Tempomat - pneumatisch - 1719AK

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mb1017a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2007-04-17 20:25:48
Wohnort: Im 1719AK abgefahren

Tempomat - pneumatisch - 1719AK

#1 Beitrag von mb1017a » 2011-04-05 20:00:44

Wer hat ein Betriebs & Installation Anleitung von ein (alte) pneumatische Tempomat (GRA) eingebaut im 1719AK?

Kupplungspedal in diese Tempomat Variante hat ein pneumatische Sensor. Viellicht produziert durch VDO?

Tempomat funktioniert scheinbar nicht - nur Motor abstellen geht wann der Tempomat Hebel nach runter gedruckt wird.

Tempomat Hebel Funktion : (stimmt das?)

Links= Weniger Geschwindigkeit?
Rechts= Mehr Geschwindigkeit?
Oben= Speicher Geschwindigkeit?
Unter= abstellen Motor

Danke!

Benutzeravatar
mb1017a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2007-04-17 20:25:48
Wohnort: Im 1719AK abgefahren

#2 Beitrag von mb1017a » 2011-04-07 12:37:30

Informationen bis heute:

Tempomat ein: Hebel nach oben drucken und kurz festhalten
Tempomat aus: Hebel nach unten drucken, bremsen oder kupplung
Links: Mehr
Rechts: Weniger

Im Stillstand versucht aber nix - vielleicht kann der Tempomat messen das es kein Geschwindigkeit gibt. (Tacho?)
Zuletzt geändert von mb1017a am 2011-04-07 12:38:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
holger.ihle
süchtig
Beiträge: 682
Registriert: 2009-11-28 19:49:22
Wohnort: 61169 Friedberg

#3 Beitrag von holger.ihle » 2011-04-07 13:07:55

Bei PKW's funktionieren die meisten Tempomaten erst ab ~ 30 km/h.

D.h. Du musst fahren und kannst dann per Knopf die Geschwindigkeit halten. Erst dann funktioniert das mit "langsamer" und "schneller".

Ein "richtiger" Tempomat misst die Geschwindigkeit definitiv, weil er auch bergauf die Geschwindigkeit mit mehr Gas zu halten versucht. Ansonsten wäre es ja nur eine Art Standgas.

LG, Holger
Zuletzt geändert von holger.ihle am 2011-04-07 13:09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von 1017A » 2011-04-07 13:26:38

HAllo Arno,

der von mir gewählte Weg Waeco ist vielleicht eine Alternative für Dich, falls Du den eingebauten nicht ans Laufen bringst. Funktioniert super.

Gruß

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
mb1017a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2007-04-17 20:25:48
Wohnort: Im 1719AK abgefahren

#5 Beitrag von mb1017a » 2011-04-07 20:13:34

Angenommen das der alte pneumatisch / elektrische Daimler Tempomat funktioniert - woher soll die Messwert kommen das der 1719AK wirklich fahrt? (zb > 30 Km/hr).

Wie ist das gemacht im zb WAECO tempomat?

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Transporter » 2011-04-07 22:45:27

WAECO machts meine ich mit der Klemme "W" andere Systeme haben eine Sensor und einen Geber den man beispielsweise an die Kardanwelle montieren kann.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von 1017A » 2011-04-08 7:45:32

Ich nehme das Geschwindigkeitssignal von der Klemme W ab. Der Motor wird über Bowdenzug an das Gestänge der ESP angeschlossen.Bild
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
mb1017a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2007-04-17 20:25:48
Wohnort: Im 1719AK abgefahren

#8 Beitrag von mb1017a » 2011-04-08 8:47:57

Klemme W ist von LIMA? Ich meine das Signal ist auch da im Stillstand oder? Ich kann in der 1719AK kein externe Signal Geber finden am zb Kardanwelle.

Ich schau mit heute mal die tacho an.

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von 1017A » 2011-04-08 9:04:27

Also, an die Klemme W der Lichtmaschine wird der Drehzahlmesser angeschlossen. Der Waeco-Tempomat kann diese Signal verwenden.

Und in der Bucht ist das Ding billiger zu haben.

Gruß

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
mb1017a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2007-04-17 20:25:48
Wohnort: Im 1719AK abgefahren

#10 Beitrag von mb1017a » 2011-04-08 9:36:53

Dan ist der Waeco Tempomat auf die weise (W-klemme Lima) auch im Stillstand ein zu schalten?

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von 1017A » 2011-04-08 9:47:40

Du meinst bei stehendem Auto und laufendem Motor? Ja, natürlich, aber der Tempomat regelt die eingestellte Drehzahl sehr schlecht, da die Regelcharakteristik des Tempomat nicht passt für einen Motor ohne Belastung. Die Motordrehzahl schwankt sehr stark, der Tempomat stellt sich selber ab nach kurzer Zeit.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
mb1017a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2007-04-17 20:25:48
Wohnort: Im 1719AK abgefahren

#12 Beitrag von mb1017a » 2011-04-08 10:01:24

Danke fur die Waeco link - schau mir die zustand von pneumatische tempomat an und entscheide was ich mache.

Antworten