Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Moderator: Moderatoren
Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Liebe Gemeinschaft,
heute schifft es mal wieder recht ordentlich. Beim Ausbau meiner funktionsuntüchtigen Scheibenreinigungspumpe, bemerkte ich soeben einen Wassereinbruch am rechten unteren Winkel der Frontscheibe. Das Wasser läuft „aus“ der inneren Gummidichtung (gelber Kreis). Und dann abwärts ins Handschuhfach, wo es zur kleinen Pfütze wird. An der Gummidichtung außen sind keine offensichtlichen Schäden zu erkennen. Erkennbaren Rost hat der Scheibenrahmen auch nicht. Daher nun die Gretchenfragen:
1. woher kommt wohl das Wasser?
2. was ist zu tun, um das abzustellen?
Wie stets, wieder Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
heute schifft es mal wieder recht ordentlich. Beim Ausbau meiner funktionsuntüchtigen Scheibenreinigungspumpe, bemerkte ich soeben einen Wassereinbruch am rechten unteren Winkel der Frontscheibe. Das Wasser läuft „aus“ der inneren Gummidichtung (gelber Kreis). Und dann abwärts ins Handschuhfach, wo es zur kleinen Pfütze wird. An der Gummidichtung außen sind keine offensichtlichen Schäden zu erkennen. Erkennbaren Rost hat der Scheibenrahmen auch nicht. Daher nun die Gretchenfragen:
1. woher kommt wohl das Wasser?
2. was ist zu tun, um das abzustellen?
Wie stets, wieder Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Das Wasser kommt durch den Scheibengummi da der aushärtet.
Abhilfe ist Butyldichtmasse aus der Kartusche, und einmal die beiden senkrechten und oben zwischen Blech und Gummi großzügig einbringen.
Die Kanüle soweit wie möglich unter den Gummi bringen und schiebend arbeiten.
Das geht nur mit einer Akku oder Luftdruckpresse gut.
Den unteren Rad nicht bearbeiten damit säter eindringendes Wasser einen Weg nach außen hat.
Vorabtest inne Abtrocknen und dann mit dem Gartenschlauch außen oben fluten.
Abhilfe ist Butyldichtmasse aus der Kartusche, und einmal die beiden senkrechten und oben zwischen Blech und Gummi großzügig einbringen.
Die Kanüle soweit wie möglich unter den Gummi bringen und schiebend arbeiten.
Das geht nur mit einer Akku oder Luftdruckpresse gut.
Den unteren Rad nicht bearbeiten damit säter eindringendes Wasser einen Weg nach außen hat.
Vorabtest inne Abtrocknen und dann mit dem Gartenschlauch außen oben fluten.

"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Moin,Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-11-13 18:33:58Das Wasser kommt durch den Scheibengummi da der aushärtet.
Abhilfe ist Butyldichtmasse aus der Kartusche, und einmal die beiden senkrechten und oben zwischen Blech und Gummi großzügig einbringen.
Die Kanüle soweit wie möglich unter den Gummi bringen und schiebend arbeiten.
Das geht nur mit einer Akku oder Luftdruckpresse gut.
Den unteren Rad nicht bearbeiten damit säter eindringendes Wasser einen Weg nach außen hat.
Vorabtest inne Abtrocknen und dann mit dem Gartenschlauch außen oben fluten.![]()
das wird wohl bei diesen Temperaturen nicht funktionieren, oder?
Freundliche Grüße,
Sven
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Hallo,
Grüße
Marcus
in einer trockenen Halle und mit etwas Geduld kann das klappen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
du kannst,bis du das bei wärmeren temperaturen machen kannst,dieses hier nehmen.
https://mem.de/produkte/universal/water-stop
du kannst es aber auch auf dauer drauf lassen.dann hast du ne mausgraue dekolinie.
bis 5 grad kannst du das verarbeiten.
Nimmst die kartusche(gibts bei hagebau,ist das siemsen in heide?), machst dir schön
einmal rum mit kreppband ne feine spur für das zeug und ziehst das wie silikon mit dem finger schön glatt.
dann hast du gleichzeitig deine kiste optisch gepimpt
.
ne im ernst..das zeug ist klasse
gruss
arn
https://mem.de/produkte/universal/water-stop
du kannst es aber auch auf dauer drauf lassen.dann hast du ne mausgraue dekolinie.
bis 5 grad kannst du das verarbeiten.
Nimmst die kartusche(gibts bei hagebau,ist das siemsen in heide?), machst dir schön
einmal rum mit kreppband ne feine spur für das zeug und ziehst das wie silikon mit dem finger schön glatt.
dann hast du gleichzeitig deine kiste optisch gepimpt

ne im ernst..das zeug ist klasse
gruss
arn
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Eine Frage noch: wenn ich schiebend arbeite, dann „überfahre“ ich doch praktisch ständig meine Dichtraupe, oder? Ist das gut?
Freundliche Grüße,
Sven
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
ziehend bleibt die Kanüle nicht da wo sie hingehört. Kanüle ca 45 Grad schräg anschneiden und diese Fläche zur Scheibe halten dann passt das schon.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Moin Marcus,Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-11-13 18:54:53Hallo,in einer trockenen Halle und mit etwas Geduld kann das klappen.
Grüße
Marcus
Geduld ist schon die erste - aber machbare- Herausforderung. Ab „Halle“ wird’s blöd.
Freundliche Grüße,
Sven
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Die Temperaturen sind nicht das Problem draußen alles vorbereiten und dann erst die Kartusche vom Kachelofen hohlen, und trocken muss es bei dem Zeug auch nicht wirklich sein.
Schau dir die Fuge an ist da Moos drin vorab auskärchern.
Wenn du zu großzügig arbeitest mach dich nicht verrückt. Lass das an dem Tag so, Tage später kannst Du dann das überschüssige unter Pobelbildung wegrollen.
Schau dir die Fuge an ist da Moos drin vorab auskärchern.
Wenn du zu großzügig arbeitest mach dich nicht verrückt. Lass das an dem Tag so, Tage später kannst Du dann das überschüssige unter Pobelbildung wegrollen.
Zuletzt geändert von Buclarisa am 2023-11-13 19:20:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Moin Arne,benztreiber hat geschrieben: ↑2023-11-13 19:06:33du kannst,bis du das bei wärmeren temperaturen machen kannst,dieses hier nehmen.
https://mem.de/produkte/universal/water-stop
du kannst es aber auch auf dauer drauf lassen.dann hast du ne mausgraue dekolinie.
bis 5 grad kannst du das verarbeiten.
Nimmst die kartusche(gibts bei hagebau,ist das siemsen in heide?), machst dir schön
einmal rum mit kreppband ne feine spur für das zeug und ziehst das wie silikon mit dem finger schön glatt.
dann hast du gleichzeitig deine kiste optisch gepimpt.
ne im ernst..das zeug ist klasse
gruss
arn
danke für den Tipp. Aber ich glaub, da versuche ich dann doch irgendwie ein trockenes Plätzchen zu finden, wärme die Dichtung mit einem Fön und stelle Sikalastomer 710 o.ä. In heißes Wasser, d ich da nur einmal ran muss. Aber Du hast Recht. Überwintern kann er so nicht gut. Da muss ich bei.
Freundliche Grüße,
Sven
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Die jetzigen Temperaturen ein Fön und diese Scheibe, weis nicht ob das eine gute Idee ist.
Stichpunkte: Spannungsrisse, Verfügbarkeit der Scheibe/Preis
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Ja. Nur Haushaltsfön und vorher den Wagen stundenlang beim befreundeten Landwirt in der Tenne stehen lassen. Vielleicht sogar nen Heizstrahler aufstellen. Zu riskant?
Freundliche Grüße,
Sven
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Wenn die Gummis nicht eingerissen sind, kann man mit Lecwec versuchen, die Gummis wieder geschmeidig zu machen.. einfach 3 x 4 draufpinseln und dazwischen immer ne Std einwirken lassen. An die Innenseite der Gummis kommst Du mit ner ganz dünnen Spritze dran.
Wenn die Gummis eingerissen (versprödet) sind, dann ist meiner Meinung nach nur Gummi tauschen eine ordentliche Lösung .
Alternativ kann man ein unter Wasser aushärtendes Dichtmittel nehmen. Da kann ich beko gecko hybrid empfehlen.... ist wie Silikon, kann man aber unter Wasser einsetzen ( z.B. befülltes Aquarium abdichten).
Gruss Adi
Wenn die Gummis eingerissen (versprödet) sind, dann ist meiner Meinung nach nur Gummi tauschen eine ordentliche Lösung .
Alternativ kann man ein unter Wasser aushärtendes Dichtmittel nehmen. Da kann ich beko gecko hybrid empfehlen.... ist wie Silikon, kann man aber unter Wasser einsetzen ( z.B. befülltes Aquarium abdichten).
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Dem Gummi ist es egal ob 5 oder 15 Grad.
Das Butyl härtet nicht aus, kann auch in Jahren rückstandsfrei abgepuhlt werden, greift Lack nicht an, versprödet nicht, als Sofortmaßnahme bis zu einer weiteren notwendigen Arbeit an der Baustelle finde ich das gut.
Das Butyl härtet nicht aus, kann auch in Jahren rückstandsfrei abgepuhlt werden, greift Lack nicht an, versprödet nicht, als Sofortmaßnahme bis zu einer weiteren notwendigen Arbeit an der Baustelle finde ich das gut.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Moin Adi,wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-11-13 19:40:45Wenn die Gummis nicht eingerissen sind, kann man mit Lecwec versuchen, die Gummis wieder geschmeidig zu machen.. einfach 3 x 4 draufpinseln und dazwischen immer ne Std einwirken lassen. An die Innenseite der Gummis kommst Du mit ner ganz dünnen Spritze dran.
Wenn die Gummis eingerissen (versprödet) sind, dann ist meiner Meinung nach nur Gummi tauschen eine ordentliche Lösung .
Alternativ kann man ein unter Wasser aushärtendes Dichtmittel nehmen. Da kann ich beko gecko hybrid empfehlen.... ist wie Silikon, kann man aber unter Wasser einsetzen ( z.B. befülltes Aquarium abdichten).
Gruss Adi
Mensch, was gibt es bloß für spezielle Produkte. Danke für den Tipp. Ich denke auch, dass auf Sicht nur ein Gummitausch eine vollständige Lösung bringt. Aber das ist erst der zweite Schritt. Ich denke, ich werde versuchen, den Wassereinbruch erstmal provisorisch zu stoppen. Sikalastomer 710 oder Dekasyl 8936. Davon hab ich noch Kartuschen. In 2024 dann Tausch der Dichtung - mit hoffentlich heil bleibender Frontscheibe.

Freundliche Grüße,
Sven
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Hallo Sven,
Keine Ursache. Dafür ist dieses Forum ja da, dass man nicht nur 1 Weg aufgezeigt bekommt, sondern mehrere.
Mit Dekasyl 8936 arbeite ich auch viel, doch dazu muss die Stelle 110% trocken sein, sondern hält der null!!!
Gruss Adi
Keine Ursache. Dafür ist dieses Forum ja da, dass man nicht nur 1 Weg aufgezeigt bekommt, sondern mehrere.
Mit Dekasyl 8936 arbeite ich auch viel, doch dazu muss die Stelle 110% trocken sein, sondern hält der null!!!
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Und Sikalastomer 710 ?wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-11-13 20:28:32Hallo Sven,
Keine Ursache. Dafür ist dieses Forum ja da, dass man nicht nur 1 Weg aufgezeigt bekommt, sondern mehrere.
Mit Dekasyl 8936 arbeite ich auch viel, doch dazu muss die Stelle 110% trocken sein, sondern hält der null!!!
Gruss Adi
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Sorry, das kenn ich nicht!
Adi
Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Liebe Gemeinschaft,
noch ein Kapitel aus der Serie „Leute schickt das Arbeitsamt!“ oder „Nur einmal mit Profis arbeiten!“
Bei dem Versuch der Remontage zwecks Bestromung der Punmpe, sprang beim Schließen des Deckels die eine Seite der Büroklammer in exakt dem falschen Moment heraus….das hat eine Kohlebürste nicht unbeschadet überlebt.
Sie ist wirklich winzig. Ca. 6x4 mm mit kleinerem Verschlussstück am Ende.
Kann man die Kohlen ersetzen? Woher kann ich die beziehen?
Wie werden die demontiert? 90 Grad verdrehen?
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
noch ein Kapitel aus der Serie „Leute schickt das Arbeitsamt!“ oder „Nur einmal mit Profis arbeiten!“
Bei dem Versuch der Remontage zwecks Bestromung der Punmpe, sprang beim Schließen des Deckels die eine Seite der Büroklammer in exakt dem falschen Moment heraus….das hat eine Kohlebürste nicht unbeschadet überlebt.

Kann man die Kohlen ersetzen? Woher kann ich die beziehen?
Wie werden die demontiert? 90 Grad verdrehen?
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Hallo,
mit Glück kannst Du Dir aus einer größeren Kohle das passende Teil liebevoll herausschleifen.
Shit happens!
Grüße
Marcus
mit Glück kannst Du Dir aus einer größeren Kohle das passende Teil liebevoll herausschleifen.
Shit happens!
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Moin Marcus,Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-11-14 12:14:25Hallo,
mit Glück kannst Du Dir aus einer größeren Kohle das passende Teil liebevoll herausschleifen.
Shit happens!
Grüße
Marcus
entschuldige, falscher Faden. Und danke für den Tipp. Ich hole mir Flug ein Stück Brikett aus dem Kohlenkeller - erstmal üben.

Freundliche Grüße
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Jetzt weiß ich, warum ich gerade meine Antwort nicht mehr gefunden habe.
Marcus

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Liebe Gemeinschaft,
eben nochmals mit dem Finger die Dichtung der Frontscheibe angehoben und jede Menge Schlonze rausgefischt.
Ich werde diesen Bereich in den kommenden Tagen gründlich reinigen.
Außerdem bestellte ich zwei Kartuschen Gecko Hybrid in schwarz - danke an wrathchild - dadurch kann ich dann wetterunabhängig die Scheibe einzudichten versuchen.
Ich hoffe, in den kommenden Woche eine neue Dichtung zu kriegen, damit ich die dann in 2024 bei gutem Wetter tauschen lassen kann.
Dabei kann man ja auch gleich den Scheibenrahmen auf Rost kontrollieren.
Freundliche Grüße,
Sven
eben nochmals mit dem Finger die Dichtung der Frontscheibe angehoben und jede Menge Schlonze rausgefischt.
Ich werde diesen Bereich in den kommenden Tagen gründlich reinigen.
Außerdem bestellte ich zwei Kartuschen Gecko Hybrid in schwarz - danke an wrathchild - dadurch kann ich dann wetterunabhängig die Scheibe einzudichten versuchen.
Ich hoffe, in den kommenden Woche eine neue Dichtung zu kriegen, damit ich die dann in 2024 bei gutem Wetter tauschen lassen kann.
Dabei kann man ja auch gleich den Scheibenrahmen auf Rost kontrollieren.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Liebe Gemeinschaft,
heute nach möglichst gründlicher Reinigung versucht, die Frontscheibe mittels einer Kartusche Beko Gecko-Hybrid abzudichten. Beide Senkrechten und die obere Waagrechte. Kartuschenspitze ließ sich recht gut zwischen Rahmen und Scheibendichtung einführen.
Da es sich um ein silikonartiges Produkt handelt, ließen sich Überstände sehr gut mit Fugen-Abzieher und Spüliwasser entfernen.
12 Stunden soll es laut Hersteller zum Trocknen benötigen.
Sonntag soll es wieder tüchtig schiffen. Dann weiß ich, ob ich erfolgreich war.
Freundliche Grüße,
Sven
heute nach möglichst gründlicher Reinigung versucht, die Frontscheibe mittels einer Kartusche Beko Gecko-Hybrid abzudichten. Beide Senkrechten und die obere Waagrechte. Kartuschenspitze ließ sich recht gut zwischen Rahmen und Scheibendichtung einführen.
Da es sich um ein silikonartiges Produkt handelt, ließen sich Überstände sehr gut mit Fugen-Abzieher und Spüliwasser entfernen.
12 Stunden soll es laut Hersteller zum Trocknen benötigen.
Sonntag soll es wieder tüchtig schiffen. Dann weiß ich, ob ich erfolgreich war.

Freundliche Grüße,
Sven
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Dann mal Daumendrücken zur Dichtigkeit.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Ich hätte gesagt, fahr einfach ne Runde auf die A23, dann wird es erkennbar, also selbst Wind erzeugen. 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Moin Bernd,
stimmt natürlich. Hat sich aber heute auch schon wieder von selbst erledigt. Auf unser Wetter im Norden ist eben Verlass.
Freundliche Grüße,
Sven
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Gartenschlauch und Bewässerungsversuch ist keine Option? Oder hast Du Angst des der Kleine zu einem 192D11 heranwächst?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wassereinbruch Magirus 130D9 Frontscheibe
Coole Gefahr, 130er wächst im nordeutschen Regen zum 192er 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit