Was man allerdings den Österreichern als Volksgruppe weder zugute halten noch vorwerfen kann.
Und man sollte sich tunlichst auch anschicken, Tirol und Tiroler vom Rest der Bevölkerung dort zu unterscheiden. Insbesondere Wiener...
Moderator: Moderatoren
Was man allerdings den Österreichern als Volksgruppe weder zugute halten noch vorwerfen kann.
da hast Du dann aber an der Tankstelle sehr fachkundiges Personal gehabt. Das gibt es, gelegentlich stehen ja sogar Pächter/Eigentümer selbst an der Kasse, ich gewinne aber seit Jahren immer stärker den Eindruck, dass da überwiegend Aushilfen mit Schnellbesohlung oder Bäckereifachverkäufer hinter dem Tresen stehen, die mit dem klassischen Kerngeschäft einer Tankstelle wenig zu tun haben. Die Geschichte mit der Frage nach einer Fettpresse in einer Frankfurter Tankstelle erspare ich mir an dieser Stelle...Kurzhauber hat geschrieben: ↑2023-10-20 9:39:58Wo ist das Problem? Als ich die letzte Go-Box gekauft habe in D hat der Tankstellenverkäufer den Fahrzeugschein eingescannt und zur Asfinag ge(faxt)/mailt. Gegen kleinen Obulus. "Besser gleich als wenn Sie es vergessen".
Hallo Marcus,Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-10-20 13:43:35...Aushilfen mit Schnellbesohlung ...
Grüße
Marcus
Typischerweise Personal, das die für die Tätigkeit minimal notwendigen Kenntnisse auf dem schnellstmöglichen Weg beigebracht bekommen hat und die Tätigkeit z.B. als stundenweise Aushilfe dann für ein häufig nicht besonders hohes Gehalt übernimmt.
Hallo,Wurlewurm hat geschrieben: ↑2023-10-19 21:13:18Bin am WE rund 600 km durch Österrechi gefahren richtung Graz und zurück.
Davon ca. 50 km Mautpflichtig, den Rest alles Landstraße, und sogar mit Anhänger. Zul. Ges. Gew. 20,7t.
Das waren dann ca. 15.--€ Maut und der Gleinalmtunnel.
Wo ist da das Problem wenn man die Asfinag beachtet und die GO-Box bwzahlt?
Gruß
Jürgen
Die Frage ist m.E. losgelöst vom Regelverstoß zu betrachten. Ich kann sicherlich bewusst gegen eine Regelung verstoßen, um auf ihre Unangemessenheit aufmerksam zu machen. Manchmal ist das vielleicht auch opportun. Ob es im Fall der ASFINAG allerdings Punkte bringt, wenn ich dies dann meinen Anwalt ausfechten lasse und letztlich die Kosten von Rechtschutzversicherungen hochtreibe, bezweifle ich. Für Brecht'sche Dialektik ist die Maut denke ich zu banal.rotertrecker hat geschrieben: ↑2023-10-20 10:44:51Nun stellt sich die Frage, ist die folgende "Strafe" (Ersatzmaut) angemessen?
Mit deiner letzten Aussage antizipierst du nur die Meinung des Verfassers des Textes in Ingolfs Link und triffst keine valide Aussage. Inwieweit diese Darstellung oder aber die Meinung der ASFINAG letztlich der in Österreich geltenden Rechtslage entspricht, lässt sich hier im Forum durch einfaches Lesen eines Textes nicht endgültig feststellen.rotertrecker hat geschrieben: ↑2023-10-20 10:44:51Der Link von Ingolf erläutert, das es auch anders, und zwar deutlich günstiger ginge, selbst wenn die Asfinag keinen Bock auf Mahnungen hat. Was ich ja noch verstehen kann.
Vielmehr scheint es so zu sein, das die höheren Leitungseben des Unternehmens vorgeben, die Ersatzmaut möglichst oft zu erheben, obwohl eine andere Regelung gesetzlich vorgegeben ist. Und das ist Unrecht.
Und das nennen wir dann "aktiven Datenschutz"
Hallo Harald,Tau Pan hat geschrieben: ↑2023-10-20 15:43:17Hallo,Wurlewurm hat geschrieben: ↑2023-10-19 21:13:18Bin am WE rund 600 km durch Österrechi gefahren richtung Graz und zurück.
Davon ca. 50 km Mautpflichtig, den Rest alles Landstraße, und sogar mit Anhänger. Zul. Ges. Gew. 20,7t.
Das waren dann ca. 15.--€ Maut und der Gleinalmtunnel.
Wo ist da das Problem wenn man die Asfinag beachtet und die GO-Box bwzahlt?
Gruß
Jürgen
mal eine Frage dazu: Wenn ich ausschließlich Landstraßen fahre, benötige ich die Box dann auch? Können einzelne Mautabschnitte wie Tunnel und Pässe vor Ort bezahlt werden, oder ist dafür die Box erforderlich.
Bin mit 7,49 Tonner unterwegs.
Entschuldigung, falls die Frage "dumm" sein sollte, aber ich war bisher nur mit Pkw in Österreich unterwegs und kenne die Regeln für Lkw noch nicht so genau, weil ich noch nicht so lange damit unterwegs bin.
Herzlichen Dank und viele Grüße, Harald
Wenn das alles ist was du in Österreich kennst ist das aber verdammt wenigFernwehbus hat geschrieben: ↑2023-10-20 11:24:18Zugegeben: Kaiserschmarrn und Kasnockerln machen sie richtig gut.![]()
Warum nicht da durch?? alle Länder sind irgendwo Transitländer. Sollen sich mal nicht so anstellen, die fahren ja auch über De. BAB von hier nach dort. Aber last die Ösis mal, da sie heute, im Winter, noch vom Tourismus leben, werden sie schon früh genug merken das in absehbarer Zeit schluß damit ist. Dann nützt die Aaasfinag auch nichts mehr.Wurlewurm hat geschrieben: ↑2023-10-21 18:22:46
Ich kann die Österreicher gut verstehen wenn die ihren Laden dicht machen. Wenn der ganze Strom von Leuten aus dem Norden ständig die Straßen verstopfen nur um nach Kroatioen, Italien, Griechenland usw zu kommen dann ist doch alles ganz einfach.
Gruß
Jürgen
Man soll aber dann nicht jammern das man Maut bezahlen muss um auf den deren Straßen fahren zu dürfen. Bleibt z.H.dann braucht ihr euch nicht über die Maut zu ärgern.MAN Fahrer hat geschrieben: ↑2023-10-21 18:41:36Warum nicht da durch?? alle Länder sind irgendwo Transitländer. Sollen sich mal nicht so anstellen, die fahren ja auch über De. BAB von hier nach dort. Aber last die Ösis mal, da sie heute, im Winter, noch vom Tourismus leben, werden sie schon früh genug merken das in absehbarer Zeit schluß damit ist. Dann nützt die Aaasfinag auch nichts mehr.Wurlewurm hat geschrieben: ↑2023-10-21 18:22:46
Ich kann die Österreicher gut verstehen wenn die ihren Laden dicht machen. Wenn der ganze Strom von Leuten aus dem Norden ständig die Straßen verstopfen nur um nach Kroatioen, Italien, Griechenland usw zu kommen dann ist doch alles ganz einfach.
Gruß
Jürgen
Sehr interessant, gut zu wissen.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-10-19 21:31:14https://de.linkedin.com/pulse/lkw-maut-beate-haderer
Vielleicht such ganz interessant
Dein Mimimi verstehe ich nicht. Freiheit beginnt doch nicht auf der Straße. Sondern da, wo Wege enden...
Hallo Puffi,Puffi hat geschrieben: ↑2023-10-21 20:49:00
Wer darauf schimpft, daß die Deutschen nur nach Kroatien oder sonst wohin fahren und Österreich nur quert dem empfehle ich mal die A96 zu fahren. Da sind ca. 40% Österreicher und Schweizer unterwegs. Dabei wird aufgedreht, aufgefahren und Maut... das braucht man bei uns nicht zu zahlen. Da brauchts auch keine Vorschriften vorher zu lesen oder sich zu inormieren...
Gruß Puffi
https://de.m.wikipedia.org/wiki/TransitlandGregorix hat geschrieben: ↑2023-10-22 1:29:34@Puffi, also, wenn deine Frau Österreicherin ist, dann kennt sie sich nicht besonders aus:
die Asfinag ist ein 100%iger Staatsbetrieb, der Als Unternehmenszweck den Bau und den Betrieb des hochrangigen Straßennetzes in Österreich hat.
Das Transitthema wird hier jedenfalls sehr hochnäsig diskutiert: in D ist der Anteil der Transitfahrten am Gesamtverkehr und auch im Vergleich zur Bevölkerungszahl ein Bruchteil von dem in Österreich.
Einzelne, starker von Ausländern genutzte Autobahnen ändern daran nichts.
Das ist dem Durchschnittsreisenden Deutschen vermutlich nicht bewusst, sollte man sich aber bewusst machen, bevor man schimpft.
Österreich ist ein klassisches Transitland, weil 2 der wichtigsten Verkehrsadern der EU dort durchgehen.
Deutschland ist demgegenüber ein Ziel/Quellenland. Dass bedeutet: ein großer Anteil der Fahrten in D hat seine Wertschöpfung in D. Transitländer haben demgegenüber sehr große Verkehrsanteile ohne Wertschätzung im Land. Da die Kosten aber in dem Land entstehen, wo die Straße liegt, die wertschöpfung im Wesentlichen nur in den Ziel/Quellländern, muss zur Kostendeckung des Verkehrs die Maut in Transitländern zwangsläufig höher sein.
Das in Ö keine Ausnahmen für Privatnutzung gemacht wird, ist eine politische Entscheidung und hat mit der Asfinag nichts zu tun. Darunter leiden wir Österreicher am meisten, aber in Summe betrifft es halt zu wenige...
Anteil Transitgüterverkehr am Straßenverkehr in Deutschland: 18%HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-10-22 9:22:50
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Transitland
Deutschland ist das größte Transitland der EU
Naja, nur weil sie ein ausländisches Kennzeichen haben, sind sie nicht automatisch Transitverkehr. Quell- und Zielverkehr sowie Kabotage gibt es ja auch noch.