ich hab mich heut abend kurz mit meinem Lenkgetriebe befasst, das ölt seit einiger Zeit fröhlich vor sich hin und gehört zu nem Schweizer Steyr A680g, ohne Servo.
Erste Erkenntnis: durch den Scheinwerfer der Fahrerseite kommt man bequem dran. Da ist oben ne Schraube mit eckigem Kopf - ich vermute mal, das ist die Öl-Einfüll-Schraube. Richtig?
Rauströpfeln tuts bei der unteren "Flanschplatte" ("Nachstellflansch mit Ölstandsrohr), deren vier Schrauben hab ich dann aufgemacht und mir die Innenseite der Platte angeguckt. Da sitzen so "Ausgleichsdichtungen" (oder Ausgleichsplatten) drauf und vermutlich sind die so rott, dass dort das Öl austritt. Die Ausgleichsdichtungen dienen laut Handbuch eigentlich dazu, das Längsspiel der Lenkung zu reduzieren.
[/b]
Dummerweise läßt sich diese Platte auch nicht ganz aus dem Getriebe ziehen, weil sie an die Aufhängung der Stoßstange stößt, bevor das angeschweißte Ölstandsrohr ganz aus dem Getriebe gekommen ist - wer weiß, obs da nen Trick gibt?
Die Flüssigkeit, die da noch rauskam, roch für mich als Lai ganz schön stark und eigentlich nicht nach normalem Öl. In der Bedienungsanleitung steht SAE90 0,8l. Leider kann man über's Forum noch nicht Geruchsproben zur Diskussion stellen...

In der Reparaturanleitung ist die Dichtung in 4 unterschiedlichen Stärken (0,1mm, 0,12mm, 015mm, 0,3mm) angegeben und heißt "Ausgleichsdichtung ZF-NR 7368033102" (bzw ...103, ...104, ...105 je nach Stärke). Im Netz gibts dazu nix. Der ZF Kundendienst ist erst Montag wieder im Einsatz. Wenn es die dort nicht mehr gibt - gibt's ne Möglichkeit, sich die selbst zuzuschneiden?
Soweit meine Fragen
Gruß aus Hamburg,
Simon
Flanschplatte stößt unten an die Stoßstangenaufhängung an.
Am Ende der Befestigungsschrauben klebt so'n "Zeugs".
Flanschplatte mit "Dichtung" (?)
von vorn fotografiertes Lenkgetriebe, oben mitte die Öleinfüll-Schraube? (im Hintergrund: Kupplungsflüssigkeitsbehälter)
PS: ja, der Eindruck stimmt, sonderlich viel Ahnung hab ich nicht von dem, was ich da tue. Aber bei meinem Niveau sind die Lernfortschritte noch gewaltig und es wird jedes Mal besser...
edit: fortgeschrittene Erkenntnisse nach Studie der Anleitung