Seite 1 von 1
Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-25 18:15:35
von mangusta
Hallo,
ich tue mich sehr häufig schwer, ältere Hydraulik Schnellkupplungen auseinander oder vor allem auch wieder zusammen zu bekommen, wenn sie nicht an einen Abreisshalter montiert sind.
https://www.ebay.de/itm/203024989180?ha ... 3235557065
(Heute Nachmittag wieder mit Fäustel und Hartholzkeil - keine empfehlenswerte Methode)
Mit welchem Trick und / oder Werkzeug macht Ihr das?
Herzliche Grüsse
Rolf
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-25 18:24:06
von AlfredG
Bei der Feuerwehr, wie bei Luftdruckkupplungen.
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-25 18:27:11
von hugepanic
ich kenn die dinger aus de Landwirschaft (Hydraulik vom Anhänger):
Damals hab ich immer den Stecker so auf die Deichsel geschlagen, das das (Rückschlag?) Ventil im Stecker kurz aufmacht.Also auf den Pin schlagen/drücken. Dadurch fällt dann der druck und man kann leicht(er) anstecken.
Seit dem hab ich die eigentlich immer reinbekommen...davor war krampf....
--> Jetzt frag mich nicht ob das richtig ist, hab ich mir so abgeschaut, ist auch schon ein paar Jahre her...
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-25 19:52:45
von pshtw
Moin,
Das ist ein bekanntes Landwirtschaftliches Grundproblem, zumindest bei alten Gerätschaften wo die Ventile noch direkt betätigt werden..
Trecker ausmachen, mechanisches Steuergerät in jede Richtung betätigen, damit beide Anschlüsse druckfrei sind.
Den Stecker auf geignete Oberfläche kloppen funktioniert zwar, schädigt aber auf Dauer den Stecker und außerdem spritzt das unter Umständen meterweit. Wenn man das vermeiden will gibt es inzwischen im Zubehör eine Zange dafür, sieht aus wie eine Schweißer Gripzange mit einem Zahnputzbecher dran.
Gruß
Peter
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-25 19:54:01
von pshtw
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-25 22:58:01
von OliverM
Mit etwas Übung lassen sich die (Drucklosen und sauberen, ganz wichtig ) Kupplungen mit zwei gesunden Händen lösen .
Bitte bedenke, dass diese Kupplungen ohne Halter keine Abreisskupplungen sind , d.h. es reicht nicht nur am Schlauch zu ziehen.
Gruß
Oliver
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 0:54:00
von mangusta
Hallo,
das Teil habe ich noch nie gesehen - man lernt doch immer dazu.
Ich kann mich jedoch des Eindrucks nicht ganz erwehren, daß neben dem Druck auf der Leitung auch eine gewisse Unwilligkeit der vielen kleinen Kugeln gegebenenfalls in die Nut im Schiebegriff hineinlaufen zu wollen mit zu dem Problem beitragen könnte...
Mir wäre also auch an einer Zange gelegen, die ausreichend Druck bei gleichzeitigem Schieben auf die zu lösenden oder zu vereinigenden Partner ausüben könnte.
Herzliche Grüsse
Rolf
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 6:21:33
von hanni94
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 9:04:47
von OliverM
Ach Leute ,
wenn man diese Schnellkuppler mit Gewalt lösen/schließen muss ist etwas im Argen und man sollte das nicht ignorieren .
Der Link von Peter ist ganz ok denn damit gibt es keine große Sauerei wenn Restdruck auf der Vaterseite vorhanden ist .
Das Ding im 2.Link taugt erfahrungsgemäß nicht , auch wenn das Wörtchen Patentiert anderes verspricht . Shit bleibt shit und in diesem Fall ist es dann pat. Shit.
-Wenn die Kugeln Rostansatz haben oder verdreckt sind ist es m.E.n. besser sie gegen neue zu tauschen . Uralte Schnellkupplungen sind auch nicht immer zu 100% kompatibel mit neuen .
-Unter Druck sind sie nicht kuppelbar .
-Je nachdem, wo du diese Schnellkuppler nutzte macht es Sinn, sie gegen Multikuppler oder Schraubkupplungen zu tauschen .
Gruß
Oliver
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 9:16:25
von meggmann
Gibt bei den Kupplungen doch bestimmt auch Qualitätsunterschiede, oder?
Vielleicht sollte man dann bei alten vermockten mal gegen gute neue tauschen? Wäre jetzt mein erster Ansatz.
Dann hab ich mir auch angewöhnt sehr „sauber“ zu arbeiten und immer, wirklich immer, die Schutzkappen zu benutzen.
Gruss, Marcel
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 9:45:13
von Ingenieur
Hallo,
bei unseren Atlas-Bagger haben die Anschlüsse "Greifer drehen" solche Kupplungen.
Für Greifer öffnen und schließen gibt es Schraubkupplungen.
(Die kann man unter Druck kuppeln.)
Die o.g. Anschlüsse haben "Männchen" am Bagger und "Weibchen" an den Greiferschläuchen.
Wenn man kuppeln will, muß man gleichzeitig die Hülse in Richtung Schlauch ziehen,
und in Gegenrichtung Aufstecken. Also würde man drei Hände brauchen.
Ich habe dann Rödeldraht um die Hülse gebunden.
An den 20 cm - Draht-Enden kann man jetzt ziehen, den Draht auf dem Schlauch festhalten,
und dann alles zusammen auf die "Männchen" stecken.
Dann den Draht loslassen, und fettich ist gekuppelt.
...
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 10:34:26
von mangusta
Ingenieur hat geschrieben: ↑2021-11-26 9:45:13
Hallo,
bei unseren Atlas-Bagger haben die Anschlüsse "Greifer drehen" solche Kupplungen.
Für Greifer öffnen und schließen gibt es Schraubkupplungen.
(Die kann man unter Druck kuppeln.)
Die o.g. Anschlüsse haben "Männchen" am Bagger und "Weibchen" an den Greiferschläuchen.
Wenn man kuppeln will, muß man gleichzeitig die Hülse in Richtung Schlauch ziehen,
und in Gegenrichtung Aufstecken. Also würde man drei Hände brauchen.
Ich habe dann Rödeldraht um die Hülse gebunden.
An den 20 cm - Draht-Enden kann man jetzt ziehen, den Draht auf dem Schlauch festhalten,
und dann alles zusammen auf die "Männchen" stecken.
Dann den Draht loslassen, und fettich ist gekuppelt.
...
Dann bin ich also doch nicht der Einzige.
Bei meinem Bagger ist zwar der Schnellwechsler hydraulisch - aber die Leitungen zur Schwenkschaufel wollen gekuppelt werden.
Bei dem aktuellen Wetter ist da mit "sauber" eher schwierig.
Vielleicht funktioniert die Zange von Johannes ja doch ganz gut - und lässt sich vielleicht gebraucht günstiger besorgen - und dann noch vorher die Entlastungszange von Peter - und alles wird gut.
Seit dem ich den Schmiernippelansatz aus diesem Thema entsprechend der Empfehlung von Burkhard besorgt habe:
viewtopic.php?f=36&t=98569&p=953409#p953409
https://www.amazon.de/G-COUPLER-LANGE-S ... B07F3WL4F6
ist das Abschmieren - ohne drei Hände - auch um Welten einfacher geworden.
Herzliche Grüsse
Rolf
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 11:14:46
von Nelson
Hallo,
die Hydraulikkupplungen gibt es auch als Abreißkupplungen, sieht so aus (erstbestes Googleergebnis):
https://www.hydraulikmeister.de/Hydraul ... ster-3CFPV Das Prinzip ist im Grunde gleich mit der klassischen Schnellkupplung, bei der die Verriegelungshülse vor oder zurück geschoben wird. Bei der Abreißkupplung ist die Hülse feststehend und die eigentliche innere Kupplung ist beweglich. So kann man am Stecker einfach ziehen und entriegelt damit gleichzeitig. Kuppeln geht sinngemäß umgekehrt indem man den Stecker einfach reindrückt.
Im Prinzip lässt sich das auch aus einer normalen Schnellkupplung improvisieren, indem die Verriegelungshülse fest an der Maschine montiert wird, z.B. mit Sprengringen in einer entsprechenden Bohrung. Ich habe es aber noch nicht dauerhaft haltbar hinbekommen, das hat sich immer wieder lose gejackelt...
Die Beschreibung klingt so, als würde ich an so einer Stelle Schraubkupplungen bevorzugen. Solange niemand auf die glorreiche Idee kommt die per Rohrzange o.ä. knackfest zusammen zu schrauben gehen die in allen Lebenslagen gut auseinender und zusammen, auch unter Restdruck. Mit Schnellkupplungen spart man nur Zeit (und Lecköl), wenn alles reibungslos funktioniert. Tut es das in einem von zehn Fällen nicht, wäre unterm Strich die Schraubkupplung schon schneller, sauberer und weniger ärgerlich. Einziger elementarer Nachteil in meinen Augen: wenn etwas schief geht und mit Gewalt an der Leitung gezogen wird, fliegt der Stecker aus der Schnellkupplung irgendwann heraus. Meistens kann man den hinterher wieder einstecken und alles funktioniert wieder. Bei der Schraubkupplung reißt statt dessen etwas auseinender und geht kaputt, das geht nicht ohne Neuteile aus.
Grüße
Nils
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 11:42:23
von Nelson
mangusta hat geschrieben: ↑2021-11-25 18:15:35
Mit welchem Trick und / oder Werkzeug macht Ihr das?
Nachtrag, bevor die einfachste Lösung außenvor bleibt: oft hilft einölen und fetten der Verriegelung. Weil da ohnehin immer alles ölig zu sein scheint wirkt das auf den ersten Blick so weltfremd, dass es oft niemand ernst nimmt (jetzt bin ich mal gespannt

). Aber in vielen Fällen hat intensives Baden in Hydrauliköl die Probleme schlicht und einfach beseitigt. Oder abwechselnd Bremsenreiniger und WD40 zum reinigen und dann zum schmieren Hydrauliköl. Nur weil schmieriger Dreck auf der Kupplung klebt oder an einer Stelle Öl heraustropft und von außen alles beweglich zu sein scheint heißt das noch lange nicht, dass die gesamte Verriegelungsmechanik leichtgängig ist. Eine einzige klemmende Stelle kann ausreichen, dass man sich ewig mit einem Kuppler herumärgert...
Gerade bei Kupplern, die nicht täglich bewegt werden, könnte das ja einen Versuch wert sein
Nils
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 12:53:11
von mangusta
Hallo,
das mit dem völlig drucklos machen - ganz sauber machen - gründlich einölen ist ganz sicher Grunvoraussetzung - aber trotzdem gibt es Tage, wo die Kupplungen ums Verrecken nicht auseinander oder vor allem nicht zusammen wollen.
Die Abreisskupplungen hatte ich ganz oben schon ausgenommen. Wenn eine Seite fest montiert ist (dritte Hand), geht es in der Regel immer deutlich besser.
https://holp.eu/index.php?index=1&lng=de&menuid=58
https://www.youtube.com/watch?v=MjIaOZ76boE
Ich verfolge weiterhin mit grossem Interesse, welche ideale Lösung - wie bei der Fettpresse - noch vorgeschlagen wird - und einmal abgesehen vom Preis wirkt die "quick on" Zange in dem Video doch sehr überzeugend.
Mit herzlichen Grüssen
Rolf
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2021-11-26 13:12:02
von Nelson
Bei unregelmäßig benutzten Kupplern kann es auch helfen, wenn man nach dem abkuppeln einen richtigen Stecker wieder anschließt, quasie als Blindkappe de luxe. Und die richtige Highendlösung ist, wenn man zwei Kuppler eines Hydraulikkreises mit zwei Steckern und einem Schlauch verbindet, sodass man ab und an Öl durchjagen kann. Das lindert die Sache deutlich (und kann nebenbei eine kalte, unwillige Hydraulik bei Bedarf zügig auf Temperatur bringen).
Wenn man Kuppler und Verschraubungen ohnehin als Ersatz im Regal haben wollte, dann kann man sie nun auch gleich als "Blindverbinder" zusammengeschraubt auf der Maschine mitnehmen.
Damit kann man sich die Teilekosten schönrechnen
Nils
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2022-01-11 11:33:52
von mangusta
Hallo Johannes,
vielen Dank nochmals für Deinen Tip, den ich vorher überhaupt nicht kannte.
Es ist eine Holp Quick On Zange geworden:
Zwar war mir die Zange zunächst für meinen nur gelegentlichen Einsatz deutlich zu teuer - aber dann habe ich bei ebay-Kleinanzeigen eine "Suche" Anzeige aufgegeben - und jetzt ist mir eine gute Gebrauchte angeboten worden.
Herzliche Grüsse
Rolf
Re: Hydraulik Schnellkupplungen lösen und schliessen?
Verfasst: 2022-01-11 12:54:43
von steyermeier
Moin,
Wir haben am Telestapler für die Anbaugeräte auch solche Schnellkupplungen..allerdings nicht die Landwirtschaft Kuchen,sondern flach. Standard Problem ist,du stellst das Anbaugerät im kalten ab..und willst es wärmer wieder anbauen... dann ist Druck im Anbaugerät....da löse ich eine Verschraubung,fertig.
Lange stehendes Anbaugerät mit gefrorenen Wasser in der Kupplung macht das aber dann sehr mühsam....
Gruß Markus