Suche Informationen zu Niveauregulierung an Allrad-LKWs
Moderator: Moderatoren
Suche Informationen zu Niveauregulierung an Allrad-LKWs
Hallo Leute!
Suche Informationen zu Allrad-LKWs die eine Niveauregulierung besitzen.
Hab bisher nur einen MAN mil gl A1.1 25.403 in einer Verkaufsanzeige gesehen, der eine hyro-pneumatische Federung besitzen soll.
Jedoch kaum Informationen zu den Hubhöhen. Oder Bilder von solchen Einbauten. Mich würde vorallem die gelenkte Vorderachse und der dortige Federeinbau interessieren. Kann mir Jemand dabei weiterhelfen?
Also Bilder und/oder Daten über Hubhöhen/Abmessungen der Federn von 8x8 oder 10x8 an gelenkter Vorderachse mit Niveuregelung.
Könnten evtl. die Fahrzeuge der Dakarralley sowas besitzen bzw. gibt es von denen Bilder?
Schon im voraus vielen Dank für eure Mühen.
MfG
kamton
Suche Informationen zu Allrad-LKWs die eine Niveauregulierung besitzen.
Hab bisher nur einen MAN mil gl A1.1 25.403 in einer Verkaufsanzeige gesehen, der eine hyro-pneumatische Federung besitzen soll.
Jedoch kaum Informationen zu den Hubhöhen. Oder Bilder von solchen Einbauten. Mich würde vorallem die gelenkte Vorderachse und der dortige Federeinbau interessieren. Kann mir Jemand dabei weiterhelfen?
Also Bilder und/oder Daten über Hubhöhen/Abmessungen der Federn von 8x8 oder 10x8 an gelenkter Vorderachse mit Niveuregelung.
Könnten evtl. die Fahrzeuge der Dakarralley sowas besitzen bzw. gibt es von denen Bilder?
Schon im voraus vielen Dank für eure Mühen.
MfG
kamton
Was meisnt du denn damit genau?
so eine Art AIR-RIDE?
Der Silberpfil hat so was in seinen MB xx24 eingebaut.
http://www.grisu-on-tour.ch/?GALERIE&or ... unterwegs/
Runtersrollen, auf einen der Bilder kann man es schön sehen
Das kann man bestimmt auch einzeln ansteuern.
Meisnt du so was?
so eine Art AIR-RIDE?
Der Silberpfil hat so was in seinen MB xx24 eingebaut.
http://www.grisu-on-tour.ch/?GALERIE&or ... unterwegs/
Runtersrollen, auf einen der Bilder kann man es schön sehen
Das kann man bestimmt auch einzeln ansteuern.
Meisnt du so was?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Marcel Kley (oder so ähnlich) hat sowas in einen Kat (auch bekannt als U 96) eingebaut ... kann tolle Sachen damit machen.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hi,
Hugo Vogelsang hatte einen KAT-II-Umbau auf der Breslau, der hat ein HEPA?-Fahrwerk, da kann man das Fahrzeug runterziehen, aber eine echte Niveauregulierung für Dauerbetrieb war das noch nicht.
Hatte bei einem 8x8 fahrphysikalisch auch nicht enorm viel Auswirkungen...
An den Federn ist aber nichts besonderes, eher die Dämpfer sind interessant?
Grüße,
Stefan
Hugo Vogelsang hatte einen KAT-II-Umbau auf der Breslau, der hat ein HEPA?-Fahrwerk, da kann man das Fahrzeug runterziehen, aber eine echte Niveauregulierung für Dauerbetrieb war das noch nicht.
Hatte bei einem 8x8 fahrphysikalisch auch nicht enorm viel Auswirkungen...
An den Federn ist aber nichts besonderes, eher die Dämpfer sind interessant?
Grüße,
Stefan

- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11085
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
für mich wäre zu dem Thema auch Marcel der erste Ansprechpartner - auch wenn er den KAT selbst nicht mehr hat...
http://www.kley-mobile-werkstatt.de/
Grüße
Uwe
für mich wäre zu dem Thema auch Marcel der erste Ansprechpartner - auch wenn er den KAT selbst nicht mehr hat...
http://www.kley-mobile-werkstatt.de/
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Hätte nicht gedacht, dass so schnell und so rege geschrieben wird. Super Forum!
@MarkusG: So was hab ich mir vorgestellt. Schwerer 8x8 mit Niveauregulierung an allen Achsen (vorallem an der Vorderachse). Ob es die auch mit Luftfederung gibt?
Hab auf der Homepage von Hellgeth ganz kurze Angaben zum Fahrzeug gefunden. Es handelt sich um ein [MAN SX2000 KAT 1A1 8×8]-Umbau mit Hydro-Pneumatik-Fahrwerk, welches 300mm Hub fahhren kann. Leider kann man auf dem Foto nicht erkennen wie die Konstruktion aussieht.

@rocknroll: Auch sehr interessant und sehr schöne Bilder dabei. Was dieser GRISU-II wohl an Hub fahren kann?
Diese Seitenbleche an der Luftfeder sehen gefährlich aus. Sollen die Dinger bei Brems- und Seitenkräften den Balg stützen? Ist das die Hinterachse auf dem Bild?
Wegen Deiner Frage: Also Air-Ride im Sinne von gewolltes Senken und Heben ist, dass was ich will, aber es muss nicht für jedes Radniveau einzeln steuer-/regelbar sein. Wenn der ganze Rahmen paralell zum Boden verfährt wäre toll. Dann müsste man mindestens vier "Niveausensoren" anbringen, oder?
@Ulf & Uwe H: Hab auf der Homepage http://www.kley-mobile-werkstatt.de/ von Marcel Kley ich noch keine Hinweise auf den MAN KAT gefunden. Werd ihn wohl mal anschreiben.
@Osterlitz: Also von dem Hugo Vogelsang hab ich in Google nur ein paar nette YouTube-Videos gefunden. Gibts da Bilder vom Fahrzeug/Fahrwerk? Kann man den Herrn Vogelsang auch irgendwie anschreiben? (E-Mail oder so?)
Was ist HEPA?
Wenn ihr nochwas für mich hättet an Bilder, Informationen und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Schonmal Danke.
Mit freundlichen Grüßen
k

@MarkusG: So was hab ich mir vorgestellt. Schwerer 8x8 mit Niveauregulierung an allen Achsen (vorallem an der Vorderachse). Ob es die auch mit Luftfederung gibt?
Hab auf der Homepage von Hellgeth ganz kurze Angaben zum Fahrzeug gefunden. Es handelt sich um ein [MAN SX2000 KAT 1A1 8×8]-Umbau mit Hydro-Pneumatik-Fahrwerk, welches 300mm Hub fahhren kann. Leider kann man auf dem Foto nicht erkennen wie die Konstruktion aussieht.

@rocknroll: Auch sehr interessant und sehr schöne Bilder dabei. Was dieser GRISU-II wohl an Hub fahren kann?

Diese Seitenbleche an der Luftfeder sehen gefährlich aus. Sollen die Dinger bei Brems- und Seitenkräften den Balg stützen? Ist das die Hinterachse auf dem Bild?
Wegen Deiner Frage: Also Air-Ride im Sinne von gewolltes Senken und Heben ist, dass was ich will, aber es muss nicht für jedes Radniveau einzeln steuer-/regelbar sein. Wenn der ganze Rahmen paralell zum Boden verfährt wäre toll. Dann müsste man mindestens vier "Niveausensoren" anbringen, oder?
@Ulf & Uwe H: Hab auf der Homepage http://www.kley-mobile-werkstatt.de/ von Marcel Kley ich noch keine Hinweise auf den MAN KAT gefunden. Werd ihn wohl mal anschreiben.
@Osterlitz: Also von dem Hugo Vogelsang hab ich in Google nur ein paar nette YouTube-Videos gefunden. Gibts da Bilder vom Fahrzeug/Fahrwerk? Kann man den Herrn Vogelsang auch irgendwie anschreiben? (E-Mail oder so?)
Was ist HEPA?
Wenn ihr nochwas für mich hättet an Bilder, Informationen und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Schonmal Danke.
Mit freundlichen Grüßen
k
Also die Federbälge die Dominique verbaut hat sind nicht ggeignet um das Niveau zu verändern. Das Bild ist von der Vorderachse!!!
Das lässt die Achskonstruktion mit den Blattfedern nicht zu!!! Für eine Achskonstruktion mit Niveaoregelung muss man alles auf Längslenker geführte Achskonstroktion umbauen! Schau Dir dazu mal die Aufhängungen bei Sattelzugmaschinen oder Sattelaufliegern an. Das könnte Dir am einfachsten die konstruktive Vorraussetzung aufzeigen!
Man muss bei der Konstrukton 1. die Schub- und Führungskräfte der Achsen auf- und abfangen und 2. zusätzlich die Torsionskräfte der Achsen die beim Bremsen und Beschleunigen Abstützen.
Schaumal unter LINK bei Toni Maurer die haben umfangreiche Erfahrung mit solchen umbauten!
Grüße Chris
Das lässt die Achskonstruktion mit den Blattfedern nicht zu!!! Für eine Achskonstruktion mit Niveaoregelung muss man alles auf Längslenker geführte Achskonstroktion umbauen! Schau Dir dazu mal die Aufhängungen bei Sattelzugmaschinen oder Sattelaufliegern an. Das könnte Dir am einfachsten die konstruktive Vorraussetzung aufzeigen!
Man muss bei der Konstrukton 1. die Schub- und Führungskräfte der Achsen auf- und abfangen und 2. zusätzlich die Torsionskräfte der Achsen die beim Bremsen und Beschleunigen Abstützen.
Schaumal unter LINK bei Toni Maurer die haben umfangreiche Erfahrung mit solchen umbauten!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger