Hallo Allradler,
ich habe da mal ne ganz peinliche Frage: Kann man die Schwingen an den Blattfedern falsch herum montieren? Wie rum ist das ganze richtig.
Ich dachte ja immer, der Laster würde an der Feder hängen. So sieht das auch in der nicht sehr aussagekräftigen Zeichnung in der Teileliste aus.
Bei mir steht der Laster aber auf der Schwinge. Sie zeigt also (wenn ich mich nicht gewaltig irre) von der Feder aus aufwärts zum Aufhängungspunkt. Ist das so richtig? Wenn nicht - hat sich da vielleicht trotzdem jemand etwas dabei gedacht?
Mit irritiertem Gruß
Michael*
Mercur: Schwinge der vord. Federn falsch montiert? [gelöst]
Moderator: Moderatoren
Mercur: Schwinge der vord. Federn falsch montiert? [gelöst]
Zuletzt geändert von Michael* am 2009-08-12 0:51:34, insgesamt 3-mal geändert.
Hi Calvin,
der Hinweis mit dem Foto war Gold wert
Dabei hatte ich die Gelegenheit, noch mal genau hinzuschauen und nachzudenken.
Bei Tageslicht - ohne Gewitter - und mit der nötigen Rue betrachtet, konnte ich mir meine Frage selbst beantworten.
Ja, das gehört so! Es geht konstruktionsbedingt an dieser stelle gar nicht anders. Peinlich peinlich
Soll ich das Foto jetzt trotz dem reinstellen? Dann wird's noch peinlicher, weil es so offensichtlich ist. natürlich kann man die Schwinge (den Gnubbel mit den zwei dicken Bolzen am hinteren Auge der Blattfedern) nicht (versehentlich) verkehrt herum montieren. Da die andere Seite an der Unterseite des Fahrgestells angeschlagen ist, kann sie dort nur nach unten wegführen. (Falsch herum anschlagen ginge ja nur, wenn das Lager am Rahmen seitlich angeschlagen ist).
Danke für die Unterstützung - ich fühle mich jetzt besser.
Gruß
Michael*
der Hinweis mit dem Foto war Gold wert

Bei Tageslicht - ohne Gewitter - und mit der nötigen Rue betrachtet, konnte ich mir meine Frage selbst beantworten.
Ja, das gehört so! Es geht konstruktionsbedingt an dieser stelle gar nicht anders. Peinlich peinlich

Soll ich das Foto jetzt trotz dem reinstellen? Dann wird's noch peinlicher, weil es so offensichtlich ist. natürlich kann man die Schwinge (den Gnubbel mit den zwei dicken Bolzen am hinteren Auge der Blattfedern) nicht (versehentlich) verkehrt herum montieren. Da die andere Seite an der Unterseite des Fahrgestells angeschlagen ist, kann sie dort nur nach unten wegführen. (Falsch herum anschlagen ginge ja nur, wenn das Lager am Rahmen seitlich angeschlagen ist).
Danke für die Unterstützung - ich fühle mich jetzt besser.
Gruß
Michael*
Zuletzt geändert von Michael* am 2009-08-11 11:04:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hai,
Klugscheissermodus An
ich glaube du meinst mit der schwinge das sog.
Federgehänge
Dieses ist verantwortlich für den Längenausgleich der Blattferden beim Einfedern, da diese im Federbolzen vorne fest ist.
Klugscheißermodus aus
Bilder sagen da manchmal mehr als 1000worte
mfg
Andy



ich glaube du meinst mit der schwinge das sog.
Federgehänge
Dieses ist verantwortlich für den Längenausgleich der Blattferden beim Einfedern, da diese im Federbolzen vorne fest ist.



Bilder sagen da manchmal mehr als 1000worte
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Oh, verdammt, das treibt mich in die Enge! Das einzige, was gegen einen echten Klugscheißermodus anstinken kann, ist wohl der Mega-Klugscheißer-ModusAndy hat geschrieben:Hai,
![]()
Klugscheissermodus An
![]()
ich glaube du meinst mit der schwinge das sog.
Federgehänge
...![]()
Klugscheißermodus aus
![]()
Andy




Bei mir im Wartungshandbuch Seite 14 Bild 2-2 Teil 4 steht aber "Federschwinge"



So, jetzt ziehe ich den Kopf ein und setze mir sicherheitshalber noch einen Helm auf - UND ich verstecke mich unter meiner Federschwinge.
Ich hatte vorher nachgeschaut, weil ich keine Ahnung hatte, wie das Teil heißt.
Ich mach auch noch ein Bild - der Akku vom Handy war leider alle - aber wir meinen beide das gleiche.Andy hat geschrieben: Bilder sagen da manchmal mehr als 1000worte
Danke
Michael*
Zuletzt geändert von Michael* am 2009-08-12 0:50:19, insgesamt 1-mal geändert.