Anschnallgurte für den Nachwuchs im H-LKW

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Dani W.
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2010-03-29 21:42:48
Wohnort: Insel Reichenau

Anschnallgurte für den Nachwuchs im H-LKW

#1 Beitrag von Dani W. » 2010-09-01 21:40:29

Hallo zusammen ,

wie haltet Ihr es mit den Anschnallgurten in den Oldtimer Lkws ?

In dem letzten Oldtimer Praxis Heft war ein Bericht das unabhängig vom Alter des Fahrzeugs für Kinder geeignete Anschnallgurte vorhanden sein müssen - reicht es ein Beckengurt nachzurüsten ?


Was habe ich in einem Saurer 2 DM ( keine vorbereiteten Punkte)
für Möglichkeiten um Gurte für die kleinen Rüben nachzurüsten ?

Viele Grüsse von der Insel
Dani

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#2 Beitrag von Garfield » 2010-09-01 21:46:21

Hi Dani,
das kann ich Dir nicht 100% sicher beantworten .Denke aber es hängt schon mal davon ab was der Kindersitzhersteller vorschreibt so denn der Sitz noch nötig ist ,wenn nein reicht ein Beckengurt .Nur wenn ich die Wahl hätte würd ich auf jedenfall einen 3 Punkt Gurt nachrüsten .

Wo und wie das bei Deinem LKW geht , keine Ahnung.Fahr mal zu einer Prüfstelle deines vertrauens und frag was die sehen wollen,weil letztlich muß das eh von den abgesegnet werden.Denkanstoß es gibt auch Sitze mit Integierten Gurten.

Garfield
Zuletzt geändert von Garfield am 2010-09-01 21:48:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pirx » 2010-09-01 22:01:58

Hallo Dani!

Ach, wieder mal die alte Sicherheitsgurte-für-Kinder-Diskussion. Hatten wir schon einige Male hier und jedes mal schlagen sich die Leute dann wieder virtuell die Köpfe ein ...

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... sgurt+kind
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... sgurt+kind
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... sgurt+kind
Im Archiv ist noch mehr zu finden ...

Um es kurz zu machen: eine Nachrüstung stabiler Gurtbefestigungspunkte ist möglich, wie das speziell beim Saurer 2DM aussehen kann, weiß ich nicht. Rein von der rechtlichen Seite sind diese Gurtbefestigungen aber nicht geprüft und somit im Sinne des Gesetzestextes nicht vorhanden. Eine amtliche Prüfung (z.B. Sitzzugversuch) zerstört das Fahrerhaus und kostet einige tausend Euro, ich denke, das ist keine wirkliche Option.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#4 Beitrag von Udo » 2010-09-01 22:17:15

Herzlich Willkommen im Forum, Dani!

Wie eigentlich jedes Forum bietet auch dieses Forum eine Suchfunktion. Das Thema ist hier schon derart breit und emotional getreten worden, dass du sicherlich erstmal abendfüllenden Lesestoff finden wirst.


Falls du das alles schon gelesen hast: um kompetente Antworten gerade in Bezug auf deinen Saurer 2DM zu bekommen, könntest du uns mit Bildern versorgen, wie du dir das vielleicht schon vorstellst. Der Saurer, obgleich ein sehr schönes Fahrzeug, ist hier nicht gar so oft vertreten. Nachrüsten lässt sich eigentlich alles...
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Dani W.
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2010-03-29 21:42:48
Wohnort: Insel Reichenau

#5 Beitrag von Dani W. » 2010-09-01 22:29:14

Hu - ist ja tatsächlich ein Wespennest den Beiträgen zu folge -

Suchfunktion habe ich benutzt aber vermutlich mit den falschen stichworten- (oder ich war zu blöd )

Vielen Dank für die schnellen Antworten ,

Ich schau mir mal die VW Doppelsitzbank an und ob die Teile eventuell passen -

Eventuell stell ich vorher noch die Bilder der Sitzbank ein -
tauschen würde ich diese ungern gegen eine andere da sie gerade frisch bezogen wurde -

In dem Forum lese ich schon seit Jahren die Beiträge und eigentlich
seit Ihr Schuld das ich jetzt einen Saurer hab und eine Halle dafür
bauen musste damit er nicht im Regen steht !!!! Vielen Dank !
:lol:

Dani

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#6 Beitrag von makabrios » 2010-09-01 23:55:26

Dani W. hat geschrieben: eigentlich
seit Ihr Schuld das ich jetzt einen Saurer hab
Hallo,
ein Saurer ist grundsätzlich wirklich richtig süß! :cool:

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2010-09-02 8:54:29

Dani W. hat geschrieben:und eigentlich
seit Ihr Schuld
Das ist okay, damit können wir leben :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#8 Beitrag von Udo » 2010-09-02 10:31:50

Dani W. hat geschrieben:Ich schau mir mal die VW Doppelsitzbank an und ob die Teile eventuell passen -

und eigentlich
seit Ihr Schuld das ich jetzt einen Saurer hab und
Moin,

eine Sitzbank mit integrierten Gurten ist eine sehr praktische Lösung, so wollte ich es auch lange Zeit machen und hatte mir sogar schon zwei Sitzbänke vom Sprinter aus eBay "gezogen". Man ist damit halt auch etwas unflexibel...das war der Grund, warum ich das dann doch lieber selbst anders gelöst habe. Ich hab einen Rahmen ins Fahrerhaus eingeschweißt und daran Gurtpunkte angebracht. Keine TÜV-Abnahme, wenngleich der Prüfer schon sehr zufrieden mit der Arbeit war.

Was die Schuldfrage angeht.......das geht wohl Vielen hier so.....ich hab auch erst lang im Forum mitgelesen bevor ich mir ein Herz fasste :lol:
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Benutzeravatar
Paula
Überholer
Beiträge: 297
Registriert: 2007-02-20 23:10:29
Wohnort: Stuttgart

#9 Beitrag von Paula » 2010-09-02 10:57:43

Hi Dani,

wir sind nicht schuld. Das ist ein Virus. Wärest du nicht bereits infiziert gewesen wärst du sicher nicht ins Forum stöbern gegangen. :)

Ich hab mich durch "Tiere vor der Kamera" und ähnliches Infiziert. Da haben meine Eltern nicht aufgepasst und heute meckern sie über mein komisches Hobby...

Liebe Grüße
Christine
Man muss sich irren, man muss unvorsichtig sein, man muss verrückt sein. Sonst ist man krank.“ ( Jacques Brel)

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#10 Beitrag von Udo » 2010-09-02 11:01:22

Paula hat geschrieben:Ich hab mich durch "Tiere vor der Kamera" und ähnliches Infiziert. Da haben meine Eltern nicht aufgepasst und heute meckern sie über mein komisches Hobby...
Ich hab auch viel Gemecker aushalten müssen. Hat halt nicht jeder so eine coole Mama wie der Andy :lol:

So langsam wird es aber besser. Freunde von meinen Eltern sind ganz vernarrt in mein(en) Laster und da fangen die tatsächlich an, den auch toll zu finden.

Wenn ich erstmal fertig bin, dann...!! :ninja: :ninja: :dry: :lol:
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von thl-mot » 2010-09-02 14:36:42

Dani W. hat geschrieben: eine Sitzbank mit integrierten Gurten ist eine sehr praktische Lösung, so wollte ich es auch lange Zeit machen und hatte mir sogar schon zwei Sitzbänke vom Sprinter aus eBay "gezogen". Man ist damit halt auch etwas unflexibel...das war der Grund, warum ich das dann doch lieber selbst anders gelöst habe.
[...]
Hast du mir Bilder davon? Dieses Jahr konnte ich die Kindersitze gerade noch so mit den 2-Punkt-Gurten sichern. Ab nächstem Jahr sind die Kinder für die Sitze mit den Hosenträgergurten zu groß. Un nun brauche ich eine Lösung für 3-Punkt-Gurte unter erhaltung der schicken Holz-Sitzbänke.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#12 Beitrag von Udo » 2010-09-02 14:47:08

Wir reden wohl aneinander vorbei. Die modernen Transporter haben herausnehmbare Sitzbänke mit integrierten Dreipunktgurten in der Sitzbank für jeden Sitzplatz. Sowas wollte ich einbauen...hab's aber nie gemacht.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Antworten