Hallo Leute
ich möchte meinem 1017er etwas gutes tun und ihn bei einem Kühlerbauer ein Hochleistungsnetz einbauen lassen.
Nun ist es mir ehrlich gesagt zu schade meinen Kühler der eigentlich im Top Zustand ist auseinander zu reißen.
Da sie ja den alten Kühler auseinander bauen das alte (Netz wegschmeißen) ihn anschließend reinigen und ihn mit einem neuen Hochleistungsnetz wieder zusammenlöten.
Nun dachte ich mir ob vielleicht einer von euch einen defekten Kühler (es darf nur das Netz Defekt sein nicht der Aussenrahmen) hat den er für kleines Geld abgeben möchte, den ich dann zum Umbauen bringen kann.
Gruss Benny
Tropenkühler am 1017er !!! ???
Moderator: Moderatoren
hi Benny,
schönes lichtegefunkel auf Deinem Lkw...
das warst Du doch oder ...neulich A-8 bei Ulm ?
Um auf hochleistungsnetz aufzurüsten brauchst Du nur den wasserkasten, rahmen und unterteil.
eigentlich müsste der kühlerbauer diese auch beschaffen können, zumindest kann das meiner hier in münchen.
600,- € habe ich für meinen umbau auch bezahlt und bin mehr als zufrieden. über 90 ° C habe ich mein kühlwasser seitdem nicht mehr gebracht. selbst die geisslinger steige mit vollgas brachte nur 85 ° C ...
achte darauf das Du das dampfstrahlfeste netz bekommst, denn dadurch das die abstände kleiner sind, bleibt mehr viehzeugs oä. drin hängen.
sollten alle stricke reissen, habe ich noch einen (funktionstüchtigen) kühler mit leichten schäden im netz, den würde ich aber ungerne schlachten...
grüsse roman
schönes lichtegefunkel auf Deinem Lkw...

das warst Du doch oder ...neulich A-8 bei Ulm ?
Um auf hochleistungsnetz aufzurüsten brauchst Du nur den wasserkasten, rahmen und unterteil.
eigentlich müsste der kühlerbauer diese auch beschaffen können, zumindest kann das meiner hier in münchen.
600,- € habe ich für meinen umbau auch bezahlt und bin mehr als zufrieden. über 90 ° C habe ich mein kühlwasser seitdem nicht mehr gebracht. selbst die geisslinger steige mit vollgas brachte nur 85 ° C ...
achte darauf das Du das dampfstrahlfeste netz bekommst, denn dadurch das die abstände kleiner sind, bleibt mehr viehzeugs oä. drin hängen.
sollten alle stricke reissen, habe ich noch einen (funktionstüchtigen) kühler mit leichten schäden im netz, den würde ich aber ungerne schlachten...
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- Benny4x4
- Schlammschipper
- Beiträge: 409
- Registriert: 2009-01-09 19:41:19
- Wohnort: Hürben
- Kontaktdaten:
Hallo Roman
ja ich war das
Ich werde beim Kühlerbauer mal nachfragen ob er die Teile da hätte und was es dann mehr kosten würde.
Das mit dem dampfstrahlfesten Netz da werde ich auf jeden Fall mal nachfragen, guter Tipp, wusste garnicht das es so etwas überhaupt gibt.
Hast du mir vielleicht die Adresse von deinem Kühlerbauer dann kann ich bei dem auch mal nachfragen.
Gruss Benny
ja ich war das

Ich werde beim Kühlerbauer mal nachfragen ob er die Teile da hätte und was es dann mehr kosten würde.
Das mit dem dampfstrahlfesten Netz da werde ich auf jeden Fall mal nachfragen, guter Tipp, wusste garnicht das es so etwas überhaupt gibt.
Hast du mir vielleicht die Adresse von deinem Kühlerbauer dann kann ich bei dem auch mal nachfragen.
Gruss Benny
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8882
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Dürfte Kühlerbau Schneider in München sein...... einfach Gockeln....
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de