Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Moderator: Moderatoren
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Habedere,
jetzt mal ne etwas dumme Frage (mangels technischen Wissen).
Kann man die Mittelstange im Hubzylinder nicht weiter hineinschrauben und dadurch ggf. einen Teil der überstehenden 3 cm reduzieren?
jetzt mal ne etwas dumme Frage (mangels technischen Wissen).
Kann man die Mittelstange im Hubzylinder nicht weiter hineinschrauben und dadurch ggf. einen Teil der überstehenden 3 cm reduzieren?
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Eben gerade der Hydraulikzylinder federt nicht oder kaum. Wenn man also den Umschalter der Pumpe auf Heben oder senken stehen lässt ist die Leitung zu. Stehts auf Neutral fliesst gegen beide Seiten Öl. Ansonsten ist ja der Längschlitz in der Aufnahme. Das hat er damit gemeint.
Bei mir kriegen wir das Führerhaus zu Zweit knappe 2cm in die Federn gedrückt.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Das klingt zwar einleuchtend, aber warum steht dann in der Bedienungsanleitung aif Seite 115 explizit, dass der Ventilhebel bei Fahrbetrieb in Fahrtstellung stehen muss!?
Diese Neutralstellung ist nirgendwo erwähnt!!
Gruss Adi
Diese Neutralstellung ist nirgendwo erwähnt!!
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Moin,wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-10-16 23:01:30Das klingt zwar einleuchtend, aber warum steht dann in der Bedienungsanleitung aif Seite 115 explizit, dass der Ventilhebel bei Fahrbetrieb in Fahrtstellung stehen muss!?
Diese Neutralstellung ist nirgendwo erwähnt!!
Gruss Adi
wo ist denn die Fahrtstellung? Die standen bisher bei allen Fahrzeugen (bei denen ich drauf geachtet habe) auf "senken"... ist das richtig?
Grüße
Constantin
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
"Senken" ... vrmtl. ist damit die Fahrstellung gemeint ...
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Mit Fahrstellung ist die Stellung des Hebels gemeint, welche während der Fahrt gewählt werde sollte. Und dass ist laut Bedienungsanleitung und Aufkleber " Senken".
Adi
Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hallo Adi
Ich habe mir das gestern auch nochmals durch den Kopf gehen lassen auch wegen Euren Posts, ausprobiert und stelle einfach fest das er recht hat wegen der Neutralstellung. Wenn ich das Führerhaus senke muss ich dazu auch pumpen bis das Ding in den Federn sitzt und dann ist da auf der Pumpe Druck und nehme ja schwer an das dies auch im Zylinder so ist. Stelle ich in Neutralstellung hört man kurz ein pff und der Druck ist weg und der Zylinder fährt sogar wieder ein ganz wenig aus und ist so von der Nut her am Ende zum Bolzen auch wieder frei. Mach ich das nicht, dann steht es am Bolzen an. Also einfedern wäre dann möglich, ausfedern von der Nut her und Bolzen nicht mehr. Das Führerhaus muss ja eh verriegelt werden. Daher finde ich die Aussage des alten Meisters gar nicht so abwägig. Gehört habe ich das richtig. Fahrzeugbauer stand auch daneben und hats auch gehört.
Ich muss pumpen damit das Ding in Federn einfährt und dann ist einfach dauernd Druck drauf wenn ich das so stehen lasse. Macht für mich also schon Sinn was er sagte obwohl in der Anleitung was Anderes steht. Weiss auch nicht ob das bei jedem Fahrzeug so in den Bedienungsanleitungen steht. Abgesehen davon das es Modelle ohne Hydraulik gibt ist ja die Verriegelung zur Sicherung da. z.B 1120 mit kurzem Führerhaus.
Gruss Uwe
Steht bei mir auch so. Hebel auf Fahrstellung und wenn ich weiter gucke ist das eben auf der Senkstellung.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-10-17 14:04:28Mit Fahrstellung ist die Stellung des Hebels gemeint, welche während der Fahrt gewählt werde sollte. Und dass ist laut Bedienungsanleitung und Aufkleber " Senken".
Adi
Ich habe mir das gestern auch nochmals durch den Kopf gehen lassen auch wegen Euren Posts, ausprobiert und stelle einfach fest das er recht hat wegen der Neutralstellung. Wenn ich das Führerhaus senke muss ich dazu auch pumpen bis das Ding in den Federn sitzt und dann ist da auf der Pumpe Druck und nehme ja schwer an das dies auch im Zylinder so ist. Stelle ich in Neutralstellung hört man kurz ein pff und der Druck ist weg und der Zylinder fährt sogar wieder ein ganz wenig aus und ist so von der Nut her am Ende zum Bolzen auch wieder frei. Mach ich das nicht, dann steht es am Bolzen an. Also einfedern wäre dann möglich, ausfedern von der Nut her und Bolzen nicht mehr. Das Führerhaus muss ja eh verriegelt werden. Daher finde ich die Aussage des alten Meisters gar nicht so abwägig. Gehört habe ich das richtig. Fahrzeugbauer stand auch daneben und hats auch gehört.
Ich muss pumpen damit das Ding in Federn einfährt und dann ist einfach dauernd Druck drauf wenn ich das so stehen lasse. Macht für mich also schon Sinn was er sagte obwohl in der Anleitung was Anderes steht. Weiss auch nicht ob das bei jedem Fahrzeug so in den Bedienungsanleitungen steht. Abgesehen davon das es Modelle ohne Hydraulik gibt ist ja die Verriegelung zur Sicherung da. z.B 1120 mit kurzem Führerhaus.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Ich bin nicht sicher, dass der Zylinder in der Wählhebelstellung senkrecht nach oben beide Richtungen freigibt. Das würde ja das Sicherheitskonzept " Fahrerhaus bewegt sich nur durch Pumpen" konterkatieren
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hallo Uwe,
Sinn macht die Aussage des,Meisters durchaus, doch frage ich mich, warum MB diesen wichtigen Punkt der Kabinenfederung anders vorschreibt.
Adi
Sinn macht die Aussage des,Meisters durchaus, doch frage ich mich, warum MB diesen wichtigen Punkt der Kabinenfederung anders vorschreibt.
Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hi Uwe,
Das stimmt so nicht ganz, denn zum Ablassen und Einrasten der Kabinenverriegelung musst nicht bis zum Schluss pumpen. Denn das Fahrerhaus fällt auf die letzten 6-7cm von selbst nach unten ins Schloss! Also muss das Öl im Zylinder ab einem bestimmten Punkt auch ohne Zurückpumpen irgendwie durch die Ölbohrung fließen. Daher würde es durchaus Sinn machen, den Hebel während der Fahrt auf Senken zu belassen.
Gruß Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Ich kenne 3 Bauarten, dem Fahrerhaus trotz fest angebautem Kippzylinder das Federn zu ermöglichen:wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-10-18 19:17:41Hi Uwe,
Das stimmt so nicht ganz, denn zum Ablassen und Einrasten der Kabinenverriegelung musst nicht bis zum Schluss pumpen. Denn das Fahrerhaus fällt auf die letzten 6-7cm von selbst nach unten ins Schloss! Also muss das Öl im Zylinder ab einem bestimmten Punkt auch ohne Zurückpumpen irgendwie durch die Ölbohrung fließen. Daher würde es durchaus Sinn machen, den Hebel während der Fahrt auf Senken zu belassen.
- Langloch im Zylinderauge
- Klaue anstelle Zylinderauge (z.B. Actros 1)
- Zylinder mit Freihub
Das von Adi beschriebene Verhalten trifft auf einen Zylinder mit Freihub zu.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Habe Langloch am Ende der Kolbenstange wie Pirx als Erstes aufführt und muss aber eben bis am Schluss pumpen. Da fällt nix zurück. Das passiert nur beim Heben oder Senken wenn ich über den Kipppunkt komme und das wäre dann im Langloch. War mit der alten Pumpe so wie auch mit der Neuen. Nur das eben die Alte nix mehr gedämpft hat und ich das FH dann nicht mehr hochkriegte. Habe ja wegen dem Problem Alles kontrolliert und auch die Führungsrollen wie auch Feder mit Dämpfer 20mm unterlegt damit das FH wieder gerade steht. Habe auch das Ganze Neu ausgerichtet damit es besser passt.Pirx hat geschrieben: ↑2023-10-18 20:03:05Ich kenne 3 Bauarten, dem Fahrerhaus trotz fest angebautem Kippzylinder das Federn zu ermöglichen:wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-10-18 19:17:41Hi Uwe,
Das stimmt so nicht ganz, denn zum Ablassen und Einrasten der Kabinenverriegelung musst nicht bis zum Schluss pumpen. Denn das Fahrerhaus fällt auf die letzten 6-7cm von selbst nach unten ins Schloss! Also muss das Öl im Zylinder ab einem bestimmten Punkt auch ohne Zurückpumpen irgendwie durch die Ölbohrung fließen. Daher würde es durchaus Sinn machen, den Hebel während der Fahrt auf Senken zu belassen.
- Langloch im Zylinderauge
- Klaue anstelle Zylinderauge (z.B. Actros 1)
- Zylinder mit Freihub
Das von Adi beschriebene Verhalten trifft auf einen Zylinder mit Freihub zu.
Pirx
Waren gerade am Aufbau den Durchgang am schneiden als der Meister kam und dann beim senken hat er es gesehen was ich machte und mich darauf hingewiesen ich solle unten dann entspannen und in Neutral stehen lassen. Das was Du beschreibst passiert bei mir gar nicht. Immer fix ausser ich stelle am Schluss Abgesenkt den Hebel auf Neutral. Auch wenn ich den Hebel auf Neutral stelle wenn das FH nur leicht, sage mal 30° gehoben ist passiert da nix. Das ist blockiert. Wie ich schon schrieb bleibt die Kolbenstange auch ganz unten, habe kaum Spiel im Auge. Stelle ich auf Neutral, dann hebt sich die Kolbenstange wieder leicht an und habe vielleicht 10mm Luft zum Bolzen. Nach unten, also Einfedern einiges mehr.
Ich schätze mal das es an Pumpen-oder Kippzylinderbauart da es ja 3 Arten gibt oder vielleicht mehr liegt. Nach Vorne ist es übrigens anders. Irgendwann geht die Hütte von selber, aber da bin ich schon längst überm Schwerpunkt raus wo das FH schon im Langloch nach Vorne fällt. Dann nach ein paar Hüben mehr geht sie selber und dann setzt die Dämpfung oder was es ist in der Pumpe hörbar ein und das FH geht Vorne runter bis in den Anschlag. Mein Zeuchs da kommt mir eh sehr filigran vor wenn ich sehe was Andere für Hubzylinder haben.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Dann hat Pirx mal wieder fachmännisch unseren technischen Horizont erweitert!
Dann hast Du jetzt Deine Fahrstellung definiert, ich und lura unsere.
Ferner erklärt sich dann auch, warum der Zylinder bei uns beiden bei Verriegelung noch 3,5cm ausgefahren bleibt!
Gruss Adi

Dann hast Du jetzt Deine Fahrstellung definiert, ich und lura unsere.

Ferner erklärt sich dann auch, warum der Zylinder bei uns beiden bei Verriegelung noch 3,5cm ausgefahren bleibt!
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hallo Uwe,Borsty hat geschrieben: ↑2023-10-18 22:21:59Mein Zeuchs da kommt mir eh sehr filigran vor wenn ich sehe was Andere für Hubzylinder haben.
Gruss Uwe
Das wird schon halten.
Das war aber einer der Gründe, warum ich mich stets für die Doka entschieden habe. Denn neben dem Dachträger kommen da noch ein paar Kilo in die beiden Stauboxen rein, sodass am Ende der Doka- Zylinder aufgrund der Gewichtsreduzierung an der Kabine noch immer leicht überdimensioniert ist.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Dafür muss ich wahrscheinlich 30x mehr Hübe pumpen wie Du.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Durch dieses Zurückfallen ist der Stempel auch im Fahrbetrieb beweglich und kann mit 3,5 cm noch möglichem Absinken bei entsprechender Verdrehung des Rahmen noch weiter einfahren, ohne Kräfte ins Fahrerhaus zu leiten.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-10-18 19:17:41
Denn das Fahrerhaus fällt auf die letzten 6-7cm von selbst nach unten ins Schloss! Also muss das Öl im Zylinder ab einem bestimmten Punkt auch ohne Zurückpumpen irgendwie durch die Ölbohrung fließen. Daher würde es durchaus Sinn machen, den Hebel während der Fahrt auf Senken zu belassen.
Hinten am Fahrerhaus sind 2 Stützen, die ca 1 cm Luft zum Lagerbock haben, die also auch eine Verdrehung ermöglichen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hallo Bernd,
das bezweifle ich ganz stark. Ich habe ein Hydrauliksystem von Weber bei meinem MB 1224. Das System ist viel zu träge und als Hydraulikzylinder völlig ungeeignet etwas abzufedern. Selbst die Anschlagpunkte zeigen auf, dass eine Federung nicht vorgesehen ist. Das langsame Einsinken auf den letzten Zentimeter ist dazu da, dass der Hydraulikzylinder nicht aufschlägt, die sogenannte Dämpfungszone. Das habe ich in meinem Thread mal besprochen.
Gruß Jens
das bezweifle ich ganz stark. Ich habe ein Hydrauliksystem von Weber bei meinem MB 1224. Das System ist viel zu träge und als Hydraulikzylinder völlig ungeeignet etwas abzufedern. Selbst die Anschlagpunkte zeigen auf, dass eine Federung nicht vorgesehen ist. Das langsame Einsinken auf den letzten Zentimeter ist dazu da, dass der Hydraulikzylinder nicht aufschlägt, die sogenannte Dämpfungszone. Das habe ich in meinem Thread mal besprochen.
Gruß Jens
Zuletzt geändert von garem am 2023-10-19 11:25:51, insgesamt 1-mal geändert.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Und es geht spannend weiter.....
Hallo Jens,
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das System werkseitig so ausgelegt ist, dass die Kabindenfederung nicht funktioniert.
Kann es sein, daß das Fahrerhaus nicht über den Hubzylinder, sondern lediglich über die vordere und hintere Dämpfermimik abgefedert wird??
Gruss Adi

Hallo Jens,
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das System werkseitig so ausgelegt ist, dass die Kabindenfederung nicht funktioniert.
Kann es sein, daß das Fahrerhaus nicht über den Hubzylinder, sondern lediglich über die vordere und hintere Dämpfermimik abgefedert wird??
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hallo Adi,
so wie ich es verstehe ist die Federung des FH über die beiden vorderen Lager und der FH-Verriegelung gewährleistet. Ich habe die FH-Verriegelung, die übrigens Stoßdämpfer enthält, entfernt und durch Koni ersetzt (https://www.sd-dresden.de/megi-konus-ii.html). Im Gespräch mit den Fachleuten von SD-Dresden wurde genau ermittelt, welche Koni für die Abfederung meines FH (gekürzt) geeignet sind. Das System funktioniert bis heute tadellos, auch der TÜV hat keine Probleme mit dieser Lösung. Der Platzgewinn im FH ist dadurch enorm und es ist nur noch eine Ebene vorhanden. (viewtopic.php?f=33&t=90729&start=90)
Dieser Hydraulikzylinder kann von Natur aus nicht abfedern. Ich hatte mich eine zeitlang mit diesem Hydraulikzylinder beschäftigt, weil er das FH für mich zu langsam absenkte.
Siehe nochmal hier: viewtopic.php?f=33&t=90729&start=90
Gruß Jens
so wie ich es verstehe ist die Federung des FH über die beiden vorderen Lager und der FH-Verriegelung gewährleistet. Ich habe die FH-Verriegelung, die übrigens Stoßdämpfer enthält, entfernt und durch Koni ersetzt (https://www.sd-dresden.de/megi-konus-ii.html). Im Gespräch mit den Fachleuten von SD-Dresden wurde genau ermittelt, welche Koni für die Abfederung meines FH (gekürzt) geeignet sind. Das System funktioniert bis heute tadellos, auch der TÜV hat keine Probleme mit dieser Lösung. Der Platzgewinn im FH ist dadurch enorm und es ist nur noch eine Ebene vorhanden. (viewtopic.php?f=33&t=90729&start=90)
Dieser Hydraulikzylinder kann von Natur aus nicht abfedern. Ich hatte mich eine zeitlang mit diesem Hydraulikzylinder beschäftigt, weil er das FH für mich zu langsam absenkte.
Siehe nochmal hier: viewtopic.php?f=33&t=90729&start=90
Gruß Jens
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hi Jens,
Kenne Deinen Fred bereits. Ist gut umgesetzt!
Ich wollte jedoch eine Lösung mit der original Traverse.
Greetz Adi
Kenne Deinen Fred bereits. Ist gut umgesetzt!

Ich wollte jedoch eine Lösung mit der original Traverse.
Greetz Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- 1222AF-Ben
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2019-10-02 14:17:28
- Wohnort: Main-Spessart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Schaltgestänge war Problemlos - nur die Lenkung hat es auseinander gezogen gehabt.....wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-10-08 9:02:48Hallo Ben,
Danke für den Selbstversuch!
Ja so lässt sich super am Motor arbeiten. Fragt sich nur, wie sich solch ein Kippwinkel technisch sauber umsetzen lässt? Der Doppelzylinder der Doka hat zwei Positionen zum Anschrauben am LKW Rahmen. Der Doka Zylinder ist hinten angeschraubt, der der kurzen Kabine vorne.
Wenn man jetzt den Doka- Zylinder vorne anschrauben würde und.nicht auf ganzer Länge ausfahren würde, hätte man soch einen Kippwinkel.
Allerdings glaub ich nicht, dass der Doka Zylinder dann noch ganz einfahrbar ist.
Die andere Frage an Ben ist:
Wie erging es bei diesem grossen Kippwinkel dem Schaltgestänge ???
Grüsse Adi
VERWENDE DIE STEINE, DIE DAS LEBEN DIR IN DEN WEG LEGT UM DEIN FUNDAMENT ZU STÄRKEN ;-) Am Ende des Weges mag der Pessimist recht bekommen, aber unterwegs hat es der Optimist leichter. - ach ja und es gibt keine Probleme ! -> es ist nur manchmal etwas schwierig und Zeitintensiv die passende Lösung dem Problem zuzuordnen !
- 1222AF-Ben
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2019-10-02 14:17:28
- Wohnort: Main-Spessart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Apropos grade erst gelesen mit dem EInfahren des Zylinders.... - normal ist der Arm wo der Zylinder an der Kabine ist ein Stück beweglich - bei meiner Ziegler Kabine gab es diesen nicht hier hatten Sie wohl ein Stück selbst gebastelt was die
Kabinenfederung vom Hydraulikzylinder entkoppelt...
Kabinenfederung vom Hydraulikzylinder entkoppelt...
VERWENDE DIE STEINE, DIE DAS LEBEN DIR IN DEN WEG LEGT UM DEIN FUNDAMENT ZU STÄRKEN ;-) Am Ende des Weges mag der Pessimist recht bekommen, aber unterwegs hat es der Optimist leichter. - ach ja und es gibt keine Probleme ! -> es ist nur manchmal etwas schwierig und Zeitintensiv die passende Lösung dem Problem zuzuordnen !
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hallo Ben,
Danke für die Bilder und für die Infos. Dann muss ich mir um das Schaltgestänge keine Sorgen machen.
Unglaublich, mit welcher Vielfalt diese Feuerwehrfahrzeuge umgebaut wurden.
Gruss Adi
Danke für die Bilder und für die Infos. Dann muss ich mir um das Schaltgestänge keine Sorgen machen.
Unglaublich, mit welcher Vielfalt diese Feuerwehrfahrzeuge umgebaut wurden.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
download/file.php?id=141605&mode=view
Hallo Jens, kannst Du mal zeigen wo Du die Leitungen eingeschliffen hast?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Hallo Henrik,w3llschmidt hat geschrieben: ↑2024-04-15 11:41:25download/file.php?id=141605&mode=view
Hallo Jens, kannst Du mal zeigen wo Du die Leitungen eingeschliffen hast?
schick mir mal eine E-Mail. Die Bilder sind zu groß und ich komme im Moment nicht an meinen Computer.
Gruß Jens
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kippwinkel Fahrerhaus MB 1224 AF
Ja, manche mit viel Finesse und manche halte ich für ne Hauruckmethode. Ab Werk denke ich ist das praktisch immer gleich gebaut je nach FH Grösse und je nach Aufbauer wirds dann vor Ort nochmals umgefrickelt.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-10-21 16:45:47Hallo Ben,
Danke für die Bilder und für die Infos. Dann muss ich mir um das Schaltgestänge keine Sorgen machen.
Unglaublich, mit welcher Vielfalt diese Feuerwehrfahrzeuge umgebaut wurden.
Gruss Adi
Gruss Uwe
Gruss Uwe