Magirus Deutz 130 M7 umschlüsseln

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Domian1976
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2011-07-14 9:23:06
Wohnort: Jülich

Magirus Deutz 130 M7 umschlüsseln

#1 Beitrag von Domian1976 » 2011-07-14 9:36:31

Hallo

Bin jetzt stolzer Besitzer eines ehemaligen Feuerwehr Rüstwagen auf Magirus 130 M7 FAL.

Hat jemand Erfahrung mit der Umschlüsselung auf So- KFZ....was ist möglich???

Er braucht noch 4 Jahre bis zum Oldtimer Gutachten wollte Ihn aber vorher Zulassen... Nur als was?..

Vielen Dank für eure Hilfe..

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#2 Beitrag von CU478 » 2011-07-14 9:44:16

Werkstattwagen. Kein We Fahrverbot mit Anhänger.

knuffi
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2008-01-09 13:11:15

#3 Beitrag von knuffi » 2011-07-14 12:35:27

hallo "DOMIAN 1976"

... kann es sein , dass du vielleicht diesen hier geschossen hast :

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hlight=130

stell´ doch bitte mal ein paar bilder ein .

ausserdem :
herzlichen glückwunsch und willkommen im forum !

:D :D :D


nette grüsse
" der knuffi "
OPTIMISMUS IST DER MANGEL AN INFORMATION

Benutzeravatar
Domian1976
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2011-07-14 9:23:06
Wohnort: Jülich

Magirus

#4 Beitrag von Domian1976 » 2011-07-15 8:51:26

Ich werde den 130er jetzt als LKW zulassen aber abgelastet auf 5,5 t zlggew. Spart auch Steuern. Und Nutzlast ist auch noch vorhanden....

Hat jemand Erfahrung mit dem Versicherer aus Aachen E. Madau?

Er wird ja ziemlich oft mit LKW Young und Oldtimern erwähnt...

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Magirus

#5 Beitrag von Wilmaaa » 2011-07-15 9:37:28

Domian1976 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem Versicherer aus Aachen E. Madau?
Ja, mindestens 50 Leute aus dem Forum ;)

Auch zum Thema Zulassung und Fahrzeugart finden sich eine Menge Diskussionen hier. Nimm Dir mal ein bisserl Zeit und stöbere mit Hilfe der Suchfunktion durchs Forum, Du wirst eine Menge zu lesen bekommen :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
HKL
Selbstlenker
Beiträge: 179
Registriert: 2011-08-29 21:36:18
Wohnort: Hassel / Weser

Re: Magirus Deutz 130 M7 umschlüsseln

#6 Beitrag von HKL » 2011-09-12 12:21:01

Hallo Domian1976,

obwohl ich selbst noch nicht lange dabei bin, würde ich felsenfest behaupten: Hier im Forum bist du RICHTIG! :D

Die Umschlüsselungs-, Anmelde-, Steuer- und Versicherungsfrage stellt sich mir auch gerade, bei mir ist's ein Ex-THW F130 D9, der ja der Feuerwehrausstattung recht ähnlich sein soll.

Hast Du Lust, mal kurz zu schreiben, als was, wie und wo Du Deinen inzwischen umgeschlüsselt, eingetragen, versteuert und versichert hast?


Grüße aus Nordhessen vom Blauen an den Roten,
Oliver

Benutzeravatar
Christof
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2010-08-12 17:33:41
Wohnort: Leingarten

Re: Magirus Deutz 130 M7 umschlüsseln

#7 Beitrag von Christof » 2011-10-04 20:47:17

Hallo Domian1976,
also unser 130M7 FAL ist als WoMo zugelassen (war er schon immer :ninja: ) .
Werde ihn beim nächsten TÜV aber wieder auf die ursprünglich eingetragenen 7,5 (oder eben 7,49t) auflasten.
5,5 t ? hmmm.... das Fahrgestell alleine mit der Kabine soll doch schon 5,3 t wiegen .... sportlich.
Gruß, Christof

Benutzeravatar
Schmottersmut
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2011-09-10 15:51:54
Wohnort: Fulda

Re: Magirus Deutz 130 M7 umschlüsseln

#8 Beitrag von Schmottersmut » 2011-10-05 8:05:26

Hallo,

ich habe zu dem Thema von einem Verkäufer mal die Aussage bekommen, das die THW-Kisten (also auch das Feuerpatschen-Auto) als "Regalwagen" zugelassen werden könnten. Er meinte sicher Werkstattwagen, denn die sind meines Wissens vom Sonntagsfahrverbot ausgenommen. Diese Bezeichnung sollte doch zu erlangen sein, oder? Bei THW und FW steht doch sicher sowieso was von Sonder-Kfz im Schein, oder?

Fragt doch einfach mal eure Zulassungsstelle was aus der alten Bezeichnung Sonder-Kfz Zivilschutz (bei Oliver) alles werden kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man mit denen Reden kann. Die sind sogar froh, wenn man die Unklarheiten im Vorfeld beseitigt, dann haben sie später weniger Arbeit.

Zur Fa. Madaus aus Aachen kann ich nur berichten, das die im Forum schon erwähnte Mitarbeiterin mir zwar geantwortet hat, ich aber nach drei Wochen immer noch auf eine konkrete Preisauskunft warte.

Viele Grüße
Smut

Benutzeravatar
HKL
Selbstlenker
Beiträge: 179
Registriert: 2011-08-29 21:36:18
Wohnort: Hassel / Weser

Re: Magirus Deutz 130 M7 umschlüsseln

#9 Beitrag von HKL » 2011-10-05 12:56:06

Schmottersmut hat geschrieben: (...)

Fragt doch einfach mal eure Zulassungsstelle was aus der alten Bezeichnung Sonder-Kfz Zivilschutz (bei Oliver) alles werden kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man mit denen Reden kann. Die sind sogar froh, wenn man die Unklarheiten im Vorfeld beseitigt, dann haben sie später weniger Arbeit.

(...) Viele Grüße
Smut

Smut - da hast Du wirklich recht! Ich wollte es selbst nicht glauben, aber "meine" Zulassungsstelle hat mir tatsächlich auf eine email (!!! :eek: ) geantwortet - und zwar nicht mit Textbausteinen... Wow.... ich hatte alles erwartet, aber das nun wirklich nicht! :rock:

Ich bin auch ein Fan von vorher-alles-klären-und-nicht-erst-am-Schreibtisch-des-Sachbearbeiters-rumstammeln und werde das weiterverfolgen!

Oliver

Benutzeravatar
Schmottersmut
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2011-09-10 15:51:54
Wohnort: Fulda

Re: Magirus Deutz 130 M7 umschlüsseln

#10 Beitrag von Schmottersmut » 2011-10-05 16:35:04

HKL hat geschrieben: Smut - da hast Du wirklich recht! Ich wollte es selbst nicht glauben, aber "meine" Zulassungsstelle hat mir tatsächlich auf eine email (!!! :eek: ) geantwortet - und zwar nicht mit Textbausteinen... Wow.... ich hatte alles erwartet, aber das nun wirklich nicht! :rock:

Ich bin auch ein Fan von vorher-alles-klären-und-nicht-erst-am-Schreibtisch-des-Sachbearbeiters-rumstammeln und werde das weiterverfolgen!

Oliver
Na dann ist doch gut. Ich war mir nicht sicher, ob die Damen und Herren überall so flexibel sind.
Was solls, so sind sie halt die Hessen. Was haben sie denn geantwortet, wie kannst du deinen Magirus zulassen?

Gruß
Smut

Benutzeravatar
HKL
Selbstlenker
Beiträge: 179
Registriert: 2011-08-29 21:36:18
Wohnort: Hassel / Weser

Re: Magirus Deutz 130 M7 umschlüsseln

#11 Beitrag von HKL » 2011-10-05 23:10:38

Schmottersmut hat geschrieben:
HKL hat geschrieben: Smut - da hast Du wirklich recht! Ich wollte es selbst nicht glauben, aber "meine" Zulassungsstelle hat mir tatsächlich auf eine email (!!! :eek: ) geantwortet - und zwar nicht mit Textbausteinen... Wow.... ich hatte alles erwartet, aber das nun wirklich nicht! :rock:

Ich bin auch ein Fan von vorher-alles-klären-und-nicht-erst-am-Schreibtisch-des-Sachbearbeiters-rumstammeln und werde das weiterverfolgen!

Oliver
Na dann ist doch gut. Ich war mir nicht sicher, ob die Damen und Herren überall so flexibel sind.
Was solls, so sind sie halt die Hessen. Was haben sie denn geantwortet, wie kannst du deinen Magirus zulassen?

Gruß
Smut

he! ich bin doch nicht verrückt! :joke: Ich teste die Verwaltungsfritzen erstmal mit harmlosen Fragen und verrate nicht gleich, was ich haben will :ninja: Das ist wie mit scheuen Tieren, da mußt Du laaangsam eine Vertrauensbasis aufbauen. Wenn ich jetzt gleich frage, ob ich die blauen Lampen eingetragen bekomme und auf "So.Kfz Straßenbegleitgrünüberwachung" umschlüsseln kann, verbaue ich mir zu viel im Voraus. Wir sind hier im Landkreis ja quasi "unter uns", da kann ich nicht mal eben die TÜV-Prüfer oder Verwaltungsfachangestellten wechseln :bored:

Aber sobald ich da was Stichhaltiges weiß, sag ich's gerne im Forum. Denn tief in meinem Herzen hege ich einen unfassbar großen Groll gegen den Wahnsinn, der in den Ämtern und an den Hebebühnen tobt... :motz:

Antworten