Island 2010 - mit dem Mog, noch ein Reisebericht...
Moderator: Moderatoren
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Island 2010 - mit dem Mog, noch ein Reisebericht...
Hallo zusammen,
wir sind nach 5 Wochen Fahrt bzw 4 Wochen Aufenthalt auf Island gesund, munter, wohlbehalten und ohne Schäden wieder zu Hause angekommen.
Der Urlaub war KLASSE!
Ein kurzer Bericht und ein klitzekleiner Auszug von meinen gefühlt 10.000 Bildern findet ihr auf unserer website:
http://www.jlaske.de/wp-blog/reisen/2010-island
Das Resümee zog meine Frau: Unimog - Klasse! Reifen - dürfen auch grösser sein, Aufbau sollte kleiner sein...
Am Besten hat mir persönlich die Gegend rund um Landmannalauga gefallen, vor allem die Pisten rund um den Hekla.
Zerbrochen ist uns einzig ein Sektglas - beim Spülen...
Wir sind von Island begeistert und würden gerne - mit etwas zeitlichem Abstand und mit mehr Reisezeit - nochmal hinfahren.
Viele Grüsse, Jürgen
wir sind nach 5 Wochen Fahrt bzw 4 Wochen Aufenthalt auf Island gesund, munter, wohlbehalten und ohne Schäden wieder zu Hause angekommen.
Der Urlaub war KLASSE!
Ein kurzer Bericht und ein klitzekleiner Auszug von meinen gefühlt 10.000 Bildern findet ihr auf unserer website:
http://www.jlaske.de/wp-blog/reisen/2010-island
Das Resümee zog meine Frau: Unimog - Klasse! Reifen - dürfen auch grösser sein, Aufbau sollte kleiner sein...
Am Besten hat mir persönlich die Gegend rund um Landmannalauga gefallen, vor allem die Pisten rund um den Hekla.
Zerbrochen ist uns einzig ein Sektglas - beim Spülen...
Wir sind von Island begeistert und würden gerne - mit etwas zeitlichem Abstand und mit mehr Reisezeit - nochmal hinfahren.
Viele Grüsse, Jürgen
Zuletzt geändert von Lassie am 2010-08-19 13:51:52, insgesamt 1-mal geändert.
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Ich geh morgen mal guggen, ob das alles stimmt.....
Gruß, Wombi






Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Island 2010 - mit dem Mog, noch ein Reisebericht...
Sehr schön JürgenLassie hat geschrieben: Wir sind von Island begeistert und würden gerne - mit etwas zeitlichem Abstand und mit mehr Reisezeit - nochmal hinfahren.
Und was würdest Du als klasse Reiszeit ansetzen?
@Hans
Gute Reise und viel Spaß!
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Jürgen,
tolle Fotos!!
Ich glaube genau die beiden Schafe auf dem vorletzten Bild (oder so) habe ich auch gesehen!!
tolle Fotos!!
Ich glaube genau die beiden Schafe auf dem vorletzten Bild (oder so) habe ich auch gesehen!!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Tolle Bilder,
danke für den Bericht.
Und wie würdest du die Conti MPT 81 jetzt einschätzen?
Zufrieden damit, nachdem die mal gefordert wurden?
Von hier aus wärs ja nur einmal quer rüber....
Viele Grüsse
Micha d.K.
danke für den Bericht.
Und wie würdest du die Conti MPT 81 jetzt einschätzen?
Zufrieden damit, nachdem die mal gefordert wurden?
Von hier aus wärs ja nur einmal quer rüber....

Viele Grüsse
Micha d.K.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
ein klitzekleiner Auszug von meinen gefühlt 10.000 Bildern
Ich hoffe, es macht dir nichts aus, die restlichen 9.880 Bilder auch noch einzustellen?
Ich kann mir nämlich gerade nichts besseres vorstellen, um mich von der Arbeit abzulenken, als noch mehr Bilder zu schauen.
(Wie immer) ganz tolle Schüsse. Sind ja irgendwie meist dieselben Motive auf Island, aber bei dir wirken sie noch besser...
Jochen
P.S. Jaja, das mit dem Badeurlaub glaubt einem der Malletouri ohnehin nicht. Als wichtigstes Kleidungsstück empfanden wir den Bademantel, weil man da notfalls lässiger vom 40er Pool durch den Graupel zum Auto schlendern konnte. Und außerdem symbolisiert der Bademantel den Luxus unserer Boldiden, denn das Volumen von 4 Mänteln dürfte fast dem Gesamtgepäck der Zweiradler entsprechen!
Weil bei uns das schlechte Wetter war..................Al-Freak hat geschrieben:.....Wie habt Ihr es geschafft überall so gutes Wetter zu erwischen?..........

fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
danke für die Blumen bzgl der Bilder. Ich muss zugeben, dass wir - bis auf wenige Ausnahmen - Schönwetter-Knipser sind. Da sind die Farben einfach kräftiger
Wir hatten 2 Kameras dabei: Nikon D200 + Nikkor 18-200 sowie eine Canon S90 als Hosentaschenknipse. Mein Sohn (10 Jahre) hat die Canon ziemlich eifrig bedient - die Bilder sind überraschend gut geworden. Die Nikon ging meistens während der Fahrt an den jeweils aussen sitzenden Beifahrer. Allerdings sind fast alle Bilder durch die Windschutzscheibe nichts geworden, da die Scheibe reflektierte. Oftmals hab ich einfach angehalten und wir haben durchs offene Fenster photographiert
Übrigens hatte ich noch ein Stativ, ein Weitwinkelobjektiv und sonstiges diverses Photoequpment dabei, aber habe davon einfach nichts verwendet
Unser Fokus lag am Reisen und NICHT am Bilder 'jagen' - obwohl ich durchaus mal 3 Minuten wartete, bis die Sonne hinter den Wolken richtig und passsend hervor schaute.
@ Wombi: gute Fahrt und viel Spass!
@ Advi: eine gute Reisezeit wäre für meine Begriffe 3 Monate.
@ Joe: die Schafe müssten - wenn ich es recht in Erinnerung habe - um den Hot Pool von Landmannalauga herumgeschlichen sein.
@ Micha: ich finde die MPT 81 recht gut. Unser Mog wog ziemlich genau 6 to mit 50/50 Achslastverteilung. Auf der Strasse fahre ich die Conti mit knapp 4 bar und auf der Piste hat sich 2 bar als guter Luftdruck herausgestellt. Egal ob beim Krabbeln und Kraxeln, beim Kurven um die Lavabrocken oder beim Wellblech-Piste-Fliegen mit 65+ km/h - die Reifen dämpften die Stösse gut ab und wurden nur leicht handwarm - ich hab immer wieder mal mit meinem IR-Thermometer gemessen sowie den Luftdruck geprüft. Einige Schnitte und Kratzer mussten die Reifen hinnehmen, allerdings keine dramatischen Schäden. Mal schauen, vermutlich lass ich die Reifen nachschneiden und die Risse - sofern es geht - dabei vulkanisieren.
@ Jochen: ok, ich hab noch rund 1000 mehr oder weniger vorzeigbare Bilder
Wenn man allerdings kritisch schaut, sind es doch immer wieder die 'gleichen' Motive: Landschaft, Landschaft, Landschaft, einige Allrad-Fzg
und ein paar Familienschnappschüsse. Hast übrigens recht - der Bademantel gehört demnächst in die Unimog-Grundausstattung. So ein richtig schöner dicker weisser Frottee-Mantel mit gesticktem Namenszug
@ Bernd: den roten Schulbus sah ich an der Askja bzw am Parkplatz von Viti - wir haben uns wohl knapp verpasst
@ Al-Freak: das gute Wetter überwiegt auf den Photos, da ich bei Wolken / Regen einfach weniger photographiere bzw mich dann mehr an Details, Blumen, etc halte. Aber wir hatten wohl auch Glück und meist gutes Wetter - wenn halt die Englein reisen
@ Sven: nochmal vielen herzlichen Dank für deine Tipps und Empfehlungen - waren wirklich toll und dienten uns als Leitschnur für diesen Urlaub. Ganz liebe Grüsse auch an deine Familie!
Viele Grüsse, Jürgen
danke für die Blumen bzgl der Bilder. Ich muss zugeben, dass wir - bis auf wenige Ausnahmen - Schönwetter-Knipser sind. Da sind die Farben einfach kräftiger

Wir hatten 2 Kameras dabei: Nikon D200 + Nikkor 18-200 sowie eine Canon S90 als Hosentaschenknipse. Mein Sohn (10 Jahre) hat die Canon ziemlich eifrig bedient - die Bilder sind überraschend gut geworden. Die Nikon ging meistens während der Fahrt an den jeweils aussen sitzenden Beifahrer. Allerdings sind fast alle Bilder durch die Windschutzscheibe nichts geworden, da die Scheibe reflektierte. Oftmals hab ich einfach angehalten und wir haben durchs offene Fenster photographiert

Übrigens hatte ich noch ein Stativ, ein Weitwinkelobjektiv und sonstiges diverses Photoequpment dabei, aber habe davon einfach nichts verwendet

Unser Fokus lag am Reisen und NICHT am Bilder 'jagen' - obwohl ich durchaus mal 3 Minuten wartete, bis die Sonne hinter den Wolken richtig und passsend hervor schaute.
@ Wombi: gute Fahrt und viel Spass!
@ Advi: eine gute Reisezeit wäre für meine Begriffe 3 Monate.
@ Joe: die Schafe müssten - wenn ich es recht in Erinnerung habe - um den Hot Pool von Landmannalauga herumgeschlichen sein.
@ Micha: ich finde die MPT 81 recht gut. Unser Mog wog ziemlich genau 6 to mit 50/50 Achslastverteilung. Auf der Strasse fahre ich die Conti mit knapp 4 bar und auf der Piste hat sich 2 bar als guter Luftdruck herausgestellt. Egal ob beim Krabbeln und Kraxeln, beim Kurven um die Lavabrocken oder beim Wellblech-Piste-Fliegen mit 65+ km/h - die Reifen dämpften die Stösse gut ab und wurden nur leicht handwarm - ich hab immer wieder mal mit meinem IR-Thermometer gemessen sowie den Luftdruck geprüft. Einige Schnitte und Kratzer mussten die Reifen hinnehmen, allerdings keine dramatischen Schäden. Mal schauen, vermutlich lass ich die Reifen nachschneiden und die Risse - sofern es geht - dabei vulkanisieren.
@ Jochen: ok, ich hab noch rund 1000 mehr oder weniger vorzeigbare Bilder

Wenn man allerdings kritisch schaut, sind es doch immer wieder die 'gleichen' Motive: Landschaft, Landschaft, Landschaft, einige Allrad-Fzg


@ Bernd: den roten Schulbus sah ich an der Askja bzw am Parkplatz von Viti - wir haben uns wohl knapp verpasst
@ Al-Freak: das gute Wetter überwiegt auf den Photos, da ich bei Wolken / Regen einfach weniger photographiere bzw mich dann mehr an Details, Blumen, etc halte. Aber wir hatten wohl auch Glück und meist gutes Wetter - wenn halt die Englein reisen

@ Sven: nochmal vielen herzlichen Dank für deine Tipps und Empfehlungen - waren wirklich toll und dienten uns als Leitschnur für diesen Urlaub. Ganz liebe Grüsse auch an deine Familie!
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam