Moderator: Moderatoren
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#31
Beitrag
von wayko » 2011-04-01 7:17:29
TheDude hat geschrieben:200 ltr. Ölfass auf Moped geht so:
Und warum geht das so? Wegen der Personalkosten. Versuch doch mal in Deutschland einen Beifahrer zu finden, der die Welle so hoch hält. Personalkosten, Sozialabgaben etc. wären so hoch, daß Garfield sich dafür eine neue Welle kaufen könnte.
Das ist der Grund, warum das bei uns nicht geht.

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#32
Beitrag
von Garfield » 2011-04-04 15:27:33
So nu mal zurück zum Thema,Welle war nicht mehr zu retten im Bereich vom Dichtring und an der Verzahnung war sie eingelaufen . Nu hats eine neue gegeben ,heute oder morgen wird alles zusammengebaut und gut ist hoffentlich.
Garfield
-
TheDude
- süchtig
- Beiträge: 875
- Registriert: 2006-10-03 11:58:50
- Wohnort: Unterwegs im Laster
-
Kontaktdaten:
#33
Beitrag
von TheDude » 2011-04-04 17:08:29
Wieviel km hast Du denn auf der Uhr?
Welle eingelaufen. hm.
Hast Du ne neue Welle bei IVECO geholt? Die sind doch sündhaft teuer.
Ich kenn das Problem ja nur von unserem 170er, aber da sind Rep-Sätze und Wellen mittlerweile mehr als rar.
Verrätst uns was die Welle gekostet hat?
Liebe Grüsse
vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#34
Beitrag
von Garfield » 2011-04-04 18:09:02
Hi Dude ,
wenn die Tachoanzeige stimmt 240000km . Die Welle ist von Welte
http://www.welte-group.com
Keine Ahnung ob das der Endpreis ist ,bis jetzt 830€ evtl. noch Mwst. dazu
Gruß Garfield
-
felix
- Forumsgeist
- Beiträge: 5910
- Registriert: 2006-10-04 15:01:55
- Wohnort: Kalletal
#35
Beitrag
von felix » 2011-04-04 19:11:34
Hallo,
ich denke das Einlaufen hat weniger mit dem KM-Stand zu tun, als damit, dass da irgendwann mal Sand o.Ä. durch den Dichring gekommen ist.
Daher würde ich beim Tausch der Lager für die Welle die kleinen Teiche für den Lager-Ölvorrat ordentlich reinigen, nicht dass es dort noch böse Sedimente gibt. Außerdem danach das Lage rund den Simerring ordentlich Fetten, kann ne Weile dauern, bis dass das Öl wieder den Teich füllt.
An sich müsste es auch die Möglichkeit geben, über die beschädigte Welle einen Nadellager-Innenring zu ziehen, und das Zylinderrollenlager gegen ein Modell mit größerer Innenbohrung und das Nadellager gegen eine Nadellagerbüchse zu tauschen. Zumindest für die schweren Wellen gibt es eine solche Lösung, ich meine bei den kleinen geht es auch. Bei einer eh defekten Welle ergibt da jedoch wahrscheinlich eh kaum Sinn.
MlG,
Felix
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#36
Beitrag
von Garfield » 2011-04-04 21:29:52
Die eingelaufene Stelle am Lager/Dichtring wäre evtl. noch reparabel gewesen aber vorne an der Verzahnung war nix mehr zu retten .
Ich vermute es besteht ein Zusammenhang: Es war Wasser in den Scheinwerfern und Luftfilter ,der Motor hat wahrscheinlich einen Wasserschlag gehabt .Der Vorbesitzer hat den Motor überholen lassen und die Doppelgelenkwelle links getauscht . Nu hab ich den Rest repariert von der U-Boot Aktion.Ich hoffe das war´s jetzt.
Garfield
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#37
Beitrag
von Garfield » 2011-04-05 20:57:09
So nu ist mein Magirus wieder heile

Läuft etwas ruhiger

Kosten kann ich noch nix zu schreiben.
Garfield
-
roman-911
- Forumsgeist
- Beiträge: 5196
- Registriert: 2006-10-10 23:48:53
- Wohnort: München
#38
Beitrag
von roman-911 » 2011-04-05 21:38:03
im vergleich zwar banal...
aber der bremscheibentausch am pkw war ein echtes aha-erlebnis...
enjoy it mate...
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#39
Beitrag
von Garfield » 2011-04-05 21:51:24
Jau ist schon komisch was man mit der Zeit für normal hält

Bin heute nur wenige Kilometer gefahren , mal sehen ob jetzt das rappeln in Rechtskurven verschwunden ist.
Garfield
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#40
Beitrag
von Garfield » 2011-04-15 13:38:15
Letztes Update:
Viel ruhigeres Fahren kein Rappeln mehr in Kurven , der Schaden muß schon länger vorhanden gewesen sein .
Rechnung Gesamt 1240€
Detail: Antriebswelle 803,40€
Dichtring 17,50€
Getriebeöl 2,00€
Arbeitslohn 145,75€
+ MWST 184,04€
Ich lass jetzt mal den Hut rum gehen
Garfield