Krankenversicherung für Langzeitreise
Moderator: Moderatoren
Krankenversicherung für Langzeitreise
Hallo zusammen,
wir haben vor, für unbestimmte Zeit auf Weltreise zu gehen und sind daher auf der Suche nach
einer geeigneten Krankenversicherung, die dieses Vorhaben abdeckt.
Nachdem wir uns jetzt wochenlang durch das Kleingedruckte gewühlt haben. Viele Aussagen zu
diesem Thema gehört haben, stellen wir nun doch auch hier im Forum die Frage:
Wer hat zu diesem Thema auch schon Erfahrungen gemacht? Kann jemand eine Empfehlung abgeben?
Beispiel ADAC - Krankenversicherung - angeblich ja "nur" max. 2 Jahre gültig, und doch von Einigen favorisiert.
Gibt es im Forum vielleicht jemanden der für eine Langzeitreise eine Krankenversicherung abgeschlossen
hat, die er empfehlen kann?
.. auch im Hinblick auf Abwicklungen im Krankheitsfall, Zahlungsmodalität etc.
Vielen Dank im Voraus!
wir haben vor, für unbestimmte Zeit auf Weltreise zu gehen und sind daher auf der Suche nach
einer geeigneten Krankenversicherung, die dieses Vorhaben abdeckt.
Nachdem wir uns jetzt wochenlang durch das Kleingedruckte gewühlt haben. Viele Aussagen zu
diesem Thema gehört haben, stellen wir nun doch auch hier im Forum die Frage:
Wer hat zu diesem Thema auch schon Erfahrungen gemacht? Kann jemand eine Empfehlung abgeben?
Beispiel ADAC - Krankenversicherung - angeblich ja "nur" max. 2 Jahre gültig, und doch von Einigen favorisiert.
Gibt es im Forum vielleicht jemanden der für eine Langzeitreise eine Krankenversicherung abgeschlossen
hat, die er empfehlen kann?
.. auch im Hinblick auf Abwicklungen im Krankheitsfall, Zahlungsmodalität etc.
Vielen Dank im Voraus!
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Kann nur sagen, dass wir die Langzeitversicherung vom ADAC hatten. Allerdings kein Anspruch auf Leistungen wahrgenommen haben.
Es gab noch eine andere - Name weiss ich aber nicht mehr - die war aber noch teurer.
ADAC kannst Du doch ggf. verlängern oder?
Es gab noch eine andere - Name weiss ich aber nicht mehr - die war aber noch teurer.
ADAC kannst Du doch ggf. verlängern oder?
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Lies ggf. mal bei http://www.worldnomads.com/ nach, die könnte passen. Gehört zur Allianz-Gruppe.
Meine Erfahrungen:
1) schliesse niemals eine Versicherung als Paar ab! Ich war plötzlich (mit einer anderen Gesellschaft) in Panama ohne Versicherung, nachdem meine Frau für 4 Wochen nach Hause geflogen war (Vater's 80igster Geburtstag), denn ihre Versicherung war mit Heimkehr damit abgelaufen (komische Argumentation, denn sie hatte ja einen Rückflug nach Kolumbien), und da ich Partner auf ihrer Police war, meine "logischerweise" auch.
2) Worldnomads ist wohl in einigen Dingen gut, aber als ich (als Australier) in Deutschland einen Zahn gezogen kriegen musste, da haben die nicht gezahlt, da eine Zahnfleischentzündung als "langfristiges" Krankenbild galt; hätte ich mir denselben Zahn beim Skateboardfahren o.ä. abgebrochen, dann hätten die bezahlt.
3) Worldnomads ist eine komplette Reiseversicherung, da kannste ggf. über "gestohlenen" Laptop oder iPod eventuell was wett machen...
Meine Erfahrungen:
1) schliesse niemals eine Versicherung als Paar ab! Ich war plötzlich (mit einer anderen Gesellschaft) in Panama ohne Versicherung, nachdem meine Frau für 4 Wochen nach Hause geflogen war (Vater's 80igster Geburtstag), denn ihre Versicherung war mit Heimkehr damit abgelaufen (komische Argumentation, denn sie hatte ja einen Rückflug nach Kolumbien), und da ich Partner auf ihrer Police war, meine "logischerweise" auch.
2) Worldnomads ist wohl in einigen Dingen gut, aber als ich (als Australier) in Deutschland einen Zahn gezogen kriegen musste, da haben die nicht gezahlt, da eine Zahnfleischentzündung als "langfristiges" Krankenbild galt; hätte ich mir denselben Zahn beim Skateboardfahren o.ä. abgebrochen, dann hätten die bezahlt.
3) Worldnomads ist eine komplette Reiseversicherung, da kannste ggf. über "gestohlenen" Laptop oder iPod eventuell was wett machen...
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Hi Shumba,
wir hatten eine KV vom ADAC und haben sie auch nicht in Anspruch genommen. Ich habe mich vor unserer Langzeitreise recht intensiv mit dem Thema beschäftigt. Die günstigste KV ist die vom ADAC und die haben auch den Besten Umfang. Weiterer Vorteil ist, und das ist einzigartig, man kann die KV auch von unterwegs aus auf bis zu 2 Jahre verlängern. Man muss nur alles bereits vorbereiten und jemanden in D haben der das dann in die Wege leiten kann! (Originalunterschrift) Wir hatten jemanden mit einer Generealvollmacht ausgestattet der für uns alles was auch Bank betraf abwickelte! Mir kommt die Worldnomads KV relativ teuer vor und ich kenne die Bedingungen nicht!
Grüße Chris
wir hatten eine KV vom ADAC und haben sie auch nicht in Anspruch genommen. Ich habe mich vor unserer Langzeitreise recht intensiv mit dem Thema beschäftigt. Die günstigste KV ist die vom ADAC und die haben auch den Besten Umfang. Weiterer Vorteil ist, und das ist einzigartig, man kann die KV auch von unterwegs aus auf bis zu 2 Jahre verlängern. Man muss nur alles bereits vorbereiten und jemanden in D haben der das dann in die Wege leiten kann! (Originalunterschrift) Wir hatten jemanden mit einer Generealvollmacht ausgestattet der für uns alles was auch Bank betraf abwickelte! Mir kommt die Worldnomads KV relativ teuer vor und ich kenne die Bedingungen nicht!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Keine Ahnung bez. deren aktuellen Tarifen bei Worldnomads (wir sind soweit noch nicht!). Ein Vorteil: es gibt (oder gab zumindest - nicht nachgelesen) keine Zeitbegrenzung! Wir haben Worldnomads genommen, nachdem unsere vorherige abgelaufen war und sich nicht verlängern liess. Der Abschluss online war halt ideal. Dummerweise zielen die jetzt noch mehr auf Backpacker ab als damals, was sich auch im gesenkten Alterslimit zeigt (das war vorher 80 Jahre, jetzt glaube ich 65)!HildeEVO hat geschrieben:Mir kommt die Worldnomads KV relativ teuer vor und ich kenne die Bedingungen nicht!
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
ich habe auch eine Auslandskrankversicherung vom ADAC und habe diese im Januar von Russland aus telefonisch / per Email verlängern können. Die brauchten dazu nicht meine Originalunterschrift.HildeEVO hat geschrieben:Weiterer Vorteil ist, und das ist einzigartig, man kann die KV auch von unterwegs aus auf bis zu 2 Jahre verlängern. Man muss nur alles bereits vorbereiten und jemanden in D haben der das dann in die Wege leiten kann! (Originalunterschrift) Wir hatten jemanden mit einer Generealvollmacht ausgestattet ...

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Die Eingangsfrage ist aber "längerfristig" ...... also mehr als 2 Jahre.
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
ja, ich habe eine mehrjährige Auslandskrankenversicherung!
Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Das heißt, Du hast über die 2 Jahre hinaus verlängern können ???
Das wäre sehr interessant.
Gruß, Wombi
Das wäre sehr interessant.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
ja, weil ich für meine Arbeitserlaubnis für Russland den maximalen Versicherungszeitraum verlängern musste. Und damit über die 2 Jahre hinaus.
Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Hallo zusammen -
vielen Dank erstmal für die inputs die bisher gekommen sind.
Tja es scheint wie so oft im Leben anscheinend auf den Sachbearbeiter anzukommen.
Ich habe extra heute nochmal mit dem ADAC telefoniert und dort hat man mir bestätigt:
mehr als 2 Jahre am Stück geht nicht. Man könne aber immer wieder neu abschliessen.
Sozusagen nach dem "Heimaturlaub" eine "neue" Reise antreten und somit wieder 2 Jahre erhalten.
Was natürlich niemand beantworten kann (will), was passiert wenn man im Zyklus davor
vielleicht schon mal die Versicherung in Anspruch nehmen musste, nehmen die einen dann
wieder? Wie ist das Risiko dann? Können die ablehnen?
Kern ist einfach -ADAC ist eine reine Auslandskranken-Reiseversicherung für Notfälle
und keine "Vollversicherung" für das Ausland, und - auch zu bedenken- Aufenthalt in
Deutschland ist nicht mitversichert.
Vielleicht kommen noch weitere inputs zu dem Thema.
Bis dann -
Tina
vielen Dank erstmal für die inputs die bisher gekommen sind.
Tja es scheint wie so oft im Leben anscheinend auf den Sachbearbeiter anzukommen.
Ich habe extra heute nochmal mit dem ADAC telefoniert und dort hat man mir bestätigt:
mehr als 2 Jahre am Stück geht nicht. Man könne aber immer wieder neu abschliessen.
Sozusagen nach dem "Heimaturlaub" eine "neue" Reise antreten und somit wieder 2 Jahre erhalten.
Was natürlich niemand beantworten kann (will), was passiert wenn man im Zyklus davor
vielleicht schon mal die Versicherung in Anspruch nehmen musste, nehmen die einen dann
wieder? Wie ist das Risiko dann? Können die ablehnen?
Kern ist einfach -ADAC ist eine reine Auslandskranken-Reiseversicherung für Notfälle
und keine "Vollversicherung" für das Ausland, und - auch zu bedenken- Aufenthalt in
Deutschland ist nicht mitversichert.
Vielleicht kommen noch weitere inputs zu dem Thema.
Bis dann -
Tina
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Hi Jan,
Das ganze läuft bei dir sicher so durch weil du ja auch immerwieder Zuhause bist!
Normalerweise geht das beim ADAC nur max. 2 Jahre!
Güsse Chris
Das ganze läuft bei dir sicher so durch weil du ja auch immerwieder Zuhause bist!
Normalerweise geht das beim ADAC nur max. 2 Jahre!
Güsse Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Hi Jan,
Das ganze läuft bei dir sicher so durch weil du ja auch immerwieder Zuhause bist!
Normalerweise geht das beim ADAC nur max. 2 Jahre!
Güsse Chris
Das ganze läuft bei dir sicher so durch weil du ja auch immerwieder Zuhause bist!
Normalerweise geht das beim ADAC nur max. 2 Jahre!
Güsse Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Ja, das kann sein. Ich kann mich aber nicht wirklich daran erinnern, ob mich die Sachbearbeiterin darauf angesprochen hatte.
Bis dann!
Bis dann!
Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Moin,
der ADAC hat das definitiv im Kleingedruckten stehen, dass er unter Umständen nicht weiter versichert wenn die Versicherung in Anspruch genommen wurde, wie die das handhaben hängt sicher dann vom Einzelfall ab. Im Zweifelsfall, da bin ich mir sicher, lehnen die eine Weiterversicherung ab!!!
Im Falle USA/Kanada sind die vom Preis her unschlagbar, ich habe da nichts besseres gefunden, die anderen Versicherer schlagen da gut zu. Zwei Jahre, dann müßte man theoretisch erst nach Deutschland zurück um sich neu zu versichern, wo auch immer. (die Worldnomads mal ausgenommen)
Bei langen Langzeitversicherungen ist die Luft dünn, die Vollversicherung die ihr sucht gibt es bei der BDAE, bis zu 5 Jahre, 180 Tage auch in Deutschland versichert, besser geht es wohl nicht!
Alternativ Hanse Merkur, auch bis 5 Jahre, ob D versichert ist, weiß ich nicht, glaub eher nicht, ist auch keine Vollversicherung.
Habe mit beiden keine persönlichen Erfahrungen.
Mir persönlich wär das teuer über die BDAE, ich schließ ne normale Langzeit ab, wenn ich was habe, wofür ich nach D zurück muß, melde ich mich hier bei meiner Krankenkasse wieder an, sobald der Antrag abgesendet wurde, ist man wieder versichert, zuviel gezahlte Beiträge der AuslandKV werden in der Regel zurück erstattet (Bedingungen lesen)
Hier der Link zu den beiden Versicherern:
http://www.auslandskrankenschutz.com/la ... erung.html
Gruß Wally
der ADAC hat das definitiv im Kleingedruckten stehen, dass er unter Umständen nicht weiter versichert wenn die Versicherung in Anspruch genommen wurde, wie die das handhaben hängt sicher dann vom Einzelfall ab. Im Zweifelsfall, da bin ich mir sicher, lehnen die eine Weiterversicherung ab!!!
Im Falle USA/Kanada sind die vom Preis her unschlagbar, ich habe da nichts besseres gefunden, die anderen Versicherer schlagen da gut zu. Zwei Jahre, dann müßte man theoretisch erst nach Deutschland zurück um sich neu zu versichern, wo auch immer. (die Worldnomads mal ausgenommen)
Bei langen Langzeitversicherungen ist die Luft dünn, die Vollversicherung die ihr sucht gibt es bei der BDAE, bis zu 5 Jahre, 180 Tage auch in Deutschland versichert, besser geht es wohl nicht!
Alternativ Hanse Merkur, auch bis 5 Jahre, ob D versichert ist, weiß ich nicht, glaub eher nicht, ist auch keine Vollversicherung.
Habe mit beiden keine persönlichen Erfahrungen.
Mir persönlich wär das teuer über die BDAE, ich schließ ne normale Langzeit ab, wenn ich was habe, wofür ich nach D zurück muß, melde ich mich hier bei meiner Krankenkasse wieder an, sobald der Antrag abgesendet wurde, ist man wieder versichert, zuviel gezahlte Beiträge der AuslandKV werden in der Regel zurück erstattet (Bedingungen lesen)
Hier der Link zu den beiden Versicherern:
http://www.auslandskrankenschutz.com/la ... erung.html
Gruß Wally
Ein Leben Unterwegs - Eine Frau, ein Land Cruiser und die Welt - non stop seit 2009 - Nord/Zentral/Südamerika seit 2013
www.wildjourney.de
www.wildjourney.de
- fernreisende
- Schrauber
- Beiträge: 313
- Registriert: 2008-03-03 22:07:55
- Wohnort: Da wo unser Leopold steht
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Hallo Wally
muß da nicht jedes Monat eine Anwartschaft bei der heimischen (zB. gesetzl.) Krankenversicherung bezahlt werden?Wally hat geschrieben:wenn ich was habe, wofür ich nach D zurück muß, melde ich mich hier bei meiner Krankenkasse wieder an, sobald der Antrag abgesendet wurde, ist man wieder versichert
Gruß Günni
frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"
frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Nein, muß nicht! Schon durchexerziert! Man darf aber gerne, Krankenkasse hat nichts dagegen wenn man eine macht, genaue Kosten weiß ich nicht, dürfte prozentual vom letzten Beitrag gerechnet werden.
Dann gibt es da noch eine 18 Monate Regelung, beantragst du innerhalb der 18 Monate nach Austritt wieder aufgenommen zu werden, geht das sehr einfach und schnell. Bist du drüber, ist es mehr Papierkram. Ich meine hier aber ausschließlich die gesetzlichen Krankenkassen!
Dann gibt es da noch eine 18 Monate Regelung, beantragst du innerhalb der 18 Monate nach Austritt wieder aufgenommen zu werden, geht das sehr einfach und schnell. Bist du drüber, ist es mehr Papierkram. Ich meine hier aber ausschließlich die gesetzlichen Krankenkassen!
Ein Leben Unterwegs - Eine Frau, ein Land Cruiser und die Welt - non stop seit 2009 - Nord/Zentral/Südamerika seit 2013
www.wildjourney.de
www.wildjourney.de
Re: Krankenversicherung für Langzeitreise
Hier nochmal was zur angeblichen Krankenversicherungspflicht bei Langzeitauslandsaufenthalten:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... rsicherung
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... rsicherung
Overlandtours.de