alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
#1
Beitrag
von mb1017a » 2009-03-26 15:25:32
Nach etwas schrauben am Eberspächer D3LC, kam dieses aus Verbrennungsraum
was ist das?
Da waren zwei Probleme, zu weinig luft (sie oben) und kein Diesel.
Nun alles wieder ok, aber was war das im Verbrennungsraum?
Ciao!
-
Veit M
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4562
- Registriert: 2008-03-30 19:32:24
- Wohnort: 82008 Unterhaching
#2
Beitrag
von Veit M » 2009-03-26 15:33:34
Hmm, ist auf dem Bild schlecht zu erkennen aber Du hast was von Keramik geschrieben. War das evtl. so was wie eine Prallplatte gegen die der Brenner bläst damit das Metall nicht weggebrannt wird? Wenn die zerbröselt war dann hat es evtl. nicht funktioniert wegen der unkontrollierten Luftströmung. Wenn die Platte oder was auch immer das war jetzt fehlt und es geht stellt sich natürlich die Frage wie lange das gut geht. Gibt die Ersatzteilliste da nichts her? Zeichnung der Brennkammer wo man was sehen könnte?
Ciao
Veit
-
mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
#3
Beitrag
von mb1017a » 2009-03-26 15:53:19
Das Verbrennungsraum ist geschlossen, einzige Öffnung ist von Glühspiral oder auspuff. Beim Luft Einlass gibst keine teile die so aussehen.
Auch im Handbuch von Eberspächer D3LC gibts nicht so ein teil.
Teil 12, 15 und 14 sind von ganz anderes material.
Sorry, Bild wegen Copyright gelöscht. Die Moderation.
-
osterlitz
- abgefahren
- Beiträge: 2691
- Registriert: 2006-10-04 10:59:50
#4
Beitrag
von osterlitz » 2009-03-26 16:25:46
Hi,
Keramik stimmt sicher nicht.. Der Brennraum ist mit einer Dichtplatte zum Lüfterraum hin abgeschlossen, es sieht wie ein Teil davon aus.
Eine "Prallplatte" gibt es nicht, nur ein Brennrohr aus Stahl.
Einfach mal das Gehäuse zerlegen, bis man die Brennkammer reinigen kann. Dabei sollte man einen guten Blick auf das Teil haben.
Grüße,
Stefan
-
mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
#5
Beitrag
von mb1017a » 2009-03-26 19:14:40
Hier ein blick im Verbrennungsraum. Die teile waren im rohr im mitten hinter die etwa gebogene platte am ende das Rohr. Die teile können nur irgendwo aus Verbrennungsraum kommen. Das raum ist nicht weiter zu öffnen. Die platte im oberen halbe ist genagelt.
Das material ist stein hart...

und kam raus durch die Öffnung von Glüh spiral nachher es mit ein Schraubenzieher und Hammer in kleinere Stückchen gebrochen war im rohr.
Ciao!

-
Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Mathias » 2009-03-26 21:27:39
verbackener dreck...staub ,russ, sand....sintert zu einem harten kuchen zusammen
rauskratzen und wegwerfen....
hat die heitzung schon mal wüste gesehen, eventuell soger nen sandsturm?
mfg: mathias

Nicht mehr im Forum aktiv!
-
mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
#7
Beitrag
von mb1017a » 2009-03-27 9:01:22
Ein close-up von Ursache reduzierten Lufteinlass. Meine erste eindruck war ein Eberspächer teil von irgendwo.
Und ja, die Standheizung hat wüste gesehen mit sandsturme und ist sogar im UAE einige tagen verwendet weil es sogar 12 grad war...
Heizung wirkt top am Moment.

Zuletzt geändert von
mb1017a am 2009-03-27 9:02:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
osterlitz
- abgefahren
- Beiträge: 2691
- Registriert: 2006-10-04 10:59:50
#8
Beitrag
von osterlitz » 2009-03-27 14:38:15
Die Siebstruktor sieht ja fast wie ein Drahtnetz aus, gab es sowas evtl mal um die Glühkerze herum? Ich kenne nur die D5W, da gibt es ja einen Glühstift mit Netz drumrum, wenn das verkokt ist das der Hauptfehler bei der Heizung.
Grüße,
Stefan
-
mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
#9
Beitrag
von mb1017a » 2009-03-27 20:37:14
Die Glühkerze hat ein netz rum - ist aber noch intakt. So ich vermute es ist ein Restant von ein altes Glühkerze netz. Vielleicht beim Ersatz reingefallen und in die Jahren verkokt. Und wahrend die Reise auf slechte Strassen losgekommen.
Standheizung funktioniert nun seit 4 tagen ohne Probleme und Geruch in Kabine. CO2 und CO Detektor steht nah ran
Danke für die Kommentare!
Ciao