Magirus 130D9 Doka Radkasten/Kotflügel Blätterteig

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Magirus 130D9 Doka Radkasten/Kotflügel Blätterteig

#31 Beitrag von Fernwehbus » 2023-04-19 11:09:56

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2023-04-19 10:37:56
Hallo,
Fernwehbus hat geschrieben:
2023-04-19 10:31:30
... Plastik-UBS ÜBER den alten Bitumen-UBS
klasse. Feuchtigkeit in der Bitumenschicht wird dann durch die darüber gelegte Schicht Plastik langfristig dort gehalten. :ohmy:

Grüße
Marcus
Ich werde das Trauerspiel hier fotografisch dokumentieren. So schlimm wie es sich anhört, ist es glücklicherweise nicht. Wahrscheinlich, weil das Fahrzeug kaum bewegt und folglich selten von unten nass werden konnte. Unangenehmer ist, dass das Zeugs auch im Innenraum großzügig auf den Boden aufgetragen wurde :motz:

Jetzt warten wir mal, was der Sven draus macht. Fotooos bittääää!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
husky240
abgefahren
Beiträge: 2858
Registriert: 2017-08-08 14:08:36
Wohnort: Darmstadt

Re: Magirus 130D9 Doka Radkasten/Kotflügel Blätterteig

#32 Beitrag von husky240 » 2023-04-19 11:58:52

Moin,

bei meinem 130D9 ist das soweit ich es überblicken kann Bitumen. Damit ist nicht gespart worden...

An das berühmte Rechteckrohr muss ich bald auch mal ran. Svens Geschoss kenn ich ja in natura und der ist vom Blech her noch gut in Schuss... gibt schlimmere... zB der 130D7 neben meinem 130er :angel:

Original ist über dem geschraubten Kotflügel einfach zu viel Platz wo sich der feuchte Schmodder einnistet und das Blech langsam aber sicher aufweicht... um die meist uralten schwitzenden Schläuche von den Ausgleichsbehältern der Bremse/ Kupplung bildet sich auch ein typischer Korrosionsherd.


Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.

MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Magirus 130D9 Doka Radkasten/Kotflügel Blätterteig

#33 Beitrag von OliverM » 2023-04-19 14:02:46

Fernwehbus hat geschrieben:
2023-04-19 10:25:47
OliverM hat geschrieben:
2023-04-19 10:20:34
Gut dass weder mein Trockeneis-Strahler noch seine Technik das wissen ....
Ihr habt beide Recht: Das PVC-Zeug (z.B. Sprinter) geht mit Trockeneis oder Sandstrahl kein bisschen ab, wird aber wieder strahlend sauber. Bitumen-UBS geht mit Trockeneis prima runter.

Also FALLS das beim Sven kein PVC-Gelumpe ist, sondern Bitumen, würde ich die 250€ in eine Stunde Trockeneis investieren statt ein Wochenende lang dicke Arme und Riesensauerei zu haben.
Auch da muss ich dir widersprechen . Mit den richtigen Zusätzen und deutlich mehr Arbeitsaufwand geht auch das flexible Kunststoffgelumpe runter.

Gruß

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Magirus 130D9 Doka Radkasten/Kotflügel Blätterteig

#34 Beitrag von Mark86 » 2023-04-19 19:53:14

Fernwehbus hat geschrieben:
2023-04-19 10:25:47
OliverM hat geschrieben:
2023-04-19 10:20:34
Gut dass weder mein Trockeneis-Strahler noch seine Technik das wissen ....
Ihr habt beide Recht: Das PVC-Zeug (z.B. Sprinter) geht mit Trockeneis oder Sandstrahl kein bisschen ab, wird aber wieder strahlend sauber. Bitumen-UBS geht mit Trockeneis prima runter.

Also FALLS das beim Sven kein PVC-Gelumpe ist, sondern Bitumen, würde ich die 250€ in eine Stunde Trockeneis investieren statt ein Wochenende lang dicke Arme und Riesensauerei zu haben.
Wir haben das öfter versucht, wenn der UBS komplett trocken und tot ist, dann bekommt man den mit Trockeneis runter, aber wenn der noch halbwegs weich ist, was oft der Fall ist, dann bekommt man den mit Trockeneis nur sauber.

Ich habe das mit 3 verschiedenen renommierten Firmen hinter mich gebracht, die dann stolz erzählt haben wie toll das runter gegangen ist und alles war noch dran ^^
Bezahlt habe ich das nicht, dann kam immer "ja, aber was jetzt noch dran ist ist intakt", mit "BLANK" hatte das nichts zu tun. Mit Trockeneis kann man keinen PVC Unterbodenschutz entfernen, sondern nur den Kram der über die Jahre darüber gejaucht wurde...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Magirus 130D9 Doka Radkasten/Kotflügel Blätterteig

#35 Beitrag von Fernwehbus » 2023-04-19 20:02:04

Ähnliche Erfahrungen auch bei mir, ich fragte den Sandstrahler, der verneinte gleich und schickte mich zum Eisstrahler. Dieser meinte auch sofort "Geht nicht!" und ließ mich weiterziehen.

Der zweite Eisstrahler sagte, ich solle vorbeikommen zum Probieren, es würde nur die Testzeit berechnen. Ich bin also hingeeiert mit meinem 10 Jahre alten rostigen Sprinter und nach 10 Minuten war klar, dass es nicht geht. Null. Nicht. Kein bisschen!
Ich habe dann den Motorraum säubern lassen, dafür hat er mir für den Test nichts berechnet.

Mit Zusätzen hat es keiner versucht, aber der Sandstrahler ist ein größerer Betrieb, der ausreichend Erfahrungen haben sollte, sich nicht an das Zeug dranzumachen.

Ich hab's dann mit Multitool gemacht, mit Keks nachgearbeitet und mit Schlacke gestrahlt und dann normalen Lackaufbau. Hinterher Dinitrol UBS. Sieht ganz gut aus.

@Sven: Wenn du einen Eisstrahler in der Nähe hast, versuch's! Wenn es nur Bitumendreck ist, wirst du die Investition nicht bereuen.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Magirus 130D9 Doka Radkasten/Kotflügel Blätterteig

#36 Beitrag von Fernwehbus » 2023-04-19 22:17:40

Noch als kleine Motivation :-)

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Magirus 130D9 Doka Radkasten/Kotflügel Blätterteig

#37 Beitrag von Sofa74 » 2023-04-20 12:15:31

Vielen Dank für all die Infos und Tipps. Ich werde berichten. Vorher kommt allerdings noch die Kabinendecke dran. :D

Freundliche Grüße,

Sven

Antworten