FOTO´S VON UNTERWEGS UND DRAUßEN

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Blau
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 2007-01-10 9:58:53
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

#31 Beitrag von Blau » 2009-12-29 18:57:47

Das ist mal ordentliche Bodenfreiheit.
Wo liegt eigentlich der Vorteil bei einem dreirädrigem Traktor (ausser dem Preis fürs Rad)? Mir fallen nur Nachteile ein.
Peter

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#32 Beitrag von soenke » 2009-12-29 22:34:01

er kann auf dem Teller drehen...
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Grizzly_Beer
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2007-07-14 12:49:32
Wohnort: Bielefeld

#33 Beitrag von Grizzly_Beer » 2009-12-30 3:55:44

Hat glaub ich irgendwas mit Hackfrucht und Reihenabständen zu tun... Was genau weiss ich aber auch nicht mehr... Muss ich wohl mal raussuchen wo ich das herhatte...

MfG Clemens
Ich hasse mein Gehalt als Schüler.... 0€ im Monat sind zu wenig für nen Laster....

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#34 Beitrag von makabrios » 2009-12-30 15:02:30

Grizzly_Beer hat geschrieben:Hat glaub ich irgendwas mit Hackfrucht und Reihenabständen zu tun...
Hallo,
das ist der große Nachteil des 3Radlers.
Bei uns haben sie sich nicht durchgesetzt, weil sie nicht optimal die hier üblichen Kartoffelbifänge (= die langen Hügelchen unter denen die Knollen wachsen) zwischen die Räder nehmen können.
Die Abstände paßten nicht so recht. Mitteleuropäische Landwirte bauen die Reihen enger zusammen, als in Amerika. Übrigens ist mir auch kein Allrad (3x3) bekannt. Die Geradeausfahreigenschaften sind akzeptabel.
Während die Spurbreitenverstellung beim 4rädrigen Schlepper z. B. durch Umdrehen eines Hinterrades und Verstellen des Vorderachskörpers an der gleichen Seite geschieht, bzw. diese Prozedur auf der anderen Seite zu noch breiterer Spur verhilft ist das Manko des 3Radlers, daß beim Umdrehen nur eines Hinterrades das Vorderrad nicht mehr in der Spurmitte läuft.
Damit würde bei gleichmäßig angebauten Kartoffeln im Rahmen der Pflegearbeiten immer ein Bifang platt gemacht.

Exkurs zum PKW:
In England baute die Firma Reliant noch bis in die 80er Jahre hinein threewheelers. Mr. Bean fuhr auch mitunter sowas.
Der Bond sah auch ganz cool aus.

Überaus sportlich waren die Morgan der 30er Jahre mit den außen liegenden V2 Motoren. Beliebt waren auch die BSA aus der gleichen Epoche mit dem Motor unter ner Haube. Beide hatten den Antrieb auf das einzelne Hinterrad und damit ne deutlich bessere Straßenlage. Winterliche Straßenverhältnisse stellen gehobene Ansprüche an das Fahrkönnen des Mannes/der Frau am Lenkrad.

Zurück zur Landmaschine:
Auch sind die hochbeinigen 3Räder weniger kippsicher, was in hügeligem Gelände ebenfalls zum Nachteil gereicht.
Vorteil: Billiger, weil auf eine Vorderachskonstruktion nebst zweitem Rad verzichtet werden kann . Und weil eben durch den Wegfall dieser Teile optimale Bodensicht gegeben ist.
In USA , besonders in den Great Plains, wo der Wind so stark und kräftig weht, war die Domäne der 3rädrigen Schlepper.

Übrigens, fast auf der Stelle drehen läßt sich mit Hilfe der Lenkbremse auch ein 4rädriger Schlepper.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Wilmaaa » 2009-12-30 18:55:06

makabrios hat geschrieben:Exkurs zum PKW:
In England baute die Firma Reliant noch bis in die 80er Jahre hinein threewheelers. Mr. Bean fuhr auch mitunter sowas.
Exkurs zum Exkurs: Mr Bean warf den Robin (so heißt das Reliant-Modell) regelmäßig um bzw. brachte ihn durch halsbrecherische Aktionen zum Umstürzen. Mr Bean selbst fährt Mini. :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Grizzly_Beer
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2007-07-14 12:49:32
Wohnort: Bielefeld

#36 Beitrag von Grizzly_Beer » 2009-12-30 18:59:44

makabrios hat geschrieben:
Übrigens, fast auf der Stelle drehen läßt sich mit Hilfe der Lenkbremse auch ein 4rädriger Schlepper.

Gruß
MAK
Es gibt auch 4-Rad-Schlepper mit einem extrem starken Lenkeinschlag, die drehen auch um ein Hinterrad...

MfG Clemens


Edit:
Wilmaaa hat geschrieben:
makabrios hat geschrieben:Exkurs zum PKW:
In England baute die Firma Reliant noch bis in die 80er Jahre hinein threewheelers. Mr. Bean fuhr auch mitunter sowas.
Exkurs zum Exkurs: Mr Bean warf den Robin (so heißt das Reliant-Modell) regelmäßig um bzw. brachte ihn durch halsbrecherische Aktionen zum Umstürzen. Mr Bean selbst fährt Mini. :)
Ist das dieser Blaue Gefährt war regelmässig im Gegenverkehr auftaucht, einem gewissen Mini ausweicht und dann irgendwo gegenfährt oder in Flüsse Kippt oder sonstiges?
Zuletzt geändert von Grizzly_Beer am 2009-12-30 19:04:01, insgesamt 2-mal geändert.
Ich hasse mein Gehalt als Schüler.... 0€ im Monat sind zu wenig für nen Laster....

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#37 Beitrag von makabrios » 2009-12-30 23:10:28

Grizzly_Beer hat geschrieben: Ist das dieser Blaue Gefährt war regelmässig im Gegenverkehr auftaucht, einem gewissen Mini ausweicht und dann irgendwo gegenfährt oder in Flüsse Kippt oder sonstiges?
Hallo,
ich glaube, der Robin war gelb, aber bitte keinen Streit darüber :huh:
In den 60ern wurden die Reliant Dreiräder auch in Österreich verkauft. Wegen der Zugehörigkeit zum Comecon (Pendant zur EWG) waren dort britische Autos günstig.
Viele sind es nicht gewesen. Der Rebel hatte damals schon eine GfK-Karosserie und darunter einen 600 cm² 4Zylinder aus dem eigenen Haus mit 24PS.

Scammell baute schwere Dreiradlaster mit z.B. 5 Tonnen Nutzlast,- auch als Sattelschlepper, ebenfalls in den 60ern. Die waren hauptsächlich im Verteilerverkehr in den Städten eingesetzt.

Übrigens waren bei uns auch bis in die 60er Jahre hinein die Goliath und Tempo Lastendreiräder Bestandteil des täglichen Straßenbildes.
Der Frontantrieb hatte bei denen echt Mühe die Wurst vom Teller zu ziehen. Indische Tempodreiräder wurden bis vor kurzem noch importiert- eher als werbewirksamer Gag.
Der Vespa APE ist immer noch als Neufahrzeug zu bekommen.

Ein stehender Begriff im Abschleppdienst war bei den Älteren: "Dreirad rückwärts aufkranen" Damit war eine nicht so schöne Arbeit gemeint. Ich selber hatte nie ein Dreirad am Haken.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Grizzly_Beer
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2007-07-14 12:49:32
Wohnort: Bielefeld

#38 Beitrag von Grizzly_Beer » 2009-12-31 7:07:56

makabrios hat geschrieben:
Grizzly_Beer hat geschrieben: Ist das dieser Blaue Gefährt war regelmässig im Gegenverkehr auftaucht, einem gewissen Mini ausweicht und dann irgendwo gegenfährt oder in Flüsse Kippt oder sonstiges?
Hallo,
ich glaube, der Robin war gelb, aber bitte keinen Streit darüber
Gruß
MAK
Kann das sein, dass der beim "echten" Bean gelb und im Zeichentrick blau war?

MfG Clemens
Zuletzt geändert von Grizzly_Beer am 2009-12-31 7:08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse mein Gehalt als Schüler.... 0€ im Monat sind zu wenig für nen Laster....

Benutzeravatar
schmitzemog
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2009-04-13 22:22:25
Wohnort: Nähe Koblenz

#39 Beitrag von schmitzemog » 2010-01-01 12:15:43

...ein gesundes und glückliches neues Jahr Euch allen. Ob dieser Eigenbau in good old Germany wohl auch "abwrackfähig" gewesen wäre?
Bild
...gesehen in Griechenland/Santorin 2009, man beachte die (wohl aufpreispflichtigen?) Details!
Grüße von der Mosel

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

#40 Beitrag von Vario 815 DA » 2010-01-02 0:24:11

Warum abwracken? :cool:
Ist doch alles wichtige dran, Licht, Rückspiegel, Reserverad :D

auch von mir, allen ein frohes neues Jahr :blume:
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
Matti
süchtig
Beiträge: 818
Registriert: 2009-08-07 21:56:05
Wohnort: Zell

#41 Beitrag von Matti » 2010-01-02 16:44:50

Hi!

Nochmal zum Dreirad. Es gab auch bei uns welche: die Ritscher-Schlepper. Hier gibt es ein paar Bilder:
http://www.schlepperfreunde-wolthausen. ... eirad.html
Offenbar sind sie z.T. später auf Vierrad umgebaut worden, aber mit spurverstellbarer Vorderachse.

Grüße: Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#42 Beitrag von Ulli » 2010-01-02 17:12:50

Matti hat geschrieben: Nochmal zum Dreirad. Es gab auch bei uns welche: die Ritscher-Schlepper. Hier gibt es ein paar Bilder:
http://www.schlepperfreunde-wolthausen. ... eirad.html
Offenbar sind sie z.T. später auf Vierrad umgebaut worden, aber mit spurverstellbarer Vorderachse.
Moins,
jepp, Karl Ritscher hat die Dreiräder bis kurz vor Kriegsende gebaut - das Moorburger Werk wurde beim ersten aliierten Luftangriff auf Hamburg zerstört, da Karl Ritscher auch die Kettenlaufwerke für das "Maultier" (Halbketten-LKW der Wehrmacht) produzierte.

Nach Neuaufbau der Produktion in Sprötze/Buchholz i.d. Nordheide wurden viele der Dreiräder eingesammelt und auf Vierrad umgebaut.

Dem großen Vorteil der extremen Wendigkeit und der Kostenersparnis bei Reifenkauf (war damals tatsächlich ein Verkaufsargument) standen die Kippgefahr bei Anhängerbetrieb und die Unmöglichkeit, gerade Furchen zu pflügen, gegenüber - bei Vierrad-Schleppern läuft ja ein Vorderrad in der Furche und stabilisiert die Richtung.

Gruß Ulli (Besitzer eines Ritscher 528 von 1953 mit Spurverstellachsen, aber schon mit 4 Rädern)

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#43 Beitrag von makabrios » 2010-01-02 22:43:17

Hallo,
noch was fällt beim Ritscher (und auch bei den anderen 3Rad Schleppern) auf:
Das einzelne Vorderrad hat keinen Vorlauf. Deshalb stellt es sich nach Kurvenfahrt oder einbiegen nicht selber wieder zurück, sondern muß in Handarbeit brav neu geradeaus einjustiert werden.
Vergleicht das mal mit der Gabel von nem Fahrrad, dann ist klar, was ich meine :angel:
Natürlich ist das bei diesen langsamen Geschwindigkeiten kein Manko und kann in der Landwirtschaft manchmal sogar zum Vorteil gereichen.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Grizzly_Beer
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2007-07-14 12:49:32
Wohnort: Bielefeld

#44 Beitrag von Grizzly_Beer » 2010-01-03 2:04:16

Ulli hat geschrieben: Dem großen Vorteil der extremen Wendigkeit und der Kostenersparnis bei Reifenkauf (war damals tatsächlich ein Verkaufsargument)
Die "Dreiräder" hatten meines wissens auch 4 Räder, nur halt ohne grossartig Achse dazwischen...

MfG Clemens

Edit sagt. die Ritschers waren wohl doch echte Dreiräder, aber die Amis zumindest meistens nicht...
Zuletzt geändert von Grizzly_Beer am 2010-01-03 2:06:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse mein Gehalt als Schüler.... 0€ im Monat sind zu wenig für nen Laster....

Benutzeravatar
Blau
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 2007-01-10 9:58:53
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

#45 Beitrag von Blau » 2010-01-03 22:17:21

So ein Zufall. Grad gestern hab ich so ein Ritscher Dreirad im TV gesehen. Die wurden wohl oft später auf Vorderachse umgebaut.
Peter

Benutzeravatar
farmersbase
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2007-02-08 19:38:40
Wohnort: niederlande
Kontaktdaten:

@Überholer Blau

#46 Beitrag von farmersbase » 2010-01-03 22:56:14


stimmt Peter

gruß
farmersbase


BIS JETZT BEREITS 25 TOLLE FOTO´S


auf gehts
www.farmersbase.com
farmersbase@live.nl
doeleman&bros
netherlands

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#47 Beitrag von Landei » 2010-01-07 1:39:46

Gegen die Techniklastigkeit: zur Landwirtschaft gehören auch die Mädels auf dem Markt

Bild


Zum Thema Dreirad:

Kleiner geht es nicht: Wer des Englischen mächtig ist: zurücklegen, entspannen und insichablachen

http://www.youtube.com/watch?v=hCv7tbhtFcc

Benutzeravatar
farmersbase
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2007-02-08 19:38:40
Wohnort: niederlande
Kontaktdaten:

@LANDEI

#48 Beitrag von farmersbase » 2010-01-07 19:40:09

hallo LANDEI

wo ist das schöne Mädel fotografiert ?

wirklich schön das You TUBE film:

kleinste Auto der Welt

gruss

farmersbase
www.farmersbase.com
farmersbase@live.nl
doeleman&bros
netherlands

Benutzeravatar
farmersbase
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2007-02-08 19:38:40
Wohnort: niederlande
Kontaktdaten:

TEST

#49 Beitrag von farmersbase » 2010-01-07 20:08:24

www.farmersbase.com
farmersbase@live.nl
doeleman&bros
netherlands

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#50 Beitrag von Landei » 2010-01-08 0:22:11

wo ist das schöne Mädel fotografiert ?

Rarotonga

Benutzeravatar
Matti
süchtig
Beiträge: 818
Registriert: 2009-08-07 21:56:05
Wohnort: Zell

#51 Beitrag von Matti » 2010-01-13 10:04:26

Und schon wieder ein Dreirad:
http://www.greenvehicles.com/

Gruß: Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli

Benutzeravatar
farmersbase
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2007-02-08 19:38:40
Wohnort: niederlande
Kontaktdaten:

erster Schlepper

#52 Beitrag von farmersbase » 2010-01-13 18:57:41

http://www.uoregon.edu/~kimball/images/ ... ractor.jpg

hallo hier der erste Schlepper

gruß
farmersbase

Bitte von der Moderation: ladet keine Bilder aus dem Netz im Forum hoch, die es bereits auf anderen Seiten gibt!
www.farmersbase.com
farmersbase@live.nl
doeleman&bros
netherlands

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#53 Beitrag von Veit M » 2010-01-13 20:29:25

Hab da auch noch was, letztes Jahr in Rumänien bei der Wassertalbahn gesehen.
Bild

Ciao

Veit

Benutzeravatar
farmersbase
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2007-02-08 19:38:40
Wohnort: niederlande
Kontaktdaten:

@MATTI - SELBSTLENKER

#54 Beitrag von farmersbase » 2010-01-13 21:11:27

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/e ... r_1902.JPG

lieber Matti hier für dich der erste DREI-RAD-SCHLEPPER

gruß

farmersbase

Anmerkung der Moderation: bitte keine fremden Bilder auf dem Webspace des Forums hochladen, vor allem dann nicht, wenn es die Bilder bereits im Netz gibt!
www.farmersbase.com
farmersbase@live.nl
doeleman&bros
netherlands

Benutzeravatar
Blau
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 2007-01-10 9:58:53
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

#55 Beitrag von Blau » 2010-01-13 21:18:35

Noch trauriger kann ein Traktor kaum aussehen
Peter

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 895
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#56 Beitrag von Thomas H » 2010-01-13 23:43:01

Moin!

Keine Ahnung, ob ich die Bilder schon mal gepostet habe...

Gruß
Thomas

Bild

Bild
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
Matti
süchtig
Beiträge: 818
Registriert: 2009-08-07 21:56:05
Wohnort: Zell

#57 Beitrag von Matti » 2010-01-14 0:05:36

Hi!

Das letzte Bild erinnert mich an die brasilianischen Paco-Pacos.
Ein Link hier:
http://www.uor.com.br/default.asp?pg=/c ... o-paco.htm

Gruß: Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#58 Beitrag von jonson » 2010-01-14 10:56:23

Ich habe da noch ein paar Bilder von Schlüter Traktoren.

Bild
Unbekannter Schlüter Traktor

Bild
Schlüter 850 Compact Hinterrad Antrieb

Bild
Schlüter 1350V Compact mit MAN Motor :(

Bild
Schlüter Treffen 2009 Hausler Hof Halbergmoos
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#59 Beitrag von LutzB » 2010-01-14 11:11:55

Bei den dicken Allrad-Schlütern geht mir immer das Herz auf! :wub:

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
farmersbase
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2007-02-08 19:38:40
Wohnort: niederlande
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von farmersbase » 2010-01-19 20:19:29

@LutzB

hier einen Beitrag von Brummifahrer Krusty, verfasst am
2007-11-27 in Foto´s von UNTERWEGS&DRAUßEN


[img][img]http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 2570_1.jpg[/img]

gruss

farmersbase[/img]
www.farmersbase.com
farmersbase@live.nl
doeleman&bros
netherlands

Antworten