
Und nein, ich kenne nicht jeden HiOrg-Standort in ganz Deutschland - Ihr aber sicher auch nicht

Zurück zum eigentlichen Thema

Moderator: Moderatoren
Stimmt natürlich irgendwie, aber ich habe (noch) kein THW 170er mit akzeptabler Rostfreiheit gefunden. Mag sein, daß das "Kurze Blaue" bei PadHT oder das "Kurze Blaue" bei Hölzlein meine Zielfahrzeuge sind.Ulf H hat geschrieben:... sprich beim THW gibts das was der Themenstarter sucht hundertfach ... aber das wäre wohl zu einfach ...
Gruss Ulf
Noch mal zu dem o.g. Link von Markus:Lasterlos hat geschrieben:Hallo,
Hey, sei nicht so ungeduldig, kauf den und dann ist Ruhe![]()
Gruß Markus
Mag Trac hat geschrieben:Hallo Paul
Also es gibt meiner Erfahrung nach sehr wohl THW-Doka´s mit wenig bis gar keinen Rost.
Wieviele Fahrzeuge hast Du Dir denn bisher tatsächlich persönlich angeschaut??
Auf Fotos läßt sich der tatsächliche Zustand u.U. auch nur schlecht ausmachen und Aussagen über viel oder wenig Rost an einem Fahrzeug sind auch völlig Subjektiv.
Irgendwie scheint es, daß Du Dich scheust weiter als bis zu einer Gewissen Distanz fahren zu wollen.
Schau Dir einige an. Vergleiche und wähle dann einen aus.
Bernhard
Dann such Dir einen 170 THW-GKW mit wenig Rost. (gibts auch, muß man nur finden. Auch beim THW gibts Garagen und Kraftfahrer die ihr Auto pflegen)Kalamity hat geschrieben: Also Allrad-170er mit kurzer DoKa, Seilwinde, 6-Gang mit Geländeuntersetzung, durchgehende Bremsanlage + vollwertige Rockinger, wenig Rost.