Hallo Frank,
wer suchet, wird nicht unbedingt so fündig, wie er sich das so erhofft hat....
In meinem Fall musste ich feststellen, dass es das Seitz Heki, das ich verbaut habe, gar nicht mehr gibt...
http://www.dometic.com/de/Europe/German ... =0&pcid=75
Tut mir leid, hier eventuell Interesse für ein Produkt geweckt zu haben, das gar nicht mehr verfügbar ist.
Viele Grüße
Johannes
Hohes Bett, was ist besser zum Lüften Luke oder Fenster
Moderator: Moderatoren
Re: KCT Luken
OK, ich habe auf der Allradmesse einige so ganz grose Luken 100*150 cm gesehen.gargano hat geschrieben:KCT hat bisher keine Dachluken im Angebot. Die Fenster sind ziemlich schwer. Ein 80x50cm Fenster liegt bei ca. 20 kg (geschätzt).grosse KCT Luken
Gruss
Rainer
Und dachte, das wären KCT Luken
Jemand nen Plan, wer die herstellt?
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
... Halb/Halb. Das Material dazu kommt vom KCT und das "Drumherum" machen dann die Kofferbauer wie z.B. Unikat.Und dachte, das wären KCT Luken
Hab ich mir auch mal angesehen und fand ich auch ganz toll, mich dann aber meinem Geldbeutel zuliebe für ein Heki entschieden

Der Achim Krumm bastelt - wie er sagt - schon lange an einer bezahlbaren Lösung für Dachluken. In ein bis zwei Jahren soll es soweit sein.
Gruss
Rainer
So, jetzt hatte ich bei Fuess angefragt, und das ist die Antwort
Das ist mir bei aller Liebe zu teuer!vielen Dank für Ihr Interesse an der Fa. Füss Mobile und unseren Leistungen.
Wie auf der Messe zu sehen fertigen wir Aufstelldächer (keine Dachluken), diese sind aus 60mm Sandwichpanele gleich wie das Dach oder die Wände (außen 3mm und innen 2mm GFK, dazwischen PU-Schaum.
Mit doppelter Dichtung im Stufenprofil, absolut Wasser und Staubdicht, Kältebrückenfrei, mit doppeltwirkenden Gasdruckdämpfern zum leichten öffnen, Edelstahl-Klavierbandscharnier und innen Edelstahl Spannschlössern. Diese Aufstelldächer haben normalerweise keinen Scheiben- bzw. Makralonglaseinsatz, auf besonderen Wunsch können wir eine Makralonglasscheibe i.v.m. einem Sonnenschutzrollo montieren, empfehlen dies aber wegen des Temperaturanstieges in der Kabine nicht. (wenn Sonne reinscheint wirds in der Kabine viel zu heiß, => unsere Erfahrung)
Diese Aufstelldächer werden von uns selbst hergestellt, es gibt 2 Standardgrößen, 1000 x 1000mm lichte Weite bzw. 1000 x 1500mm lichte Weite, hierzu gibt es innen ein GFK-Formteil, alle anderen Abmessungen sind mit GFK-Winkelprofilen mit Gehrungsschnitten ebenso erstellbar, bezogen auf 60mm Plattenstärke als Dachplatte.
Bei der Fahrt ist diese Luke grundsätzlich geschlossen zu halten.
Als Sonnenrollo bzw. Moskitorollo setzen wir die Rollos von KCT ein. Montage nur bei uns im Haus, kein Versand der Teile zum Selbstbau.
zu den Preisen, diese sind beispielhaft da je nach Kabine bei nachträglichem Einbau evtl. Mehraufwand entsteht. Um hier genaue Aussagen zu tätigen muss das Fahrzeug / Kabine gesehen werden.
1000 x 1000, ohne Makralonglaseinsatz ab ca. 2.980.- Euro, je nach Aufwand zzgl. MWSt.
1000 x 1500, ohne Makralonglaseinsatz ab ca. 3.380.- Euro, je nach Aufwand zzgl. MWSt.
Makralonglaseinsatz je nach Größe ab ca. 980.- Euro zzgl. MWSt.
Preise inkl. Montage bei uns i.H., ohne Lackierung, wir empfehlen aber grundsätzlich die Lackierung der GFK Teile wg. Umwelteinflüssen.
zzgl. Moskitorollo und evtl. Verdunklungsrollo bei Makralonglaseinsatz von KCT, Preis je nach Größe
ich hoffe Ihnen mit meinen Angaben geholfen zu haben und stehe Ihnen gerne für weitere Rückfragen jederzeit zu Verfügung.
mit freundlichen Grüßen
Frank Oechsner
Füss Mobile GmbH
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re:
Hallo Markus,Maggus hat geschrieben:Hi,
habe auch eine Dachluke, 180 x 80 cm, ist für die Durchlüftung wirklich optimal, habe einfach eine Kellertür aus dem Baumarkt genommen, ist stabil, hat schon einen Rahmen und ein Schloss.
Würde es wieder so machen, hat allerdings eine Weile gedauert bis ich die Sache wirklich dicht hatte, jetzt aber alles klar!
Gruß
Markus
Kannst Du ein Bild von Deiner Kellertür zeigen?
Gruss
_______________________________________________________________________________________________
Stephan+Family
Dubai/Stuttgart/Allgäu
Stephan+Family
Dubai/Stuttgart/Allgäu
Re: Hohes Bett, was ist besser zum Lüften Luke oder Fenster
Hallo Frank
dann oute ich mich mal.
Wir haben besagte teuer-Lösung, aber ich möchte sie absolut nicht mehr missen.
Die Luke kann man bei nahezu allen Wetterlagen öffnen, selbst bei Starkregen, einen kleinen Spalt auf und man hat eine perfekte Belüftung bzw. auch eine super Abluft beim kochen.
An heissen Tagen, abends das Dach auf und der Kofferinnenraum kühlt schön runter. Und natürlich die geniale Aussicht auf einen schönen Sternenhimmel und dabei im gemütlichen Bett liegen.
Für uns wirklich die genialste Lösung, wurde bei uns aber im Rahmen des Kofferbaus gleich mit integriert.
Hoffe ich konnte dir helfen, genauere Infos per PN möglich.
Gruss
Frank
dann oute ich mich mal.
Wir haben besagte teuer-Lösung, aber ich möchte sie absolut nicht mehr missen.
Die Luke kann man bei nahezu allen Wetterlagen öffnen, selbst bei Starkregen, einen kleinen Spalt auf und man hat eine perfekte Belüftung bzw. auch eine super Abluft beim kochen.
An heissen Tagen, abends das Dach auf und der Kofferinnenraum kühlt schön runter. Und natürlich die geniale Aussicht auf einen schönen Sternenhimmel und dabei im gemütlichen Bett liegen.
Für uns wirklich die genialste Lösung, wurde bei uns aber im Rahmen des Kofferbaus gleich mit integriert.
Hoffe ich konnte dir helfen, genauere Infos per PN möglich.
Gruss
Frank
sahrauis
"Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden.
Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen."
B.Franklin
"Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden.
Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen."
B.Franklin