor
* ist in vielen Varianten zu haben ( 3 verscheidene Hütten, Winde ja/nein, Diffsperre HA ja/nein...)
* die Teilebeschaffung ist aufwendiger als bei Benz, aber machbar
* läßt sich gut umbauen durch Baukastensystem bei Magirus ( Getriebe, VTG etc.)
* hat permanentes Allrad
Der 1017:
* ist deutlich teurer
* Dokas sind seltener
* Teile holt man am Tresen ab und zahlt dafür halt etwas mehr
* hat 10 Loch Achsen was die Felgensuche vereinfacht
* hat Zuschaltallrad
Gerade die Entscheidung zwischen diesen beiden Autos ist wirklich fast eine Glaubensfrage. Beide werden hier von zufriedenen Besitzern gefahren und sind auf jeden Fall Reisetauglich. Es entscheidet wohl der persöhnliche Geschmack und die Geldbörse...
Die Vor und Nachteile von Luft/Wasserkühlung wurden ja schon hinreichend erläutert

Grüße
Thomas
The only good system is a soundsystem.
Re: welches Basisfahrzeug
Hallo Markus , du kannst auch ruhig weiter über den Magirus nachdenken . Nicht alle Magirusfahrer sind so wie Andreas1975.
Um mehr zum Thema sagen zu können bräuchte es schon ein wenig mehr Input .Einiges hat ThomasW ja schon beschrieben .
Grüße
Oliver
Um mehr zum Thema sagen zu können bräuchte es schon ein wenig mehr Input .Einiges hat ThomasW ja schon beschrieben .
Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2012-04-29 13:07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert - Sticheleien gegen andere Nutzer müssen nicht sein.
Grund: Editiert - Sticheleien gegen andere Nutzer müssen nicht sein.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Sieht so aus, als ob der Markus (Fragesteller)
entweder
a) schon vergrault worden ist,
oder
b) komplett schockiert ist von den Antworten hier,
oder
c) einfach vergessen hat, dass er hier was gepostet hat...
entweder
a) schon vergrault worden ist,
oder
b) komplett schockiert ist von den Antworten hier,
oder
c) einfach vergessen hat, dass er hier was gepostet hat...

Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Hallo, Markus,
willkommen im Forum!
Ohje, wahrscheinlich denkst Du jetzt, wir hier sind ein Forum von Streithähnen.
Nönööö, das ist eigentlich nicht so
. Ich weiß auch nicht, was diese Kollegen hier getrieben hat.
Ich fänds schön, wenn ihr mal auf das eigentliche Thema zurückkommt.
Hast Du diesen Beitrag gesehen? Das ist erstmal das Wichtigste!
willkommen im Forum!
Ohje, wahrscheinlich denkst Du jetzt, wir hier sind ein Forum von Streithähnen.
Nönööö, das ist eigentlich nicht so

Ich fänds schön, wenn ihr mal auf das eigentliche Thema zurückkommt.
Hast Du diesen Beitrag gesehen? Das ist erstmal das Wichtigste!
Das Zweite ist: geh auf Treffen, dann kannst Du Dir die Fahrzeuge im Original ansehen, mal Probesitzen, da gibt es große Unterschiede. Dann kannst Du Dich mit den Besitzern unterhalten über die speziellen Eigenheiten des Typs,und nicht zuletzt auch Ideen für den Ausbau holen bzw. erstmal entwickeln.Sag doch erst einmal, was Du vor hast.
Wo fährst Du hin, wie lange fährst Du (Urlaub, Sabbatical, Weltreise...), mit wie vielen Leuten fährst Du, wie gerne/gut schraubst Du, welchen Führerschein hast Du?
Sonst bleibt das ein Stochern im Nebel...
Grüssle, Bärbel
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: welches Basisfahrzeug
Thomas hat das eigentlich schon sehr schön zusammengefaßt. Allerdings gibt es den 1017 sowohl mit Zuschalt-Allrad (häufig) als auch mit Permanent-Allrad (seltener). Angeblich haben auch die letzten 1017er von der Bundeswehr schon permanenten Allradantrieb (Aussagen anderer Foren-User, die ein solches Gerät bsitzen bzw. besaßen).Thomas W. hat geschrieben:Der 1017:
* hat Zuschaltallrad
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.