Leergewicht 1217
Moderator: Moderatoren
Leergewicht 1217
Hallo, kennt einer von Euch das Leergewicht von einem 1217A mit Fernfahrerkabine??
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Leergewicht 1217
Wenn's Dir um ein 7,5to Ablastung geht, dann wirds wohl schwierig, wenns nicht nur ein Fahrgestell mit Pritsche sein soll.scheidt hat geschrieben:Hallo, kennt einer von Euch das Leergewicht von einem 1217A mit Fernfahrerkabine??
Gruß Markus
Da gib es unterschiedliche Meinungen!
Wie gesagt versuchs über die SUCHE-funktion, da wirst du fündig.
Auch der unterschied normales und FF-Haus. ca 150kg-200gk mehr.
Wie gesagt versuchs über die SUCHE-funktion, da wirst du fündig.
Auch der unterschied normales und FF-Haus. ca 150kg-200gk mehr.
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-09-21 12:43:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi,
der einzig offensichtliche Unterschied zwischen dem 1017er und 1217 den ich kenne, ist die HA mit Außenplaneten. Schätze mal, dass dadurch ~100 kg zusätzlich zusammenkommen werden.
der einzig offensichtliche Unterschied zwischen dem 1017er und 1217 den ich kenne, ist die HA mit Außenplaneten. Schätze mal, dass dadurch ~100 kg zusätzlich zusammenkommen werden.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Moin!
Tabellenbuch 1978: 1017 (BM 380.113) bzw. 1217 (BM 381.113), 3,6 m Radstand, Allrad, Bereifung 10R22,5
Leergewicht Fahrgestell mit Fahrerhaus, Werkzeug und Reserverad:
1017: 4535 kg
1217 (22 t zul. Lastzuggewicht): 4720 kg bzw.
1217 (28 t zul. Lastzuggewicht): 5010 kg
Standard-Fahrerhaus -> mittellanges FH ~ + 130 kg*
Standard-Fahrerhaus -> langes FH ~ + 200 kg*
* die Daten stammen von den Nicht-Allrad/Sattel-Fahrzeugen
Irgendwie, +/-, so ungefähr, eher relativ als absolut, soweit ich das den endlosen Tabellenreihen richtig entnommen habe, ...
Und frag' jetzt bitte nicht wo da die Unterschiede bei den 1217ern sind - det weeß ick nämlich ooch nüscht
Gruß
Thomas
Edit: @Joe: habe nochmal etwas geblättert: bei den o.g. Baumustern ist z.B. der Rahmen vom 1217er (6,5 mm) 1 mm stärker als der vom 1017er - das bringt z.B. nochmal ein paar Extra-Kilos...
Tabellenbuch 1978: 1017 (BM 380.113) bzw. 1217 (BM 381.113), 3,6 m Radstand, Allrad, Bereifung 10R22,5
Leergewicht Fahrgestell mit Fahrerhaus, Werkzeug und Reserverad:
1017: 4535 kg
1217 (22 t zul. Lastzuggewicht): 4720 kg bzw.
1217 (28 t zul. Lastzuggewicht): 5010 kg
Standard-Fahrerhaus -> mittellanges FH ~ + 130 kg*
Standard-Fahrerhaus -> langes FH ~ + 200 kg*
* die Daten stammen von den Nicht-Allrad/Sattel-Fahrzeugen
Irgendwie, +/-, so ungefähr, eher relativ als absolut, soweit ich das den endlosen Tabellenreihen richtig entnommen habe, ...

Und frag' jetzt bitte nicht wo da die Unterschiede bei den 1217ern sind - det weeß ick nämlich ooch nüscht

Gruß
Thomas
Edit: @Joe: habe nochmal etwas geblättert: bei den o.g. Baumustern ist z.B. der Rahmen vom 1217er (6,5 mm) 1 mm stärker als der vom 1017er - das bringt z.B. nochmal ein paar Extra-Kilos...
Zuletzt geändert von Thomas H am 2009-09-22 9:34:49, insgesamt 2-mal geändert.
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer