Moin,moin!
Autogengeräte sind eine prima Ergänzung zum Schutzgasgerät.
Hervorragend zum Abbrennen,gangbar machen,PU-UBS entfernen
und nach viel Übung zum Hartlöten,verzinnen und schweißen.
Ich hab mir meine Garnitur in einer Werkstatt "geschnurrt".("Nimm mit,kann eh keiner richtig mit arbeiten").
Wenn ich es kaufen müßte,würd ich ein gebrauchtes deutschesMIG/MAGgerät kaufen.Werkstattauflösungen wird es ja demnächst genug geben.Ist meistens praktischer.
Wenn einer von etwas schwärmt,lass es Dir zeigen/vorführen.
Ich hab bei DB in einer Niederlassung gelernt.Das 1. halbe Jahr Metall-"Grundausbildung".Einmal die Woche war ich am Schweißplatz
(den ganzen Tag,unter Anleitung vom Ausbildungsmeister),den Rest der 3 Jahre wurde das dann immer wieder tageweise (vor den Prüfungen sogar wochenweise)aufgefrischt.Und auf der LKW-Abteilung haben uns dann die von Hanomag übernommenen Altgesellen in die Geheimnisse des russischen Gedoresatzes eingeführt.

.Aber Karrosserieschweißen mit Autogen?Das mußten unsere "Hanomagier" in der Lehre machen und die Karosseriebauer.Viel zu Aufwendig und gefährlich.
Da war doch neulich mal son Beitrag in der Markt oder Praxis übers
Autogenschweißen.
MfG Holger