Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#1 Beitrag von CU478 » 2011-07-22 9:09:41

wer hat Erfahrungen mit Gasflaschenhaltern? Die Flasche wird in einem Kasten montiert, also ist keine Halterung erforderlich die das Gewicht trägt.
taugt sowas
oder
sowas

oder ist das alles nix und am besten selberbauen mit 2 Ratschengurten??

Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

#2 Beitrag von 911er » 2011-07-22 9:13:09

Salute,

wir haben im Koffer einen separaten Gasschrank mit 2 Flaschen und haben die erste Variante verbaut - hält alles - also o.k.
Hilmar

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#3 Beitrag von Ulf H » 2011-07-22 9:14:29

Die 2.Variante halte ich für bedienungsfreundlicher ... "zulässig" werden wohl beide sein ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#4 Beitrag von AL28 » 2011-07-22 9:24:16

Hallo
Habe auch die erste seit Jahren , funktioniert einwandfrei .
Wobei ich Ulf zu 100% recht gebe , die zweite scheint Bedienerfreundlicher zu sein .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
harzer
Selbstlenker
Beiträge: 162
Registriert: 2006-10-05 18:18:48
Wohnort: Bad Sachsa

#5 Beitrag von harzer » 2011-07-22 10:07:07

Wenn Du etwas vernünftiges suchst dann Ratschengurte und Schienen. Damit (und nur damit) bekommst Du die Flasche wirklich sicher fest (pistentauglich und hält auch sicher bei Crash)

Kugst Du: Sortimo® Alu- Verzurrschienen u. Gurt für Gasflaschenhalterung (z.B. mal Googeln)

Gruß Heiner

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

#6 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2011-07-22 10:23:44

Ich habe auhc zwei Halter der Variante1 verbaut. Achtung:
Die Gasflaschen müssen verdrehsicher verzurrt werden! Das ist bei 1 de Fall, bei ausschließlicher Verwendung von 2 aber nicht!
Also entweder 1 oder die 2 mit noch ner zusätzlichen Verdrehsicherung verbauen!

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#7 Beitrag von mbmike » 2011-07-22 10:25:10

Variante 1 in geschlossenem Gasflaschenschrank nur von außen zugänglich, funktioniert seit 15 Jahren einwandfrei
Gruß aus dem Maasland

Mike

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#8 Beitrag von CU478 » 2011-07-22 10:25:33

http://www.haltertechnik.de/shop/halter-6.gif
gibts bei http://www.haltertechnik.de

das Ding gefällt mir auch ganz gut...

Bodenstopper bei Variante 2 hab ich mir auch schon gedacht....
Zuletzt geändert von CU478 am 2011-07-22 10:29:17, insgesamt 3-mal geändert.

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#9 Beitrag von CU478 » 2011-07-22 10:46:10

die positive Resonanz hätte ich Variante 1 gar nicht zugetraut :D
das Ding sieht so lappig aus.....aber Versuch macht kluch

werde ich probieren, einen zusätzlichen U-Profilhalter mit Ratschengurt kann ich ja immer noch einbauen.

Feron
abgefahren
Beiträge: 1062
Registriert: 2011-07-05 1:10:25

#10 Beitrag von Feron » 2011-07-22 22:48:14

Ehrlich gesagt, vom aussehen her scheint mir die Halterung nicht "pistentauglich" wie angegeben aber das ist wohl eine subjektive Beurteilung. Meine "pistentauglich" für richtig harte Geländeeinsätze wie Rallye usw.

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#11 Beitrag von CU478 » 2011-07-22 22:56:07

naja, die Gasflasche wird nach unten gezogen, ich werd noch nen Halter ähnlich der Variante 3 basteln, einfach U-Profil , Kantenschutz und Ratschengurt.

Das wird dann bombenfest.

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#12 Beitrag von Christian H » 2011-07-23 10:37:28

Wenn ich wollte .....

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#13 Beitrag von CU478 » 2011-07-23 12:26:03

ich kenn den Truma Halter..der ist prima! ABer bei mir ist die Flasche in einem Kasten der von außen zugäglich ist. Das Gewicht lastet auf dem Kofferboden.

Da wäre der Halter etwas oversized...ich will die Flasche je nicht an den Rahmen o.ä. hängen.

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von daily4x4 » 2011-07-23 12:49:50

CU478 hat geschrieben:bei mir ist die Flasche in einem Kasten der von außen zugäglich ist. Das Gewicht lastet auf dem Kofferboden.
Also ich hab
- die Flasche in die Ecke gestellt
- auf 2/3 Flaschenhöhe über Eck zweiRiegelschlaufen angeschraubt (ersetzt Teil 2)
- Spanngurt durchgeführt
- Am Fußboden ebenfalls zwei Alu-Winkel angeschraubt

Die Flasche steht also in einem Viereck aus zwei Wänden des Kastens und zwei Aluwinkeln und kann nicht verrutschen.
Wackeln kann die durch den Spanngurt um den Bauch auch nicht.
Und wenn Du durch eine der Riegelschlaufen einen weiteren Spanngurt zu einem Griff der Flasche führst, dann hast Du sie gleichzeitig gegen Verdrehen und "Springen" (vertikale Bewegung) gesichert.
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#15 Beitrag von CU478 » 2011-09-24 8:28:32

UPDATE
Halter 1 gekauft, verbaut....naja....der Gurt ist zu elastisch, damit wird die Flasche nie fest. Egal wie ich anzieh, der obere Haltering wird zum Ei und wenn ich die Gasflasche anpack, kann ich sie trotzdem kippen.

also Plan B

Halter aus Alublech 3mm gekantet, Radius auf der Bansdsäge gesägt, Distanzhülsen aus Hydraulikrohr gemacht, Kantenschutz drum, fertich.
Dateianhänge
GBH8.JPG
GBH7.JPG
GBH3.JPG
GBH2.JPG

Benutzeravatar
zimbo
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2010-10-03 7:12:58
Wohnort: WESTERWALD
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#16 Beitrag von zimbo » 2011-09-25 19:13:28

hosenträger und gürtel am besten noch mit doppel tüv ?????????. ich bin der meinung das variante 1 oder 2 ausreichend ist die doppelversion ist in 99% aller fälle überflüssig ist. grüsse aus dem westerwald volker
VÖGEL IM KÄFIG PFEIFEN EIN LIED VON FREIHEIT,FREIE VÖGEL FLIEGEN.

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#17 Beitrag von CU478 » 2011-09-26 4:47:43

danke für den sinnvollen Kommentar. Wie ich geschrieben habe, kann ich bei Variante 1 die Gasflasche immer noch kippen, und zwar bis sie an der Wand ansteht. Von stabil und pistenfest also keine Rede. Die selbergemachte 2te Halterung bräuchte auf jeden Fall eine Bodenführung - also zumindest Teile von Variante1.

Es war ein Versuch, hat nicht viel Geld gekostet. Und um anderen den Versuch zu ersparen, hab ich das Ergebniss gepostet.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12130
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#18 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2011-09-26 9:52:16

Hallo,

der abgekantete Wandhalter sieht meiner Meinung nach ziemlich gut aus. (Nicht nur optisch, sondern auch technisch.) Zusammen mit der Bodenbefestigung mMn eine saubere Lösung. Solltest Du die Halter für die 5 kg-Flaschen in Kleinserie bauen wäre ich mit 2 Exemplaren dabei, wenn auch für lokalen Einbau, also nicht im Auto.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5029
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#19 Beitrag von Tomduly » 2011-09-26 10:07:36

Moin,

ich hab mir so einen fertig konfektionierten Gasflaschenhalter, bestehend aus einem Stück Zurrschiene und vormontiertem Spanngurt, gekauft: KLICK. Bei 11kg-Flaschen und extremen Anforderungen könnte man 2 davon verbauen.

Grüsse

Tom

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#20 Beitrag von CU478 » 2011-09-26 10:22:42

Hi Tom,

wenn ich den vorher gesehen hätte, wärs gleich der geworden!

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#21 Beitrag von daily4x4 » 2011-10-12 14:28:02

Technisch und optisch schöne Lösung.

Mein Ansatz war anders:
Eine in die Ecke gestellte Flasche wackelt per Definition nicht, es reicht ein einfacher Gurt (idealerweise etwas tiefer, ca. bei 2/3 der Flaschenhöhe) mit zwei Riegelschlaufen zum Befestigen.
di110116.jpg
Bewegung in vertikaler Richtung und Drehbewegung werden gleichzeitig durch eine am Boden verschraubte Kralle verhindert, die in die Aussparungen des Flaschenfußrings greift (hier nicht zu sehen).
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Feron
abgefahren
Beiträge: 1062
Registriert: 2011-07-05 1:10:25

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#22 Beitrag von Feron » 2011-10-12 14:55:45

Sind diese Aussparungen wirklich einheitlich bei allen Flaschen? Als "Gasfeind" :) kenn ich mich da zuwenig aus.

Ferner würde ich meinen, dass bei Gurt ohne Ratsche keine wirklich gute Vorspannung erreicht werden kann, oder nur mit grossem Aufwand.

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#23 Beitrag von daily4x4 » 2011-10-12 15:02:00

Feron hat geschrieben:Sind diese Aussparungen wirklich einheitlich bei allen Flaschen?
Ob die einheitlich sind weiß ich auch nicht sicher. Meine grauen 11kg-Flaschen hatten die jedenfalls - und seit ich die Tankflasche spazierenfahre ist das Thema Flaschenwechsel eh durch ...
Feron hat geschrieben:Ferner würde ich meinen, dass bei Gurt ohne Ratsche keine wirklich gute Vorspannung erreicht werden kann, oder nur mit grossem Aufwand.
Bevor diese Flasche sich bewegt fliegt mir 'ne Menge anderes Zeug um die Ohren ... :ninja:
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

Re: Gasflaschenhalter ?!? wer hat Erfahrungen...

#24 Beitrag von CU478 » 2011-10-12 15:22:38

ist doch ne gute Lösung! Der Versuch mit der Version 1 war so ein bißchen "Jugend forscht", die Bedenken obs hälts hatte ich ja schon vorher (sonst hätte ich nicht hier gefragt).
Das Ding wird als "pistentaugliche Lösung) verkauft. Naja, der Halter geht wohl nicht kaputt.....
Aber durch die Montage von 1 war ich schon gebunden, ins Eck stellen geht damit nicht mehr.

Antworten