Aaaaaaaaaaaaaaaaaalso ... manchmal ist es beim Hano sehr einfach Teile zu bekommen, manchmal fast unmöglich ... die Spurstange bietet beides !!
Ausbau ging mit der Hammermetode schlussendlich gut ... die erste Seite hab ich noch alleine geschafft ... Latthammer gegen Vorschlaghammer ... beim 10. Klopf sprang er raus

... auf der 2. Seite hab ich so ewig geklöpfelt ... und es ging nix

... einen Helfer und einen 2. Vorschlaghammer besorgt ... und nach 5 Minuten sprang mir auch dieses Teil entgegen ... lasst bei dieser Aktion bitte die Kronenmutter drauf ... sonst müsst ihr wie ich das Gewinde nachschneiden ...
... heute früh beim Landmaschinenfuzzi ... der mit dem besten Blick auf das grösste Atomkraftwerk der Schweiz ... Spurstange zerlegt ... ging einwandfrei ... ich freue mich immer daran, wie fast 50 jährige ehemals dreckverkrustete Schrauben aufgehen ... manche PKW-Schraube sitzt da nach 10 Jahren fester ... dabei folgendes festgestellt:
Der eine Kopf hat:
Rechtsgewinde M 24 * 1,5 mm
Standardkonus 20 mm, verjüngend auf 16 mm
Die Kronemutter hat M 16 * 1,5
Diesen Kopf gibt es als Standardteil, Lieferzeit wenns sein muss 24 h, Kosten rd. 60 Eumels.
Der andere Kopf hat:
Linksgewinde M 24 * 2 mm
ansonsten gleich ...
Standardkonus 20 mm, verjüngend auf 16 mm
Die Kronemutter hat M 16 * 1,5
Dieses Teil ist Hanomag Spezial und nicht mehr lieferbar.
Eine mögliche Sonderanfertigung dauert 6 Wochen und kostet 150,-- EUR +++
Mit den beiden gegenläufigen Gewinden mit verschiedener Steigung kann man die Spurstangenlänge sehr fein einstellen ... die haben sich also schon was dabei gedacht dieses Spezialteil zu verwenden ... mit einer Lebensdauer der Hanos von 50 Jahren haben wohl selbst die Konstrukteure nicht gerechnet ...
Die Spurstangenköpfe sind original ... ganz alte Technik, weil zerlegbar ... also den linksdrehenden Kopp zerlegt, Innenleben für gut befunden und wieder zusammengebaut ... die Feder die das Spiel des Kopfes bestimmt, war wohl etwas erlahmt ... mit einer neune Feder oder auch einem untergelgten Kupferring ist der jetzt aber auch wieder fitter als zuvor ... neue Dichtgummis gabs natürlich auch ...
Gruss Ulf