Einfacher Durchgang Kurzhauber - Wabenstruktur Rückwand

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#31 Beitrag von rocknroll » 2011-03-23 0:08:51

Kommt der jede Jahr dort hin?

Benutzeravatar
Rudi
Kampfschrauber
Beiträge: 502
Registriert: 2006-10-04 7:46:02
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Rudi » 2011-03-23 9:13:30

Habe bisher immer (wenn ich dort war) jemanden beim Willitreffen gesehen, der dieses Profil in Meterware verkauft hat.
Meistens war es wie gesagt ein Belgier.

Grüße
Rudi
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#33 Beitrag von mbmike » 2011-05-03 13:19:03

hallo zusammen,

der nette (flämische) Belgier heißt Jacky Cornet, 0032475275097 und ist unter folgender Email-Adresse erreichbar: jackycornet@yahoo.com

Er bat mich diese Info hier einzustellen.

Jacky ist kein Handelsprofi, zwar handelt er mit dem Profil, doch nicht um damit seinen Lebensunterhalt (er ist im wohlverdienten Unruhestand) zu verdienen, sondern eher aus Spaß an Kontakten.

Sollte diese Info nun doch wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken unerwünscht sein, können die Kontaktdaten gerne auch direkt bei mir abgerufen werden.

Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

WOODSMAN
süchtig
Beiträge: 666
Registriert: 2010-07-05 11:24:20
Wohnort: Telemark Norge.

Cabin Bellows

#34 Beitrag von WOODSMAN » 2011-05-03 13:57:46

You could use pipeline bellows that are large enough for a human to crawl through and have no corners so flex well on a vehicle.

(Picture to follow)
Zuletzt geändert von WOODSMAN am 2011-05-11 16:40:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Joe » 2011-05-03 14:03:20

Hi Woodsman,

nice joke!!! :D :cool:

Strongly assume that your post was not ment seriously. The twist between drivers cabin and living cabine will exceed the bellows by several 100%.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#36 Beitrag von Ulf H » 2011-05-03 14:05:54

Endlich ein stabiler Faltenbalg ... der bei Verwindung nicht zerreisst ... sondern irgendwo an anderer, meist teuerer Stelle richtig Bruch provoziert ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

WOODSMAN
süchtig
Beiträge: 666
Registriert: 2010-07-05 11:24:20
Wohnort: Telemark Norge.

#37 Beitrag von WOODSMAN » 2011-05-03 14:11:28

Joe hat geschrieben:Hi Woodsman,

nice joke!!! :D :cool:

Strongly assume that your post was not ment seriously. The twist between drivers cabin and living cabine will exceed the bellows by several 100%.
There are companies that make these and the flex zone is designed to be large like in earthquake zones to avoid water/oil/gas spilling from steel pipes onto the ground. I have seen one on a 4x4 truck in England and it works well. :D

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

#38 Beitrag von Bad Metall » 2011-05-03 22:02:16

Bei den Bullaugen stellt sich auch nicht mehr die Frage
nach den 7,5 to.
Eine verstärkte Vorderachse ist da ein muß :D

Da hab ich ja eine light Version aus 3 mm EPDM verbaut

Bild
Bild


Gruß

Bad Metall

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Joe » 2011-05-03 23:58:05

Hi Woodsman,
There are companies that make these and the flex zone is designed to be large like in earthquake zones to avoid water/oil/gas spilling from steel pipes onto the ground. I have seen one on a 4x4 truck in England and it works well.
I don't have any doubts that oil etc. will get through this bellow!! :angel:

But as Ulf wrote:
Endlich ein stabiler Faltenbalg ... der bei Verwindung nicht zerreisst ... sondern irgendwo an anderer, meist teuerer Stelle richtig Bruch provoziert ...

Gruss Ulf
= Finally a solid bellow - which will not get bust if twisted - but will cause a damage somewhere else, most likely something which will cost much more.

OK, it may work on streets, but most of us here are looking here for something which you can use offroad! I meanwhile have my THIRD bellow!! The first two version failed when used in Saverne under harder circumstances etc.!!!

Again, still assume you posted it as a joke! :D
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

WOODSMAN
süchtig
Beiträge: 666
Registriert: 2010-07-05 11:24:20
Wohnort: Telemark Norge.

Crawl Hole on Cabin

#40 Beitrag von WOODSMAN » 2011-05-06 13:38:24

This was not a Joke and I was being helpful. :D :eek:

I will contact the man who has this and make some pictures of the vehicle when he has time.

We have driven "allrad" in laden vehicles making a living in Agriculture/Forestry for over 20 years so do understand twisting forces on vehicles. (I owned U421/600 and U417/900 and used in serious terrain with large towing vehicles)

If the fabric is damaged (often caused from dirt rubbing between the sections) then a canvas with rubber backing version does work well on bellows. (Not sure of the German words)

Sometimes if the vehicle is allowed to flex/twist too much with a top heavy load (Products/Leisure Cabin) this can cause accident problems so height is also an issue to look at. Often modern overland trucks are too much weight and changes to chassis from the production times.
Zuletzt geändert von WOODSMAN am 2011-05-06 13:45:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
berti
LKW-Fotografierer
Beiträge: 137
Registriert: 2009-09-30 20:28:09
Wohnort: Bayern

#41 Beitrag von berti » 2011-05-12 17:22:07

Hallo Mike

Tausend Dank für die Mailadresse vom Jacky.

Habe eben meinen Faltenbalg bekommen.

Suuuuper.

Gruß Berti

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Joe » 2011-05-12 17:29:00

Hi,

I cannot believe that the bellow you have posted would have enough fllexibility to follow that twist:
Bild

And if you check here in the forum there pics even of 1017's with much more twist!!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#43 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2011-06-04 15:12:31

Hallo Peter,

wie hast Du Dich denn jetzt entschieden wegen dem Durchgang ?

Ich muss mich ja mit diesen Thema auch noch beschäftigen...

Gruss,

Udo (DL 8 WP)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#44 Beitrag von mbmike » 2011-06-06 10:04:25

Hi Udo,

Peter hat schon vor Wochen den Faltenbalg von Jacky erhalten; das ist das, wovon Du das Probestück hast.

Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Baloo » 2011-06-13 1:15:54

Durchgang ist in der Entstehung ... Fotos folgen :blush: :D

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Baloo » 2011-06-30 23:17:32

Hallo allerseits;

der Durchgang ist in seiner Rohform fertig - und DIcht ;)

Hier ein paar Bilder, wie es jetzt aussieht

Bild
hinten Vierkantrohre eingeschweißt 60x40x2
Bild
vorne Vierkantrohre 30x30x2 sehr solide eingeschweißt
Bild
Der innere Durchlaß der Rähmen ist ca. 62,5cm x 90cm
Bild
Das Karosserieblech wurde um den Rahmen nach innen umgebördelt
Bild
Fenster mit verzinktem Blech und Sikaflex abgedichtet,
epoxygrundiert und grün gerollt
Bild
Die Teichfolie (80cm Länge) wurde auf zwei große Siebdruckplatten aufgezogen und gefaltet; die Holzrähmen wurden durch die Folie und eine Dichtung mit Schrauben an die Stahlrämen gezogen.

Ein guter Freund hat uns dankenswerterweise bei der Schweißerei sehr geholfen :D

ich hab mich fürs erste gegen den vorgefertigten Faltenbalg und für eine lange Teichfolie entschieden, da ich der originalen Funkkofferlagerung etwas mehr Spiel und längere Federn geben will und dem Faltenbalg höchstens Verscherungen bis 20cm zutraue was dann knapp wird. Ich werde vermutlich aber nochmal eine andere Teichfolie einziehen, die dann ganz außerhalb der Rähmen verlaufen soll, und nicht mehr in den Durchgang hängen.

Das Auto ist nicht merklich lauter geworden, aber das Wohn(mobil)gefühl ist ein ganz anderes und die einfache Möglichkeit Dinge schnell vom einen Abteil ins andere zu holen haben uns schon beim ersten mal Campen begeistert.

Hochglücklich und zufrieden.

Peter

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#47 Beitrag von Landei » 2011-07-01 14:03:56

einfache Möglichkeit Dinge schnell vom einen Abteil ins andere zu holen
Und warte mal auf die erste Stop and Go Situation, wenn du im Hochsommer mit einem beschlagenen Glas kalten, alkoholfreien Hefeweizen in der Hand über die brüllheiße Autobahn tuckerst und den Staunachbarn in ihren Kühlschränken das Wasser im Mund zusammenläuft :p

Ist schön geworden der Durchgang. Und so ein Restlappen Teichfolie mit einem Töpfchen Kleber im Spind ist auch nicht die Welt, in zivilisierten Gegenden ist jeder Baumarkt dein Freund.
Ein guter Freund hat uns dankenswerterweise bei der Schweißerei sehr geholfen
Und sag jetzt nicht, dass du über kein rhetorisches Geschick verfügst :D :D.

Gruß Jochen

Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

#48 Beitrag von Georg_FR » 2011-07-01 15:12:49

Hallo Peter,

bin grad am selben Thema beim Magirus.
Ich hab es auch mit Teichfolie gemacht.
Machst Du noch was als UV Schutz drumherum ?
Die Folie hängt jetzt ja ziemlich weit in den Durchgang.
Hast Du ne gute Idee die oben und auf der Seite zu halten ?
Ich werde mal versuchen ne Schwimmnudel reinzustecken oder zwei.
Ich hätte den Durchgang nämlich gern auf seiner gesamten Größe genutzt.

Grüsse Georg

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von KU 65 » 2011-07-01 15:56:46

Was bitte ist eine Schwimmnudel?
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

#50 Beitrag von Georg_FR » 2011-07-01 16:27:29

Hallo Kai-Uwe,
auch Schwimmrolle genannt. Ist eine Schwimmhilfe.
Schau da Klick
Gruss Georg

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Lassie » 2011-07-01 23:40:40

Die Folie hängt jetzt ja ziemlich weit in den Durchgang.
Hast Du ne gute Idee die oben und auf der Seite zu halten ?
Ich werde mal versuchen ne Schwimmnudel reinzustecken oder zwei.
Genau das habe ich gemacht - funzt hervorragend. Schwimmnudel mit einem Messer der Länge nach schlitzen und von innen noch einen dünnen Streifen Sperrholz stecken - dann ist der Durchgang hinreichend ausgesteift, der Faltenbalg / Teichfolie / LKW-Plane schlägt nicht im Fahrtwind, hängt nicht durch und ist immer noch flexibel für Verschränkungsfahrten.

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von KU 65 » 2011-07-02 8:20:27

Gute Idee, danke!
Habe das mit der Teichfolie auch noch vor mir.
Der Vorbesitzer hat den Durchgang mit LKW Plane verkleidet mehr oder weniger provisorisch. Wie ich den Koffer leer hatte, habe ich wenigstens im Koffer mal einen vernünftigen Rahmen ähnlich wie auf den Bildern vom Peter gemacht. Vorher war das alles aus Holz und ziemlich undicht. :wack:
Die Plane hatte ich erstmal wieder verwendet, da ich mit dem Koffer schon genug Baustelle hatte und nicht die Nächste aufreißen wollte, aber mittlerweile wird es echt mal Zeit.
Was für eine Dicke hat eure Teichfolie?
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

#53 Beitrag von Georg_FR » 2011-07-02 21:29:36

Hallo,
ich hab die 1mm dicke Teichfolie genommen.
Nachdem jetzt der Koffer an seiner Position ist denke ich , daß ich doch etwas zu viel Folie verbaut habe.
Jetzt bbleibt es aber erst mal so. Version 2.0 wird dann bestimmt besser.....
Grüsse Georg

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Baloo » 2011-07-03 10:06:46

@Landei;
ich bin auf jeden Fall mal froh Daß ich unsere schöne Kiste nicht entsprechend dem Rat eines Forumsmitgliedes verkauft habe, und das Geld in Rhetorikseminare investiert habe.
Wäre sehr schade ums Auto, mit dem wir sehr zufrieden sind ...

Obwohl ich auch in Zukunft mir leider nicht alle Werkzeuge anschaffen kann, von denen ich vielleicht mal geträumt habe - darüberhinaus auch nicht ALLES gut selber machen kann oder selber sehr schlecht machen will :p
Vieles lern ich ja zur Zeit ...

Übrigens - Zitat Landei, 2011-06-14 22:21:49: "Ich finde, man muss nicht alles können ..." ;)

Also - vielen Dank für die Blumen, viel Erfolg mit der Standheizung/Motorvorwärmung(?) und weiterhin erfolgreichen Ritt, und daß Du uns nicht mal zu den Cowboys abhanden kommst (Du hattest Sikaflex unter der Hose nichtwahr? :D)

Die Dichtung ist übrigens nicht geklebt, sondern durch die Schrauben zusammengepresstes Trocellen.

@Georg
Der Balg ist noch nur die Beta-Version, mit der ich das prinzipielle konstrukt teste. Ist bislang bei Fahrt und Struzregen absolut dicht und verwindet sich problemlos. Ist aber noch UV-empfindliche billige 1mm-PVC-Teichfolie. eine 1,5mm UV-Stabile EPDM-Teichfolie liegt schon bereit; die soll den dauerhaften Durchgang geben. ich habe ja im Zwischenraum zwei (gelochte) Siebdruckplatten zwischen denen nur wenige Zentimeter sind. ich würde außerhalb/oberhalb um diese Platten einen Ring aus dickem Schaumstoff/Trocellen, ähnlich genannter Schwimmnudel locker einlegen, und entsprechend viel Teichfolie in Länge und Breite verarbeiten und einfalten, daß die Folie noch mit genügend Platz um den Schaumstoff sich verscheren kann, der Schaumstoff aber nicht in den Spalt rutschen kann.

Grüße, Peter

Benutzeravatar
naumi0
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2010-02-14 21:10:31
Wohnort: 63654 Büdingen

Re: Einfacher Durchgang Kurzhauber - Wabenstruktur Rückwand

#55 Beitrag von naumi0 » 2011-08-30 22:20:14

Hallo,

ich habe mich eigentlich gegen einen Durchgang für mein Fzg entschieden, beim Besuch des Caravan-Salons, ist mir dieses Profil aufgefallen.
Vielleicht hilft es jemand weiter.
PS Ich habe mit dem Standpersonal gesprochen, es gibt keine festgelegten Größen, wir immer individuell angefertigt ( auf Maß ).
Grüße
Stefan
Dateianhänge
P1020440.jpg
P1020439.jpg
P1020441.jpg
Ständig müssen wir kaufen, wegwerfen, kaufen
Es ist unser Leben, das wir verschwenden
Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld
Wir bezahlen mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten,
um dieses Geld zu verdienen.
Der Unterschied ist:Leben lässt sich nicht kaufen
Es vergeht einfach
Es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden,
indem du deine Freiheit verlierst.

Jose Mujica

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einfacher Durchgang Kurzhauber - Wabenstruktur Rückwand

#56 Beitrag von KU 65 » 2011-08-31 7:11:33

Das sieht nicht schlecht aus vielen dank, hier die Internetadresse:
http://www.sandprofile.de/intro.php
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

Re: Einfacher Durchgang Kurzhauber - Wabenstruktur Rückwand

#57 Beitrag von fuxel » 2011-08-31 9:22:21

Servus.

Als Alternative zu Teichfolie und LKW-Plane gibts noch Sarnafil von Sika.
ergänzender Link
Das Material ist UV-Stabil und kann einfach geklebt oder geschweisst werden.

Nur so, bekomme keine Provision.

BG
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Einfacher Durchgang Kurzhauber - Wabenstruktur Rückwand

#58 Beitrag von Jofri » 2012-04-22 19:37:06

Hallo,

ich habe es diesmal in Tunesien wohl ein wenig zu heftig angegangen - der hier mehrfach erwähnte Faltenbalg mit integrierten Kantenschutzprofilen
hat die heftigen Verschränkungen nicht mitgemacht und ist zerfetzt.
Weiß jemand ob es diese Bahnen auch in größerer Breite gibt?

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Einfacher Durchgang Kurzhauber - Wabenstruktur Rückwand

#59 Beitrag von Ulf H » 2012-04-23 11:10:09

... Sarnafil sind Dachbahnen ... ebensowinig dehnbar wie LKW-Plane ... und viel zu dick und zu steif um daraus einen Faltenbalg entsprechender Länge zu stricken ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re:

#60 Beitrag von TobiasXY » 2012-10-26 20:27:44

Baloo hat geschrieben:@ Habakuk T.
Hallo Peter;

Das ist klasse, daß Du zwei Fotos eingestellt hast! :)
Ich hatte mir nämlich schon überlegt, Dich persönlich zu fragen, ob Du unsnochmal ein Foto schicken kannst - denn:
Wir saßen beim WIllys-Treffen schon mal mit Dir in deinem Wagen und Dein Durchgang hat uns richtig gut gefallen (fast neidisch gemacht mit dem Durchblick) und war für uns das beste Argument für den breiten Durchgang! Wir hatten nur leider vergessen ein Foto zu machen.
Was uns in Deinem Ausbau auch sehr gut gefallen hat, war die Holzeinrichtung und die helle Decke.
Vielen Dank für die Fotos und für die Vorführung beim Willys :)
Liebe Grüße auch von Nicole.

Peter
Jetzt musste ich aber ganz schön kräftig grinsen, denn soooo ging es uns auch :D

Antworten