Problem mit Wasserversorgung - Druck einstellen bei Shurflo?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von cookie » 2008-07-26 18:06:41

Hi Christoph,

das ist ja interessant!
Was für Filter hast Du denn verbaut? Keramikfilter!? Also entweder hab ich damals beim Testen was total falsch gemacht oder ich hab andere Filter. Bei mir kam das wirklich nur ein Rinnsaal raus.

Übrigens kann man mit der besagten Schraube an der SmartSensor keine Einstellung vornehmen - zumindest wurde mir das von einem Fachmann so erklärt. Die Schraube kann nur bei "nicht-Smart"-Pumpen zur Druckeinstellung verwendet werden.

Ich bin schon kurz davor neue Pumpen zu kaufen...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Filly

#32 Beitrag von Filly » 2008-07-27 23:22:51

Ähm Filter?
Außer dem Ansaugfilter zum Schutz der Pumpe habe ich bis jetzt keinerlei Filter drin. Die kommen vielleicht irgendwann mal... wenn es weiter weg geht.

Den Tipp mit der Einstellschraube habe ich ja von Shurflo direkt bekommen. In der Dokumentation zur Pumpe findet sich der Hinweis nicht, also kein Wunder, daß ein Fachmann in D nichts davon weiß.

Christoph

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von cookie » 2008-07-28 8:03:07

Ach so! Ich dachte Du hättest Filter drin - damit hat sich meine kleine Hoffnung, dass es doch noch mit der Pumpe klappt in Luft aufgelöst. :blush:

Zur Einstellschraube:
Ist denn wirklich was passiert, als Du an der Schraube gedreht hast?!
Auch wenn die Info von Shureflo kam, glaube ich nicht, dass es stimmt, dass man dort bei der SmartSensor etwas einstellen kann. Bei Pumpen, bei denen man dort den Druck einstellen kann, ist auch eine Prägung auf dem Deckel, wo die Schraube sitzt. Außerdem scheint mir die Begründung logisch, dass die stufenlose Elektronik nicht durch rein- und rausdrücken einer Druckmembran eingestellt werden kann. Die SmartSensor werden ja ganz anders reguliert als die normalen Druckschalter-Pumpen.

However, die Pumpe kommt wohl wieder weg, oder ich nehme Sie zum betanken... (Perlen vor die Säue).

Grüße und ne schöne Woche!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3061
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#34 Beitrag von urologe » 2008-07-28 18:08:17

Ich zweifle, daß man selbst eine Druckeinstellung vornehmen kann-

dagegen spricht schon die Tatsache, daß es zwei unterschiedliche Pumpen mit entweder 2,8 bar oder 4,5bar -
es wäre sicher ein gutes Verkaufsargument, wenn shureflo
schreiben könnte, stellen sie sich ihren gewünschten Druck selbst ein.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Filly

#35 Beitrag von Filly » 2008-07-29 0:26:27

urologe hat geschrieben:Ich zweifle, daß man selbst eine Druckeinstellung vornehmen kann
Doch ist echt so.
In der Werkseinstellung (4,5 bar) war der Druck so hoch, daß das Sicherheitsventil des Elgena Boilers abgeblasen hat. Habe dann die Schraube nach Anleitung von Shurflo gedreht und jetzt ist der Abschaltdruck niedrig genug, so daß das Sicherheitsventil zu bleibt.

Mir scheint, daß die SmartSensor zusätzlich zur Elektronik noch einen klassischen Druckschalter drin hat. Nur den kann man einstellen. Am Regelverhalten der Elektronik ändert sich nichts.

Probierts doch aus, die Anleitung hab ich ja hier eingestellt.

Christoph

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von cookie » 2008-07-29 7:44:28

Okay, dann ist das wohl ein verstecktes Feature. :happy: Warum die damit bei der SmartSensor nicht werben versteh ich nicht. Bei den anderen Druckpumpen werden sie ja auch damit.

Evtl. probier ist es noch mal aus - da ich aber generell mit der Pumpe nicht viel anfangen kann (*sniff*), kann's sein, dass ich nicht mehr dazu kommen und schon vorher verticke...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Smile
Selbstlenker
Beiträge: 176
Registriert: 2009-01-30 11:36:44
Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Smile » 2011-07-13 14:42:01

guten tach,

hab mich mal durchs netzt gegoogelt auf der suche nach der Shurflo Smart Sensor 24v. mir ist aufgefallen, dass alle pumpenabbildungen im netz ohne der einstellrschaube sind ??
ist auf keinem bild der pumpe zu sehn.

möchte mir ja gerne auch eine Shurflo Smart Sensor 24v kaufen. aber doch dann bitte mit einstellschraube !

kann mir da jamand wieter helfen ?
Immer
Lächeln & Winken !

Benutzeravatar
Smile
Selbstlenker
Beiträge: 176
Registriert: 2009-01-30 11:36:44
Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Smile » 2011-07-13 14:44:45

hir die links zum hersteller direckt :

http://www.shurflo.com/marine-products/ ... fault.html

und alle ohne schraube ? nur die standart pumpen :

http://www.shurflo.com/marine-products/ ... fault.html

sind mit schraube ?
Immer
Lächeln & Winken !

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Wasserversorgung - Druck einstellen bei Shur

#39 Beitrag von cookie » 2011-12-09 16:44:50

Keine Ahnung ob Deine Frage noch aktuell ist ...


Bei der SmartSensor macht ein einstellbarer Drucksensor nur begrenzt Sinn. Die Pumpe ist m.E. definitiv ungeeignet wenn Du damit durch Keramikfilter gehen willst.
Ich weiss ja nicht was Du damit vor hast.
Die Fotos sehen so aus, als wäre der Drucksensor/Einstellschraube nicht mehr vorhanden. Evtl. hatten wir noch ein vorgängermodell bei dem diese Einstellmöglichkeit noch gg war.
Notfalls würde ich die Pumpe bestellen und wenn keine Schraube dran ist zurückschicken - oder Du rufst beim Händler an...

Grüße!
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Tiffy
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2011-09-06 10:14:37
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Wasserversorgung - Druck einstellen bei Shur

#40 Beitrag von Tiffy » 2011-12-09 16:55:24

Hat denn jemand Erfahrung mit solch einer Anlage ??

http://www.yachtzubehoer24.eu/epages/61 ... cts/HF2419

Gruß
Joachim
Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Problem mit Wasserversorgung - Druck einstellen bei Shur

#41 Beitrag von burkhard » 2011-12-10 10:18:31

Hallo Joachim,

als erstes mußt du dir darüber im klaren sein, wie du dein Wasser filtern willst. Erst danach kannst du die Pumpe darauf abstimmen. In diesem Beitrag steht schon sehr viel darüber.

Nimm keine SmartSensor Pumpe falls du Keramik-Filter verwenden möchtest. Die Vetus Druckwasseranlage ist für Keramik-Filter ebenfalls umbrauchbar (zu geringer Druck und zu hohe Durchflussrate).

Gruß
Burkhard

Antworten