Zusatztank am 170er

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Werthmann
infiziert
Beiträge: 90
Registriert: 2009-04-22 20:20:15

Zusatztank am 170er

#1 Beitrag von Werthmann » 2010-04-21 22:41:52

Hallo !

Ich möchte zu den originalen Tanks an meinem 170er Deutz einen weiteren anbauen. Die beiden Tanks sollen unabhängig voneineander "benutzbar" sein - sprich: 2 getrennte Dieselkreisläufe bis kurz vor die Entlüfterpumpe. Umgeschaltet werden soll -Vor- und Rücklauf -über mechanische 3-Wege-Hähne.
Nun die eigentlichen Fragen:
1. Zum originalen Tank geht ein dünnes Rohr, daß von den Einspritzdüsen kommt. Sieht aus, wie eine Art Rücklauf der Einspritzdüsen. Was hat dieses für eine Bedeutung ? Muß ich das dann bei Benutzung des "neuen" Dieselkreislaufs auch auf diesen Schalten, weil sonst der Serientank überläuft ?
2. An dem neuen Tank sind neben Vor- und Rücklauf noch ein Anschluß "Air"- wird wohl Belüftung sein. Dann sind da noch ein Eingang und ein Ausgang, da ist ein Symbol drauf, das aussieht, wie drei Blitze, die aus dem Boden kommen. Was ist das ?
3. Weiß zufällig jemand, die Größe und das Gewinde der Hohlschraube, die den Zulauf an der Entlüfterpumpe fixiert?
4. Der neue Tank hat 2 Anschlüsse für den Geber - wie der Serientank. Kann ich eine 2te serienmäßige Tankuhr an den neuen Tank anschließen, oder muß ich da was beachten?
Herzlichen Dank schonmal !

Ciao Frank

Benutzeravatar
Charlos
Schlammschipper
Beiträge: 440
Registriert: 2006-10-05 20:08:25
Wohnort: 89... Schwäbischa Alb
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Charlos » 2010-04-22 9:58:14

Hallo Frank,

zu 1: kann ich nichts sagen.
2: Die anderen zwei Anschlüsse könnten die für die Standheizung sein.
4: Tankuhr müsstest du ohne Probleme anschließen können. Schau dir das mal auf meiner Seite an Klick
vielleicht hilft dir das weiter.
Noch ein Tipp! Lasse dir den Tank nicht als Zusatztank eintragen,
sonst kann es sein du muß den Diesel bei Grenzübertritten verzollen.
Aktuell haben sie Andy an Ostern in Samnaun kontrolliert.

Grüssle Marc
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

- http://staude-unterwegs.de -

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#3 Beitrag von Kami » 2010-04-22 10:05:23

leckleitung kannst du im org tank lassen - sollte dieser aber randvoll sein könnte dieser auf langen etappen doch bissel übervoll werden (je anchdem was da halt rumsuppt.
Sinnvoller sit es diesen vor deinem umschalter mittels t-stück in den Rücklauf einzubuinden.

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Werthmann
infiziert
Beiträge: 90
Registriert: 2009-04-22 20:20:15

#4 Beitrag von Werthmann » 2010-04-22 20:43:01

Danke für die schnelle Hilfe ! Jetzt kann ich ja anfangen zu Schrauben.
Tolle Seite Marc. Sollte ich mal genauer anschauen !

Ciao Frank

Antworten