Wer hat schon mal mit Feuerwehrschlauch den Durchgang vom Fahrerhaus zum Koffer abgedichtet? Mein Problem ist, dass dieAbstände variieren: oben 3 cm, unten 5cm.
Welche Alternativen gibt es noch, ohne den Koffer versetzen zu müssen?
Und haltbar müsste die ganze Konstruktion sein.
Gruß
Greenhorn
Durchgang Fahrerhaus-Koffer
Moderator: Moderatoren
Bei der Fahrt bewegt sich das Fahrerhaus relativ zum Kofferaufbau. Selbst wenn dies durch ausreichend Gewebe (Feuerwehrschlauch) berücksichtigt sein sollte, wird man bei der Fahrt dennoch feststellen, daß die Dichtung reißt. Ich habe das Problem jetzt so gelöst, daß sich von jeder Seite aus eine Lage Gummi frei bewegen kann. Im Winter pfeift allerdings der Fahrtwind durch.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Bitte bemühe mal die Suchfunktion, das Thema durchgang und seine Abdichtung gehört zu den hier oft und ausführlich behandelten.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...