Hallo
wir restaurieren zu Zeit unseren MAN Hauber.(Bj.1970).
Bei diesem Fahrzeugtyp kann man bekanntlich die gesammte Front als ein Teil nach oben klappen.
Wir wollen den Kühlergrill austauschen. Hat das von Euch schon mal wer gemacht?
Derzeit sieht es so aus das man bei hochgeklappter Front auf einer Leiter stehend Befestigungsschrauben an der Grillinnenseite lösen muss. Ich kann mir nicht vorstellen ,das MAN so einen Reparaturweg eingeplant hat. (Haube hoch ,Mechaniker auf Leiter)
Gibt es hier einen Trick,und wie bekommt man die Blende des Grills außen am besten weg?
Grüsse
Joachim
Kühlergrill MAN Hauber
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kühlergrill MAN Hauber
schon möglich ... ist ja keine Arbeit, die häufig oder planmässig anfällt ... schrauberfreundlich wurde wenn überhaupt, dann nur an Stellen konstruiert, wo man wartungsmässig öfters ran muss ... ansonsten regierte schon damals der Rotstift ... und die Haube wurde wohl eh samt Kühlergrill vormontiert ... ob sie damals noch aus dem eignen Werk kam weiss ich nicht ... heute wärs ein typisches Zulieferteil ...Joachim hat geschrieben:... mir nicht vorstellen ,das MAN so einen Reparaturweg eingeplant hat. ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...