Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Moderator: Moderatoren
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Hallo Forum,
seit dem 1.12. 2023 sind 34,5m lange, 90t schwere, 4,5m hohe und 2,6m breite LKW auf dem Fernverkehrss- und Zubringernetz in ganz Schweden zugelassen.
Im Norden bretrifft das momentan noch hauptsächlich die E4.
So sieht das dann z.B. aus:
Die Fahrzeuge sind vorne und hinten mit Extraschildern gekennzeichnet.
Viele Grüsse
Micha d.k.
seit dem 1.12. 2023 sind 34,5m lange, 90t schwere, 4,5m hohe und 2,6m breite LKW auf dem Fernverkehrss- und Zubringernetz in ganz Schweden zugelassen.
Im Norden bretrifft das momentan noch hauptsächlich die E4.
So sieht das dann z.B. aus:
Die Fahrzeuge sind vorne und hinten mit Extraschildern gekennzeichnet.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Der fährt auch nicht mal eben rückwärts um die Ecke.
Grüße
Marcus

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
... ok ein link, aber statt Sattelzugmaschine kommt ein Motorwagen und Dolly davor ... bin mal gespannt, wann mir der erste live begegnet ... in Finnland gibts sowas ähnliches schon länger, st dann mit "pitkä" oder so gekennzeichnet ... zum rueckwärts fahren wird der Zug in handhabbare Teile zerlegt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
ÜbungssacheBahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-02-14 10:58:19Der fährt auch nicht mal eben rückwärts um die Ecke.![]()

Sind die zwei angetriebenen Achsen aus dem Beispiel Pflicht? Oder darf es als Motorwagen auch ein 8x2/6 sein?
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Hallo,
Für den Anfang mit eurem 170er und dem großen Anhänger rückwärts um die Ecke von der Brücke über das Schleusenfleth in unsere Sackgasse bis zu uns auf den Hof?
Dann warten Steaks und passendes Bier von mir als Wetteinsatz.
Die Steigerung auf einen Gigaliner erproben wir trotzdem nicht vor meiner Haustüre, das passt definitiv nicht.
Grüße
Marcus
Ja.

Für den Anfang mit eurem 170er und dem großen Anhänger rückwärts um die Ecke von der Brücke über das Schleusenfleth in unsere Sackgasse bis zu uns auf den Hof?
Dann warten Steaks und passendes Bier von mir als Wetteinsatz.

Die Steigerung auf einen Gigaliner erproben wir trotzdem nicht vor meiner Haustüre, das passt definitiv nicht.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
... zumindestens bezueglich Lenkachse hat man beim Wechsel von Northland zu KaunisIron dazugelernt ... die 90-t er in der kurzen 25,25 m Variante haben eine zweite Vorderachse spendiert bekommen und bleiben seither auch im Winter etwas besser auf der Strasse ... wenn so einer umfällt gibts zwar auch Sauerei und Stau, ein Erzzug kann das alles aber seeehr viel besser ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Interessanterweise scheint Schweden europaweit sogar Vorreiter gewesen zu sein. Dort wurden experimentell Fahrzeugkombis bis 30 Meter gefahren. Extra lange LKW Gespanne gibt es dort wohl seit 1970.
https://de.wikipedia.org/wiki/EuroCombi
https://de.wikipedia.org/wiki/EuroCombi
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Wieso, geht doch?Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-02-14 10:58:19Der fährt auch nicht mal eben rückwärts um die Ecke.![]()
Grüße
Marcus

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Das brauchen wir hierzulande nicht - wir haben ja Lastenräder.
Gruß
Rolf

Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Hallo,
Wenn jemand ähnliches ausprobieren möchte, dann kann er gerne mal 'ne Runde rückwärts mit unserem Deutz D2505 und den beiden Plattformanhängern mit Achsschenkellenkung drehen.
Grüße
Marcus
Das würde mit mir am Steuer definitiv so nicht klappen.



Wenn jemand ähnliches ausprobieren möchte, dann kann er gerne mal 'ne Runde rückwärts mit unserem Deutz D2505 und den beiden Plattformanhängern mit Achsschenkellenkung drehen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Ich glaub das ist garnicht so schwer.als geübter sattelfahrer wird recht schnell zu lernen sein.Pirx hat geschrieben: ↑2024-02-14 13:38:45Wieso, geht doch?Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-02-14 10:58:19Der fährt auch nicht mal eben rückwärts um die Ecke.![]()
Grüße
Marcus![]()
Pirx
Da hätte ich mal richtig Bock drauf.
Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Deine Ecke, da gebührt dir die Ehre der ErstbezwingungBahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-02-14 11:18:13
Für den Anfang mit eurem 170er und dem großen Anhänger rückwärts um die Ecke von der Brücke über das Schleusenfleth in unsere Sackgasse bis zu uns auf den Hof?

Für meinen Teil habe ich unsere Garteneinfahrt

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Hallo,
mit meinem einachsigen Käsbohrer hinter dem 110-17 habe ich die schon erfolgreich hinter mir, für mehr Achsen fehlte es bisher an Material und an Bedarf.
Mein Käsbohrer war aber schon bei dir im Garten, bevor ich den überhaupt zum ersten Mal gesehen habe.
Grüße
Marcus
mit meinem einachsigen Käsbohrer hinter dem 110-17 habe ich die schon erfolgreich hinter mir, für mehr Achsen fehlte es bisher an Material und an Bedarf.

Mein Käsbohrer war aber schon bei dir im Garten, bevor ich den überhaupt zum ersten Mal gesehen habe.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Das Rangieren geht mit dem kleinen Unimog 411 - auch mit dem Langholzdrehschemelanhänger - eigentlich sehr gut - aber die Berge hoch und runter ...
https://www.youtube.com/watch?v=fxETCxeEx5Q
Gruß
Rolf
https://www.youtube.com/watch?v=fxETCxeEx5Q
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Bevor der gute Karl zu sehr im Grab rotiert, kaufe ich dir ein 'S'

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023

Wird dankend angenommen und beim nächsten Mal eingebaut.
Grüße
Marcus
(und jetzt endlich zurück zum Thema)
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Moin,benztreiber hat geschrieben: ↑2024-02-14 14:23:27Ich glaub das ist garnicht so schwer.als geübter sattelfahrer wird recht schnell zu lernen sein.Pirx hat geschrieben: ↑2024-02-14 13:38:45Wieso, geht doch?Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-02-14 10:58:19Der fährt auch nicht mal eben rückwärts um die Ecke.![]()
Grüße
Marcus![]()
Pirx
Da hätte ich mal richtig Bock drauf.
Arne
denke ich auch, mit einem Sattel rückwärts zu fahren zumal über die linke Seite ist ja nicht weiter wild, und bei dieser Kombination sind beide Teile gleich lang, das kann nicht schlimm sein.
Ich schätze das hier deutlich einfacher ein, als mit einem klassischen Drehschemelanhänger, es hat ja seinen Grund, dass es die kaum noch gibt, mangels qualifiziertem Bedienpersonal.
Zumindest kann ich mit Trecker und zwei einachskarren genauso rückwärts fahren wie mit einer, muss bloß kurzfristig umdenken. ( Und die sind deutlich kürzer als diese beiden Auflieger und auch noch unterschiedlich lang.)
Gruß
Peter
P.S. rechte Seite mit dem Sattel ist naturgemäß ein viel größeres Problem, wobei ich nicht weiß wie weit das ganz neuen SZW besser geht, welche die Rückspiegel durch Kameras ersetzt haben, da müsste man ja eigentlich den Winkel verändern können...?
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
übern rechten spiegel zu fahren setzt schon etwas erfahrung voraus,geht aber dann auch irgendwann.musste ich bei einer bude mal bald täglich machen.und dann auch noch ein enges loch.P.S. rechte Seite mit dem Sattel ist naturgemäß ein viel größeres Problem, wobei ich nicht weiß wie weit das ganz neuen SZW besser geht, welche die Rückspiegel durch Kameras ersetzt haben, da müsste man ja eigentlich den Winkel verändern können...?
diese komischen neuen spiegelkameras sind da schon anders.
habe mit einigen fahren gesprochen und auch mal in so einer szm gesessen.das ist sehr gewöhnungsbedürftig.
rückwärts an die rampe geht die ersten male schief...im wahrsten sinne des wortes.
keiner der kollegen schaffte es beim ersten mal grade am tor zu stehen.
ich weiss nicht so recht was ich von der neuen spiegeltechnik halten soll.wenn display schrot ,dann
blindflug.und soweit ich weiss haben die nur einen notspiegel mit die den draussen ansetzen können.
ich mag oldschool....
arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Ok,
Aber wenn man über den rechten Spiegel rückwärts fährt und den Sattelzug zu weit einknickt ist das auch Blindflug, das ist wie Spiegel kaputt, zumindest ist mein Weitwinkelspiegel kein wirklicher Ersatz.
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die Kamera weiter nach außen mitgehen kann, dass man also manuell oder automatisch die Kamera auf das Heck des Aufliegers richtet, auch wenn man stark eingeknickt ist...?
OT-Gruß von
Peter
Aber wenn man über den rechten Spiegel rückwärts fährt und den Sattelzug zu weit einknickt ist das auch Blindflug, das ist wie Spiegel kaputt, zumindest ist mein Weitwinkelspiegel kein wirklicher Ersatz.
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die Kamera weiter nach außen mitgehen kann, dass man also manuell oder automatisch die Kamera auf das Heck des Aufliegers richtet, auch wenn man stark eingeknickt ist...?
OT-Gruß von
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Einen blindflug muss man sterben
Keine Ahnung wie das bei den Kameras geht.
Aber letztendlich setzt der blindflug bei beiden spiegelvarianten voraus das du dir die Gesamtsituation vorher angeschaut hast.
Arne


Keine Ahnung wie das bei den Kameras geht.
Aber letztendlich setzt der blindflug bei beiden spiegelvarianten voraus das du dir die Gesamtsituation vorher angeschaut hast.
Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Die sogenannte "Aufliegerverfolgung", also das im Blick behalten des Aufliegerendes beim Rangieren ist einer der Pluspunkte beim Ersatz von Außenspiegeln durch Kameras.pshtw hat geschrieben: ↑2024-02-14 19:55:01Ok,
Aber wenn man über den rechten Spiegel rückwärts fährt und den Sattelzug zu weit einknickt ist das auch Blindflug, das ist wie Spiegel kaputt, zumindest ist mein Weitwinkelspiegel kein wirklicher Ersatz.
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die Kamera weiter nach außen mitgehen kann, dass man also manuell oder automatisch die Kamera auf das Heck des Aufliegers richtet, auch wenn man stark eingeknickt ist...?
OT-Gruß von
Peter
Zumindest bei Daimler Truck ist es aber so, daß da nicht eine Kamera ist, die geschwenkt wird. Sondern es ist eine fix angebaute Kamera mit großem Blickwinkel vorhanden, von dem aber immer nur ein Ausschnitt auf dem Monitor angezeigt wird. Man kann nun diesen angezeigten Bildausschnitt manuell oder automatisch ("Aufliegerverfolgung") verschieben. Aber irgendwann ist halt das Ende des Kamerasichtfelds erreicht. Mehr geht nicht ...
Wenn ich mir im oben verlinkten Video anschaue, in welchem Winkel das Fahrerhaus zum hinteren Auflieger zeitweise steht, dann wird man in diesen Momenten weder mit Spiegeln noch mit Kameras viel sehen können.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Beim Bus verstellen ich den rechten Spiegel unter 1 s so, das ich quasi keinen toten Winkel mehr habe. Beim Re htsabbiegen funzt das super, das würde ich auch beim Rückwärtsschieben von Anhängern machen, wenn der Motorwagen elektrisch verstellbaren Spiegel hätte.
Die Anhängerende-Verfolgung bon Daimler Truck soll echt gut sein, was ich so gelesen habe.
Danke lieber Pirx für die genaue Beschreibung der Wirkungsweise.
Die Anhängerende-Verfolgung bon Daimler Truck soll echt gut sein, was ich so gelesen habe.
Danke lieber Pirx für die genaue Beschreibung der Wirkungsweise.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Moin zusammen,
wenn ich mich daran erinnere, wie oft man früher das Fahrzeug verlassen hat, um zu gucken, wie der Bock gerade steht...
Ich habe auf Gliederzug gelernt und kurz gefahren. A
Auch enge Löcher waren damit relativ einfach, wenn man sich vorher gut orientiert hat und auch räumliches Vorstellungsvermögen hatte, wenn die Spiegel wenig hergaben.
Dann beim Umstieg auf Kühlsattel ist man fast verzweifelt, weil man noch kein Gefühl dafür hatte, wie die Kiste gerade lief.
Bei den blöden Abladestellen hat man da echt weder links noch rechts etwas gesehen, wenn es um die Ecke in den Hof oder an die Rampe ging.
Auch für den "Blindflug" hat man irgendwann ein Gefühl bekommen, nachdem man vorher hudertmal ausgestiegen ist um zu gucken.
Beim Gigaliner mit Dolly und Sattel
"Lieber Guck als Crash" hat die Dispo immer gepredigt.
Da sind die modernen Spiegel ja schon ein Segen.
Optimal wäre eine Minidrone mit Kamera und Lautsprecheranlage, die den Weg inspiziert und Livebilder ins Fahrerhaus sendet
Gruß
Henning
wenn ich mich daran erinnere, wie oft man früher das Fahrzeug verlassen hat, um zu gucken, wie der Bock gerade steht...

Ich habe auf Gliederzug gelernt und kurz gefahren. A
Auch enge Löcher waren damit relativ einfach, wenn man sich vorher gut orientiert hat und auch räumliches Vorstellungsvermögen hatte, wenn die Spiegel wenig hergaben.
Dann beim Umstieg auf Kühlsattel ist man fast verzweifelt, weil man noch kein Gefühl dafür hatte, wie die Kiste gerade lief.
Bei den blöden Abladestellen hat man da echt weder links noch rechts etwas gesehen, wenn es um die Ecke in den Hof oder an die Rampe ging.
Auch für den "Blindflug" hat man irgendwann ein Gefühl bekommen, nachdem man vorher hudertmal ausgestiegen ist um zu gucken.
Beim Gigaliner mit Dolly und Sattel

"Lieber Guck als Crash" hat die Dispo immer gepredigt.
Da sind die modernen Spiegel ja schon ein Segen.
Optimal wäre eine Minidrone mit Kamera und Lautsprecheranlage, die den Weg inspiziert und Livebilder ins Fahrerhaus sendet

Gruß
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Hallo,
Da ist aufgrund des Bedarfs an Fahrern, dem Bedarf an Kapazität (=> Lang-LKWs), den vermiedenen Schäden und der gesparten Zeit genug Potential da. Autonome Fahrsysteme sind in solchen Punkten m.E. ein realistischer Ansatz als vollautonomes Fahren innerorts.
Grüße
Marcus
warte noch 5 Jahre, dann klappt das so. Ich vermute allerdings eher, dass mit einer optisch klar erkennbaren Zielmarkierung und genau definierter Geometrie an den beteiligten Fahrzeugen via Kamera(s) und weiteren Sensoren an den Fahrzeugen die Assistenzsysteme in unter 5 Jahren soweit sind, dass der Lang-LKW den Weg rückwärts an die Rampe automatisch findet.
Da ist aufgrund des Bedarfs an Fahrern, dem Bedarf an Kapazität (=> Lang-LKWs), den vermiedenen Schäden und der gesparten Zeit genug Potential da. Autonome Fahrsysteme sind in solchen Punkten m.E. ein realistischer Ansatz als vollautonomes Fahren innerorts.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
gibt's von Herstellern eigentlich eine Schnittstelle für die Außenspiegel-Displays? Also das z.B. Aufbau-Hersteller noch weitere Kameramodule von Daimler/... kaufen können, die mit an den CAN-Bus knödeln und man im Fahrerhaus dann über Taster (meinetwegen nur bei Stillstand oder bei Taster-Betätigung, nicht dauerhaft) die anderen Kameras auf die Displays legen kann?
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Hallo,
das mit dem Rückwärts einparken geht ganz einfach:
Üben
üben
üben
Gruß Ralf
das mit dem Rückwärts einparken geht ganz einfach:
Üben
üben
üben
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Von Orlaco gibt's z.B. Ethernet-Kamerasysteme als Nachrüstlösung, mit denen sich auch beim Sattel ein angenäherter Birdview darstellen lässt. MAN bietet Rundumsicht-Systeme serienmäßig aktuell nur für Motorwagen an.reo-fahrer hat geschrieben: ↑2024-02-15 15:04:47gibt's von Herstellern eigentlich eine Schnittstelle für die Außenspiegel-Displays? Also das z.B. Aufbau-Hersteller noch weitere Kameramodule von Daimler/... kaufen können, die mit an den CAN-Bus knödeln und man im Fahrerhaus dann über Taster (meinetwegen nur bei Stillstand oder bei Taster-Betätigung, nicht dauerhaft) die anderen Kameras auf die Displays legen kann?
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
So weit ich weiß, gibt es bei Daimler Truck zumindest eine Schnittstelle, daß das Bild einer Kamera am Anhängerheck auf die vorhandenen Monitore (wohl auf das Zentraldisplay) eingespielt werden kann. Eventuell geht da auch mehr, aber da bin ich nicht so tief im Thema drin.reo-fahrer hat geschrieben: ↑2024-02-15 15:04:47gibt's von Herstellern eigentlich eine Schnittstelle für die Außenspiegel-Displays? Also das z.B. Aufbau-Hersteller noch weitere Kameramodule von Daimler/... kaufen können, die mit an den CAN-Bus knödeln und man im Fahrerhaus dann über Taster (meinetwegen nur bei Stillstand oder bei Taster-Betätigung, nicht dauerhaft) die anderen Kameras auf die Displays legen kann?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
denke auch, fährt sich wahrscheinlich wie ein großer drehschemmel.benztreiber hat geschrieben: ↑2024-02-14 14:23:27
Ich glaub das ist garnicht so schwer.als geübter sattelfahrer wird recht schnell zu lernen sein.
Da hätte ich mal richtig Bock drauf.
Arne
hinten eine achse fest, vorne eine gelenkte achse und dann quasi eine große deichsel
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Gigaliner in Schweden, Änderung zum 1.12.2023
Dachte ich zuerst auch...aber vorne ist ja auch ein sattel mit Auflieger...gefühlt einmal.mehr umdenken...über links müsste das gehen....aber sicher..üben,üben,üben...möp hat geschrieben: ↑2024-02-15 19:01:29denke auch, fährt sich wahrscheinlich wie ein großer drehschemmel.benztreiber hat geschrieben: ↑2024-02-14 14:23:27
Ich glaub das ist garnicht so schwer.als geübter sattelfahrer wird recht schnell zu lernen sein.
Da hätte ich mal richtig Bock drauf.
Arne
hinten eine achse fest, vorne eine gelenkte achse und dann quasi eine große deichsel
Gruß Markus