Wellendichtring Hinterachse Magirus 170/192 D 11 FA

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

Wellendichtring Hinterachse Magirus 170/192 D 11 FA

#1 Beitrag von McGyver » 2010-03-22 23:28:52

Wer hat denn im Forum die Teile schonmal gewechselt, sind da noch andere Dichtungen verbaut und mit welchem Aufwand ist da in etwa zu rechnen?
Wie schaut´s mit dem Ersatzteilpreis aus und welche Spezialwerkzeuge müsste ich mir besorgen/basteln?
Die Teile müssen nicht unbedingt raus, aber im Moment ist die neue Bremse noch nicht drin und es wäre wohl eine Überlegung wert, die Dichtringe gleich mit zu wechseln...

Danke schonmal

Gruß Kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#2 Beitrag von aw_berthausen » 2010-03-23 10:17:33

Hi! Hab ich gerade beim 110er gemacht. Beim 170er ist das ähnlich. Ich meine er hat doch AP Achsen? Du braucht einen großen Nabenabzieher. Wenn die Lauffläche vom Dichtring auch runter soll zum überschleifen, dann noch einen großen Klauenabzieher. Alternativ kann man die Bauart des Dichtrings variieren und die Lauffläche etwas nach vorne oder hinten in einen guten Bereich verschieben. Dichtring kostet 10- 15€

Hier die Bilder von meiner Aktion: Getriebeausbau

Viele Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#3 Beitrag von McGyver » 2010-03-23 10:39:15

Danke!
Felix hat auf AV in der Teileliste geschrieben, daß es den Wellendichtring von STEMCO nur bei Iveco "sehr teuer" gibt.
Weiss jemand was genaues oder hat ein Bild mit Maßen von diesem Dichtring?
Hab´halt keinen Bock den jetzt auszubauen und dann wieder wochenlang auf das evtl. passende Ersatzteil zu warten.
Wie geht man grob beim Ausbau der AP/Steckachsen vor?

Gruß Kai
Zuletzt geändert von McGyver am 2010-03-23 10:40:48, insgesamt 1-mal geändert.
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#4 Beitrag von aw_berthausen » 2010-03-23 17:30:50

Hi Kai,

wie es beim 170er genau aussieht kann ich leider nicht sagen. Vielleicht kann sich ja Felix einklinken. Ich finde es nur verwunderlich, dass es den Dichtring überhaupt nicht mehr gibt. Normalerweise gibts die doch in tausenden von Zwischengrößen. Notfalls auf eine andere Baureihe umsteigen.

Viel Erfolg!

Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#5 Beitrag von felix » 2010-03-23 20:44:10

klink...

Es gibt zwei Varianten, einmal Deutscher Normring (Auch nicht wirklich billig, aber wenigstens neuwertig) oder eine Amerikanische Version von Stemco, nur böse teuer von Iveco zu kaufen. Kommt dafür incl. neuer Lauffläche. Für den Normring müsstest du einen Speedy-Sleve kaufen, teuer...

Eventuell kann die Fa. dhp in Hamburg nach Muster einen neuen Ring sehr PReiswert beschaffen. Ist aber nicht garantiert.

Zu guter Letzt ließe sich die Geschichte von Stemco auf Normring umbauen, indem man einen passenden Aufnahmering dreht. Mit einem Speedy-Sleeve müsste der Dreher auch keine perfekte Oberfläche schaffen. Ich würde dennoch verher einen Fragen, der sicgh damit auskennt. Mein Hauptproblem wäre, ob der Speedy-Sleve noch genug Wärme bei dem großen Ring abführen kann. Der Ring sitzt ja nah der Bremse, da sollte man sich absolut sicher sein.

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#6 Beitrag von McGyver » 2010-03-26 9:48:17

Danke!!!

War gestern bei IVECO: wenn überhaupt noch lieferbar 133 Euro + Steuer. Ganz schön happig.
Lass Sie wohl erstmal drin. Bei der Gelegenheit hätte ich halt noch schön die Ankerplatte und den Rest vom Rost befreien können.
Ansonsten ist die Idee mit dem Speeedy Sleeve Super, wegen der Wärmeabfuhr würde ich mir da auch keine größen Sorgen machen.

Meinst Du , die Firma dhp kann den Origainalen Ring evtl. günstig beschaffen oder hab´ich da jetzt was falsch verstanden?

Grüsse
Kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Magirusmax
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2007-01-25 18:25:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Noch eine Bilderserie vom Ausbau

#7 Beitrag von Magirusmax » 2010-11-17 13:34:12

magirus.beamtruck.de

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#8 Beitrag von Mike » 2010-11-17 17:10:03

Hi,
der Achsen Link geht bei mir nicht.
Gruß
der Mike

Magirusmax
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2007-01-25 18:25:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

neuer Link

#9 Beitrag von Magirusmax » 2010-11-17 19:07:23

Ist schon älter, aber hier sind die Bilder von meinem Wechsel des WDR an der Hinterachse des 170er. Der spezielle WDR für über EUR 100,- hat so einen langen Absatz, daher haben alle WDR-Buden in der Umgebung nicht helfen können. Stemco macht ja auch Weltraumtechnik. Passt doch gut zu einem Planetengetriebe. Ach ja ...

hier der link, funktionsfähig: http://magirus.beamtruck.de/hinterachse/

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#10 Beitrag von McGyver » 2010-11-17 19:28:02

Sauber!!!!
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Benutzeravatar
beboquin
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-12-25 0:23:21

#11 Beitrag von beboquin » 2010-11-18 0:16:23

Nabend,

diese Reparatur kommt auch noch auf mich zu, d.h. im Dezember soll es noch was werden, könnte auch gelingen da der Maggie jetzt sogar trocken und überdacht geparkt ist für den angeblich harten auf uns zukommenden Winter.

@ Kai
vielleicht könnten wir zusammen schrauben, für mich gibts ja immer was zu lernen!

Außerdem Abzieher und Nutmutternschlüssel müssen auch noch besorgt werden.

Alleine das Umparken vom Hof in den Unterstand hat bei meinem 170ziger wieder die Felgeninnseite hinten rechts voll geölt ! :eek:
Man riecht auch das 30ßig jährige Achsöl.

Am 14.12.10 kann ich nicht denn dann ist Stammtisch! :D


Gruß Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Transporter » 2010-11-18 0:55:50

@Bernd

Ich glaube nicht, das mit dem Magirus bis zu Kai kommst, und Kai mit seinem auch nicht zu Dir.

@McGyver:

AAAAAAllllllllDDDDDDAAAAAAA...!!!!!!!

Die Anleitung hättste aber schon lange auf meiner Seite finden können: Was macht denn das feine Fahrzeug so?

Sersn,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Antworten