Lack anschleifen, welche Körnung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Lack anschleifen, welche Körnung

#1 Beitrag von Transporter » 2009-09-29 18:09:38

Hallo.

Ich hab ja noch ein Fahrerhaus stehen. Das soll nun lackiert werden, da ich mich beim besten Willen nicht für die rote Farbe erwärmen kann.

Dazu muss ich vor dem Lacken den vorhandenen (noch glänzenden Lack) anschleifen.

Welche Körnungen verwendet man dafür am besten?

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Wombi » 2009-09-29 19:39:43

Hallo Transporter,

Für "mich" gibts nur einen Weg, für die meisten hier zuviel Aufwand.

120er trocken einmal durch,
Dünne Schicht Polyesterfüller zum verschließen von Narben und kleinen Lackverletzungen.
120er und 240er schleifen.

Dann 400er naß schleifen...
Dann Grundieren...( unbedingt... wegen abbinden vom Untergrund )
600er naß schleifen...

Lackieren.... und Du haben eine Top Oberfläche. :D

Willst Du nur rollen, dann tuts das 120er,... nochmal mit Schleifpatt drüber... GRUNDIEREN... dann Schleifpatt fein... rollen... fertig.

Gruß, Wombi

edit: wenn er noch glänzt.... nur mit feinem Patt und dann dünn grundieren... wieder mit feinem Patt und lackieren.
Zuletzt geändert von Wombi am 2009-09-29 19:41:09, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#3 Beitrag von Dieselsurfer » 2009-09-29 21:41:57

Was ist denn Patt? :angel:
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#4 Beitrag von makabrios » 2009-09-29 21:47:29

el sewano hat geschrieben:Was ist denn Patt? :angel:
Eine Schachpartie mit zwei Siegern :cool:
...oder Verlierern :ninja:

Benutzeravatar
iwilli
Kampfschrauber
Beiträge: 566
Registriert: 2006-10-03 11:39:38
Wohnort: Exakt in der Mitte des Elbe-Weser-Dreiecks

#5 Beitrag von iwilli » 2009-09-29 22:30:29

Moin!
el sewano hat geschrieben:Was ist denn Patt? :angel:
Eine Teil-Eindeutschung, des denglishen "Schleifpad". :lol:

Ich nehme die hier:

http://tinyurl.com/yekerpr

VG
Peter
---
dubito ergo sum - Ich zweilfle, also bin ich!
---
Eine Diskussion mit jemandem der seine Wahrheit nicht mehr sucht, sondern sie gefunden hat, ist unmöglich!

Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#6 Beitrag von Lennat1113 » 2009-10-05 23:49:20

Auf jeden Falls mit dem Schleifpad arbeiten. Ich habe ein Führerhaus mit Schmirgelleinen berarbeitet und ein ganzes Wohnmobil mit Schleifpads.
Für das Führerhaus habe ich "einige Quadratmeter" Schmirgelleinen und zwei Wochen intensiver Arbeit investiert.
Bei dem gesamten Wohnmobil waren es 12 Pads und drei Tage!
Die Oberfläche wird so schonend "erblinden", dass bis auf die Reinigung mit Silikonentferner keine weiteren Vorarbeiten notwendig sind
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von x.l. » 2009-10-13 14:31:46

Moin,

ich hab jetzt mein Fahrerhaus grundiert und mit 240er Papier geschliffen, mit einem Bosch-Dreiecksschleifer.

Dann hab ich mit der gleichen Maschine und 400er Papier gearbeitet... ist aber kein großer Unterschied zum 240er erfühlbar.

Hab ich evtl das 240er zu lange benutzt so dass es so abbrassiv wie ein 400er geworden ist???

Ich will als nächstes mit 1K-lack lackieren und dann mit Klarlack drauf. Ich brauche keine Höchstglänzende Oberfläche aber soll schon gut aussehen.

Lohnt es sich mit 400er oder 400er Nass oder weieteren Schleifpads zu arbeiten?? alle Riefen und Unebenheiten sind raus, ich verspreche mir von weitere bearbeitung der Grundierung nicht viel Wirkung... hab aber auch noch nie sowas vorher geamcht... spriche keine Erfahrungswerte.

Hat einer nen Rat???

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Antworten