Kanarische Inseln

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Kanarische Inseln

#1 Beitrag von MAN-45 » 2010-11-08 15:11:26

Freunde von uns planen die nächsten paar Monate mit ihrem Camper auf die (auf den) Kanarischen Inseln zu fahren. War irgend jemand von Euch schon mal mit dem eigenen Fahrzeug dort? Jegliche Tipps und Erfahrungen dazu sind willkommen.

Grüße und vielen Dank,

Wolfgang

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Wombi » 2010-11-08 15:26:13

Hallo Wolfgang,


soweit ich weiß, geht eine tägl. Fähre ab Marokko.

Casablanca oder Marrakesch, bin mir nicht ganz sicher.

Das haben wir nämlich 2008 spontan überlegt ob wir mal übersetzen sollen..... :angel:


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
palexy
Kampfschrauber
Beiträge: 500
Registriert: 2006-10-03 14:45:13
Wohnort: bei kiel

#3 Beitrag von palexy » 2010-11-08 16:53:35

laayoune geht eine fähre seit diesem jahr wieder.vorher gabs jahre keine. die soll so um 200.- eine strecke kosten mit land rover bzw bulli.

ansonsten von cadiz. vor einigen jahren 1300€ eine!! tour so aus der erinnerung.

die überfahrt ist mitunter im winterhalbjahr recht schaukelig.

ich würde die ab laayoune bevorzugen.und marokko ist auch sehr schön.

es ist bei mir einige jahre her und ich war damals mit dem renault rapid unterwegs.

campingplätze waren rar gesäht.vor allem festlandeuropäer wie engländer und deutsche haben quadrat km weise land gekauft und verteidigen dieses gegen alle landsleute die auch nur in der nähe wild campen mit allen mitteln....

klingt schlimmer als es ist.war aber teilweise recht nervig das auftreten der neuen kolonialherren.

ansonsten sind die inseln nicht groß relativ schnell abgegrast und dann ist das inselhobbing mit fahrzeug teuer und teils im winter unmöglich da es tage dauern kann bis wetterbedingt überhaupt eine fähre ausläuft.
nicht zu vergessen ist auch das im winter dort hochsaison ist..also voll.
überwintern tuen dort gefühlt noch mehr als in marokko oder südspanien.

Benutzeravatar
jollyroger
Selbstlenker
Beiträge: 198
Registriert: 2006-11-16 1:20:35
Wohnort: villaverde
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jollyroger » 2010-11-08 16:56:23

Fahre von Marroko geht ab Layounne,sonntags nach Las Palmas und Samstags von LP nach Layounne.
Alternative Faehre ab Cadiz,1xWoche ,kuerzeste Verbindung nach Lanzarote,ab da ist Island-hopping moeglich.

Innerhalb des Archipels gibt es gute & taegliche Faehrverbindungen.

Die Inseln sind sehr unterschiedlich bzgl Topografie und Vegetation,
Lanzarote & Fuerteventura sind wuestenaehnlich,mit kleineren Bergen,Vulkanen und weiten Ebenen & vielen Straenden,die westlichen Inseln sind gepraegt von hohen Bergen(uber 2 bzw 3000 meter),daher mehr Niederschlag und gruener mit zt Pinienwaeldern und ueppiger Vegetation.
Bitte bedenken das auf den westlichen Inseln extreme Hoehenunterschiede auf kurvigen & z.T schmalen Bergstrassen
zwischen den einzelnen Ortschaften liegen,Straende sind hier
Mangelware.
Es kann also gut sein das man fuer 40 km Entfernung auf z.B.
La Gomera 2 Stunden unterwegs ist.

Campen/stehen abseits sollte im Winterhalbjahr ohne Probleme moeglich sein.
Im Sommer gibts immer wieder Stress wegen wildcampens an den Straenden,speziell auf Fuerteventura,im Winter kein Problem.

Sonnige Gruesse

Joachim

Ps: Ich wohn seit 16 jahren auf Fuerteventura,wenn Ihr also Fragen habt,nur zu.....
jetzt mit grossem Sandkasten hinterm Haus ...............

Benutzeravatar
yvonne+5
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2009-08-18 20:19:45
Wohnort: rostock

#5 Beitrag von yvonne+5 » 2011-05-03 11:20:32

wir hatten auch die fixe idee im frühjahr 2012 von cadiz nach arrecife mit unserem 911er überzusetzen. leider ist die maximal mögliche höhe 2,8m. fällt also aus.

Benutzeravatar
jollyroger
Selbstlenker
Beiträge: 198
Registriert: 2006-11-16 1:20:35
Wohnort: villaverde
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jollyroger » 2011-05-03 23:05:34

Hi,

aktuell gibts Faehren auf die Kanaren ab:

-Cadiz
-Huelva (Armas)
-Portimao(Naviera Armas)

wobei die letzten beiden guenstiger(langsamer )sind.
Portimao ist mit zwischenstopp auf Madeira.
Hoehe max 2,8 stimmt definitiv nicht,weil da auch grosse kuehlcontainer und Trucks drinnstehen,4 meter sollte kein Problem sein.
Hast Du fuer Womo angefragt ?
Fakt ist das Du ueber 2m/2,20 sowieso bei den "grossen" unten stehst,da ist es egal ob Du 2,4 oder 3,5 hoch bist.....

sonnige Gruesse

Joachim
jetzt mit grossem Sandkasten hinterm Haus ...............

Antworten