Seite 1 von 1

Wärme- und rüttelbeständige Pneumatik-Fittings

Verfasst: 2021-11-27 19:46:43
von dibbelinch
Moin zusammen

Wie hier:
viewtopic.php?f=33&t=88337&p=849320&hil ... le#p849320
beschrieben, habe ich aus gutem Grund die Ventilinsel unter dem Fahrerhausboden meines G90 auf Wabco-Ventile umgerüstet. Dazu habe ich (mir empfohlene) Kunststoff-Schlauchverbinder verwendet, Leider ist da von einem nun der Schlauch abgeploppt.
(War zum Glück keine grosse Sache, der Druck im System ist abgefallen, bis das VKSV diesen Kreis abgeriegelt hat, dann hat der Kompie wieder Druck aufgebaut bis das VKSV den vierten Kreis wieder aufgemacht hat usw.usw. so sind wir einfach 25km bis zum nächsten Nationalpark gefahren, wo ich recht komfortabel das Fahrerhaus aufmachen, alles richten und nach der Aktion duschen konnte.)

Ich denke, dass dass es dem KU-Schlauchverbinder unter dem Fahrerhaus, neben dem Motor, bei 30°+ Umgebungstemperatur und langsamer Fahrt doch wohl zu warm wurde. Habe ich eventuell am falschen Ende gespart?

Nun bin ich auf der Suche nach besseren (Metall-?) Verbindern für 6x1mm Pneumatikschlauch. Zur Verdeutlichung: Diese
https://www.schlauch-profi.de/schlauchv ... tik-pa-926
sind es, die ich durch höherwertige Ware ersetzen möchte.

Hat da vielleicht jemand einen guten Tipp für robuste, auch in Kleinmengen kurzfristig beschaffbare Ware? Kathrin kehrt demnäx für 3 Wochen aus beruflichen Gründen nach D zurück. Wenn ich jetzt bald bestelle, kann sie mir das Zeug vielleicht mitbringen, wenn sie vor Sylvester wieder nach Südamerika kommt.

Gruss, Ulf

Re: Wärme- und rüttelbeständige Pneumatik-Fittings

Verfasst: 2021-11-27 21:52:25
von felix
Moin,

Ermeto leicht mit Stützhülse. Tekalan taugt bei hohen Temperaturen aber auch nix mehr, besser den Bereich auch gleich in Hydraulikrohr machen.

MlG
Felix

Re: Wärme- und rüttelbeständige Pneumatik-Fittings

Verfasst: 2021-11-29 12:14:08
von sico
Hallo Ulf
grundsätzlich würde ich dir auch die von Felix genannten Ermeto-Verschraubungen empfehlen. Für Tecalan-Rohr sind allerdings diese Stützhülsen unbedingt nötig.
Damit macht man nix falsch.
Es gibt in der Pneumatik auch Steckverbinder in Messing.
Z.B. von Festo Artikel.-Nr 557862 NPQM-D-Q8-E-P10 für Durchmesser 8 mm.
Oder auch bei Landefeld
https://www.landefeld.de/artikel/de/ger ... 2080%20MSV
All diese Verbinder aus der Standard-Pneumnatik sind eigentlich für LKW-Druckluftanlagen nicht zugelassen. Aber das weißt du sicher selbst schon.

LG
Sico

Re: Wärme- und rüttelbeständige Pneumatik-Fittings

Verfasst: 2021-11-29 12:58:57
von Speed5
Moin,

es gibt Schnellverbinder die auch zugelassen sind.
Kosten auch nicht vielmehr.

klick

Gruß Michael

Re: Wärme- und rüttelbeständige Pneumatik-Fittings

Verfasst: 2021-11-29 14:38:26
von ingolf
Das Problem ist nicht der Typ des Steckverbinders. Das Plastik wird weich wenn es warm wird. Auch die Schneidringverschraubungen mit Stützhülse versagen irgendwann aber eben spätzer bzw bei höherer Temperatur.
Grüße, Ingolf

Re: Wärme- und rüttelbeständige Pneumatik-Fittings

Verfasst: 2021-11-29 16:23:03
von Speed5
Moin,

die Tecalanschläuche sind für den KFZ Bereich zugelassen, und die Temperaturen im Motorraum sollten kein Problem für die Leitungen sein.
Im Motorraum kann es unter ungünstigen Umständen mächtig warm/heiß werden.
Bei hohen Außentemperaturen über 40 °C und Volllast können da schon locker 80 °C herrschen.
Und laut dieser PDF können die Schläuche das ab.

Immer unter der Voraussetzung das alles ordentlich verlegt wurde und keine heißen Baugruppen zu nahe kommen.

Gruß Michael

Re: Wärme- und rüttelbeständige Pneumatik-Fittings

Verfasst: 2021-11-30 11:23:02
von DaPo
Hallo Ulf,
dibbelinch hat geschrieben:
2021-11-27 19:46:43
Dazu habe ich (mir empfohlene) Kunststoff-Schlauchverbinder verwendet, Leider ist da von einem nun der Schlauch abgeploppt.
(War zum Glück keine grosse Sache, der Druck im System ist abgefallen, bis das VKSV diesen Kreis abgeriegelt hat, dann hat der Kompie wieder Druck aufgebaut bis das VKSV den vierten Kreis wieder aufgemacht hat usw.usw. so sind wir einfach 25km bis zum nächsten Nationalpark gefahren, wo ich recht komfortabel das Fahrerhaus aufmachen, alles richten und nach der Aktion duschen konnte.)

Ich denke, dass dass es dem KU-Schlauchverbinder unter dem Fahrerhaus, neben dem Motor, bei 30°+ Umgebungstemperatur und langsamer Fahrt doch wohl zu warm wurde. Habe ich eventuell am falschen Ende gespart?
ja, hast Du. Genau aus diesem Grund ist das Plastikgelumpe ja auch nicht für KFZ zugelassen.

Passende Metallverbinder kannst du bei jedem KFZ oder NFZ Teilehändler bekommen, z.B. Febi 22170 (gibt es auch in etlichen anderen Verpackungen). Schneidringverschraubungen mit Hülsen gehen natürlich auch.
Achte darauf, daß die Leitung in der Nähe der Verbinder möglichst irgendwo fest gemacht ist.

Re: Wärme- und rüttelbeständige Pneumatik-Fittings

Verfasst: 2021-12-02 17:56:08
von dibbelinch
Die Febi-Teile sehen fürmich schon mal sehr gut aus. Die EWrmetos ebenfalls, sind aber doch recht voluminös und schwer. Ich werde die Febis bestellen. Ist zum Glück so, dass die Plasteverschraubungen vorerst halten, also keine hohe Dringlichkeit.

Danke für den Link,
Gruss, Ulf